Hallo Uwe,
auch wenn wir unseren Norwegenaufenthalt wegen des Wetters verkürzt haben (in Schweden wars etwas besser) - zu den Ochsen sind wir vorher gefahren.
War eine der letzten geführten Touren für dieses Jahr. Wir haben zwei Tage vorher telefonisch gebucht. Bei
http://www.moskussafari.no.
Nachteil: wir sind erst nach Oppdal reingefahren zum Treffpunkt am Bahnhof und von dort zum Parkplatz Aussicht Snøhetta (rund 50 km). Die Truppe von der Kongsvoll Fjellstue war auch dort und hatte natürlich die wesentlich kürzere Anreise.
Vorteil: wir haben vorher und hinterher noch den einzelnen Bullen gesehen, während die gleich zur Herde gegangen sind.


Ich muss gestehen, dass wir, nachdem wir die Herde gesehen hatten, umgekehrt sind. Denn vom Parkplatz aus wurde quer durchs Gelände "norwegisch gewandert". Für uns, die wir mit fast 60 auch noch bis zu 15 km am Stück wandern war das eine Art "Dauerlauf". Man sollte also recht gut zu Fuß sein, zumal es auch viel bergauf ging.
Nachdem der Guide uns nochmal ausdrücklich davor gewarnt hatte zu nah am einzelnen Bullen vorbei zu gehen (die sind wohl besonders unberechenbar), haben wir dann auch einen Bogen geschlagen. Aber er lag nicht mehr, sondern stand und ging. Zum Glück von uns weg. Wobei auf unserem kleinen Abschnitt Wanderweg sehr deutlich die Spuren des Tieres zu sehen waren.


Dann war er auch vom Weg Parkplatz zum Aussichtspunkt Snøhetta von vielen entdeckt worden und wurde von allen Seiten geknipst.

Am Tag vorher haben wir selbst die Aussicht auf den Snøhetta dort genossen. Aber war der Bulle auch da?
Resümierend waren wir doch zufrieden mit der Buchung und der "Safari"
Und für die Aufregung und Anstrengung haben wir uns an den
Moschusochsen "gerächt"


Die gabs in Røros.
Viele Grüße
Uwe
P.S. Habe leider nur ein 200er Tele. Ich empfehle mindestens ein 300er, da man nur ca 200m an die Tiere ran soll - siehe oben.