Parabolanlage

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Parabolanlage

Beitragvon addi » So, 03. Jun 2007, 20:17

Hallo liebe Norwegen-Freunde,

ich beginne ab August eine Doktorstelle in Trondheim und miete (auch aus dem Grund mich dort später nieder zu lassen) eine Wohnung an. Nun meine Frage:
Ich würde gerne auch deutsches Fernsehen empfangen was aber wahrscheinlich nur über eine Zimmerantenne funktionieren wird, da ich nicht weiß ob die Vermieter in Norwegen auch so gegen einen Satelliten-Spiegel an der Außenwand sind wie die Deutschen.
Wer kann mir denn mit Erfahrungen auf dem Gebiet weiter helfen?
Macht eine Zimmerantenne Sinn zwecks Empfangsstärke ect...oder ist es gesetzlich jedem erlaubt eine Schüssel an der Außenwand (auch ohne Bohren) anzubringen? Und wenn es möglich ist welches Model und Variante wäre die Beste?

Vielen lieben Dank schon mal im Voraus für eure Mithilfe.
Ich kann auch Alkohol haben ohne Spass ;O)
addi
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 03. Jun 2007, 16:20

Re: Parabolanlage

Beitragvon Mike NB » So, 03. Jun 2007, 20:27

halli hallo

zimmerantenne kannst du vergessen, es sei denn du willst norwegisches fernseh schauen. mit der schüssel ich kann dir nur empfehlen den receiver von deutschland mitzubringen. wenn du hier einen kaufst wirst du gleich von der norw. gez erfasst. die schüssel kanst du hier ohne weiteres kaufen. mit dem anbau musst du sehen. ich habe mir gestern ein haus gemietet mit riesen grundstück. da hat der vermieter drum gebeten die schüssel ein wenig dezent zu verstecken. warum auch immer, es würde sie eh keiner sehen.

gruss aus bergen
Mike NB
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 31. Jan 2007, 20:16
Wohnort: NB

Re: Parabolanlage

Beitragvon Dirk i norge » So, 03. Jun 2007, 20:33

Mike NB hat geschrieben:halli hallo

den receiver von deutschland mitzubringen. wenn du hier einen kaufst wirst du gleich von der norw. gez erfasst.


na das hørt sich aber nicht besonders "legal" an. Wer wird denn da die "norwegische GEZ" hinters Licht fuehren wollen. :lol:

Ich wæhre da etwas vorsichtig. Es hat auch hier in Norwegen schon den einen oder anderen Fall der Kontrolle gegeben....
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Parabolanlage

Beitragvon Mike NB » So, 03. Jun 2007, 20:46

ich kann mir nicht vor stellen das er gleich eine nummer bekommt. also bekommt er auch keinen reciever zu kaufen, oder reicht der mietvertrag?

mike nb
Mike NB
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 31. Jan 2007, 20:16
Wohnort: NB

Re: Parabolanlage

Beitragvon addi » So, 03. Jun 2007, 20:48

Hmmm erst einmal danke für eure Antwortn.
Norwegische GEZ gibt es auch???...hmmm neee umgehen will ich die ja nicht, es geht mir wirklich darum ein paar mehr Sender sehen zu können (u.a. auch deutsch). Norwegisches Fernsehen kann man ja auch so empfangen oder nicht? Ich war bereits ein halbes Jhar in Norwegen für meine Dipl-Arbeit-hatte da aber keinen Fernseher- daher habe ich keine Ahnung was man darf und was nicht ! :D

Warum funktioniert eine Zimmerantenne nicht? :?:
Ich kann auch Alkohol haben ohne Spass ;O)
addi
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 03. Jun 2007, 16:20

Re: Parabolanlage

Beitragvon ihmotep » So, 03. Jun 2007, 21:57

addi hat geschrieben:Warum funktioniert eine Zimmerantenne nicht? :?:


Ich mache es mal kurz ;) : Um auch deutsches Satellitenfernsehen empfangen zu können, musst du eine Offsetspiegel auf den entsprechenden Satelliten ausrichten. Es gibt zwar auch Spiegel die das z.B. vom Balkon aus können, aber im Zimmer selber (wg. der nicht vorhanden Sicht auf den entsprechenden Satelliten) eben nicht.

Für einen guten Empfang mit ausreichend Reserven sind Spiegel mit mind. 80 cm notwendig, besser 90 cm. Da funktioniert dann auch noch der Empfang in Trondheim und wenn es schneit (soll vorkommen in Norwegen ;) ). Für den Empfang von Astra wo die deutschen Programme senden musst du ungefähr 167° anvisieren. Zu dem Offsetspiegel brauchst du dann noch einen LNB und einen Digitalen Receiver. Gibt es auch komplett z.B.: http://217.160.75.21/satserver.de/catal ... 17d9138b14 (allerdings reicht dieser nur für frei empfangbare Programme)

Eine Zimmerantenne wird dir auch nicht viel helfen wenn du nur norw. TV schauen möchtest. Es wurde mittlerweile auf Digital umgestellt. Analog geht da nicht mehr viel...und ist auch nicht zu empfehlen.

Tut mir leid, ist ein sehr komplexes Thema. Wenn noch Unklarheiten sind, dann würde ich mich vielleicht (da du ja länger dort leben möchtest) vor Ort in Norwegen beraten lassen. Vielleicht kannst du ja auch über Kabel schauen, dann musst du nur eine Pay-TV Abo abschließen. Canaldigital und Viasat sind dort führend. Ich weiß nur leider nicht, ob Trondheim kabel-versorgt ist, denke aber schon. Kommt auf die Wohnung an. Oft ist Kabel-TV bereits im Mietpreis inkludiert.

Gruß
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Parabolanlage

Beitragvon Dirk i norge » So, 03. Jun 2007, 22:33

grundsætzlich unterscheidet sich das mit den Fernsehgebuerhren. mann zahlt fuer die stattlichen Sender z.B. NRK eine Lizenabgabe. Warum... keine Ahnung. Wahrscheinlich das die anstatt 10 Mann(Reporter ) zu einer Sportveranstaltung, 20 Mann hin schicken koennen. Oder damit die den dicken Wettermann auf NRK 1 mal einen Aufmunterungskurs schicken kønnen.... Und dann kommt ja noch, wer andere, private Sender empfangen will, die monatlichen Gebuehren. Beim Kauf einer Satelitenanlage ist da meistens schon eine solche Gebuehr mit drinne fuer ein Jahr....

@ihmotep
hast du das studiert ? das hørt sich ja an als wærst du da ein Profi....
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Parabolanlage

Beitragvon ihmotep » So, 03. Jun 2007, 22:40

Dirk i norge hat geschrieben:hast du das studiert ? das hørt sich ja an als wærst du da ein Profi....


Nee. Einfach nur Interesse an dem Thema. Für mich kann es gar nicht genug Sender geben...ich gucke nur eine Handvoll, aber haben muss ich sie ;) Ist wie Ü-Eier sammeln.
Dementsprechend die Schüssel auf meinem Dach ;)
Außerdem habe ich "InfoSat" abonniert, da bleibt einiges hängen.

Gruß
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Parabolanlage

Beitragvon addi » So, 03. Jun 2007, 23:03

Vielen Dank für eure Infos das hilft mir schon weiter....da bin ich mal gespannt ob ich das hinbekomme 8)
Ich kann auch Alkohol haben ohne Spass ;O)
addi
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 03. Jun 2007, 16:20

Re: Parabolanlage

Beitragvon Wick1e » So, 03. Jun 2007, 23:34

Die lizensgebuehr muss man zahlen fuer die benutzung des fernsehers, egal was zu ansiehst.
Es ist nicht eine gebuehr um NRK zusehen!
Man kann von der gebuehr befreit werden, wenn man den fernseher nicht nutzt. Dann kann eine versiegelung des antennen anschlusses verlangt werden.
Die gebuehr bekommt zu 100% NRK (staatliches fernsehen).

Mit der kontrolle ist es aehnlich wie in D. Kommt ein kontrolloer an die tuer, hat man keine pflicht ihn auskunft zu geben, oder gar reinzulassen!
Viele lassen sich durch ihr "polizeiliches" auftreten einschuechtern und lassen sich dadurch ueberfuehren :roll: .

Wenn man ein fernseher, videorekorder oder sat-reciever kauft, ist der haendler verpflichtet den namen an NRK zu melden.
Hab einen sat reciever bei Lidl (silver crest, nicht zu empfehlen) gekauft, ohne das die den namen haben wollten :lol: .

Ob du am mietshaus eine schuessel montieren darfst (fest, oder z.b. mobil an einen staender), musst du mit dem vermieter hoeren.
Ich durfte z.b. einfach in die hauswand bohren, war kein problem.

Das einfachste um dt. sender zu bekommen, ist ein set (schuessel+reciever) aus D mitzunehmen.
Fuer Trondheim min. 80cm.

Die norw. sat sender sind alle pay-tv sender.
D.h. man muss eine monatiliche gebuehr zahlen. Selbst wenn man nur die freien sender (NRK, TV2) ueber sat sehen will, ist eine jahresgebuehr fuer den sat betreiber faellig!
Alle sender sind verschluesselt.

Selber empfange ich NRK1, TV2 und TV Innlandet (TV3) ueber terrestrische antenne und die freien dt. sat sender ueber schuessel (80cm).

ps. abboniere nicht info-sat, so ich bin nicht so ein profi wie ihmotep!
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Parabolanlage

Beitragvon zuvuja » Mo, 04. Jun 2007, 19:04

Hmm... vielleicht ist auch IPTV eine Alternative?

gucke mal hier : http://www.online.no oder http://www.lyse.net

leider bekommst du hier nicht alles deutschen Programme wie über SAT :cry:

und auch die Verfügbarkeit muss hier erstmal gegeben sein
Bild
zuvuja
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 02. Mär 2007, 14:29
Wohnort: zur Zeit Oslo


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste