Brauereistreik beendet

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Brauereistreik beendet

Beitragvon Arne.R. » Sa, 22. Mai 2004, 13:13

Nun isser also zu Ende, der Brauereistreik, nach 3 Tagen.
Die Biertrinker werden erleichtert sein. In einem Zeitungskommentar las ich heute, daß Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter wohl eingesehen haben, daß der Zeitpunkt für einen Streik denkbar schlecht war: Es herrscht gerade massiver Preiskrieg beim Bier (angeblich alles wg. Lidl...), die Supermärkte verkauften eine Zeitlang einige Marken unter Einstandspreis (Steuern mitgerechnet). Nun verkaufen sie, auf Druck der Gewerbeaufsicht, zu Preisen, bei denen sie zwar keinen Verlust mehr machen, aber teilweise keinen bzw. nur minimalen Gewinn. Klar, daß dieser Druck an die Brauereien weitergegeben wird. Die wiederum sehen mit offenen Augen ins Ausland. Erst vor ein paar Monaten standen mehrere Brauereien vor der Schließung, u.a. E.C. Dahls in Trondheim. Nun ist das alles wieder höchst aktuell, trotz beendeten Streiks. Der Streik ist zu Ende, die ganze Geschichte ist sicher noch nicht.

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Brauereistreik beendet

Beitragvon Jürgen Wulf » Sa, 22. Mai 2004, 20:00

Na denn :prost:

Allerdings nehme ich nächste Woche auch ein wenig Bier mit..........gutes Beck´s aus der Meisterstadt in Norge auf´m Boot beim Angeln........noch ein wenig Sonne 8) und dann ist alles in Butter auf´m Kutter.....

Jogi
heerrsteitdedejimmerheersteit!
Jürgen Wulf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 598
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
Wohnort: Norwegen/Åvik

Re: Brauereistreik beendet

Beitragvon Jürgen Becker » Sa, 22. Mai 2004, 21:16

Hallo Arne,

danke für deinen aktuellen Beitrag!
Es war schon witzig vor 4 Wochen in den norwegischen Supermärkten zu sehen wie sich die Bierpreise staffelten.
Von 6,50 Nok (ein Lockpreis, weil die Steuer schon ca. 6,60 Nok beträgt) bis hin zu 32,50 NOK für ein Döschen „Warsteiner“.....
Die Lammkoteletts kosten plötzlich im Supermarkt 160 NOK / kg gegenüber normal ca. 80 NOK in der Metzgerei für norw. Lamm.
Mein Nachbar – ein Schafszüchter – erhielt im letzten Spätsommer mal gerade 92 Nok für ein ganzes 27 kg Lamm (Schlachtpreis und norwegische Subvention neutralisierten sich etwa).
Ich denke, so ein klein wenig Druck könnte der norwegische Einzelhandel auch verkraften, aber hoffentlich auch einigermaßen vertretbar für die Beschäftigungsbelange im Land.

Was da so alles diskutiert wird von Stilllegung von kleinen Bauernhöfen (wg. EU-Direktiven in 2005) über die Lachs-Filettierung u. ä. in Billiglohnländern, immer mehr Einsatz von EU-Rindern und –Kühen zur Massenproduktion, Schließung von Metzgereien/Schlachtereien, Molkereien, Brauereien etc. -- soviel ich weiß, ist Ringnes nun auch in dänischer Hand (Carlsberg) ,.Inlandfähren werden privatisiert, deutsche Ketten kommen, Straffung der Sozialsysteme und der Kommunenadministration uvm.

Ich habe den Eindruck, in Norwegen beginnt mal wieder nach ca. 1972 eine neue Epoche – zumindest in Industrie und Wirtschaft-; hoffentlich lässt sich das auch alles einigermaßen sozialverträglich umsetzen und wünsche den Beteiligten in N schon jetzt eine „glücke Hand“ hierfür.

Es bleibt spannend in Norwegen bei so vielen Neuerungen.

Liebe Grüße ,

Jürgen
Jürgen Becker
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 232
Registriert: So, 01. Sep 2002, 12:26
Wohnort: Gummersbach


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste