von Ronald » Mo, 26. Jan 2009, 13:21
Hallo Schormi,
das mit der Ansicht ist so eine Sache, denn jede Medaille hat zwei Seiten.
Wenn es aber um die Reparatur eines Schiffes geht, dann geht es nicht mehr darum wer wann wieviel Unterstützung von wem erhalten hat, sondern darum, wer das preisgünstigste Angebot abgibt. Dabei kommt es auch und gerade für Hurtigruten auf die Reparaturdauer an. Dann kann es schon einmal vorkommen, dass eine Reparaturofferte mit einer zweitätigen Schleppreise zur und von der Werft ein vermeintlich günstigeres (nationales) Angebot deswegen schlägt, weil die Gesamtreparaturdauer kürzer ist. In einem solchen Fall spricht nicht nur der Kaskoversicherer sondern eventuell auch noch der Loss-of-Hire-Versicherer (Betriebsausfallversicherung) ein Wörtchen mit. Als, alles ein reines Rechenexempel.
Ach ja, un fast hätte ich es vergessen: Es muss schließlich auch die Werftkapazität vorhanden sien, d.h. es muss ein Dock zu dem gewünschten Zeitpunkt zur Verfügung stehen usw.
Was die POLARLYS in Bremerhaven angeht, das macht mich in der Tat stutzig. Aber dass man sich vielleicht ein entsprechendes Schiff extra ausgesucht hat, das schert die Damen und Herren in Hamburg ohnehin nicht, frei nach dem Motto: "Was schert mich Deine Buchung voin gestern?"
Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!