ich habe mich nun endlich mal damit beschäftigt, vom letzten Urlaub das Video fertig zu stellen. Einige haben vielleicht schon meinen Fotobericht bzw. die Galerie gesehen:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... te&theme=3
Irgendwie bin ich damals auf die Idee gekommen, dass man die gesamte Fahrt doch irgendwie auf Video festhalten müsste. Und was ich mir einmal in den Kopf setze, wird auch realisiert. Also hab ich mich näher mit dieser Idee beschäftigt. Die einzige sinnvolle Variante war eine am Innenspiegel zu montierende USB-Kamera, die an ein Notebook angeschlossen würde. Gesagt getan, ich hab mir die nötigen Utensilien besorgt, eingebaut und ein paar Einstellfahrten gemacht. Es zeigte sich, dass man zwar damit nicht an die Bildqualität aktueller Digitalkameras herankommt, aber das war ja auch eher ein Spaßprojekt und sollte kein Vermögen kosten.
Tja am Ende kamen dann 100 Stunden Videomaterial heraus, das zu einem Filmchen aufbereitet werden wollte. Da ich von Videoschnitt keine Ahnung und ich auch wenig Zeit nach dem Urlaub hatte, wurde das Projekt auf Eis gelegt. Dieses Wochenende hat es mich nun endlich gepackt, und ich habe in zwei langen Nachtschichten den Film mit Microsoft MovieMaker erstellt. Jetzt nicht lachen deswegen, der kann zwar nicht viel, was Effekte etc. angeht, ist aber idiotensicher.
Wenn Ihr den Film schaut, solltet Ihr nicht zu nah am Bildschirm sitzen! Die Abspielgeschwindigkeit ist meistens um ein Vielfaches höher als die tatsächliche Geschwindigkeit. Hier musste ich einen Kompromiss finden zwischen der Menge an Kilometern, die man in der kurzen Zeit sehen soll und dem, was das Gehirn überhaupt noch verarbeiten kann. Wenn man zu nah dransitzt, sieht man nicht mehr viel. Ihr dürft auch nicht zu sehr versuchen, auf die einzelnen Details zu achten. Der Film wirkt eher in seiner Gesamtheit!
So nun aber genug erzählt! Den Film (294MB, 23:01min.) könnt Ihr Euch hier herunterladen:
http://rapidshare.de/files/38603594/Nor ... e.zip.html
(in der Spalte "Kostenlos" unten auf "Free" klicken)
Das Passwort zum Entpacken lautet "trondheim". Viel Spaß beim Anschauen

Kommentare und Verbesserungsvorschläge fürs nächste Mal sind natürlich erwünscht! Falls ihr nun auch etwas in der Richtung mit Webcam/Notebook probieren wollt, meldet Euch ruhig bei mir
