Entscheidungshilfe Winterreifen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Kviknedøle » Fr, 30. Okt 2009, 16:40

Hallo zusammen,

für meine Weihnachtstour nach Hause muss ich mir leider piggfri vinterdekk kaufen.

Habe mir verschiedenste Tests von deutschen sowie auch norwegischen Magazinen oder Websites durchgelesen und dabei herausgefunden, dass es Europäische Winterreifen gibt und welche für Nordische Verhältnisse.

Sind die wirklich so arg verschieden? Eigenschaftstechnisch usw.

Bsp.
4 Stk Conti TS 830 195/65 R15 91 T kosten mich 2805 NOK inkl. Lieferung.
4 Stk Conti Viking Contact 5 in der gleichen Grösse kosten mich 4320 NOK inkl. Lieferung.

Kann mir jemand nen guten Rat geben? Vielleicht auch ne andere Marke die besser ist? Oder vielleicht ist ein Mechaniker hier der sich auskennt.

Danke im Voraus.
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon muheijo » Fr, 30. Okt 2009, 17:02

Reifen sind immer Kompromisse. Beim ADAC haben sie die Testergebnisse in verschiedene Kategorien aufgeteilt, das wird bei den anderen Tests vermutlich auch so sein.
Ich wuerde mir den holen, der bei den bei Euch in Tynset vorherrschenden Bedingungen am besten abschneidet - also auf Schnee und Eis.
Auf Næsse, Trockene Fahrbahn oder lange Lebensdauer wuerde ich weniger Gewicht legen, das ist eher interessant, wenn man in D im Rhein-Main-Gebiet fæhrt, und mit den in D gefahrenen høheren Geschwindigkeiten.
Die aktuellen Tests aus Skandinavien (und eben nicht der ADAC) sind wohl fuer dich am geeignetsten.
Aber guck auch dann, dass du wirklich den Reifen kriegst, den du dir ausgesucht hast, und nicht irgendwas aus der Vorjahresproduktion.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Schnettel » Fr, 30. Okt 2009, 17:37

Hallo Rainer.

Nach dem NAF-Test sind bei den piggfreien Michelin X-Ice Xi2 die besten.
Guckst du hier.

Und die gibts bei http://www.byttdekk.com inklusive Rabatt und Fraktkosten fuer 4 Stueck deiner Grøsse fuer insgesamt 3.224 NOK.
Guckst du hier.

Ich bin nun kein kfz-Mechaniker, aber gerade deswegen wuerde ich mich wahrscheinlich eher auf die norwegischen Testergebnisse verlassen.
:winkewinke:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Tammo » Fr, 30. Okt 2009, 17:44

Hallo Rainer,
wir standen vor dem gleichen Problem und haben uns auf Anraten des hiesigen Mechanikers für die finnischen Nokian entschieden, damit ist unser Nachbar im letzten Jahr genauso oft an der Zufahrt zum Haus gescheitert, wie wir mit pigg-dekk!
Der Spaß hat uns allerdings 5.000,- gekostet (einschl.Arbeit)!!
Grüße
Tammo
edit : Reifengröße 185/65/15
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 12:02
Wohnort: Bergen

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Wick1e » Fr, 30. Okt 2009, 23:28

Prinzipiell wuerde ich auch raten nordische winterreifen ohne spikes zu kaufen, statt mitteleuropaeische.

Im aktuellen test von Test World (NAF,...) war auch ein mitteleuropaeischer reifen mit im test (Michelin Alpin).

Zum vergleich die drei modelle von Michelin, bremslenge mit ABS auf eis aus 50 km/h:

Michelin X-Ice North (nordisch mit spikes): 53,4m
Michelin X-Ice (nordisch ohne spikes): 61,8m
Michelin Alpin (mitteleuropaeisch): 75,5m

Kuerzester bremsweg im test:
Nokia Hakkapelliita 7: 49,1m


Sollen die reifen auch fuer den winter in N seien oder zusaetzlich zu "norw." winterreifen?

Ich hab z.b. 3 reifensaetze (sommerreifen, spikesreifen und spikeslose winterreifen).
Nicht geplant, sondern hat sich so ergeben, da der wagen spikeslose winterreifen (die zu gut zum wegschmeissen waren) beim kauf hatte und ich spikes reifen haben wollte.

Mitteleuropaeische winterreifen waere evt. eine alternative auch in N im sommer zu nutzen.
Besonders wenn man, wie ich viel in den bergen unterwegs ist wo noch weit in den sommer hinein und sehr frueh im herbst schon/noch schnee seien kann.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Karsten » Fr, 30. Okt 2009, 23:42

Wie es der Zufall so will, war ich heute auch mal wegen genau diesem Thema unterwegs zu den paar Autohändlern hier am Ort.

Ausnahmslos alle meinten, man solle bloß nicht im Netz bestellen und liefern lassen, weil man dort eben nicht sicher sein kann, auch die "nordische" Variante der Reifen zu bekommen und zudem im Versandhandel die Reifen wohl bis zu 4 Jahre alt sein können.
Gut, da hier das eigene Interesse der Verkäufer einen sicher nicht zu kleinen Anteil an dieser Aussage hatte, muss man hier schon ein bisschen differenzieren.

Ebenfalls alle haben den Nokian Hakkapeliitta als deutlich besten Reifen für harte winterliche Verhältnisse empfohlen. Vielleicht gibt es hier ja gar keine anderen. :wink: Der Preis liegt jedenfalls in ziemlich hohen Sphären.

Aber es scheint schon was dran zu sein, dass sich die Silica-Mischungen hier oben wohl von den mitteleuropäischen unterscheiden.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Christoph » Fr, 30. Okt 2009, 23:59

Also ich fahre mit meinen T5 4motion auch Nokians und bin sehr zufrieden damit. Die würde ich trotz des hohen Preises wiederkaufen!

Grüßlis und allzeit "guten Grip" wünscht...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7588
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Wick1e » So, 01. Nov 2009, 3:19

Bestellt man im internett z.b. Michelin X-Ice, dann bekommt man einen nordischen winterreifen, weil das modell X-Ice eben ein solches ist.
Bestellt man z.b. ein Michelin Alpin, dann bekommt man ein mitteleuropaeischen winterreifen, weil das modell Alpin eben ein solches ist.

Da sollte also nichts schief gehen!

Mit fracht und montage in einer oertlichen werkstatt war bei meinen vergleichen aber noch nie ein internettladen billiger!

Beim angeblich billigsten reifenhaendler i Østlandet, Sharif, hab ich bis jetzt noch nie ein gutes angebot bekommen!
Da waren alle anderen haendler genauso guenstig :roll: .
Bei Sharif muss man persoenlich hinfahren. Anrufen macht sogut wie keinen sinn. Die nehmen sogut wie nie das telefon!

Aber man sollte unbedingt vergleichen. Die preise koennen schon um einiges unterschiedlich seien.

Ich werde naechste woche als kompromiss zwischen testergebnis und preis entweder einen Vredestein Arctrac oder Pirelli Winter Carving kaufen.
Die sind minimal schlechter als Nokia Hakka7 oder Michelin XIN aber deutlich billiger zu bekommen.

Ich wuerde aber nie einen "billig" reifen kaufen! Das ist es, besonders im winter, nicht wert!
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Hovin » So, 01. Nov 2009, 10:00

Ist ja lustig.... Hatte gestern am Abend eine Diskussion mit unseren Gaesten, wegen der Winterraeder. Da auch wir planen ueber Weihnachten nach Hause zu fahren, und unser Weg eben auch durch Deutschland fuehrt, wurde ich Informiert, das es in Deutschland verboten ist mit Spikereifen zu fahren.

Nun, ich konnte es nicht glauben, und wollte diese Frage gerade posten. Auch wenn hier jetzt nicht dezidiert geschrieben steht, das es verboten ist, geh ich davon aus, das hier ueber Spiklose Reifen diskutiert wird, weil es tatsaechlich so ist.

Hab auch das Problem, das ich mir Winterreifen zulegen muss, nur um nach Hause zu kommen. Schreibt hier schoen brav weiter und postet alle Eure Erfahrungen, damit ich ja die richtigen kaufen kann... :lol:
Hovin
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 20. Mär 2009, 13:14
Wohnort: Hovin i Telemark

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon muheijo » So, 01. Nov 2009, 11:07

Hovin hat geschrieben:Nun, ich konnte es nicht glauben, und wollte diese Frage gerade posten. Auch wenn hier jetzt nicht dezidiert geschrieben steht, das es verboten ist,


Nee echt jetzt, du wusstest das nicht? :shock:
Es ist verboten, seit ungefæhr 40 Jahren. :wink:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Erika » So, 01. Nov 2009, 11:42

Hei
Spikes in Deutschland verboten. In Kiel an der Fähre steht oft die Polizei und schaut nur auf die Reifen.
Du darfst also den Kai mit Spikes nicht verlassen. Ist mit auch schon passiert. Kommt auch seh teuer.
Da kannst du auch Beobachten wie ratlose Norweger mit Spikesreifen am Kai stehen.
In Kiel gibt es einen Trailer-Service für LKW, der wechselt mir dann jedesmal auf meinem Womo die Reifen.
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Tammo » So, 01. Nov 2009, 15:59

Wie sieht es denn eigentlich in Dänemark aus? Habe mich versucht zu informieren, wenn ich es richtig verstanden habe, wird das Fahren mit Spikes nicht bestraft...??!!
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 12:02
Wohnort: Bergen

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Hovin » Mo, 02. Nov 2009, 2:12

muheijo hat geschrieben:
Nee echt jetzt, du wusstest das nicht? :shock:
Es ist verboten, seit ungefæhr 40 Jahren. :wink:

Gruss, muheijo


Ne, hab ich echt nicht gewusst. Ich hallte es fast immer so, das ich die Regeln und Vorschriften aus Oesterreich auch auf Deutschland anwende und damit eigentlich bis jetzt noch nie ein problem hatte. Alles was in Deutschland neu eingefuehrt wird, kommt auch in Oesterreich mit etwas Verspaetung. Manchmal auch umgekaehrt. Von den ganzen Vorschriften gibt es ja nur minimale Unterschiede.

Hab mich heute mal etwas schlauer gemacht, und werde mich hoechstwarscheinlich fuer den Michelin X-Ice ohne Spikes entscheiden...
Hovin
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 20. Mär 2009, 13:14
Wohnort: Hovin i Telemark

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Kviknedøle » Mo, 02. Nov 2009, 20:52

Wick1e hat geschrieben:Michelin X-Ice North (nordisch mit spikes): 53,4m
Michelin X-Ice (nordisch ohne spikes): 61,8m
Michelin Alpin (mitteleuropaeisch): 75,5m

Kuerzester bremsweg im test:
Nokia Hakkapelliita 7: 49,1m


Das sind wohl eindrucksvolle Unterschiede.......

Karsten hat geschrieben:Ausnahmslos alle meinten, man solle bloß nicht im Netz bestellen und liefern lassen, weil man dort eben nicht sicher sein kann, auch die "nordische" Variante der Reifen zu bekommen und zudem im Versandhandel die Reifen wohl bis zu 4 Jahre alt sein können.


Die sagen im Grunde alles um Geld zu verdienen. Der Unterschied zwischen nordischen und deutschen Winterreifen ist im Grunde bei allen Marken ganz eindeutig zu sehen....und zwar am Modellnamen. Somit zieht das Argument nicht, dass man evtl. die europäische Variante bekommt. Wie von mir in meinem ersten Posting geschrieben. Der TS 830 ist die europäische Variante und der Viking Contact die nordische.
Bei dem Michelin XIce2 ist es auch nicht møglich 4 Jahre alte Reifen zu bekommen da dieses modell noch nicht solange existiert.

Wick1e hat geschrieben:Ich wuerde aber nie einen "billig" reifen kaufen! Das ist es, besonders im winter, nicht wert!


Das ist selbstredend! Conti, Michelin oder Nokian wird es werden, wobei ich momentan aufgrund des Preises zu Michelin tendiere. Zu Sharif: Mitten im Winter ist auf der Website kein Preis für Winterreifen zu finden (zumindest nicht für meine Reifengrösse) und auf Mails antwortet auch keiner.

Wick1e hat geschrieben:Sollen die reifen auch fuer den winter in N seien oder zusaetzlich zu "norw." winterreifen?


Ich habe momentan noch Piggdekk aber die werden wohl nicht mehr allzulange halten, die Saison auf jeden Fall noch, aber die nächste ist fraglich. Von daher sollen die Piggfridekk erstmals kurz vor der Deutschlandtour in Betrieb genommen werden und die Piggdekks behalte ich als Reserve.

Hovin hat geschrieben:Nun, ich konnte es nicht glauben, und wollte diese Frage gerade posten. Auch wenn hier jetzt nicht dezidiert geschrieben steht, das es verboten ist, geh ich davon aus, das hier ueber Spiklose Reifen diskutiert wird, weil es tatsaechlich so ist.


Die Auskunft von zwei Polizeidienststellen hat zumindest ergeben, dass dem so ist. Strengstes Verbot in D. Wirst du erwischt, zahlt man 50 Euro und die Weiterfahrt wird untersagt.
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark

Re: Entscheidungshilfe Winterreifen

Beitragvon Wick1e » Di, 03. Nov 2009, 10:16

Um es nochmals zu erwaehnen, spikes reifen sind u.a. in Deutschland, Niederlande und Polen verboten.
Dadurch kommt man nicht von Skandinavien in die Alpen :cry: .

Kein generelles verbot hat u.a.:
Norwegen, Schweden, Finnland, Daenemark, Island, Faerinseln, Baltikum, Oesterreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Belgien, Russland



Rainer28:

Ich taete dann leiber mit den alten spikes reifen nach D fahren (da sie sowieso bald zu ende sind).
Entweder die spikes vorher heraus ziehen, oder es einfach versuchen.
Wirst du erwischt, bezahlst du halt die 50,- euro und ziehst die spikes vor ort heraus.

Dann taete ich fuer norw. neue winterreifen mit spikes kaufen.


Sharif:
Da muss man persoenlich hinfahren (und warten!).
Aber wie schon gesagt, hab die gleichen preise bei mehreren anderen reifenhaendler bekommen! So warum immer gesagt wird er ist der billigste???
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste