Bergenstest liegt hinter mir

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon the-sun » Mo, 23. Jan 2006, 23:13

Wollte nur mal kurz in die Welt posaunen, dass ich am letzten Samstag den Bergenstest hinter mich gebracht habe. :-D
Und ich fand ihn sogar recht einfach. *g*. Mal gucken, wieviele Punkte dabei rumkommen, ich lebe jetzt also 6 lange Wochen in spannung. :-)
Und bevor sich jemand am 'einfach' stört: Ich hab den Vorbereitungskurs gemacht, wusste also sehr sehr genau was auf mich zukommt. Und zur Abwechslung hab ich sogar mal fast alle Hausaufgaben gemacht und gelernt ;-)
Aber es war nett und hat Spaß gemacht. Fast schade, dass das Lernen jez vorbei ist, aber die nächsten Ziele tauchen schon am Horizont auf.
Muss mich nur noch entscheiden ;-)

Netten Abend noch,

Britts
Nicht mehr im Forum aktiv.
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen

Re: Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon bgh » Mo, 23. Jan 2006, 23:20

Hei,
the-sun hat geschrieben:...Netten Abend noch...

Den wünsche ich Dir auch! Sechs Wochen Kribbeln im Magen klingt doch nicht übel ;-)!
Herzlichen Dank für die fröhliche ( virtuelle ) Beschallung!
Hilsen, bgh
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon snowstorm » Di, 24. Jan 2006, 0:40

Gratuliere! Die sechs Wochen Warten sind nicht so schlimm ausserdem wartet man doch gern auf gute Nachrichten!?!

Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal

Re: Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon norwegenbus » Di, 24. Jan 2006, 8:46

Scheint ja ein erfolgreiches Jahr zu werden : Haus , Bergenstest . . . fehlt nur noch Lotto !

Gratulere !
Nettopp:Ikke i dag !
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon Frøken Ur » Di, 24. Jan 2006, 11:39

Hallo,

the-sun hat geschrieben:Wollte nur mal kurz in die Welt posaunen, dass ich am letzten Samstag den Bergenstest hinter mich gebracht habe. :-D

Was mich mal brennend interessieren würde: für was braucht man den denn überhaupt? Wenn man studieren will, ja, klar, aber sonst? Ok, man kann dokumentieren dass man einen Sprachtest gemacht hat mit so und so vielen Punkten, aber wozu genau? (Frage ist ernst gemeint!)
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 22:49

Re: Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon Alsterix » Di, 24. Jan 2006, 12:55

Es ist der einzige amtlich anerkannte Nachweis Deiner sprachlichen Fähigkeiten.
Die Alternative etwa für einen Arbeitgeber wäre Dich selbst ausführlich zu testen, mit all den Riskiken und Ungenauigkeiten.
Zumindest bei allen Jobs die norsk ausdrücklich verlangen scheint mir der also schon nicht ganz unangebracht zu sein.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon Ingo M » Di, 24. Jan 2006, 12:57

Ich meine auch, dass man den Test für Arbeit im Gesundheitswesen braucht. Bin allerdings nicht ganz sicher.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon Frøken Ur » Di, 24. Jan 2006, 16:00

Hallo,

Ingo M hat geschrieben:Ich meine auch, dass man den Test für Arbeit im Gesundheitswesen braucht. Bin allerdings nicht ganz sicher.

Da brauchst du keinen Bergenstest dafür. So lange du im Vorstellungsgespräch mit guten Sprachkenntnissen rüberkommst, ist denen der Test egal. Von denen, die mich eingestellt haben (und von meinen neuen Arbeitskollegen ebenfalls) wusste nichtmal einer, was der Bergenstest überhaupt ist :D
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 22:49

Re: Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon Freundchen » Di, 24. Jan 2006, 16:16

Alsterix hat geschrieben:Es ist der einzige amtlich anerkannte Nachweis Deiner sprachlichen Fähigkeiten.
alsterix


Es gibt allerdings auch noch unterhalb des Bergenstests Sprachprüfungen die amtlich bestätigt sind.

Die "Språkprøve nivå 4" liegt vom Anspruchsniveau genau eins unter dem Bergenstest und läuft nach gleichem Schema ab. Unser Lehrer an der voksenopplæring meinte, dieser Test bestätigt, dass man sich in Norwegen ausreichend verständigen und einer Arbeit nachgehen kann. Ich habe eine Reihe Mitschüler, die mit diesem Test in der Hand den Weg ins wilde norwegische Arbeitsleben suchen (selbstsagend nicht als Akademiker!).

Freundlichst Freundchen!
morgen ist heute gestern
Freundchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 14:59
Wohnort: Arendal

Re: Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon Alsterix » Di, 24. Jan 2006, 16:23

Frøken Ur hat geschrieben:Hallo,

Ingo M hat geschrieben:Ich meine auch, dass man den Test für Arbeit im Gesundheitswesen braucht. Bin allerdings nicht ganz sicher.

Da brauchst du keinen Bergenstest dafür. So lange du im Vorstellungsgespräch mit guten Sprachkenntnissen rüberkommst, ist denen der Test egal. Von denen, die mich eingestellt haben (und von meinen neuen Arbeitskollegen ebenfalls) wusste nichtmal einer, was der Bergenstest überhaupt ist :D

Was lernen wir daraus ?
Vor allem doch wohl daß im Gesundheitswesen immer noch Leute gesucht werden bzw. eindeutige Qualifikationen eine grössere Rolle spielen als die Sprachfertigkeit. In anderen Bereichen ist das aber eben nicht so.
Da kann ein belegbarer Hinweis auf den Test schon helfen, überhaupt in die engere Wahl zu kommen. Ich bin hier überhaupt nur einmal zu einer Art Bewerbungsgespräch gebeten worden, dafür hatte aber auch da schon der betreffende Boß kaum Zeit - draußen wartete der LKW auf einen Fahrer, also auf mich ...
Von daher spielen die schriftlichen Bewerbungen oder Dokumente im Netz (etwa bei aetat) schon eine grosse Rolle. Aktuell arbeite ich z.B. auch nebenher daran eine Zulassung zum Taxifahren zu bekommen. Da heisst es ganz klar daß gute Norwegischkenntnisse Voraussetzung sind um überhaupt zur Schulung bzw. Prüfung zugelassen zu werden. Ehe ich mich da einem eventuell sehr persönlichen und willkürlichen Einzelurteil eines Funktionärs der Taxizentrale oder von Kollektivtrafikk unterwerfe mache ich doch lieber gleich den offiziellen Test - so teuer ist das nun wieder nicht. An dem Ergebnis gibt`s dann nämlich nix herumzudeuteln :wink:

PS. : Von dem anderen Test höre ich hier zum erstenmal. Könnte mir vorstellen daß nähere Informationen dazu auch bei anderen wilkommen wären.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon Frøken Ur » Di, 24. Jan 2006, 17:36

Hallo,

Was lernen wir daraus ?
Vor allem doch wohl daß im Gesundheitswesen immer noch Leute gesucht werden bzw. eindeutige Qualifikationen eine grössere Rolle spielen als die Sprachfertigkeit.

Meiner Ansicht nach ist das ein gewaltiger Irrtum! Du hast nämlich nur eine Chance, überhaupt ins Vorstellungsgespräch und da hindurch zum Job zu kommen, wenn neben deiner Qualifikation, die schon von vorne herein gegeben sein muss, auch deine Sprachfähigkeiten auf entsprechend hohem Level sind.

Zunächst das Anschreiben, das ist schon auf Deutsch oft nicht gerade einfach, und erst recht nicht in einer Fremdsprache. Damit du unter den vielen Einheimischen mithalten kannst, die N. als Muttersprache haben, musst du mit einem blitzsauberen und ansprechenden Anschreiben aufwarten.

Im Gesundheitswesen werden sehr gute Sprachfertigkeiten verlangt, da u.a. auch eine hohe Verantwortlichkeit in der Ausübung solcher Jobs besteht, und du kannst dich im Bewerbungsverfahren gegen die Einheimischen nur durchsetzen, wenn du in allen Bereichen mindestens mithalten kannst.

Ich kann mir vorstellen, dass dein Einwand nicht gänzlich unberechtigt ist, obwohl ich das nicht selbst erlebt habe, wenn ein Arbeitgeber eine Stelle vielleicht sehr lange vakant hat oder es sich um ganz spezielle, sehr rare Jobs handelt, für die sie keinen bekommen, dass dann auch mal ein paar Abstriche in der Sprache gemacht werden. Aber dass eine deutliche Relation dazu besteht, das wage ich jedenfalls im Bereich Kr.schwester/-pfleger stark zu bezweifeln! Die Zeiten, in denen N. hier haufenweise rekrutiert hat, sind lange vorbei, und wer einen Job haben will, der findet sich recht schnell im ganz alltäglichen und offenen Bewerbungsverfahren ohne Bevorteilung wieder.
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 22:49

Re: Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon isbjörn » Di, 24. Jan 2006, 18:17

Hei,

bzgl. Sprachkenntnisse im Gesundheitswesen kann ich sagen, dass man mich zum Vorstellungsgespräch eingeladen hat, weil ich der einzige (!) Bewerber war, der seine Bewerbung auf norwegisch verfasst hatte.

Natürlich hat man mit gesuchten Spezialkenntnissen auch ohne Sprachkenntnisse Chancen, wenn man bereit ist, sich die entsprechenden Sprachkenntnisse in angemessener Zeit durch intensives Lernen anzueignen.

Hilsen

isbjörn
isbjörn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 20:57
Wohnort: Arendal

Re: Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon trolljenta » Di, 24. Jan 2006, 18:26

Frøken Ur hat geschrieben:Hallo,

Ingo M hat geschrieben:Ich meine auch, dass man den Test für Arbeit im Gesundheitswesen braucht. Bin allerdings nicht ganz sicher.

Da brauchst du keinen Bergenstest dafür. So lange du im Vorstellungsgespräch mit guten Sprachkenntnissen rüberkommst, ist denen der Test egal. Von denen, die mich eingestellt haben (und von meinen neuen Arbeitskollegen ebenfalls) wusste nichtmal einer, was der Bergenstest überhaupt ist :D


Du hast ihn jetzt nicht gebraucht, ich weiss aber von vielen wo er gefordert wurde. Eine Freundin von mir arbeitet als Personalchef in einer Klinik und hat zweimal schlechte Erfahrungen mit Ausländern gemacht die dann letztendlich doch nicht so gut norsk konnten und die verlangen den Bergenstest jetzt generell. Auch ich musste ihn damals nachweisen obwohl auch ich über gute Sprachkentnisse verfügte. Das wird wirklich von Klinik zu Klinik unterschiedlich gehandhabt und es kann nicht schaden bei einer Bewerbung im Gesundheitswesen so einen Test als nachweis der norwegischkentnisse in der Hand zu haben.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Bergenstest liegt hinter mir

Beitragvon Alsterix » Di, 24. Jan 2006, 19:26

Schön, schön, ich habe mich mal wieder nicht akkurat genug ausgedrückt, sorry !
Selbstverständlich betone auch ich immer wieder die Notwendigkeit sich hier möglichst gut zu integrieren
und Sprache ist der entscheidende Schlüssel dazu da sind wir uns doch einig.
Ich wollte bloß differenzieren daß in den weniger von Arbeitgebern gesuchten Spezialistenjobbs es eben
noch mehr auf die Sprachkenntnisse ankommt als etwa beim Zahnklempner wenn es hier eben keine Dentisten gibt.
Ein nettes Bewerbungsschreiben finde ich selbstverständlich und natürlich på norsk,
aber da kann ich doch ganz in Ruhe am Computer zu Hause zaubern.
Trotzdem gibt`s Jobs wo ich selbst als hier lebender Ausländer immer noch automatisch aussortiert werde
sobald man auch nur einen ausländischen Namen liest zum Beispiel.
Ein wenig könnte dieser verdammte Bergens-Test da vielleicht schon helfen,
zumindest finde ich es absolut nicht verkehrt den zu machen. Was man hat das hat man 8)
Ansonsten muß man natürlich auch immer wieder bestätigen daß persönlicher Einsatz -
hingehen und sozusagen die Tür eintreten zum Bewerbungsgespräch :D
oder das hier so beliebte Vitamin B die Suche ungemein beschleunigen können.
Von den letzten Jobs die ich hier gerade mache hat z.B. aetat noch nie auch nur etwas gehört :wink:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Warum Bergenstest.

Beitragvon the-sun » Di, 24. Jan 2006, 19:28

Also, ich hatte mich angemeldet, weil ich a) eigentlich vorhatte im Herbst noch mal ein Teilzeitstudium zu machen und b) einfach mal ne neue Herausforderung brauchte. :-) Das Leben wird mireinfach ohne immer neuen Input schnell langweilig.

Jetzt hat sich das zwar aus Zeitmangel mit dem Studieren wohl erst mal erledigt, also hab ich den eigentlich 'nur aus Spaß' gemacht.
Wobei das Dingen jetzt bereits 1200 NOK kostet, man sollte sich also sicher sein den zu bestehen, wenn man den nur für sich macht. :-)

Liebe Grüße,

Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen

Nächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste