Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Heidrun » Do, 26. Mai 2016, 22:02

Hallo, liebe Norwegenfreunde,
bin gerade beim groben Planen meiner diesjährigen Reise und würde gern mal wissen, ob jemand von Euch Erfahrung mit dieser Fähren-Kombination hat. Ich überlege, ob es zu knapp ist, wenn man die Fähre 9.00 Uhr ab Rostock (Ankunft 11.00 Uhr in Gedser) nimmt, um noch am gleichen Tag von Kopenhagen (Abfahrt 16.30 Uhr) weiterzufahren. Entfernung Gedser - Kopenhagen ist ca. 150 km. Einschecken muß man ja wahrscheinlich spätestens eine Stunde vor Abfahrt.
Mir ist natürlich klar, dass immer irgendwas schiefgehen kann und ein gewisses Risiko nicht auszuschließen ist, aber vielleicht hat jemand auch schon Erfahrung damit, ob man dann bei verpasster Fähre bei DFDS unkompliziert auf den nächsten Tag umbuchen könnte? So etwas wie Flexi-Ticket bei Color-Line scheinen die ja nicht zu haben.
Vielen Dank schon mal,
Herzliche Grüße Heidrun
Heidrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1501
Registriert: Mo, 13. Apr 2015, 23:43

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon fcelch » Do, 26. Mai 2016, 22:24

Also das reicht doch dicke.
Wenn du in Gedser um 11:30 vom Schiff bist (vermutlich viel früher, so groß sind die Fähren nicht), dann bist du doch um 13:30 an der Fähre in Kopenhagen. Da würde ich mir gar keine Sorgen machen.
Eine stunde vorher, das wird auch nicht so genau genommen. Ich bin schon 5 Minuten vor Abfahrt am Schiff angekommen.

Alternativ würde ich überlegen nicht mit der Fähre bis Oslo zu fahren sondern Helsingborg-Helsingör (braucht man nicht buchen, pendelt einfach hin und her), und dann bis Oslo fahren.....dann bist du noch am Abend in Oslo (ich denke bis 20 Uhr bist du dann dort).

VG
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Heidrun » Fr, 27. Mai 2016, 9:23

fcelch hat geschrieben:Also das reicht doch dicke.
Wenn du in Gedser um 11:30 vom Schiff bist (vermutlich viel früher, so groß sind die Fähren nicht), dann bist du doch um 13:30 an der Fähre in Kopenhagen. Da würde ich mir gar keine Sorgen machen.

Du hast recht, die Sache etwas gelassener anzugehen ist wahrscheinlich die beste Vorbereitung für eine Norwegenreise :)

fcelch hat geschrieben:Alternativ würde ich überlegen nicht mit der Fähre bis Oslo zu fahren sondern Helsingborg-Helsingör (braucht man nicht buchen, pendelt einfach hin und her), und dann bis Oslo fahren.....dann bist du noch am Abend in Oslo (ich denke bis 20 Uhr bist du dann dort).


Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, ich wollte mir aber die Fahrerei durch Schweden ersparen. Ich erinnere mich, dass sich die Strecke ganz schön hinzieht und nicht sehr spannend ist.
Danke Dir und herzliche Grüße
Heidrun
Heidrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1501
Registriert: Mo, 13. Apr 2015, 23:43

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Gudrun » Fr, 27. Mai 2016, 9:30

Heidrun hat geschrieben:ich wollte mir aber die Fahrerei durch Schweden ersparen. Ich erinnere mich, dass sich die Strecke ganz schön hinzieht und nicht sehr spannend ist.
Da hast Du recht. Das braucht man nicht unbedingt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Dixi » Fr, 27. Mai 2016, 12:41

Gudrun hat geschrieben:
Heidrun hat geschrieben:ich wollte mir aber die Fahrerei durch Schweden ersparen. Ich erinnere mich, dass sich die Strecke ganz schön hinzieht und nicht sehr spannend ist.
Da hast Du recht. Das braucht man nicht unbedingt.

Grüße Gudrun


Dafür ist die Einfahrt mit der Fähre morgens in den Oslofjord sehenswert. :D :D

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Heidrun » So, 29. Mai 2016, 23:46

So,jetzt habe ich mich doch anders entschieden: ich werde nachmittags mit der Fähre von Rostock nach Gedser fahren, dann völlig stressfrei Richtung Kopenhagen tuckern, unterwegs auf einem hübschen Campingplatz übernachten und am nächsten Tag bis zum Einchecken auf die Fähre nach Oslo einen gemütlichen Stadtbummel durch Kopenhagen machen.
Und dann freue ich mich auf die Fahrt durch den Oslofjord und auf alles, was dann noch kommt... :bounce: :bounce:
Grüße Heidrun
Heidrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1501
Registriert: Mo, 13. Apr 2015, 23:43

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Dixi » So, 29. Mai 2016, 23:52

Das ist dann die TOP Planung. :D :D
(aus meiner Sicht)
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Heidrun » So, 19. Jun 2016, 22:04

Hallo, liebe Norwegenfreunde,
jetzt habe ich noch eine Frage an die erfahrenen DFDS Reisenden. Weiß jemand, ob es möglich ist, das Auto schon vormittags in Kopenhagen am Hafen abzustellen, um dann noch ein paar Stunden durch Kopenhagen zu bummeln? Es wäre ja schade, die Zeit mit der Suche nach einem Parkplatz zu vertrödeln.
Vielen Dank im voraus :D
Grüsse Heidrun
Heidrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1501
Registriert: Mo, 13. Apr 2015, 23:43

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Heidrun » Mi, 06. Jul 2016, 8:36

Dixi hat geschrieben:
Dafür ist die Einfahrt mit der Fähre morgens in den Oslofjord sehenswert. :D

Viele Grüße
Dixi
:D

Jaaa, es ist traumhaft und die Sonne scheint :D

Viele Grüße, Heidrun
Heidrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1501
Registriert: Mo, 13. Apr 2015, 23:43

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Annett » So, 10. Jul 2016, 14:26

Hallo Heidrun,
wir sind diese Strecke oft gefahren. Wir haben sogar erst immer die Fähre um 11 Uhr ab Rostock genommen und haben es bequem bis zur anderen Fähre geschafft. Im Vorbereich des Check ins gibt es, wie überall, vorgezeichnete Fahrspuren, wo man dann wartet, bis der Check in öffnet. Dort habe ich auch schon so einige Pkws stehen sehen, wo die Besitzer noch unterwegs waren. meistens haben wir den Check in bei unserer Anreise bereits geöffnet erlebt, so dass sich im Vorbereich keine Pkws angestaut haben. Der Terminal ist allerdings nicht direkt im Zentrum, da musst du schon ein gutes Stück laufen. Vielleicht solltet ihr in der City gucken, ob ihr was findet, ansonsten zurück laufen.
Wir sind früher auch immer über die Vogelfluglinie über Helsingborg gefahren, aber seitdem wir unsere Reiseziele weiter nördlich verlegt haben, waren wir auch froh den Urlaub in Ruhe zu beginnen und zu beenden. Die Anreise morgens durch den Oslofjord ist zauberhaft und die Ankunftszeit auch perfekt, so dass man ausgeschlafen und gefrühstückt sich auf den Weg machen kann. es ist optimal, so eine Reise zu beginnen und zu beenden.
Ich wünsche euch eine gute Reise. Ihr werdet es lieben.
Gruß Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Annett » So, 10. Jul 2016, 14:26

Hallo Heidrun,
wir sind diese Strecke oft gefahren. Wir haben sogar erst immer die Fähre um 11 Uhr ab Rostock genommen und haben es bequem bis zur anderen Fähre geschafft. Im Vorbereich des Check ins gibt es, wie überall, vorgezeichnete Fahrspuren, wo man dann wartet, bis der Check in öffnet. Dort habe ich auch schon so einige Pkws stehen sehen, wo die Besitzer noch unterwegs waren. meistens haben wir den Check in bei unserer Anreise bereits geöffnet erlebt, so dass sich im Vorbereich keine Pkws angestaut haben. Der Terminal ist allerdings nicht direkt im Zentrum, da musst du schon ein gutes Stück laufen. Vielleicht solltet ihr in der City gucken, ob ihr was findet, ansonsten zurück laufen.
Wir sind früher auch immer über die Vogelfluglinie über Helsingborg gefahren, aber seitdem wir unsere Reiseziele weiter nördlich verlegt haben, waren wir auch froh den Urlaub in Ruhe zu beginnen und zu beenden. Die Anreise morgens durch den Oslofjord ist zauberhaft und die Ankunftszeit auch perfekt, so dass man ausgeschlafen und gefrühstückt sich auf den Weg machen kann. es ist optimal, so eine Reise zu beginnen und zu beenden.
Ich wünsche euch eine gute Reise. Ihr werdet es lieben.
Gruß Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Heidrun » Mo, 11. Jul 2016, 0:37

@Annett,
Vielen Dank für Deine Tipps.
Ich bin schon am Dienstag mit der Fähre nach Oslo gefahren und die Fahrt am Mittwochmorgen bei Sonnenschein durch den Oslofjord war wirklich traumhaft schön, so wie alles andere, was ich seitdem gesehen habe. :D
Wir haben in Kopenhagen das Auto auf dem Campingplatz stehenlassen und sind mit dem Bus ins Zentrum gefahren.
Auf dem Rückweg wollen wir dann auch am Vormittag durch Oslo bummeln und irgendwo werden wir schon eine Parkmöglichkeit finden. Ich bin jetzt im " Norwegen - Entspannt - Modus " und es wird sich schon irgendwie finden. . .
Schöne Grüße vom Campingplatz in Ulsvåg,
Heidrun
Heidrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1501
Registriert: Mo, 13. Apr 2015, 23:43

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Annett » Mo, 11. Jul 2016, 10:41

Hallo Heidrun,
da war ich wohl zu spät, aber schön, dass es euch so gut gefallen hat und auch so gut geklappt hat. Nun schriebst du, dass ihr es auf dem Rückweg auch so machen wollt. Ich kann dir auch nur empfehlen, nicht am Fährhafen abzustellen, denn diese Parkplätze sind wahnsinnig teuer. Rings herum ist es auch alles sehr begrenzt mit der Anzahl an Plätzen. Wir hatten in einem Jahr auch noch viel Zeit und wollten uns die City ansehen, aber nur durch Zufall und fünf Mal um den Block fahren haben wir einen PKW-Platz gefunden. Mit dem WoMo wird es wohl noch schwieriger.
Ich wünsche euch noch einen schönen Urlaub und viele Entspannungsmöglichkeiten.
Gruß Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Gudrun » Mo, 11. Jul 2016, 10:51

Wir waren vor Jahren in Oslo auf dem Ekeberg-Camping. Kein schöner Campingplatz. ABER: Herrliche Aussichtstellen auf die Stadt, vor dem CP ein damals kostenloser Parkplatz und mit dem Bus in wenigen Minuten unten an der Oper.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Fähren Rostock-Gedser und Kopenhagen-Oslo

Beitragvon Heidrun » Mo, 11. Jul 2016, 23:01

@Annett und @Gudrun,
Vielen lieben Dank Euch beiden. Das hilft schon sehr weiter, obwohl ich im Moment lieber noch nicht an die Rückreise denken möchte. Ich werde Eure Vorschläge erst einmal gaaaaanz weit hinten im Gehirn abspeichern...
Auf dem Ekeberg war ich vor vielen Jahren schon mal, da gab es unten in der Stadt ein Konzert von U2 und wir konnten das Lichtspektakel und die Musik von dort oben erleben. An den Parkplatz kann ich mich nicht erinnern - mal sehen, ob er noch kostenlos ist oder wir unsere letzten Krönchen dort verpulvern können :lol: Wir sind mit einem Pkw unterwegs, da wird es sicher irgendwie klappen. Naja, und die Oper interessiert mich sowieso ganz besonders. :D
Ganz herzliche Grüße von den mitternachtssonnigen Lofoten, Heidrun
Heidrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1501
Registriert: Mo, 13. Apr 2015, 23:43

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste