Kinder in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Kinder in Norwegen

Beitragvon Micha711 » So, 03. Jan 2016, 17:51

Hallo wir würden gern als Familie nach Norwegen auswandern wann wie und wo steht noch nicht fest.

Ich würde gern alle Informationen zum Thema Kinder sammeln wir haben 3 Kinder (4, 7, 10 Jahre)

wie sieht es mit dem Kindergarten aus ( Zeit, Gruppen, Kosten)

wie funktioniert das Schulsystem (Klassen, Kosten, Schulweg)

wie beschäftigen sich die Kinder in eher Ländlichen Regionen haben nicht vor in eine Stadt zu gehen.

Danke für eure Antworten

LG Familie Weinert
Micha711
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 02. Jan 2016, 19:13

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon muheijo » Di, 05. Jan 2016, 17:15

Hallo,

zu dem Thema gibt es keine kurze Antwort - lange Antworten sind schon zahlreich in diesem Forum geschrieben worden.
Ich wuerde vorschlagen, dass ihr zunæchst euch hier im Forum mal reinlest (Such-Funktion).

Ganz grundsætzlich vielleicht: Um die Kinder wuerde ich mir am wenigsten Sorgen machen, auch auf dem Lande.
Wichtig ist zunæchst, dass ihr in Arbeit kommt.

Kosten: Schule ist kostenlos, Kindergarten kostet - je nach Kommune, Kindergarten und Øffnungszeiten von... bis...

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon Gröpel zwei » So, 14. Feb 2016, 18:57

Du solltest dich informieren, was "barnevern" (barnevernetjeneste o.æ.) ist und welche Macht sie konkret hat (z.B. Kinder wegnehmen).
Gröpel zwei
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 06. Feb 2016, 12:07

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon limor » So, 14. Feb 2016, 19:12

Hm...barnevern-jugendamt befasst sich >normal< mit denen die es nicht so kønnen :( --- allerdings gibt es auch kulturelle unterschiede ... in der kindererziehung. DAS sollte man natuerlich beachten...wie in jedem anderen zuzugsland.

ansonsten... kinder auch hier der mittelpunkt; auf dem lande oft gute angebote (kultur/musikschule, sportgruppen usw.). ohne eigeninitiative geht sicher nicht viel- weil hinfahren muss man die kids meist selber.

Wie schon geschrieben: Arbeit, Sicherheit, Sesshaft...kinder haben selten Probleme- wenn die Eltern es packen- das Umsiedeln!

Hilsen Linda
limor
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 03. Okt 2007, 19:41
Wohnort: Nordmøre

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon der westfale » Mo, 15. Feb 2016, 7:58

Gröpel zwei hat geschrieben:Du solltest dich informieren, was "barnevern" (barnevernetjeneste o.æ.) ist und welche Macht sie konkret hat (z.B. Kinder wegnehmen).


Was soll denn der Bloedsinn? Was willst du dennn damit vermitteln? Das, das barnevern an der Grenze steht und Einwanderern die Kinder direkt abnimmt?

Bei solchen Aussagen kann man da nur noch den Kopf schuetteln.
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon Christoph » Mo, 15. Feb 2016, 10:31

der westfale hat geschrieben:
Gröpel zwei hat geschrieben:Du solltest dich informieren, was "barnevern" (barnevernetjeneste o.æ.) ist und welche Macht sie konkret hat (z.B. Kinder wegnehmen).


Was soll denn der Bloedsinn? Was willst du dennn damit vermitteln? Das, das barnevern an der Grenze steht und Einwanderern die Kinder direkt abnimmt?

Bei solchen Aussagen kann man da nur noch den Kopf schuetteln.

Lass gut sein, Mark...ich denke, dass @Micha711 die Antwort richtig einordnen kann.

Eine gute neue Woche wünscht...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon Gröpel zwei » Mo, 15. Feb 2016, 18:44

der westfale hat geschrieben:Was soll denn der Bloedsinn? Was willst du dennn damit vermitteln? Das, das barnevern an der Grenze steht und Einwanderern die Kinder direkt abnimmt?

Bei solchen Aussagen kann man da nur noch den Kopf schuetteln.


Nein, wieso glaubst du, ich wuerde solchen Blødsinn vermitteln wollen? :D Nein, Man sollte sich als Einwanderer damit bekanntmachen, das der norwegische Staat Kinder vor Missbrauch schuetzen will und deren Belange gegenueber den Eltern durchsetzen møchte, so heisst es glaube ich offiziell. Das Vorgehen dabei ist etwas "wirkungsvoller" als dass des deutschen Jugendamtes und wahrscheinlich aller anderen Lænder. Es gibt Einwanderer, die ueberrascht sind davon, wie schnell der Staat in die "Kindeserziehung" eingreifen kann, dass es eine Meldepflicht gibt fuer Menschen, die berufsmaessig auf Kinder aufpassen, die sehr ernst genommen wird. Bei Verdacht beginnt das Barnevern dann zu ermitteln, befragt zunæchst ohne Anwesenheit der Eltern die Kinder und erkundigt sich im Umfeld. Das erscheint vielen Deutschen u.a. Einwanderern erstmal befremdlich, und statt "vor Missbrauch schuetzen" kann man auch wertfrei von Erziehungsidealen sprechen, die der norwegische Staat durchsetzt. Diese Ideale und wie die Umsetzung dann praktisch aussieht, ist ganz sinnvoll zu wissen. Es gibt næmlich neben persønlichen Geschichten (sagen wir mal: Geruechten) auch øffentliche Kritik am Barnevern, Berichte, nach denen das Barnevern etwas zu schnell tætig wird, es z.B. auch verdæchtig ist, wenn die Kinder bei den Eltern im Bett schlafen, aber man muss der Kritik nicht folgen und sie auch nicht kommentieren. Wer schon mal in so einer abgeschiedenen Gegend in einer verdammt kleinen Gemeinde gelebt hat, kann sich vielleicht auch vorstellen, dass es dort nicht nur ideale Funktionstræger gibt, die 100% frei und rationell entscheiden.

Fuer die Mehrheit der Norweger scheint das Vorgehen des Barnevern gerechtfertigt zu sein, wenn es um das Wohl der Kinder geht und Schutz vor evtl. Misshandlungen. Ich unterstelle diesen mehrheitlichen Willen wenigstens wegen der demokratischen Verfasstheit des norw. Staates, aber naja, Demokratie halt ;)

Ich weiss nicht, welche konkreten Kriterien dafuer zugrundeliegen und wer die Einhaltung ueberprueft. Deswegen und wegen eigener Erfahrungen mit dem norwegischen Umgang mit Gesetzen schenke ich einer Person Glauben, die mir ihren Fall persønlich geschildert hat, wonach wegen einer Denunziation im Privatleben rumgeschueffelt wurde und das sher bedrohlich wurde. Die Vorstellung des starken staatlichen Eingriffs in die Privatsphære wegen eines Verdachtes finde ich als kinderloser unangenehm und auf Grund meines Rechtsverstændnisses und meiner Meinung ueber die Freiheit des Individuums bzw. der Rolle einer Familie und die Macht von Staaten fragwuerdig, aber andere werden das Vorgehen sicherlich verteidigen.

Bitte, es ist zulæssig, unterschiedliche Meinungen zu vertreten.

Gruss
Gröpel zwei
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 06. Feb 2016, 12:07

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon bine » Mo, 22. Feb 2016, 9:02

Ich wuerd es mir also auch gut ueberlegen, mit kindern nach norwegen zu gehen. es gibt ja schon ne eigene facebook gruppe namens:

https://m.facebook.com/BarnevernetStealsChildren/

ich denke, so ungerechtfertigt ist die nicht, auch wenn ich mir mir diesem beitrag jetzt einen shitstorm einhandle

lg
bine
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 143
Registriert: Di, 04. Okt 2011, 14:04

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon Karsten » Mo, 22. Feb 2016, 10:08

bine hat geschrieben:[...] auch wenn ich mir mir diesem beitrag jetzt einen shitstorm einhandle

Und womit? Mit Recht!

Ihr tickt doch nicht mehr ganz sauber. Ich richte demnächst auch eine Facebookseite ein: "Alle doof außer Mutti". Ist dann natürlich auch einhundertprozentig für voll zu nehmen.
Himmel, warum haben einige nur immer den Schirm aufgespannt, wenn der Herr dort oben Hirn regnen lässt?
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon bine » Mo, 22. Feb 2016, 10:22

Du darfst ja denken was du willst, ich aber auch, das "heilige" Norwegen existiert auf jeden Fall nicht. Kannst auch die Zeitungen lesen, die sind voll von Kritik bezueglich "barnevern" der Staat hat in Norwegen die Oberhand ueber die Krippen und nicht zu verachten, es ist auch ein Riesengeschaeft.

http://www.freiewelt.net/blog/flucht-vo ... -10054380/

http://www.barnevern.org/barnevernet-or ... r-dummies/

http://www.thelocal.no/20160212/norway- ... r-protests
bine
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 143
Registriert: Di, 04. Okt 2011, 14:04

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon Christoph » Mo, 22. Feb 2016, 14:05

Um das Thema mal wieder zu versachlichen...es geht ja um "Auswandern mit Kindern":

Grundsätzlich würde ich da muheijo zustimmen...die Kinder haben oftmals das geringste Problem mit der Auswanderung. Wir sind jetzt seit 13,5 Jahren in Norwegen und ich kenne diverse Auswanderfamilien...mir ist da kein einziger Fall bekannt, wo das barnevernet eingegriffen hätte. Ganz im Gegenteil: Ich kenne eine Familie, die dort Hilfe gesucht hat und auch bekommen hat. Also bitte keine weiteren Schauermärchen hier, die Otto-Normal-Auswanderer überhaupt nicht betreffen.

Grüsslis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon bine » Sa, 27. Feb 2016, 20:29

Ob es sich um Schauernaerchen handelt, sei dahingestellt. Ich wuerde mich aber auf jeden Fall vorsehen und das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es gibt bereits weltweite Proteste, weil
das Barnevernet solch Macht ausuebt.

https://nowaynorwayblog.wordpress.com/2016/02/27/96/
bine
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 143
Registriert: Di, 04. Okt 2011, 14:04

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon Gudrun » Sa, 27. Feb 2016, 20:43

bine hat geschrieben:... Ich wuerde mich aber auf jeden Fall vorsehen ...
Wie sieht das konkret aus? Was würdest Du tun?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon bine » Sa, 27. Feb 2016, 21:25

nicht nach norwegen gehen, ganz einfach
bine
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 143
Registriert: Di, 04. Okt 2011, 14:04

Re: Kinder in Norwegen

Beitragvon Gudrun » Sa, 27. Feb 2016, 21:37

bine hat geschrieben:nicht nach norwegen gehen, ganz einfach
Dann hast Du Deine Pläne, nach Norwegen auszuwandern aufgegeben? Aber warum erkundigst Du Dich dann nach Backzutaten, Hühnerhaltung und Tagesmutter in Norwegen?

Grüße Gudrun

edit: Vergiss es bitte und entschuldige, diese Fragen sind zu intim für ein öffentliches Forum.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Nächste

Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste