Velbinger 2006

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Velbinger 2006

Beitragvon ihmotep » Fr, 26. Mai 2006, 18:39

Hei

Bevor ich die Euronen für das im April 2006 erschienene Werk ausgebe, meine Frage an evtl. Besitzer des neuen Buches.

http://www.velbinger.com/Norwegensud.html

Gibt es viele Änderungen oder gar Neues?

Die neue Auflage hat ja einige Jahre auf sich warten lassen.

Vielen Dank für eure Meinungen.

Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Velbinger 2006

Beitragvon Christoph » Fr, 26. Mai 2006, 20:14

Auf Deine Frage kann ich Dir leider nicht antworten, aber in dem Zusammenhang bin ich gespannt, wann der seit 10 Jahren versprochene Norwegen-Nord Band herauskommt.
Statt das Erscheinen dieses Bandes abzuwarten, sollte ich wohl doch noch lieber selbst anfangen, einen zu schreiben.

Grüßlis und schönes WE...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Velbinger 2006

Beitragvon Johannes » Fr, 26. Mai 2006, 20:55

Hallo Velbinger-Fans,

das scheint ja echt ein Kultbuch zu sein. Ich glaube, ich habe letztes Jahr eins bei einer Auktion "rausgehauen" ;-)

Folgendes findet man im Netz:

Norwegen Nord.
von Martin Velbinger
Verlag: Velbinger Martin
Mai 2006
Taschenbuch
800 Seiten
ISBN: 3883160318
EAN: 9783883160313
Sprache: Deutsch
Abbildungen: Zahlr. Abb. u. Ktn.-Skizz.
zur Zeit nicht lieferbar
24,80 €


Vielleicht ein Wort zur Historie, vor mehr als 4 Jahren war der Autor des Buches im Vorgängerforum diese Forums sehr (werbe)aktiv. Auch damals stand die Veröffentlichung kurz vor der Tür ;-)

Wie ich eben in einem Forum las, soll es diesmal am Papier liegen ;-)

Also, wenn der Autor hier mitliest, nicht sauer auf mich sein, sondern vielleicht einfach mal ein Wort zum aktuellen Stand des Buches sagen!

Ich glaube, einen Reiseführer zu schreiben ist gar nicht so einfach. Zumindest kenne ich einige sehr engagierte Autoren, die sich daran versucht haben, aber nie etwas veröffentlichten. Vielleicht kann Martin Schmidt ja hierzu mal was sagen, weil er meines Wissen zu den wenigen Autoren gehört, die nach wie vor am Ball sind.

Gruß

Johannes
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: Velbinger 2006

Beitragvon ihmotep » Fr, 26. Mai 2006, 22:52

Hmmmm...

Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Bei z.B. Amazon steht lieferbar in 3-6 Tagen. Ist es etwa die Vorgängerversion? Die Seitenzahl jedenfalls hat sich nicht verändert (670).

http://www.amazon.de:80/exec/obidos/ASI ... 81-8460556

Ansonsten muß ich noch dazu sagen das ich das Werk von Martin eigentlich höher bewerte als den Velbinger. Ein Grund ist die Aktualität. Hinzu kommt beim Velbinger der nicht immer ganz logische Aufbau vom Inhalt her. Was ich am Velbinger mag, ist die Aufmachung und die kleineren Details die man meist erst beim zweiten Lesen entdeckt.

Also wie jetzt? Neue Version?

Und wer war vor mehr als 4 Jahren bereits hier aktiv im (alten) Forum tätig? Es gab ja 3 Autoren. Ich kann mich nicht erinnern.

Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Velbinger 2006

Beitragvon fcelch » Sa, 27. Mai 2006, 8:44

ihmotep hat geschrieben:Hmmmm...

Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Bei z.B. Amazon steht lieferbar in 3-6 Tagen. Ist es etwa die Vorgängerversion? Die Seitenzahl jedenfalls hat sich nicht verändert (670).



Hei,
das ist der Velbinger "Norwegen-Süd" (bis Trondheim). Den gibts schon "immer".

Der seit ca. 15 Jahren angekündigte Band "Nordnorwegen mit Lofoten" ist soweit ich weiss noch nicht erschienen. Der steht aber seit mindestens 2003 als "zur Zeit nicht lieferbar" in den Listen. Genau genommen ist er noch gar nicht erscienen. Das Erscheinungsdatum wir dann jährlich eins vorgerückt. Irgendwann, so vor 5 Jahren habe ich aufgegeben danach zu fragen und mal beim Verlag angerufen. Dort sagte man mir es seie sehr ungewiss ob das Buch jemals erscheint. Falls doch würde ich mich freuen. Die Süd-Variante finde ich klassse. Nicht der übliche Einheitsbrei der sich sonst in fast allen Büchern wiederholt. Zum reisen finde ich die Skandinavien-Velbinger, also auch Finnland und Schweden, klasse. Viele kleine Tipps und Hinweise.
Vieles hängt wohl auch von den einzelnen Autoren ab. Velbinger über andere Länder, so habe ich gehört, waren teils etwas enttäuschend.
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Velbinger 2006

Beitragvon Martin Schmidt » Sa, 27. Mai 2006, 9:29

Hei, hei,

ja, wie es Johannes schon andeutete, einen Reiseführer zu schreiben ist wirklich harte Arbeit - und die wird nicht gerade üppig entlohnt.
Hierzu vielleicht der Werdegang meines neuen Reiseführers zu Gesamtnorwegen, der Anfang Juni nun endlich beim Reise Know-How Verlag erscheint:

Zunächst war das Buch vom Verlag her für Anfang 2005 geplant - als Erweiterung des derzeitigen "Südnorwegen mit Lofoten" Buches.
Ich also los, und nochmal so einige Gegenden abgegrast - u.a. Nordnorwegen.
Doch wie es in einem Verlag mit ca. 20 Neuerscheinungen und Neuauflagen pro Monat halt so ist - man schaffte es zunächst zeitlich nur, das bisherige Buch in aktualisierter Auflage herauszubringen. Der neue Reiseführer wurde jetzt auf Anfang 2006 datiert und sollte nun keine Erweiterung mehr werden, sondern ein komplett neues Buch - was den Autoren mit dem Verlag versöhnte, da es nun zwei Bücher sind.
Ich also Ende 2005 nochmals los, alles aktualisiert und durchgegangen.
Leider waren nun alle Lektoren von der Grippe befallen. 50% Ausfall!! Und zahllose Bücher in der Warteschleife. Im März endlich grünes Licht und eine sehr engagierte Lektorin! Da nun aber das Buch auf dem Stand von Oktober 2005 war, bin ich es also zum 3. Mal durchgegangen - annähernd 600 Seiten ... (es fehlte nicht viel und mir wär es im Traum noch vorgekommen)
Im April nun kamen die neuen Karten für den Nord-Norwegen Teil und cirka 50 Rückfragen meiner Lektorin, die ja in das alte Buch viele Erweiterungen und Ergänzungen einbauen musste, was zur Folge hatte, dass alles neu gesetzt werden musste. Außerdem sollte ja noch ein komplett neuer Abschnitt gegenlesen und mit neuen Bildern versehen werden.
Anfang Mai war es dann nun endlich soweit: Der Reiseführer konnte in Druck gehen - und bei mir fing das Warten, Hoffen und Bangen an. Hat man bei etwa 1000 Übernachtungsadressen nicht was übersehen? Sind wirklich alle Wortdreher raus? Stimmen die Öffnungszeiten noch, oder hat sich ein Troll da doch wieder kurzfristig was neues ausgedacht??

Auf der anderen Seite: Es macht trotzdem einen riesen Spaß! Vielleicht nicht unbedingt meiner Freundin, da ich in den betreffenden Zeiten immer etwas mehr in Gedanken bin, aber letzten Endes ist es für uns beide immer wie Weihnachten, wenn am Ende doch alles soweit geklappt hat.

Knifflig ist es, immer möglichst so zu denken, wie andere Reisende auch. Man muss sich immer fragen: Was könnte der Reisende an dieser Stelle suchen? So fiel mir auf, dass auf der Nebenstraße von Lakselv über Ifjord nach Tana eben nur eine, meist wegen Benzinmangels geschlossene Tankstelle ist. Man muss also 200 km durchhalten. In Bergen hatte ich Hunger und kein Geld. Könnten andere nicht auch einen preiswerten Imbiss suchen? Auf der Rückfahrt von der Lofoten im März legte die Hurtigrute im 1 Uhr in Bodø an, wir durften aber bis 4 Uhr in unserer Kabine bleiben - was auch gut war, denn der Flughafen öffnet auch erst um 4 Uhr, wie ich später feststellte... In Oslo kann man sich beim Parken dumm und dusselig bezahlen, aber es gibt auch noch vergleichsweise günstige Plätze. Man muss sie nur finden ...
Kurzum, dies sind alles Dinge, die mit einfließen sollten. Wobei man drauf achten sollte, wie "Wertbeständig" solche Infos sind. Vieles wäre zwar eine nette Geschichte, ist aber definitiv in ein paar Monaten nicht mehr gültig (eine neu eröffnete Szene Kneipe, der Eierverkauf bei Hansens, der nette Guide im Museum ...)

Schade ist es übrigens manchmal, dass man nicht so darf wie man gerne will. Hier und dort würde ich doch gerne noch mehr erzählen, nur würde das Buch dann zu umfassend und zu teuer werden - und der Verlag trägt ja doch das Verkaufsrisiko. Dafür aktualisieren wir immer fleißig (min. alle 2 Jahre - was verglichen mit anderen doch sehr häufig ist) - und wenn sich doch mal etwas grob geändert hat, findet sich dies auch als Hinweis auf meiner Homepage - sozusagen als keiner Zusatzservice.

Viele Grüße von Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Velbinger 2006

Beitragvon Sergej Ruslanowitsch » Sa, 27. Mai 2006, 10:21

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Mi, 14. Jun 2006, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Velbinger 2006

Beitragvon bgh » Sa, 27. Mai 2006, 10:36

Martin Schmidt hat geschrieben:Zunächst war... Ich also los... Doch wie es .. halt so ist - man schaffte nur ... Der neue .. wurde jetzt .. und sollte nun ... Ich also .. nochmals los...
Leider .. Ausfall .. Warteschleife. Im März endlich .. Da nun aber .. bin ich .. zum 3. Mal... Im April nun .. was zur Folge hatte, dass alles neu .. Außerdem .. komplett neuer...
Anfang Mai .. endlich...
oder hat sich ein Troll da doch wieder kurzfristig was neues ausgedacht?


Ein kleiner Blick hinter die Kulissen - :lol:, superinteressant, war ein echter Krimi und wirklich schön zu lesen!
Tusen takk für diesen Beitrag!
Hilsen, bgh
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Velbinger 2006

Beitragvon ihmotep » Sa, 27. Mai 2006, 10:56

fcelch hat geschrieben:Hei,
das ist der Velbinger "Norwegen-Süd" (bis Trondheim). Den gibts schon "immer".


Hei Elch

Jau...dann haben wir jetzt aber alle mal so richtig schön aneinander vorbei geredet.
Meine Ausgangsfrage galt dem Velbinger Süd/Mitte und diesen gab es bis Dato halt nur in der 8.Auflage 2001. Mein Interesse gilt der 9.Auflage 2006.

Den Nordnorwegen mit Lofoten hatte ich gar nicht gemeint, weil es ihn ja schlicht gesagt, noch gar nicht gibt.

Also mein Fazit: Da sich die Seitenzahl anscheinend nicht geändert hat und der Nordnorwegenband immer noch nicht in Sicht ist, werde ich auf die Investition in die 9.Auflage erstmal verzichten.


Martin Schmidt hat geschrieben:Hierzu vielleicht der Werdegang meines neuen Reiseführers zu Gesamtnorwegen, der Anfang Juni nun endlich beim Reise Know-How Verlag erscheint:


Hei Martin

Vielen Dank für die ausführliche Schilderung...sehr interessant. Die Investition werde ich auf jeden Fall tätigen. Dann kann ich in der Nicht-Norge-Zeit ein wenig schmökern ;)

Gruß
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Velbinger 2006

Beitragvon Johannes » Sa, 27. Mai 2006, 19:59

Hallo Leute,

@ ihmotep - ich bin heute extra mal in einer Buchhandlung gewesen und habe mir den neuen Velbinger angeschaut. Auch wenn es nicht mein Favoritenreiseführer ist, so wollte ich doch eine Antwort auf die Frage finden, ob es sich bei der 9. Auflage nur um eine neue Druckauflage handelt, oder und eine aktualisierte Auflage.

Im Buchinneren findet man dann den Hinweis "9. aktualisierte Auflage". Und soweit ich es feststellen konnte, wurde das ein oder andere tatsächlich aktualisiert. Ob sich ein Kauf lohnt sollte jeder selbst entscheiden, also das Buch vor dem Kauf mal in die Hand nehmen und darin blättern!

@ Martin - vielen Dank für deine sehr interessanten Hintergrundinfos. Übrigens finde ich die Idee mit den Ergänzungen und Änderungen auf einer dem Reiseführer angeschlossenen Webseite für eine ganz hervorragende Idee.
Ich bin nun mal gespannt, was dein neues Werk so alles beinhaltet. Deine bisherigen sehr guten Arbeiten lassen zumindest auf einen sehr guten und kompetenten Reiseführer hoffen, da ich mir sicher bin, dass du alles darin selbst erlebt hast.

Gruß an alle

Johannes
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: Velbinger 2006

Beitragvon ihmotep » So, 28. Mai 2006, 0:28

Johannes hat geschrieben:ich bin heute extra mal in einer Buchhandlung gewesen und habe mir den neuen Velbinger angeschaut.


Hei Johannes

Vielen Dank für die Mühe. Damit ist mein Entschluß die 9.Auflage nicht zu kaufen noch bekräftigt wurden.

Wenn ich ehrlich bin suche ich auch eher was neues zum schmökern und kein Adressen und Öffnungszeiten-Update. Das meiste kennt man dann ja doch schon aus Theorie und Praxis.

Also noch mal Danke

Gruß
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste