Skiwandern Hardangervidda

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Re: Skiwandern Hardangervidda

Beitragvon Borgefjell » Do, 27. Jan 2005, 23:10

Ich schließe mich mal hier an, da ich auch im März in die Vidda will und durch Traeuma auf dieses Board gestoßen bin :P

Geplant ist eine Durchquerung der Vidda von Haukeliseter nach Finse und dann weiter nach Geilo, wir werden 12 Tage mit Zelt und Pulka unterwegs sein. Gerüchteweise habe ich gehört, dass über den Hardangerjökulen im Winter eine markierte Route führt, kann mir da jemand näheres drüber sagen?

Dann würden wir wohl über den Vestra Leirbottsskoka auf den Gletscher gelangen und über den Blaisen nach Finse hinunter fahren.

Ich bin für alle Tipps dankbar :P

Herzlichen Dank schonmal

Thorben

@Julia: Man kann nie genug Informationen haben :wink:
Lust auf Abenteuer heißt:
ein großes Ja zum Leben
und ein kleines Nein zur Gesellschaft
(Seeßlen, "Grundlagen des modernen Films")
Borgefjell
 
Beiträge: 3
Registriert: Do, 27. Jan 2005, 22:59

Re: Skiwandern Hardangervidda

Beitragvon Julia » Fr, 28. Jan 2005, 10:16

Gerüchteweise habe ich gehört, dass über den Hardangerjökulen im Winter eine markierte Route führt, kann mir da jemand näheres drüber sagen?

Dann würden wir wohl über den Vestra Leirbottsskoka auf den Gletscher gelangen und über den Blaisen nach Finse hinunter fahren.


Ab dem Palmwochenende (Wochenende vor Ostern) ist die Route sicher markiert, davor bin ich mir nicht ganz sicher. Aber zur Not seht Ihr das ja vor Ort. Der Jøkulen ist nicht so gross, als dass man im Notfall nicht drum rum statt oben drüber gehen könnte.

PS: So weit mir bekannt, führt die Route nach Finse runter über den Middalsbreen und nicht den benachbarten Blåisen, da der Middalsbreen flacher ist und weniger Spalten hat. Aber auch das seht Ihr vor Ort.
Auch wenn auf dem Jøkulen viel Schnee liegt, sind seine z.T. steilen Eisflüsse an den Kanten auch mit Skiern und so früh in der Saison mit Vorsicht zu geniessen!
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Skiwandern Hardangervidda

Beitragvon Borgefjell » Do, 03. Feb 2005, 22:26

Hej Julia,

Du hast recht, zur Not können wir auch außen rumlaufen - die Strecke kenne ich aber schon, würde gerne mal was neues ausprobieren :P.

Da wir kurz vor Ostern unterwegs sind, sollte die Strecke eigentlich abgesteckt sein, wenn nicht laufen wir zur Hütte und von da sollte sich der Abstieg wiederfinden lassen, gleicht ja mehr eine Straße als richtigem Gletscher (wenn ich mich recht erinnere)

Von den Kanten halten wir uns auf jeden Fall fern, lieber nen kleinen Bogen gen Westen als im großen Bogen nach unten...

Hilsen,
Thorben
Lust auf Abenteuer heißt:
ein großes Ja zum Leben
und ein kleines Nein zur Gesellschaft
(Seeßlen, "Grundlagen des modernen Films")
Borgefjell
 
Beiträge: 3
Registriert: Do, 27. Jan 2005, 22:59

Re: Skiwandern Hardangervidda

Beitragvon Traeuma » Mi, 09. Feb 2005, 21:38

Hallo....

dann klinke ich mich mal wieder ein ;-)

Nächsten Dienstag geht's los.
Bin sehr guter Dinge, obwohl mit die derzeitigen Temperaturen von -3°C in Finse nicht sehr gefallen...

Aurüstungsliste Hardangervidda
Hier mal die komplette Liste an Dingen, die ich mitnehmen werde.

Jetzt zu meinem letzten Problem:
Um den Songavatnet herum finde ich auf meiner Karte 3 Hütten, die als "Turisthytte" bezeichnet sind.
Das sind die Fjarefithytta, die Smerheller und die Berunuten.
Drunter steht dann "Vinje kommune".
Sie gehören also wohl nicht zum DNT, oder?
Sind diese Hütten offen, oder ist es möglich den Schlüssel dafür zu erhalten?
Würde mich sehr über Hilfe freuen, da man doch ein wenig beruhigter rangeht, wenn man weiß, dass man ein paar Zufluchtsorte im Notfall hat.

Nach der Tour wie versprochen ein ausführlichen Bericht ;-)

Viele Grüße,
Tilo
Traeuma
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 15:00
Wohnort: Heidelberg

Re: Skiwandern Hardangervidda

Beitragvon Susanne » Mi, 09. Feb 2005, 23:32

Traeuma hat geschrieben:Aurüstungsliste Hardangervidda
Hier mal die komplette Liste an Dingen, die ich mitnehmen werde.

:shock:
Urimed URIbag
Schon interessant, was es an Notfallausrüstung so alles gibt :!: :mrgreen:

God tur!

Hilsen
Susanne
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 772
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Skiwandern Hardangervidda

Beitragvon Julia » Do, 10. Feb 2005, 10:24

Laut meinen Kenntnissen sind die nächsten DNT (oder dem DNT angeschlossenen) Berghütten Mogen (bedient, Nordufer des Mjøsvatnet), Middalsbu (selbstbedient) und Hellevassbu (selbstbedient, nordwestlich des Songavann). Die Hüttennamen, die Du genannt hast, sagen mir gar nichts :shock:.
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Skiwandern Hardangervidda

Beitragvon uteligger » Fr, 11. Feb 2005, 15:19

Moin.

Wie das Wetter am Songavatnet wird:
http://www.storm.no/aften/Vaer.aspx?utm ... maplevel=1

nach Hause telefonieren:
http://telenormobil.no/dekninginnland/index.do




God tur!
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Skiwandern Hardangervidda

Beitragvon Traeuma » Fr, 11. Feb 2005, 18:00

ohhhh.... göttlich!!!! :P

Die Temperaturen machen mir allerdings Sorgen.
Wenn es Regnen sollte, sehe ich alt aus :-?
Auf Julia's Rat und nach den ersten Gewichtsergebnissen der Pulka von 34kg (all inclusive) werd ich auch noch ne Gore-Tex Jacke mitnehmen....

Übrigens... hab in Norwegen angerufen und mich wegen den Hütten um den Songavatnet erkundigt.
Mir wurde gesagt, dass diese Hütten ganzjährig offen sind und mir wurde ebenfalls gesagt, dass relativ viele Leute dort unterwegs sind und ich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht alleine sein werde in den Hütten. Schön zu wissen :wink:


Eine Frage noch zur Begriffserklärung:

GPRS - das ist Datenaustausch beim Handy, oder?
Dekning i bil - Netzabdeckung im Auto?
Dekning utendørs - Netzabdeckung "unterwegs"??


Viele Grüße,
Tilo
Traeuma
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 15:00
Wohnort: Heidelberg

Re: Skiwandern Hardangervidda

Beitragvon uteligger » Fr, 11. Feb 2005, 21:57

Traeuma hat geschrieben:
Eine Frage noch zur Begriffserklärung:

GPRS - das ist Datenaustausch beim Handy, oder?
Dekning i bil - Netzabdeckung im Auto?
Dekning utendørs - Netzabdeckung "unterwegs"??


Moin.
Richtig interpretiert. Dort wo es grün ist, funktioniert dein Handy.
Wenn du morgen den Wetterlink anklickst, weißt du, dass es nächste Woche am Mittwoch dort auch nicht regnen wird. Am Dienstag 9° Minus und wolkenlos, Wind 1 msec aus Norden. Ideale Verhältnisse.

God tur!
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Skiwandern Hardangervidda

Beitragvon Traeuma » Sa, 26. Feb 2005, 19:52

... sodalla... bin zurück.
Werd jetzt erstmal heim zu Mammen fahren und mich erholen.

Trotz Erfrierungen an beiden Füßen, fortbestehenden Sensibilitätsstörungen an der linken Hand (Kälteschäden der Nerven?!), einer Nase, die nicht wirklich zu heilen scheint und einem ordentlichen Gewichtsverlust, bin ich irgendwie perverserweise sehr, sehr zufrieden ;-)

Temps hielten sich in Grenzen.... -22° Grad war das Kälteste (sowie Tags als auch nachts). Allerdings haben uns zwei Schneestürme voll erwischt....

... wird ein bisschen dauern, bis ich den Bericht getippt habe.
Bilder gibt's hoffentlich demnächst.


Die Tour war definitiv härter, als ich es mir erträumt hätte.
.... werde ich es wieder tun?

Na klar 8)


Bild
Danke an alle, die mir bei der Planung geholfen haben und die an mich geglaubt haben ;-)


Grüße,
Tilo
Traeuma
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo, 25. Okt 2004, 15:00
Wohnort: Heidelberg

Vorherige

Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste