Hålogalandsbrua i Narvik

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Hålogalandsbrua i Narvik

Beitragvon Badener1972 » Fr, 25. Jan 2019, 22:52

Also ich hab jetzt meine Dashcamaufnahmen nochmal angeschaut, Ergebnis ist:

Von Norden her kommend, kommt zuerst ein kurzer Tunnel, dann ein Abzweig und die Mautstelle kommt nach dem Abzweig. Einen Fuß- und Radweg gibts auch und zwar auf der Westseite der Brücke (Narvikseite), dieser läuft auch komplett durch den Tunnel auf der Südseite der Brücke. Die Maut kommt derzeit auf 113 Kronen.

Ganz ehrlich muss ich sagen, ich hab die Brücke ja jetzt 2 mal überfahren und sie mir 2 mal, allerdings nur im Vorbeifahren auf der alten E6, von unten angeschaut. Es ist wirklich ein gigantisches Bauwerk. An der Unterseite mit Beleuchtung (Lampen in grün und rot, vermutlich für den Schiffsverkehr), und trotz der gigantischen Größe irgendwo auch ein elegantes Bauwerk.

Gruß
Wolfgang
der zur Zeit nach dem Motto "kein Tag ohne eine Sperrung auf der E6" lebt. :D
Badener1972
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 18. Jun 2018, 18:25
Wohnort: Großraum Karlsruhe

Re: Hålogalandsbrua i Narvik

Beitragvon MarkusD » So, 17. Feb 2019, 14:41

Badener1972 hat geschrieben:Genau, bin da grade vorgestern durch, nach der Mautstelle kommt erst noch ein Tunnel, danach gehts über die Brücke. An Fußwege auf der Brücke kann ich mich nicht entsinnen, allerdings war es, bedingt durch eine kurzfristige Sperrung weiter nördlich, bereits dunkel als ich dort durchkam.

Hmm wie soll ich sagen, aber das deckt sich leider nicht mit meinem Erlebnis. Wenn man aus Richtung Narvik kommt, dann kommt zuerst ein Tunnel, dann die Brücke, dann die Mautstelle, dann wieder ein Tunnel.

Ich kam von der anderen Richtung, also auch Richtung Bjerkvik. Ich habe das ganze auch gefilmt und da kann man sehr schön sehen, das deine Schilderung nicht korrekt ist. Oder ich habe sie falsch verstanden.

Link zum Film.

Dort sieht man sehr gut, wie ich aus Richtung Bjerkvik kommend die Mautstelle passiere und dann auf die Brücke fahre.

Meine Schilderung aus meinem Reisebericht liest sich so:

--
Die Aktion mit der Hålogalandsbrua (Hålogalandbrücke) ist nicht ganz so gelaufen wie geplant, wenn auch erst alles lief wie ausbaldovert. Nämlich an dem Kreisel nicht weiter auf die Brücke zu fahren und damit direkt in die Mautstation, sondern erstmal weiter auf der alten Straße den Fjord entlang in Richtung Narvik, dann gleich rechts eine kleine Seitenstraße rein. Läuft alles wie geplant, die Straße gabelt sich ein paar Mal, ich bleibe in der Spur und komme im Prinzip genau an der Stelle heraus wie geplant, nämlich da, wo man wieder auf die E6 trifft. Den Umweg hätte ich mir sparen können, denn die Mautstation ist logischerweise erst ca. 100 m später. Aber egal, ich parke kurz das Auto, um zu checken, wo denn der Fuß- und Radweg ist. Es ist keiner zu sehen. Also, dann doch mit dem Auto über die Brücke und versuchen die Lage zu peilen.

Ah, auf der rechten Seite, südlich gelegen, verläuft der Fuß- und Radweg, aber just an der Stelle wo der Weg beginnt oder endet, ist eine kleine Baustelle. Ok, dann erst Mal über die Brücke, was ein Trumm. Es weht ein sehr heftiges Stürmchen, wenn ich da also wirklich zu Fuß drauf will, dann muss ich auf jeden Fall die dicke Hose drüber ziehen.

Auf der anderen Seite der Brücke verläuft der Weg noch durch einen kleinen Tunnel und endet dann am Kreisel an dem man früher auf die alte Fjordstrecke abgebogen ist. Aber dort in der Nähe gab es keine Möglichkeit den Wagen zu parken. Ihn wo anders zu parken hätte bedeutet, dann erst Mal ein ganzes Stück auf der viel befahrenen Straße zu laufen, insgesamt locker erst mal ein knapper Kilometer bis man überhaupt auf die Brücke gekommen wäre. Das war mir einfach zu viel Aufriss.

Also wieder über die Brücke zurück und noch mal den AutoPass feuern lassen. Dann wieder direkt nach der Mautstation abgefahren und den Weg gesucht, der direkt unter der Brücke endet. Hat soweit auch geklappt. Aber ab einem Punkt wo es mit dem Auto nicht mehr weiter geht, ist dann der Weg auch explizit für Fußgänger und Radfahrer gesperrt, die scheinen da also mit diesen Kleinigkeiten noch nicht fertig zu sein. Echt schade. Aber das war es mir Wert, dass mal ausprobiert zu haben.
--

EDIT: Sorry, ich sehe gerade du hattest dich in einem folgenden Post korrigiert. Also alles im Lot! :D

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1751
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste