Hallo Alexander,
es gibt keine doofen Fragen! Es gibt Einreisebestimmungen, und ich finde es genau richtig, dass Du Dich im Vorfeld informierst, um diese Bestimmungen einhalten zu können.
Du fährst ganz normal zum Tierarzt Deines Vertrauens und holst Dir Wurmtabletten. Der EU-Heimtierausweis hat eine Seite, wo das Mittel eingetragen werden kann. Dort trägt der TA zum Beispiel ein: Drontal plus, 7.1.2017, 12:20 Uhr. Die Uhrzeit ist wichtig, da der Hund mindestens 24 vorher entwurmt werden muss (wenn Du den Stempel auf den letzten Drücker einen Tag vor der Abreise erst kurz vor Praxisschluss um 18:00 Uhr holst, schaffst Du es z.B. mit der Fähre Hirtshals-Kristiansand (Ankunft 15:30 Uhr in Norwegen) nicht, diese 24 h einzuhalten). Dann kommt der Stempel der Praxis und Unterschrift des TA daneben. In der Regel geht der Besuch beim TA zum Stempeln des Passes schnell und unkompliziert gleich beim Empfang.
In dem EU-Heimtierausweis stehen vorne auf der ersten Seite der Name des Hundes und Besitzer. Der Name Deiner Mutter wird kein Problem darstellen (bei einem unserer Hunde steht ein Tierschutzverein als Halter). Euer Hund wird durch einen Chip zu identifizieren sein (oder? Wenn nicht, muss er noch gechipt werden). Die Identifikation des Hundes würde durch ein Chiplesegerät erfolgen. Ich habe es allerdings noch nie erlebt, dass solch ein Gerät an den Hund gehalten wurde. Egal, wichtig ist, dass Euer Hund über den Chip zu identifizieren wäre, wenn der Zoll es wollte.
Kläre im Vorfeld, ob Dein TA den Hund beim Abstempeln des Heimtierausweises dabei haben möchte oder er Dir glaubt, dass Du ihn zuhause entwurmst. Beim Mittel ist wichtig, dass es gegen Bandwürmer wirkt.
Bei der Einreise in Norwegen fährst Du zum Zoll, grüßt freundlich, reichst den Hundepass rüber und und sagst, dass Ihr einen Hund dabei habt. Der Zoll guckt sich die Papiere an, gibt sie freundlich lächelnd mit einem Blatt Papier zurück, auf dem ein Hund abgebildet ist und die Unterschritt des Beamten, dass Ihr den Pass vorgezeigt habt. Dann fahrt Ihr weiter Richtung Ausfahrt Hafengelände und gebt dem Kollegen, der kurz vor der Ausfahrt steht, diesen Zettel durch das Autofenster in die Hand.
Ggf. möchte man dort auch noch Eure Ausweise sehen. Im Zuge der seit einem Jahr wieder eingeführten Grenzkontrollen mussten wir 2016 sowohl am Colorline-Schalter in Hirtshals als auch bei der Einreise in Norwegen (wo der weiße Zettel abgeben wird) unsere Pässe zeigen. Jetzt im Dezember war es das erste Mal, dass es wieder ohne Ausweis ging. Aber Eure Papiere werden wohl in Ordnung sein. Oder?

Falls Du weitere Fragen hast: Immer her damit.
