marsvin stellt sich vor

Besucher unseres Forums stellen sich vor.

marsvin stellt sich vor

Beitragvon marsvin » Fr, 17. Dez 2010, 22:54

Hallo und einen schönen guten Abend zusammen!

Meine Wenigkeit möchte sich vorstellen.
Ich bin 33 Jahre alt und gelernte Siebdruckerin, ein „Exot der Berufswelt“ laut Arbeitsamt ;)
Genau deshalb auch seit längerem nicht mehr in diesem Beruf tätig - aber nicht arbeitslos.
Norwegen bin ich erst seit kurzem verfallen, dank eines deutschen Auswanderer Pärchens die ich auf einer Hochzeit kennen lernen durfte.
Die beiden haben ihr Glück nahe Oslo gefunden und seit dem fasziniert mich Norwegen mit jeder Zeile die ich darüber lese mehr.
Ausschlaggebend für die Auswanderung des Pärchens war wohl auch die Tatsache, dass „Er“ seinen uralten Handwerksberuf der hier zu Lande sehr selten geworden ist, auch weiterhin ausüben wollte und dort mit offenen Armen empfangen wurde.
Ich stehe noch ganz am Anfang meiner Recherchen, spreche (noch) kein Wort norwegisch aber ehrlich gesagt hat die Aussicht eventuell wieder meinen Beruf ausüben zu können buchstäblich meine Lebensgeister wieder geweckt (die Hoffnung stirbt zuletzt).
Weiß zufällig jemand wie der Siebdruckmarkt in Norwegen ist?
Als absolutes Greenhorn würde ich mich über jede Buchempfehlung, Tipps, etc. sehr freuen!
Ich möchte gerne ende März für zwei Wochen nach Oslo, die ersten vorsichtigen Schritte sozusagen :shock:

Grüße,
Karin

PS: Ohne Hund geht gar nichts, ich habe mich ausführlich über die Einreisebedingungen für Hunde erkundigt und denke dass es keine Probleme geben wird. Aber sollte jemand auch zu dem Thema einen Rat, Tipp aus eigener Erfahrung haben, Danke!
marsvin
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa, 11. Dez 2010, 13:02
Wohnort: München

Re: marsvin stellt sich vor

Beitragvon redfoxy » Sa, 18. Dez 2010, 8:20

Hallo Karin,
wie es mit deinem Beruf in Norwegen aussieht, weiß ich leider auch nicht-bin auch "nur" Norwegeninfizierte.... aber mit Hund reisen wir schon seit 4 Jahren(Schäferhündin). Bei unserem Tierazt in D hat sie den "Tittertest" gemacht (und Gott sei Dank beim ersten Mal gleich bestanden!) und danach erfolgte immer nur einmal jährlich die Auffrischung der Tollwut...(ist ne 4fach Spritze-der Tierarzt weiß das schon, hat auch den "Norwegenvirus"!). In N gehen wir dann zu unserer "Dyrlegge" am Wohnort (bei uns ist das Skutvik auf der Halbinsel Hamaroy, unterhalb der Lofoten) und die schaut zu, wie Lenny ihre Wurmkur schluckt-ach ja, die kriegst du von D aus mit! Und trägt das ein-fertig!
Allerdings haben wir eine etwas "entspanntere" Möglichkeit der Einreise gefunden: Wir reisen über Dänemark nach Schweden und dann erst nach Norwegen (über Land) ein. Da hat uns noch nie jemand kontrolliert oder ähnliches-obwohl wir natürlich alle Papiere "vorschriftsmäßig" mithaben! Scheint aber so unkomplizierter zu sein, wenn ich manchmal im Forum lese, als direkt einzureisen. Da du aber nach Oslo willst, wäre es wohl etwas umständlich....(schmunzel). Doch wenn du alle Hundepapiere hast, dürfte nix passieren!
Ich wünsch dir jedenfalls viel Spaß beim Erkunden und drück dir die Daumen, dass du erfolgreich (Beruf!) bist!
Grüße von redfoxy
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 23:35
Wohnort: Gera

Re: marsvin stellt sich vor

Beitragvon marsvin » So, 19. Dez 2010, 11:34

@redfoxy

Herzlichen Dank, deine Erfahrung beruhigt mich sehr. In meinem Bekanntenkreis kam die Befürchtung auf, dass Hunde erstmal in Quarantäne müssen. Habe aber darüber in den Einreisebedingungen absolut nichts finden können, die original Norwegische Seite kann ich ja leider noch nicht lesen :oops:. Die Möglichkeit über Dänemark und Schweden zu reisen scheinen viele zu nutzen. Ich weiß ja nicht ob und wo ich einmal "landen" werde, wie gesagt, der Beruf geht vor- es muß nicht Oslo sein. Aber die Möglichkeit über Land behagt mir sehr viel mehr, bekomme schon ein wenig Magenschmerzen wenn ich drann denke meinen Wuff in einer Kiste getrennt von mir mitfliegen zu lassen...... :(
Ab jetzt heißts für mich einfach Wissen sammeln, so viel wie nur irgend möglich und natürlich die Sprache lernen.
Leider kann ich aufgrund meiner Schichtarbeit keinem VHS Kurs regelmäßig besuchen, aber das läßt sich auch noch lösen :)
marsvin
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa, 11. Dez 2010, 13:02
Wohnort: München

Re: marsvin stellt sich vor

Beitragvon redfoxy » So, 19. Dez 2010, 11:52

Hallo Karin,
stimmt- "Wuff" in einer Extrakiste , getrennt von Frauchen/Herrchen- absolut undenkbar! Jedenfalls auch für uns, deshalb nehmen wir 3 Tage Anfahrt und 3 Tage "Abfahrt" immer in Kauf- aber Lenny ist bei uns! Unsere A-Klasse wurde "hundegerecht" umgebaut (alle Sitze hinten raus, großes Kuschelkissen, Jet-Bag auf`s Dach für Klamotten und Angeln) und immer gehts nach Lenny: wird sie unruhig: "Puller-und Spielpause" usw.... (ich weiß, manche grinsen jetzt....). Wir haben am Anfang mal erwogen, mit Flugzeuz zu fliegen.... wegen der Entfernung (Skutvik liegt immerhin 2700km entfernt), aber es würde auch nicht viel entspannter sein und immer die Angst: Wie geht es Lenny?...
Wir fahren so:Fähre Rostock-Gedser(Lenny darf mit an Deck), dann Helsingborg-Helsinggör, dann über Schweden E45 am Vännernsee vorbei und in Storuman "links" rüber nach Mo-I-Rana, dann E 6 weiter.... Dazwischen 2 Übernachtungen (Lenny ist willkommen!) und wir haben`s geschafft!
vuiele Grüße von
redfoxy
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 23:35
Wohnort: Gera

Re: marsvin stellt sich vor

Beitragvon marsvin » Mi, 22. Dez 2010, 18:23

@redfoxy

Bin ich froh, dass ich das nicht allein so sehe. Über die Möglichkeit per Fähre mit Hund ein zu reisen habe ich auch schon viel gelesen und jetzt von dir bestätigt bekommen :) Jawoll, der Urlaub wird nochmal überdacht und umgeplant, jetzt gehts mir sehr viel besser. Ich nehme auch gerne eine längere Anfahrtszeit in Kauf, dafür leidet keiner von uns und wir lernen Norwegen entspannt kennen! :)

Danke für deinen Rat, er hat mich nochmal bestätigt.
Lenny hat echt ein Glück bei euch zu sein.

Ich wünsche euch schöne Feiertage und Lenny einen riesen Knochen!

Grüße,
Karin
marsvin
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa, 11. Dez 2010, 13:02
Wohnort: München

Re: marsvin stellt sich vor

Beitragvon pw1 » Mi, 22. Dez 2010, 21:42

Hallo Karin,
wir sind letztes Jahr auch mit Hund nach Norwegen gereist und sind auch die Strecke Dänemark, Schweden, Norwegen (Telemark) gefahren. Natürlich hätten wir es mit der Fähre auch einfacher/bequemer haben können. Aber das war für uns undenkbar. Bei uns bestimmt Charlie alles und mit der Fahrt über Land konnten wir ihn auch gut bestimmen lassen. Und der eigentliche Aufenthalt in Norwegen war dann für ihn wie eine Verjüngungskur.
Nächstes Jahr bekommt er wieder diese Kur und wir werden definitiv wieder den "Landweg" nehmen.

Und wenn Du die notwendige Untersuchung für Deinen Hund hast machen lassen, den Heimtierausweis mit Dir führst und die Wurmkur entsprechen gemacht hast bzw. vor Ort noch machst, kann gar nichts schief laufen.

LG und viel Spaß beim planen
Frohe Weihnachten
pw1
pw1
 
Beiträge: 82
Registriert: Do, 06. Aug 2009, 14:29

Re: marsvin stellt sich vor

Beitragvon redfoxy » Mi, 22. Dez 2010, 23:24

Hallo pw1,
stimmt- "verjüngt" hat sich unsere Lenny auch immer gefühlt.... (schmunzel). Doch für uns ist die Fähre ein notwendiger Teil des Weges, auch wegen der Entfernung und wie gesagt: sie ist bei uns an Deck und übersteht die 1,5 Stunden immer prima. Die Fähre Helsinggör-Helsingborg dauert nur 15 min und da bleiben wir alle im Auto. Da unser Auto "hundegerecht" umgebaut wurde, ist das für Lenny OK. Den Rest des Weges geht es uns wie euch: Lenny muss gassi, also halten wir an und spielen auch....
Grüße von redfoxy
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 23:35
Wohnort: Gera

Re: marsvin stellt sich vor

Beitragvon mørkeulv » Do, 23. Dez 2010, 0:38

Hallo Karin!
ich bin selber ziemlich neu im Forum, also Hallo erstmal :D

Jede Person hat eine andere Perspektive für was gut ist und was nicht. Ich bin persönlich der Meinung, dass einsprachige Bücher die beste sind. Man hat die Möglichkeit alles selber zu verstehen ohne alles in der Muttersprache zu lesen. Ich benutze zwei verschiedene Bücher auf Norwegisch; Ny i Norge und Norsk for utlendinger 1. Ich finde Ny i Norge am besten, es kommt komplett mit audio und ein Arbeitsbuch, mit einem Schwerpunkt auf ausländische Studenten und verschiedene Kulturen, aber die neue Version hat viel mehr mit norwegischen Kultur zu tun, aber von den Perspektiven der Hauptfiguren.

Das zweite Buch ist ein bisschen langweilig... alles schwarz-weiß und lange Kapitel. Wenn man die CD dazu hat, liegt den Schwerpunkt auf Sprachmelodie und Satzbau. Jede vier Kapitel gibt es eine Wiederholung und das Buch selber hat viele gute und klare schriftliche Übungen. Grammatik ist ganz klar aber wie gesagt, alles auf einfachem Norwegisch erklärt. Redewendungen und wichtige Phrasen sind am Anfang des Kapitels erklärt. Normalerweise braucht man kein Wörterbuch, weil man alles durch Kontext verstehen kann. ;)

Hoffentlich hilft das ein bisschen. Eigentlich habe ich auch Et år i Norge, aber ich finde das ist nicht zu empfehlen. Es hat viel zu viel Vokabeln auf einmal. Es tut mir Leid, dass mein Deutsch nicht das beste ist... Es ist leider (auf Grund des Norwegisch-lernens) ein bisschen eingerostet worden. Englisch ist meine Muttersprache :P Also... entschuldigung dafür. :)

Mange hilsener fra Brittany :)
mørkeulv
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 21. Dez 2010, 0:42
Wohnort: USA

Re: marsvin stellt sich vor

Beitragvon Christoph » Do, 23. Dez 2010, 10:34

Hallo Leute...

die Rubrik "Unsere Besucher" ist eigentlich dafür gedacht, daß sich dort User des Forums vorstellen können. Eine Begrüßung des evt neuen Users, Rückfragen, ggf Kommentare oder so sind natürlich i.O., aber wir sollten darauf achten, daß hier dann nicht irgendwelche Themen, die besser in anderen Rubriken aufgehoben wären, diskutiert werden. Das nur mal so als kleiner, ordnender und nicht bösgemeinter Hinweis.

Einen schönen "lille julaften" wünscht...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7588
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana


Zurück zu Unsere Besucher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron