Die lizensgebuehr muss man zahlen fuer die benutzung des fernsehers, egal was zu ansiehst.
Es ist nicht eine gebuehr um NRK zusehen!
Man kann von der gebuehr befreit werden, wenn man den fernseher nicht nutzt. Dann kann eine versiegelung des antennen anschlusses verlangt werden.
Die gebuehr bekommt zu 100% NRK (staatliches fernsehen).
Mit der kontrolle ist es aehnlich wie in D. Kommt ein kontrolloer an die tuer, hat man keine pflicht ihn auskunft zu geben, oder gar reinzulassen!
Viele lassen sich durch ihr "polizeiliches" auftreten einschuechtern und lassen sich dadurch ueberfuehren

.
Wenn man ein fernseher, videorekorder oder sat-reciever kauft, ist der haendler verpflichtet den namen an NRK zu melden.
Hab einen sat reciever bei Lidl (silver crest, nicht zu empfehlen) gekauft, ohne das die den namen haben wollten

.
Ob du am mietshaus eine schuessel montieren darfst (fest, oder z.b. mobil an einen staender), musst du mit dem vermieter hoeren.
Ich durfte z.b. einfach in die hauswand bohren, war kein problem.
Das einfachste um dt. sender zu bekommen, ist ein set (schuessel+reciever) aus D mitzunehmen.
Fuer Trondheim min. 80cm.
Die norw. sat sender sind alle pay-tv sender.
D.h. man muss eine monatiliche gebuehr zahlen. Selbst wenn man nur die freien sender (NRK, TV2) ueber sat sehen will, ist eine jahresgebuehr fuer den sat betreiber faellig!
Alle sender sind verschluesselt.
Selber empfange ich NRK1, TV2 und TV Innlandet (TV3) ueber terrestrische antenne und die freien dt. sat sender ueber schuessel (80cm).
ps. abboniere nicht info-sat, so ich bin nicht so ein profi wie ihmotep!