Reiseführer

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Reiseführer

Beitragvon EvaKo » Mo, 11. Jun 2007, 22:49

Hei!

Wir hatten für unseren Norwegen-Urlaub 2005 den Reiseführer von Martin Schmidt "Südnorwegen und Lofoten" dabei und waren damit sehr zufrieden. Jetzt soll es ja bald die neue Auflage geben (laut Amazon Juni 2007). Weiß jemand (im Idealfall der Autor :wink: ) wann der Reiseführer erscheinen wird? Gibt es viele Neuerungen?

Ansonsten hab ich mir heute mal den Velbinger angeschaut, aber den fand ich auf den ersten Blick sehr unübersichtlich und optisch auch nicht so ansprechend. Andererseits ist er ja hier im Forum sehr gelobt worden... Kann mich gerade nicht so recht entscheiden und bis zum Urlaub sind es nur noch 6 Wochen...

Vom Lonely Planet waren wir 2005 übrigens recht enttäuscht.

Wir könnten ja auch mal eine Umfrage starten, zum Thema welcher Reiseführer ist der Beste!?

Viele Grüße,
Eva
EvaKo
 
Beiträge: 71
Registriert: Sa, 10. Mär 2007, 17:52
Wohnort: Oslo

Re: Reiseführer

Beitragvon Christoph » Di, 12. Jun 2007, 8:31

Kaufe Dir mehrere, Eva, und sauge das Beste aus allen heraus. Für den Velbinger kann ich nur sagen, daß der uns sehr überzeugt hat, da man sich wirklich auf die Angaben verlassen konnte.

Viel Spaß beim Weiterplanen...
wünscht der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Reiseführer

Beitragvon Johannes » Di, 12. Jun 2007, 10:00

Hallo Christoph,

Christoph hat geschrieben:Für den Velbinger kann ich nur sagen, daß der uns sehr überzeugt hat, da man sich wirklich auf die Angaben verlassen konnte.


Velbinger möge mir verzeihen, aber die Nordausgabe weißt hinsichtlich der Lofoten einige nicht ganz aktuelle Infos auf. Andere Bereiche habe ich nicht geprüft.

Damit will ich nicht für andere Reiseführer sprechen, ich möchte nur die Verlässlichkeit etwas relativieren. So hat z.B. in einer Auflage von 2006 eine Fährverbindung nichts mehr verloren, die bereits 2001 eingestellt wurde.

Sorry, musste raus ;-)

Schöne Woche noch

Johannes
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: Reiseführer

Beitragvon Christoph » Di, 12. Jun 2007, 10:59

Johannes hat geschrieben:Velbinger möge mir verzeihen, aber die Nordausgabe weißt hinsichtlich der Lofoten einige nicht ganz aktuelle Infos auf. Andere Bereiche habe ich nicht geprüft.

Damit will ich nicht für andere Reiseführer sprechen, ich möchte nur die Verlässlichkeit etwas relativieren. So hat z.B. in einer Auflage von 2006 eine Fährverbindung nichts mehr verloren, die bereits 2001 eingestellt wurde.


Das liegt bestimmt daran, daß Velbinger an der Neuauflage ja roundabout 10 Jahre gearbeitet hat, bis der Reiseführer endlich auf dem Markt war. Da können schon mal einige Infos überholt sein.

Ich muß aber auch gestehen, daß ich den neuesten Velbinger nur ganz kurz in den Händen hatte und nicht weiter drin gelesen habe. Meine Verläßlichkeitserfahrung ist also vielleicht auch schon ein wenig antiquiert.

Grüßlis aus dem hohen Norden...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Reiseführer

Beitragvon rover » Di, 12. Jun 2007, 13:32

Hei,

wir haben APA-Guide und Marcopolo von Polyglott sowie "Insidertips für Nordlandreisende" von Klaus-Peter Kappest. In Norge steuern wir dann mal eine Turist-Info an und versorgen uns mit weiterem Material.

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Reiseführer

Beitragvon Leontine » Di, 12. Jun 2007, 13:52

Hallo - wir benutzen seit vielen Jahren und für viele Länder oder einzelne Regionen (z.B. für Frankreich) den Reisefüher Dumont - Richtig Reisen. Etwas teurer, etwas dicker aber für uns richtig gut. Besonders gefallen uns die farbig unterlegten Seiten, in denen verschiedenste besondere Informationen zu Geschichte, Traditionen und anderem unter dem Motto "Thema" bereitgehalten werden, und uns schon zu manch besonderer Entdeckung geführt haben. Haben uns für dieses Jahr den für Norwegen aus dem Jahre 2006 gekauft!, und stöbern schon sehr gern darin. Gruß Leontine
P.S. Lesen oft und gerne und mit großem Interesse jetzt so kurz vor dem Urlaubstart die Infos ..... hier im Forum!
Leontine
 
Beiträge: 9
Registriert: So, 25. Feb 2007, 15:42

Re: Reiseführer

Beitragvon ihmotep » Di, 12. Jun 2007, 14:07

Ich habe so ziemlich jeden Reiseführer zu Norwegen im Schrank (bis auf ganz wenige Ausnahmen). Mein Fazit (und gleichzeitig meine Meinung):

Die einzigen die wirklich was taugen sind die Reiseführer:

-Südnorwegen mit Lofoten (Martin Schmidt)
-Norwegen Süd/Mitte (Velbinger)
-Norwegen Nord (Velbinger)
-Westnorwegen/Fjordland selber entdecken (Alexander Geh) (nur Westnorwege)

Alle anderen kann man zwar lesen, dürfen aber getrost zu Hause bleiben.

Besonders schlimm: ADAC, Lonely Planet und Polyglott.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Reiseführer

Beitragvon rover » Di, 12. Jun 2007, 14:57

Hei,

ich denke, dass es bei den Reiseführern natürlich darauf ankommt, an was man interessiert ist; für uns ist halt unberührte :lol: Natur wichtig, Städte interessieren uns nicht so sehr. Und auf die Lofoten können wir gut verzichten. Zuviel auf Turistas ausgelegt. Wir lieben halt den hohen Norden, weit (östlich) weg vom Nordkap. :P

@ ihmotep: Was gefällt dir nicht an Polyglott?

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Reiseführer

Beitragvon fcelch » Di, 12. Jun 2007, 15:11

Hei,
ich habe auch fast einen halben Meter Reiseführer im Schrank. Aber zum eigentlichen Reisen taugt für mich nur der Velbinger. der Rest ist höchstens ergänzend da meist sehr oberflächlich.
Der erste Eindruck vom Velbinger ist oft gewöhnungsbedürftig, dafür lernt man Ihn aber unterwegs zu schätzen. Man v3ergleiche mal nur die Seitenzahlen. Außerdem verzichtet der Velbinger auf Fotos, hat so eine Flut mehr an Infos.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Reiseführer

Beitragvon yogho » Di, 12. Jun 2007, 15:27

wie siehts denn mit dem baedeker aus ? hab den für den irland-urlaub genutzt und war ganz zufrieden...ganz billig sind die teile ja nicht, aber ich fands recht informativ und übersichtlich...

was meint ihr ? kennt den jemand für norwegen ?

http://www.amazon.de/Norwegen-Baedeker-Reisef%C3%BChrer-Reisekarte-Allianz-Reisef%C3%BChrer/dp/3829710658/ref=pd_bbs_sr_1/028-7670327-9526116?ie=UTF8&s=books&qid=1181654398&sr=8-1

als straßenatlas wurde mír schon recht häufig der "vejaltlas" empfohlen...zu recht ? ;)

http://www.mapfox.de/NOSK-2146.php?PHPS ... 00a2073627
yogho
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo, 04. Sep 2006, 12:20
Wohnort: Quickborn/Gettorf

Re: Reiseführer

Beitragvon ihmotep » Di, 12. Jun 2007, 15:42

yogho hat geschrieben:wie siehts denn mit dem baedeker aus ? hab den für den irland-urlaub genutzt und war ganz zufrieden...ganz billig sind die teile ja nicht, aber ich fands recht informativ und übersichtlich...

was meint ihr ? kennt den jemand für norwegen ?


als straßenatlas wurde mír schon recht häufig der "vejaltlas" empfohlen...zu recht ? ;)


Der Baedecker ist ganz nett, mehr aber auch nicht. Nicht so gut wie der Velbinger oder der Führer von Martin Schimdt. Die beiliegende Strassenkarte taugt wenn überhaupt zum groben planen.

Der Veiatlas ist immer eine Kaufempfehlung wenn du mit Atlanten planen möchtest. Andere (auch ich) schwören auf Blätter von Cappelens oder Freytag & Bernd.

Gruß
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Reiseführer

Beitragvon ihmotep » Di, 12. Jun 2007, 15:54

rover hat geschrieben:@ ihmotep: Was gefällt dir nicht an Polyglott?


Na ja, ist ja nur mein persönlicher Eindruck, aber ich finde

-zu viele bunte Bilder;
-zu allgemein gehaltende Informationen
-die Top-Tipps....sind halt nicht immer Top-Tipps und führen oft zu Tourismusmagneten (o.k. viele wollen ja auch genau diese Tipps haben).

Der Preis ist allerdings für das Werk o.k.


Gruß
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Reiseführer

Beitragvon Doris » Di, 12. Jun 2007, 23:55

Leontine hat geschrieben:Hallo - wir benutzen seit vielen Jahren und für viele Länder oder einzelne Regionen (z.B. für Frankreich) den Reisefüher Dumont - Richtig Reisen


Den für Nord-Skandinavien aus der Reihe fand ich eigentlich auch ganz gut. Wir haben uns 2001 extra vor dem Urlaub die neueste Auflage gekauft. Dort war unter anderem der Lofast ( die Festlandsverbindung zu den Lofoten, die nun dieses Jahr im Nov. Dez. ferdig wird :D ) als landschaftlich sehr reizvolle Straße beschrieben. Wir haben uns doch etwas gewundert, daß noch nicht einmal Bauarbeiten, geschweige denn eine Straße zu finden waren.
Nach dem Urlaub habe ich eine Mail an den Verlag geschrieben und warte bis heute auf eine Antwort :oops:
Ansonsten haben wir auch fast alle Reiseführer, die auf dem Markt sind und sind mit Imhoteps Bestenliste sehr einig.
Seit wir in Norwegen wohnen, nutze ich allerdings mehr und mehr das Internet. Die Homepage der Turistforening und die Homepages der einzelnen Kommunen und Regionen sind eine wahre Schatzgrube :D .
Liebe Grüße
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Reiseführer

Beitragvon EvaKo » Mi, 13. Jun 2007, 22:05

Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe mir heute wegen der vielen positiven Stimmen tatsächlich den Velbinger "Norwegen Süd/Mitte" gekauft und bin jetzt mal sehr gespannt auf's erste Schmökern!

Und mal sehen, vielleicht kaufe ich mir noch den Reiseführer von Martin Schmidt dazu, wenn er noch rechtzeitig vorm Urlaub erscheint.

Die Idee mit der Umfrage zum Thema Lieblings-Reiseführer hat wohl keinen der Admins inspiriert... :(
Menno, einmal wenn ich eine Idee für 'ne Umfrage habe...

Gruß von Eva (die sich jetzt mal zum Lesen zurückzieht)
EvaKo
 
Beiträge: 71
Registriert: Sa, 10. Mär 2007, 17:52
Wohnort: Oslo

Re: Reiseführer

Beitragvon ihmotep » Mi, 13. Jun 2007, 22:45

EvaKo hat geschrieben:Und mal sehen, vielleicht kaufe ich mir noch den Reiseführer von Martin Schmidt dazu, wenn er noch rechtzeitig vorm Urlaub erscheint.


Dann wärst du perfekt ausgestattet ;)
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste