Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon cani#68 » Fr, 19. Feb 2016, 10:41

Gudrun hat geschrieben:Und an welcher Seite soll da was weg? Ich hab gerade mal ein bißchen probiert. Dann geht immer die Weite verloren.


Ich würde links und vorne etwas wegnehmen, der Baum rückt dann aus der Mitte.
Die Schneeverwehung führt sehr schön als Linie vom VG zum Baum und ins Bild hinein, der Berg rechts dient als HG und gibt dem Bild die Tiefe / Weite. Der Berg links dagegen unterstützt diese Aussage IMHO nicht, es würde sogar durch den Wegfall noch mehr Weite entstehen.
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 834
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon Gudrun » Fr, 19. Feb 2016, 11:01

cani#68 hat geschrieben:Ich würde links und vorne etwas wegnehmen, der Baum rückt dann aus der Mitte.
Die Schneeverwehung führt sehr schön als Linie vom VG zum Baum und ins Bild hinein, der Berg rechts dient als HG und gibt dem Bild die Tiefe / Weite. Der Berg links dagegen unterstützt diese Aussage IMHO nicht, es würde sogar durch den Wegfall noch mehr Weite entstehen.
Ich finde, gerade die Linie vom Berg links zum Baum hin gibt dem Bild Tiefe. Wenn man die linke Spitze wegschneidet, dann ist diese Linie nicht so deutlich, zumal sie sich kurz vor dem Baum auflöst. Durch die Begrenzung links und rechts und die Linien, die von den Bergspitzen zum Baum hinführen wird mein Blick wie in einem Tal nach hinten geführt, hinter den Baum. Dadurch die Tiefe. So unterschiedlich können Empfindungen sein.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 12860
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon cani#68 » Fr, 19. Feb 2016, 15:09

Gudrun hat geschrieben: So unterschiedlich können Empfindungen sein.


Genau so ist es und dass ist auch gut so :wink: bzgl. der Details gibt es halt unterschiedliche Ansichten
Aber nichts desto trotz ist der Grundkonsens zum Bild sicherlich bei uns beiden gleich... tolle Aufnahme :D
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 834
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon der westfale » Fr, 19. Feb 2016, 20:14

Hallo Gudrun und Uwe


Danke euch fuer die konstruktive Kritik. Werd mal in einer ruigen Minute mit dem Bild etwas herumspielen.

Natuerlich auch Allen anderen hier mein Dank fuer die lobenden Worte.


Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon der westfale » Fr, 19. Feb 2016, 20:19

Hei


Hier noch einige Aufnahmen vom Jæren.

BildBaum am Strand by Mark Helfthewes, auf Flickr

Am Strand bei Pollestad

BildRed Lake by Mark Helfthewes, auf Flickr

Horpestadvatne bei Horpestad bei Mondschein

BildStrandleuchten by Mark Helfthewes, auf Flickr

Ebenfalls am Strand bei Pollestad

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon cani#68 » Fr, 19. Feb 2016, 20:28

Wow, sind die Farben auch so stark in Natura sichtbar?
Kommt mir extrem vor. Wenn ja, da ist das irre cool

Von den dreien sagt mir dann Nr.#01 am meisten zu, der Baum sieht fast wie ein Walskelett aus
Der Hell-Dunkel Kontrast sagt mir hier auch mehr zu.
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 834
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon der westfale » Fr, 19. Feb 2016, 20:40

cani#68 hat geschrieben:Wow, sind die Farben auch so stark in Natura sichtbar?
Kommt mir extrem vor. Wenn ja, da ist das irre cool

.



Jaein. Das Leuchten entsteht bei besonderen Wetterlagen. Wenn man dann noch etwas laenger belichtet, entstehen diese Farben und die Intensivitaet.


Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon syltetoy » Fr, 19. Feb 2016, 21:27

Wow das sind ja echt Hammerfarben....
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1959
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon cani#68 » Sa, 20. Feb 2016, 15:58

der westfale hat geschrieben:Jaein. Das Leuchten entsteht bei besonderen Wetterlagen.


OK - gut zu wissen - einfach irre dieser starke orange Farbton :)

Beim Bild "Red lake" könnte ich gut vorstellen, die Steine im VG noch mehr ins Bild zu bringen und dann auf eine richtig lange Belichtung zu setzen.
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 834
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon der westfale » Di, 23. Feb 2016, 23:25

Hallo Uwe


Hier mal gleiches Motiv, bei anderen Wetter. Der Mond war noch nicht aufgegangen und die Bewoelkung fehlt in grossen Teilen. Schon ist das Leuchten nicht mehr so intensiv.

BildFire in the sky by Mark Helfthewes, auf Flickr


Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon Kumulus » Mi, 24. Feb 2016, 8:26

Wieder eine superschöne Aufnahme.

Ich vermute, Blende und Belichtungszeit musst du freihändig wählen. Oder?
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10522
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon der westfale » Mi, 24. Feb 2016, 8:59

Hei Kumulus


Ja du vermutest richtig. Auf automatik steht die Kamera nur noch dann, wenn meine Frau sie mal in die Haende bekommt :D.

Und natuelich auch Danke fuer deine Komplimente.


Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon cani#68 » Mi, 24. Feb 2016, 12:08

der westfale hat geschrieben:Hier mal gleiches Motiv, bei anderen Wetter.


Einfach goil... coole Farben und durch den Farbkontrast gefällt mir das Bild sogar besser als die Vorgänger :D
...und der Titel passt :wink:

Ich beneide dich um diese Motive, so etwas gibt es hier leider nicht.
Und als "Einheimischer" hast du halt die Möglichkeit dich zeitlich flexibler auf die Motive und Lichtsituationen vor Ort einzustellen. Aber man muss es auch erst einmal sehen und dann ansprechend auf den Sensor bringen.

Eine Idee hätte ich aber dazu:
Schon mal überlegt den VG vor Ort mit leichtem Blitz oder Taschenlampe aufzuhellen.
Die Steine und der Baumstamm als Motiv erscheinen mir interessant zu sein
Ob die Idee sinnvoll ist...???
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 834
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon syltetoy » Mi, 24. Feb 2016, 15:08

Wieder ein tolles Foto Mark.....Kalendermotive :wink:
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1959
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Der Jæren. Straende, Gewaechshaeuser und Gaborg

Beitragvon der westfale » Mi, 24. Feb 2016, 17:30

cani#68 hat geschrieben:
der westfale hat geschrieben:Hier mal gleiches Motiv, bei anderen Wetter.



Eine Idee hätte ich aber dazu:
Schon mal überlegt den VG vor Ort mit leichtem Blitz oder Taschenlampe aufzuhellen.
Die Steine und der Baumstamm als Motiv erscheinen mir interessant zu sein
Ob die Idee sinnvoll ist...???



Hei Uwe

Genau das hatte ich gestern versucht. Hat aber nicht so gut funktioniert. Lag allerdings weniger an der Taschenlampe. Mehr daran das ich mit einer mir noch unbekanntes Kamereamodell fotografierte und zum anderen hatte ich trotz der schon starken Dunkelheit noch einen ND Filter vorgeschraubt.
Schlichtweg fehlen mir da zur Zeit ein wenig die Erfahrungswerte. Arbeite aber drann. :wink:

Kurz noch zu den Motiven. So einfach ist das hier auch nicht. Klar haben wir viel Natur. Mir reicht aber eben nicht einfach nur ein Foto vom Berg. Also bin ich viel unterwegs und suche geziehlt tagsueber nach Motiven, die dann abends durch bestimmte Lichtstimmungen erst richtig interressant werden. Aber auch da arbeite ich noch an der Technik.


Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

VorherigeNächste

Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron