Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon hb871 » Fr, 16. Jan 2009, 9:40

die nordlys liegt hier in andalsnes. heute steht in der zeitung, dass sie nicht wie geplant bis april liegenbleibt, sondern aufgrund der leckgeschlagenen richard with ihren dienst zwischen bergen und kirkenes bereits am 29.1. wieder aufnimmt. siehe auch hier:
http://www.andalsnes-avis.no/article/20 ... 91827/1022
Leben ist das was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu schmieden.
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 9:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon soa12 » Mo, 19. Jan 2009, 23:14

Hier sind drei Fotos von der Richard With im Schlepp vor Bergen am 15.01.2009 (haben wir von der Finnmarken geschossen, die schneller war :wink:)

Olaf

BildBildBild
soa12
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 02. Jan 2009, 0:10
Wohnort: "Tief im Westen"

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon soa12 » Mo, 19. Jan 2009, 23:38

Und gleich noch einige Impressionen vom Unfall selber - auf der Finnmarken hatten wir ja einen 'Logenplatz' von der traurigen Szene :cry: (sogar trocken und warm im Gegensatz zum Sauwetter draußen ...)

Olaf

BildBildBild

BildBild
soa12
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 02. Jan 2009, 0:10
Wohnort: "Tief im Westen"

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon NSB » Di, 20. Jan 2009, 18:12

Ladybird hat geschrieben: ABER da am 11 ten Vollmond ist (ich erhoffe mir einen sehr schönen Vollmond in Norwegen) - habe ich mich für die Reise beginnend am 12 ten entschieden - sollte wohl alles so sein.


Hallo Sabine,

genau diese Vollmond-Nächte waren auch für uns der Grund am 11.1. auf der Nordstjernen "anzuheuern". Nachdem wir die arg stürmische Überfahrt bis Svolvaer (Halt Stamsund fiel aus) geschafft hatten wurden wir mit einer herrlichen "Mondscheinfahrt" Richtung Harstad belohnt. Dort hieß es leider auf so ein Katamaranboot umzusteigen, wenn wir es recht verstanden hatten gab es ein Problem mit der Ankerwinde der "Nordstjernen". Wie Du sagts: "Wer eine Reise macht kann etwas erzählen!"

Viele Grüße von NSB


@all: Gibt es irgendwo eine Quelle, in der man die am 11.1. herrschenden Windstärken recherchieren kann? Dem Lärm in der Kombüse nach zu urteilen war dieser Seegang schon nicht mehr das ganz normale Standardprogramm :roll:
NSB
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 20. Jan 2009, 17:55
Wohnort: Nähe Leipzig

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon DanielR » Di, 20. Jan 2009, 21:36

Moin NSB!

Ja, gibt im Netz Wetterarchive. Und zwar findest Du sie auf den alten Seiten den Norwegischen Meteorologischen Instituts.
Da findet sich für Skrova Leuchtfeuer folgendes:
http://retro.met.no/observasjoner/nordl ... index.html
Am 11.1. hats wohl zusätzlich auch leicht geschüttet, ja? ;)
...wie man hier für Andøya sehen kann. (Dort wird zusätzlich auch noch der Niederschlag gemessen.)
Die Windstärken geben die lieben Norweger ja meist in Meter/Sekunde an.
Eine Umrechnunghilfe gibts hier: http://www.wetteronline.de/windrpopup.html

Auf der Suche nach den Wellenhöhen bin ich, dass könnt aber schwierig werden.

Viele Grüße (und danke für die Bilder, Olaf!)
Daniel
DanielR
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi, 09. Nov 2005, 16:42
Wohnort: Hannover

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon K-Lilly » Fr, 23. Jan 2009, 17:00

http://www.aftenbladet.no/lokalt/977412 ... remen.html

Maria, Du mußt schon wieder nach Bremerhaven!
Nils hat offenbar doch so eine Art siebten Sinn....
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 1:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Ronald » Fr, 23. Jan 2009, 17:56

Finde ich gar nicht schlecht für meine alte zeitweilige Heimatstadt Bremerhaven, denn Bremerhaven ist ja immer noch arg gebeutelt, zumal ja nun auch Schichau Werft Insolvenz angemeldet hat. Also immer her mit der Arbeit!

In diesem Sinne ein schönes Wochenenende.
Gruß aus dem verschneiten Hamburg
Ronald

PS Wer da gar nicht von begeistert ist, ist der Kaskoversicherer.
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Maria » Sa, 24. Jan 2009, 13:05

Hi Sabine,

ja stimmt, dann müssen wir schon wieder nach Bremerhaven!

Ist schon verrückt, wir haben alle Schiffe so häufig gesehen, aber wenn sie hier sind, müssen wir mal eben gucken fahren. Naja, sind von uns ja auch nur gute 40 km.

Mal sehen, ob heute nachmittag die Polarlys noch da ist.

Liebe Güße
Maria
Maria
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 151
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon schormi59 » Sa, 24. Jan 2009, 14:39

Hallo zusammen !
@ Ronald,das mit der Reparatur in Deutschland wird in Norwegen anders gesehen.
Einerseits bekommt Hurtigruten viel Geld vom Staat ( Steuergelder)
Dann werden Aufträge ins Ausland vergeben.
Aber da wird der Versicherer bestimmt ein Wort mitgesprochen haben.
Gruss der schormi
Die Armut ließe sich rasch beseitigen,wenn sich die Wohlhabenden dadurch bereichern könnten. Emanuel Wertheimer(1846-1916)
schormi59
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr, 26. Jan 2007, 12:37
Wohnort: An Rhein und Ruhr

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Hamburgerin » Mo, 26. Jan 2009, 12:32

Hallo zusammen,
alles irgendwie chaotisch. Richard With liegt offenbar noch immer in Stavanger ( oder wo ?), die Bordkamera funktioniert wieder, und der Polarlys gefällt es bei Bredo wohl ziemlich gut. Sollte sie nicht morgen Abend in Bergen planmäßig abfahren.
Weiß jemand etwas Genaues ?
Viele Grüße Renate
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Ronald » Mo, 26. Jan 2009, 13:21

Hallo Schormi,

das mit der Ansicht ist so eine Sache, denn jede Medaille hat zwei Seiten.

Wenn es aber um die Reparatur eines Schiffes geht, dann geht es nicht mehr darum wer wann wieviel Unterstützung von wem erhalten hat, sondern darum, wer das preisgünstigste Angebot abgibt. Dabei kommt es auch und gerade für Hurtigruten auf die Reparaturdauer an. Dann kann es schon einmal vorkommen, dass eine Reparaturofferte mit einer zweitätigen Schleppreise zur und von der Werft ein vermeintlich günstigeres (nationales) Angebot deswegen schlägt, weil die Gesamtreparaturdauer kürzer ist. In einem solchen Fall spricht nicht nur der Kaskoversicherer sondern eventuell auch noch der Loss-of-Hire-Versicherer (Betriebsausfallversicherung) ein Wörtchen mit. Als, alles ein reines Rechenexempel.

Ach ja, un fast hätte ich es vergessen: Es muss schließlich auch die Werftkapazität vorhanden sien, d.h. es muss ein Dock zu dem gewünschten Zeitpunkt zur Verfügung stehen usw.

Was die POLARLYS in Bremerhaven angeht, das macht mich in der Tat stutzig. Aber dass man sich vielleicht ein entsprechendes Schiff extra ausgesucht hat, das schert die Damen und Herren in Hamburg ohnehin nicht, frei nach dem Motto: "Was schert mich Deine Buchung voin gestern?"

Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Hamburgerin » Mo, 26. Jan 2009, 13:36

Nun hat sich die "Frage Polarlys" ja geklärt:
Ankunft Bergen 28.1. um 4.00 Uhr
Abfahrt Bergen 28.1. 7.00 Uhr......und dann werden wieder die üblichen Häfen ausgelassen.
Meldung habe ich gerade bei Hurtigruten.no gefunden.
Viele Grüße Renate
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Imo » Mo, 26. Jan 2009, 13:39

Was ist eigentlich mit den Passafieren auf der R.W. passiert? Sind sie am nächsten Tag mit dem nächsten Schiff weitergefahren oder war die Reise in Trondheim beendet?

Simone
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Harald96 » Mo, 26. Jan 2009, 13:45

Ronald hat geschrieben:Was die POLARLYS in Bremerhaven angeht, das macht mich in der Tat stutzig. Aber dass man sich vielleicht ein entsprechendes Schiff extra ausgesucht hat, das schert die Damen und Herren in Hamburg ohnehin nicht, frei nach dem Motto: "Was schert mich Deine Buchung voin gestern?"

Du und Deine Frau werden doch schon im Februar losfahren! :D
Das geht sicherlich gut! Mein Freund, der Barkeeper Christian J., ist zum Restaurantchef auf der "POLARLYS" befoerdert worden (so weit ich weiss!)! Viele Gruesse an ihn! (Ihn werde ich im April wiedertreffen, oder so sieht es aus!) :)
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Richard Width auf Grund gelaufen und Leck geschlagen

Beitragvon Ronald » Mo, 26. Jan 2009, 13:58

Harald
machen wir!
Ich antworte noch separat auf Deine letzte Mail.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

Zurück zu Hurtigruten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron