Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon gently69 » Mo, 02. Apr 2012, 14:35

Hallo zusammen,

wir sind jetzt in der Planungs-Endphase unserer 1. Wohnmobilreise durch Norwegen Mitte Juni. Wohnmobil ist gemietet, Fähre Hirtshals - Kristiansand und zurück ist gebucht und wir haben auch eine Vorstellung, wo wir langfahren möchten. Diese Route möchte ich jetzt hier mal reinstellen und euch nach euren Meinungen und Tipps für die Strecke fragen.

- von Kristiansand via Rv9, E134 und Rv13 Richtung Odda
- zur Fähre Utne - Kvanndal
- Rv13 zur Fähre Hella - Vangsnes
- Rv5, E39, Rv60 zum Geirangerfjord (da die Frage: wo sollte man dort hinfahren, was kann man sich schenken?)
- Rv63, Rv15, Rv51, RV7 Richtung Geilo
- über die Hardangervidda
- wieder auf die Rv13, Rv9 nach Kristiansand

Waren bis jetzt erst einmal in Norwegen und außer Geilo und der Hardangervidda (die muss für uns sein) kennen wir noch nichts von dieser Strecke. Da gibt es unendlich viele Fragezeichen. Z.B. ob die Straßen überhaupt alle gut mit dem Wohnmobil zu befahren sind. (fahren mit einem 6m langen Hymer Van)
Welche Campingplätze könnt Ihr empfehlen? Welche Stopps sollte man unbedingt einlegen? Abstecher von der Route, die sich lohnen?
Wir arbeiten uns zwar durch diverse Reisebüchlein, aber sind für Eure Erfahrungsberichte dankbar.

Ach ja, haben für die Reise 2 1/2 Wochen.

Hoffe auf reichlich Rückmeldungen.
Vielen Dank
Gabi
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon e.dirk » Mo, 02. Apr 2012, 16:01

gently69 hat geschrieben:Waren bis jetzt erst einmal in Norwegen und außer Geilo und der Hardangervidda (die muss für uns sein) kennen wir noch nichts von dieser Strecke.
Sehr schöne Route, die Ihr Euch da ausgearbeitet habt. Das ist schon "Norway in a nutshell", wobei die Nuss schon ziemlich groß ist... :wink:
Da gibt es unendlich viele Fragezeichen. Z.B. ob die Straßen überhaupt alle gut mit dem Wohnmobil zu befahren sind. (fahren mit einem 6m langen Hymer Van)
Ja. Auch wenn einige Abschnitte gerne mal recht schmal werden (Die 13 nördlich von Odda und auch die 60 zwischen Innvik und Olden). Grundsätzlich fahren auf allen Straßen aber auch LKW und Reisebusse.
Welche Campingplätze könnt Ihr empfehlen? Welche Stopps sollte man unbedingt einlegen? Abstecher von der Route, die sich lohnen?
In Euren Reisebüchlein stehen sicher schon die richtigen Sachen drin. Ihr müsst Euch wohl eher noch beschränken, weil die Routenwahl wirklich viele Eindrücke zulässt.

Da Ihr über Fjærland fahrt (Tunnel inzwischen mautfrei), dort Abstecher ins Bokbyen einplanen. Auch das Bremuseet dort ist eindrucksvoll. Campingplatz gleich nebenan (Bøyum). Da könnt Ihr stehen.

Wenn Ihr in Norwegen auch mal Kleidung kaufen wollt: In Innvik (an Rv60) und Olden hat Skogstad einen Laden- und Lagerverkauf. Da Ihr sowohl auf der Hin- wie auf der Rücktour über Kristiansand fahrt, besucht dort das Sørlandsenter. Großes Einkaufszentrum. Schräg gegenüber hat Stormberg einen großen Laden. Die sind vor ein paar Jahre dorthin gezogen - mussten sich vergrößern. Recht preiswerte Outdoorware - für uns sogar noch TaxFree...

Die Fähre Hellesylt - Geiranger ist zwar mit WoMo nicht eben preiswert. Die Fahrt lohnt aber auf jeden Fall. Wenn Ihr in Geiranger wieder bergauf fahrt: Achtung - enge Serpentinen und viel Touri Verkehr - Zeit und Entspannungstechniken mitbringen... :wink:

Am Besten, Ihr fahrt in Geiranger von der Fähre und gleich links den Fjord entlang Richtung Ørnevegen. Bei Grande Camping könnte Ihr (ggf. sogar an der Wasserlinie, wenn Platz ist) stehen und über den Fjord auf Geiranger gucken.

Ach ja, haben für die Reise 2 1/2 Wochen.
Ups... :shock:
Nun ja - dann ist das Programm - wie soll ich sagen - sportlich. Aber machbar, wenn Ihr gerne fahrt und nicht zulange an einem Ort verweilt...
Gruß,
Dirk.
e.dirk
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 13:13
Wohnort: Hamburg

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon titho » Mo, 02. Apr 2012, 18:14

Hallo,

was habt ihr denn so vor auf der Strecke??? Wandern oder nur kurze Stopps zum Bilder machen, evtl. kleiner Spaziergang und was wollt ihr alles anschauen.
Wir sind etwa zur gleichen Zeit in Norge (Fähre geht am 17.06. ab Hirtshals) auch mit dem Womo und wir haben auch ca. 2 1/2 Wochen Zeit. Da wir doch schon das eine oder andere mal in Norge waren werden wir nicht ganz so weit fahren, da wir auch mal wandern wollen oder einfach mal an nem schönen Platz die Seele baumeln lassen.....und wenn man dan doch noch das eine oder andere anschauen will, dann habt ihr euch ganz schön was vorgenommen, aber wie gesagt, das kommt auf eure Unternehmungen an.
Mit den Campingplätzen braucht ihr euch keine großen Soegen mache, wir haben uns immer spontan Vorort entschieden und uns einen Campingplatz genommen, der uns gefällt und am Wegesrand liegt und da es echt genügend Plätze gibt, ist das echt ganz easy.

Gruß Bettina
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon gently69 » Mo, 02. Apr 2012, 21:05

Schon mal vielen Dank, euch beiden, für die Antworten. Unsere Route ist nicht in Stein gemeiselt und wenn es uns wo gefällt, bleiben wir da auch gern mal was länger. Wenn wir dann diesmal nicht bis zum Geiranger hoch kommen, ist das auch nicht so tragisch. Werden bestimmt nicht das letzte Mal da sein. :wink:
@ Bettina
Wir fahren mit der Fähre am 18.06.. Knapp verpasst. :)
Wenn wir wandern, dann sind das eher so 2 bis höchstens 4 Stunden. Sind da noch nicht so infiziert. Mal schauen, wie es uns packt.

Und ups... hab mich vertan. Haben in Norwegen dann doch nur 2 Wochen.
Also ihr meint, das Programm lieber etwas zusammenschrumpfen? Bis zu welcher Höhe, meint ihr, wär's dann stressfreier zu fahren?
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon pw1 » Di, 03. Apr 2012, 13:14

Also ihr meint, das Programm lieber etwas zusammenschrumpfen? Bis zu welcher Höhe, meint ihr, wär's dann stressfreier zu fahren?


Ich würde das Programm auf alle Fälle schrumpfen. Ein Tipp von mir.... laßt Euch treiben.

LG und freut Euch auf Juni, Ihr werdet mit Sicherheit eine wunderschöne Zeit haben (wir sind im Mai mit dem Wohnwagen in Norwegen unterwegs)
Petra
pw1
 
Beiträge: 82
Registriert: Do, 06. Aug 2009, 14:29

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon gently69 » Di, 03. Apr 2012, 13:34

pw1 hat geschrieben:Ich würde das Programm auf alle Fälle schrumpfen. Ein Tipp von mir.... laßt Euch treiben.

Wir tendieren jetzt auch immer mehr dazu. Einige Anlaufpunkte möchten wir schon beibehalten, aber von Geiranger verabschieden wir uns immer mehr.
Mal schauen.
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon e.dirk » Di, 03. Apr 2012, 17:57

gently69 hat geschrieben:Wir tendieren jetzt auch immer mehr dazu. Einige Anlaufpunkte möchten wir schon beibehalten, aber von Geiranger verabschieden wir uns immer mehr. Mal schauen.

Naja - Geiranger ist bei einer solch gut gefüllten Reiseplanung halt schon weit nördlich. Die Lofotenfreunde mögen mir die Bemerkung "weit nördlich" in diesem Zusammenhang verzeihen... :lol:

Vorschlag: Fahrt doch erstmal bis Odda nach Eurer Planung. Ohne Zeitdruck. Dann könnt Ihr abschätzen, ob Ihr den Rest wie geplant abfahrt oder die Route ändert/kürzt. Womöglich werdet Ihr noch von Erlebnissen und Erfahrungen diverser Touristen beeinflusst, die Ihr unterwegs trefft.

Packt Eure Reiseführer mit ins WoMo - so könnt Ihr auch Orte nachschlagen, die Ihr zunächst gar nicht auf dem Plan hattet.

Unser prägendes Erlebnis in Sachen Reiseplanung war vor vielen Jahre eine sorgfältig ausgearbeitete Tour entlang des Rv17. Mit vorbereitetem Tourbuch, nach dem wir fahren wollten. Viel Lesen, viel Schreiben und Malen. Fahrpläne der Fähren raussuchen etc.

Die Vorfreude war groß. Die ersten Tage verliefen "nach Plan". Bereits am dritten Tag sind wir rechts abgebogen ins Fjell und unsere vorbereitete Route lag in der Schublade. Seitdem planen wir nur noch, wann und wie wir nach Norwegen kommen. Der Rest ergibt sich je nach Wetter, Laune und Entspannungszustand...
Gruß,
Dirk.
e.dirk
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 13:13
Wohnort: Hamburg

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon Heico-M » Mi, 04. Apr 2012, 9:47

Ja, mit dem Womo bist du natürlich flexibel
Ich habe in 11-12 Tagen schon ganz andere Routen gemacht - mit dem PKW - und es war jedesmal schön.

Viel fahren und Entspannen müssen sich ja nicht ausschliessen. 8)

Ich finde die Route mit Geiranger gerade richtig.

Ich bin jetzt nicht sicher, ob die Dalsnibbastrasse mit dem Gefährt eine gute Idee ist. Aber ich habe da auf jeden Fall schon Womos gesehen. Kommt drauf an, wie erfahren ihr mit dem Teil seid. Ansonsten lohnt sich der Dalsnibba schon.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 04. Apr 2012, 11:19

Heico-M hat geschrieben:Ich bin jetzt nicht sicher, ob die Dalsnibbastrasse mit dem Gefährt eine gute Idee ist.

Kein Problem! Auch wir fahren ein 6-Meter-Wohnmobil, und waren damit schon auf der Dalsnibba. Schwierig wird es höchstens, wenn einem gerade eine Reisebusflotte voller Kreuzfahrer entgegen kommt. :wink: Dann muss man sich halt in eine Ausweichbucht verdrücken und abwarten.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon gently69 » Mi, 04. Apr 2012, 11:42

Denke, Geiranger haben wir schon mehr oder weniger aus unseren Planungen gestrichen. Haben mittlerweile einige Tipps bekommen, die wir uns über die Osterfeiertage mal in Ruhe zu Gemüte führen werden. Sind selber gespannt, wo wir letztendlich überall landen. :wink:

Erfahrung mit WoMos haben wir noch nicht. Wird unsere Jungfernfahrt sozusagen. Sehr wahrscheinlich werden wir schon samstags von zu Hause aufbrechen, obwohl wir erst für Montag die Fähre gebucht haben. Aber dann kann mein Männe schon mal ein bißchen am Fahrgefühl arbeiten. :)
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon Berny » Mi, 04. Apr 2012, 16:16

Hallo Gabi,

habe mir mal erlaubt, Eure Streckenplanung etwas umzustellen:

- von Kristiansand via Rv9, E134 und Rv13 Richtung Odda
- Rv550 zur Fähre Utne - Kvanndal
- Rv13 zur Fähre Vangsnes - Hella
- Rv55 Sogndal, Sognefjellstrasse (ein "muss") nach Lom
- Rv15, Rv51, RV7 Richtung Geilo
- Rv40 über die Hardangervidda bis zum Abzweig rechts auf die Fv124
http://maps.google.de/maps?q=Geilo,+Nor ... wegen&z=14
- ab Bakko Rv364 + 37 über Rjukan (Historie lesen http://de.wikipedia.org/wiki/Rjukan ) weiter Krossen, Amot, Dalen, Tjönnefoss, Svenes nach Kristiansand.

"ob die Straßen überhaupt alle gut mit dem Wohnmobil zu befahren sind."
Sehe da keine Probleme.

"Welche Campingplätze ..."
Halte ich für unwichtig. Entscheidet Euch einfach ad hoc (falls Ihr überhaupt... - Wir benutzen eigentlich nie welche...)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon gently69 » Do, 05. Apr 2012, 8:47

Danke, Berny, schauen wir uns auch mal auf der Karte an. :)
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 05. Apr 2012, 13:29

gently69 hat geschrieben:Sehr wahrscheinlich werden wir schon samstags von zu Hause aufbrechen, obwohl wir erst für Montag die Fähre gebucht haben. Aber dann kann mein Männe schon mal ein bißchen am Fahrgefühl arbeiten. :)

Das ist auf jeden Fall eine sehr gute Idee. Bedenke, dass man mit einem Womo bei weitem nicht so schnell fahren kann wie mit einem modernen PKW, und dass jeder beherzte Tritt aufs Gas mit einem langen Gesicht beim nächsten Tanken bestraft wird.

Apropos, von wo aus startet ihr denn? Nicht dass Samstag bis Montag zu knapp bemessen ist ...

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon gently69 » Do, 05. Apr 2012, 13:33

Wir fahren von Köln aus. Das wird schon passen. :wink:
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Unsere geplante Route; Do's + Don'ts?

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 06. Apr 2012, 8:59

gently69 hat geschrieben:Wir fahren von Köln aus. Das wird schon passen. :wink:

Das allerdings! :wink: Ihr solltet allerdings auch nicht später als Samstags losfahren. Nicht dass die A1 wieder völlig zugestaut ist ...

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste