von Martin Schmidt » Sa, 27. Mai 2006, 9:29
Hei, hei,
ja, wie es Johannes schon andeutete, einen Reiseführer zu schreiben ist wirklich harte Arbeit - und die wird nicht gerade üppig entlohnt.
Hierzu vielleicht der Werdegang meines neuen Reiseführers zu Gesamtnorwegen, der Anfang Juni nun endlich beim Reise Know-How Verlag erscheint:
Zunächst war das Buch vom Verlag her für Anfang 2005 geplant - als Erweiterung des derzeitigen "Südnorwegen mit Lofoten" Buches.
Ich also los, und nochmal so einige Gegenden abgegrast - u.a. Nordnorwegen.
Doch wie es in einem Verlag mit ca. 20 Neuerscheinungen und Neuauflagen pro Monat halt so ist - man schaffte es zunächst zeitlich nur, das bisherige Buch in aktualisierter Auflage herauszubringen. Der neue Reiseführer wurde jetzt auf Anfang 2006 datiert und sollte nun keine Erweiterung mehr werden, sondern ein komplett neues Buch - was den Autoren mit dem Verlag versöhnte, da es nun zwei Bücher sind.
Ich also Ende 2005 nochmals los, alles aktualisiert und durchgegangen.
Leider waren nun alle Lektoren von der Grippe befallen. 50% Ausfall!! Und zahllose Bücher in der Warteschleife. Im März endlich grünes Licht und eine sehr engagierte Lektorin! Da nun aber das Buch auf dem Stand von Oktober 2005 war, bin ich es also zum 3. Mal durchgegangen - annähernd 600 Seiten ... (es fehlte nicht viel und mir wär es im Traum noch vorgekommen)
Im April nun kamen die neuen Karten für den Nord-Norwegen Teil und cirka 50 Rückfragen meiner Lektorin, die ja in das alte Buch viele Erweiterungen und Ergänzungen einbauen musste, was zur Folge hatte, dass alles neu gesetzt werden musste. Außerdem sollte ja noch ein komplett neuer Abschnitt gegenlesen und mit neuen Bildern versehen werden.
Anfang Mai war es dann nun endlich soweit: Der Reiseführer konnte in Druck gehen - und bei mir fing das Warten, Hoffen und Bangen an. Hat man bei etwa 1000 Übernachtungsadressen nicht was übersehen? Sind wirklich alle Wortdreher raus? Stimmen die Öffnungszeiten noch, oder hat sich ein Troll da doch wieder kurzfristig was neues ausgedacht??
Auf der anderen Seite: Es macht trotzdem einen riesen Spaß! Vielleicht nicht unbedingt meiner Freundin, da ich in den betreffenden Zeiten immer etwas mehr in Gedanken bin, aber letzten Endes ist es für uns beide immer wie Weihnachten, wenn am Ende doch alles soweit geklappt hat.
Knifflig ist es, immer möglichst so zu denken, wie andere Reisende auch. Man muss sich immer fragen: Was könnte der Reisende an dieser Stelle suchen? So fiel mir auf, dass auf der Nebenstraße von Lakselv über Ifjord nach Tana eben nur eine, meist wegen Benzinmangels geschlossene Tankstelle ist. Man muss also 200 km durchhalten. In Bergen hatte ich Hunger und kein Geld. Könnten andere nicht auch einen preiswerten Imbiss suchen? Auf der Rückfahrt von der Lofoten im März legte die Hurtigrute im 1 Uhr in Bodø an, wir durften aber bis 4 Uhr in unserer Kabine bleiben - was auch gut war, denn der Flughafen öffnet auch erst um 4 Uhr, wie ich später feststellte... In Oslo kann man sich beim Parken dumm und dusselig bezahlen, aber es gibt auch noch vergleichsweise günstige Plätze. Man muss sie nur finden ...
Kurzum, dies sind alles Dinge, die mit einfließen sollten. Wobei man drauf achten sollte, wie "Wertbeständig" solche Infos sind. Vieles wäre zwar eine nette Geschichte, ist aber definitiv in ein paar Monaten nicht mehr gültig (eine neu eröffnete Szene Kneipe, der Eierverkauf bei Hansens, der nette Guide im Museum ...)
Schade ist es übrigens manchmal, dass man nicht so darf wie man gerne will. Hier und dort würde ich doch gerne noch mehr erzählen, nur würde das Buch dann zu umfassend und zu teuer werden - und der Verlag trägt ja doch das Verkaufsrisiko. Dafür aktualisieren wir immer fleißig (min. alle 2 Jahre - was verglichen mit anderen doch sehr häufig ist) - und wenn sich doch mal etwas grob geändert hat, findet sich dies auch als Hinweis auf meiner Homepage - sozusagen als keiner Zusatzservice.
Viele Grüße von Martin