Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Beitragvon galileo » Mi, 11. Jun 2003, 7:06

Hei,

ich war vor ungefähr zwei Wochen mit der Ryanair in Stockholm und das hat alles wunderbar geklappt. (Ich kann es jedem weiterempfehlen).
Nach dem angenehmsten Flug den ich jeh hatte (selbst die Lufthansa konnte sich mit diesem FLug nicht messen) schliessen sich noch 45 min fahrt mit dem Bus Nykoping nach Stockholm an. Aber auch das war mehr interessant als anstrengend. Wenn man nun noch den Preis von nicht mal 100 Euro hin und zurück für zwei Personen betrachtet (Bezahlter Endpreis inkl. Steuern und alles), dann macht das richtig Spass.

Nun möchte ich im Winter zur einer Schlittenhundetour nach Innset (Nähe Narvik Bardufoss). So ein Flug nach Bardufoss kostet ca. 700 Euro / Pers und wir sind 2 Personen. Nun kam mir der Gedanke doch einfach gemütlich über Stockholm zu fliegen und dann per Bahn nach Narvik zu reisen (zwecks Aklimatition und Ausgabenminderung). Die Frage ist hierbei hat jemand Erfahrung zu der Zugverbindung ? Was kostet so ein Ticket (die Deutsche Bahn zeigt leider im Internet für diese Strecke nur Verbindungen aber keine Preise). Wie ist den die Verbindung im Winter ? Kann man damit rechnen, dass man wirklich dort oben ankommt oder gibt es auch Ausfälle der Bahn im strengen Januar (regelmässig). ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Hedo


Andy
galileo
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 15:27
Wohnort: Schlüchtern

Re: Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Beitragvon Markus » Mi, 11. Jun 2003, 10:21

Hallo!
Schau mal unter http://www.connex.se. Connex übernimmt am 15. Juni den Bahnverkehr nach Lappland von der Tågkompaniet. Die Preise sind ziemlich günstig!

Gruß,
Markus
Markus
 

Re: Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Beitragvon galileo » Mi, 11. Jun 2003, 13:24

Hei,

vielen Dank das gibt mir einen ungefähren überblick.

Es sieht so aus als würde die Anreise über Ryanair und Bahn ca 400 Euro für 2 Personen kosten. (hin und rück). Mit einem Flug nach Bardufoss ist man ungefähr bei 1400 Euro.

Das heisst mit Ryanair - Bahn Variante kann man 2 1/2 mal Norwegen besuchen und mit der SAS nur einmal.

Das gefällt mir.

Danke

Hedo


Andy
galileo
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 15:27
Wohnort: Schlüchtern

Re: Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Beitragvon Mario » Mi, 11. Jun 2003, 22:52

Hi,

galileo hat geschrieben:Nun kam mir der Gedanke doch einfach gemütlich über Stockholm zu fliegen und dann per Bahn nach Narvik zu reisen (zwecks Aklimatition und Ausgabenminderung). Die Frage ist hierbei hat jemand Erfahrung zu der Zugverbindung ? Wie ist den die Verbindung im Winter ? Kann man damit rechnen, dass man wirklich dort oben ankommt oder gibt es auch Ausfälle der Bahn im strengen Januar (regelmässig). ?


Wie die Zuverlässigkeit von Connex aussehen wird, kann man jetzt noch nicht sagen. Fakt ist derzeit nur, daß die Preise identisch mit denen der Tågkompaniet sind. Bei den verkehrenden 3 Zügen je Richtung in der Relation Narvik - Luleå sind Probleme nicht zu erwarten. Wenn doch - bspw. durch einen liegengebliebenen Erzzug - dann wurde nach Hörensagen immer zügig Busersatzverkehr auch im Winter organisiert.

Viele Grüße, Mario
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Beitragvon galileo » Do, 12. Jun 2003, 6:53

Hei,

was wiedermal beweisst, dass die Skandinavier im Bereich öffentlicher Verkehr uns wesentlich überlegen sind. Vielleicht sollte man die Deutsche Bahn mal auf einen Lehrgang in die Nordlande schicken. ;)

Aber deine Aussage macht Mut das ganze mal zu testen. Mal schauen ob die Verbindungen auch entsprechend günstig liegen. Obwohl die Reisezeit der Zugfahrt mit 20 Stunden schon heftig ist.

Hedo


Andy
galileo
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 15:27
Wohnort: Schlüchtern

Re: Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Beitragvon Mario » Do, 12. Jun 2003, 8:44

Moin,

galileo hat geschrieben:was wiedermal beweisst, dass die Skandinavier im Bereich öffentlicher Verkehr uns wesentlich überlegen sind. Vielleicht sollte man die Deutsche Bahn mal auf einen Lehrgang in die Nordlande schicken. ;)


So pauschal kann man das nicht sagen, auch was im öffentlichen Verkehr in Skandinavien geboten wird, ist nicht so ganz optimal. Das jedoch würde an dieser Stelle zu weit führen.

Aber deine Aussage macht Mut das ganze mal zu testen. Mal schauen ob die Verbindungen auch entsprechend günstig liegen. Obwohl die Reisezeit der Zugfahrt mit 20 Stunden schon heftig ist.


Die Zeit wird ob der interessanten Bilder wie im Fluge vergehen und die Eintönigkeit gewisser Landschaften wird durch die Nachtfahrt eleminiert.

Viele Grüße, Mario
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Beitragvon Markus » Do, 12. Jun 2003, 9:28

Kann mich Mario nur anschließen. Wenn man morgens aufwacht, erwartet einen eine super Landschaft, die mit jedem weiteren Kilometer noch besser und atemberaubender wird!
Viel Spaß auf der Reise!
Markus
Markus
 

Re: Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Beitragvon Fjellwanderer » Fr, 13. Jun 2003, 21:23

Hallo Galileo,


Ich bin diese Strecke zig´ mal hoch- und runtergefahren, auch im Winter. Es gab nie Probleme von Seiten des Betreibers, nur von Seiten der Natur. So war im Sommer 2000 in Mittelschweden ein großes Hochwasser. Das Wasser reichte stellenweise bis an den Bahndamm heran und Tågkompaniet ist gefahren. Zwar kanm der Zug verspätet im Norden an, aber alle Busverbindungen im Norden sind auf diese Zugverbindungen abgestimmt und warten bei Verspätungen.

Ich kann Dir die Zugfahrt nur empfehlen. Auch wenn die 20 Stunden dauert, Dir wird sie vorkommen wie ein kurzer skandinavischer Moment, den Du vergeblich suchst bei der dt. Bahn und nie finden wirst. Das Bahnfahren im Norden ist Erholung, in Deutschland Stress.

Ab Boden werden Deine Blicke das Abteilfenster nicht mehr loslassen unsd wenn dann noch der Torneträsk ins Blickfeld kommt ist es ganz zuspät. Austeigen willst Du nicht mehr. Die weiße Winterlandschaft und die ständig höher werdenden Berge faszinieren.
Nach der Grenze zu Norwegen kommt der Höhepunkt. Der Zug sucht seines Weg von Fjäll auf 600 Metern zum 0-Punkt in Narvik. Du wirst das Gefühl dabei haben, das der Zug jeden Moment in den Fjord abkippt. Der Blick in einmalig.

Zum Verhältnis öffentliche Verkehrsmittel Bahn AG zu den skand. Betreibern.
Ich bin auch kein Freund der Bahn AG, nur vergleiche einmal das Netz der Bahn AG mit dem Netz in Norwegen bzw. Schweden. Das dt. Netz ist sehr kompakt und verstrickt. Das skandinavische Netz ist gebunden an die Topographie und dementsprechend liniar aufgebaut. Es lässt sich somit viel besser abstimmen als das Deutsche Bahnnetz.


Thomas

PS - Ich war übrigens im Dezember 2002 bei Björn in Innset. Ich habe zwar keine Tour mitgemacht, aber dafür die Gegend um den Altevatn.
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen

Re: Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Beitragvon galileo » Mo, 16. Jun 2003, 9:58

Hei,

erstmal "takk skal du ha" für die Infos. Das hört sich alles ganz toll an und wir werden sehr wahrscheinlich die Bahnverbindung nutzen. (man muss das ja mal mitgemacht haben).

@Fjellwanderer:
Bist du von deiner Zugverbindung direkt nach Innset gefahren ? Kannst du mir die genaue Station nennen an der man aussteigen muss. Eventuell auch die Verbindung mit der ich nach Innset komme ?

hei så lenge

Andy
galileo
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 15:27
Wohnort: Schlüchtern

Re: Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Beitragvon Fritz » Mo, 16. Jun 2003, 22:12

Hallo

ein Vergleich ist nicht korrekt, sondern wie bereits erwähnt ist die DB-Taktzeit (streckenabhängig) u.l. b. 6-10 Min. im Norden bei Stunden
bis Tage. Die Fahrt in den Fernzügen ist ansonsten ähnlich der DB und wir haben bisher keine anderen Erfahrungen gegenüber der DB machen können und es gibt auch Verspätungen, nur die Bahnreisenden sind
darüber nicht so erbost wie in D. Die Zugabteile/plätze sind genau so
Vielsprachig wie bei uns (nicht nur Touristen, s.auch Gauner und Spitzbuben) und leider ist seit der Öffnung vieler Grenzen, die Ehrlich- u.
Freundlichkeit im Norden stark im Rückzug.
Außerdem sind die Schaffner (auch der Privatbahnen) /Zöllner u.
Polizisten unseren deutschen Beamten in Genauigkeit weit überlegen !
Wenn nun das Wetter mitspielt ist die Bahnfahrt sehr faszinierend (
bes. Strecke Narvik - Reichsgrenze) und auch sehr interessant,
aber in den Sommermonaten auch sehr häufig ausgebucht und Stehplätze
sind nicht üblich !
Dein Flug nach Stockholm mit Ryanair ist gut für die Brieftasche, aber
die größte Umweltverschmutzung für unseren geliebten Norden (nicht nur) und hoffentlich Verdrängen diese Billigflüge nicht auch noch die Eisenbahnen.
Mein Gewissen bleibt auch noch für weniger als 100 Euro sauber und
ich hoffe für den Norden nur das Beste und höhere und gerechte Transportpreise!
Gr. Fritz ( > 40 J. Nordlanderfahr.)
Fritz
 

Re: Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Beitragvon Fjellwanderer » Di, 17. Jun 2003, 22:24

Hallo Galileo,

@Fjellwanderer:
Bist du von deiner Zugverbindung direkt nach Innset gefahren ? Kannst du mir die genaue Station nennen an der man aussteigen muss. Eventuell auch die Verbindung mit der ich nach Innset komme ?


Ab Narvik fahren Busse zum Ort Setermøen. Ab diesen Ort führt eine Straße in die Berge, auf der es keine Busverbindung gibt.
Du wirst Dich mit Björn in Verbindung setzen müssen, dich dort abzuholen. Das funktioniert einwandfrei. Die Fahrt allein, mit Björn über die vereisten Pisten nach Innset ist ein Erlebnis.

Unter folgenden Link findest Du den Fahrplan zur Strecke zwischen Narvik und Setermoen.
Zu beachten ist aber die neue Gesellschaft Connex, die derzeit die Zugstrecke zwischen Stockholm und Narvik bedient. Die Ankunftzeit ist nicht mehr 12.37 Uhr wie früher, jetzt ist es 14.00 Uhr. Die Busgesellschaften in Nordnorwegen müssen erst einmal auf die neue Zeit reagieren.

Thomas

http://www.177troms.no/
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen

Re: Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Beitragvon galileo » Mo, 23. Jun 2003, 9:09

Hei,

vielen Dank für die Information. Ich dachte mir schon, dass wir nicht bis nach Innset kommen, aber Bjørn hat ja schon geschrieben, dass er uns am Flughafen abholen würde. Das geht dann bestimmt auch am Bahnhof.

Hedo

Andy
galileo
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 15:27
Wohnort: Schlüchtern

Re: Mit der Bahn von Stockholm nach Narvik

Beitragvon Michael H. » Mo, 23. Jun 2003, 18:05

galileo hat geschrieben:Nach dem ... Flug ... schliessen sich noch 45 min fahrt mit dem Bus Nykoping nach Stockholm an.
Der Flugbus von Skavsta nach Stockholm benötigt normalerweise 80 Minuten: http://www.flygbussarna.com/flygbussarn ... avsta.html
Je nach Verkehrslage in Stockholm kann das auch länger dauern, ich war mit dem Bus am 11. Juni fast 3 Stunden unterwegs (Stau).
galileo hat geschrieben:hat jemand Erfahrung zu der Zugverbindung?
Am 12. Juni 2003 war ich mit Tågkompaniet im Schlafwagen nach Narvik unterwegs und am 21. Juni mit Connex im Liegewagen zurück. Beim Vergleich ist mir aufgefallen: Für die lange Reise würde ich immer wieder einen Schlafwagenplatz nehmen, auch wenn das 800 SEK pro Strecke kostet (oder entsprechenden ScanRail-Aufpreis). Im Sitzwagen herrschten am Morgen chaotische Zustände, denn im Sitzen lässt sich einfach keine angenehme Nacht verbringen. Im Liegewagenabteil müssen sich gleich sechs Leute mit ihren Schlaf- und Aufstehgewohnheiten abstimmen, und es gibt nicht sehr viel Platz für's Gepäck. Die Dusche im Schlafwagen war einfach genial und erfrischend, so lässt sich ein Urlaub wirklich gut beginnen. Für 1.500 Kilometer im Schlafwagen keine 90 Euro - dafür bekomme ich bei der Deutschen Bahn AG kaum die Fahrt im Sitzwagen von Hamburg nach München...
Tågkompaniet hatte auf dem Abschnitt Boden-Narvik einen alten TEE-Panoramawagen im Einsatz. Der war zwar schlecht beheizt/klimatisiert, bot aber eine fantastische Aussicht auf die Wildmark des Nordens. Connex hat diese Wagen nicht übernommen und hängt statt dessen zwei "Orient-Express"-Waggons ein, in denen man auf TFT-Displays gegen Bezahlung Kinofilme gucken oder auf feinem Tischtuch dinieren kann. Meiner Meinung nach ist das keine Verbesserung.
Mario hat geschrieben:Wie die Zuverlässigkeit von Connex aussehen wird, kann man jetzt noch nicht sagen.
Connex hat noch erhebliche Probleme im logistischen Bereich. Die Ausstellung der Tickets erwies sich jedenfalls Anfang Juni als chaotisch: Online Narvik-Stockholm gebucht, per Post Bestätigung für Murjek-Skövde erhalten (wobei der Zug Skövde überhaupt nicht anfährt). Als wir in Narvik einstiegen, wurden wir gleich nach unseren weiteren Reiseplänen gefragt, falls es zu Verspätungen kommen sollte... Es stellte sich heraus, dass die Nordlandsbahn nun auch über Sundsvall fährt und dadurch regelmäßig Verspätungen zustande kommen (eingleisige Strecke, Abwarten der Gegenzüge). Wir kamen allerdings nur mit +15 in Stockholm C an, das ist bei der gesamten Länge der Strecke sicher zu verkraften. Es besteht ja auch Hoffnung, dass diese Startschwierigkeiten nur vorübergehend bestehen...
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste