Autofahrt Helsinki-Kirkenes

Schweden, Finnland, Svalbard, ...

Autofahrt Helsinki-Kirkenes

Beitragvon Peter S. » So, 08. Feb 2004, 13:18

Hallo,

wir wollen im Mai einmal mit den Hurtigruten (als Fähre) von Kirkenes nach Bergen. Unsere Idee: Mit dem Auto und Superfast von Rostock nach Hanko, dann durch Finnland nach Kirkenes. Von dort mit Hurtigruten nach Bergen und von dort über Oslo nach Deutschland zurück mit DFDS über Kopenhagen (DFDS muss sein).

Hier noch einmal (neben dem Posting in der Reiseabteilung) unsere Frage 1:

Unser Routenplaner zeigt als günstigsten Weg von Hanko/Helsinki nach Kirkenes auch ein kurzes Stück Straße im Norden durch Russland. Ist das möglich? Und ist das wirklich eine Abkürzung?

Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Peter Storm
Peter S.
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:39
Wohnort: Hamburg

Re: Autofahrt Helsinki-Kirkenes

Beitragvon Carsten » So, 08. Feb 2004, 14:13

Hallo Peter,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Sinn macht, nochmal über die Frage nachzudenken, wenn ich hier im Forum keine Antwort darauf bekomme. Ist nicht böse gemeint, aber manchmal hat halt niemand Lust, das Naheliegende zu antworten.
Also, ich komme mit dem dem Routenplaner von reiseplanung.de auf 1481 km als schnellsten Weg (Zeit) von Hanko nach Kirkenes. Dieser führt nicht durch Russland, sondern am Botnischen Meerbusen bis Oulo und dann über Ivalo und Inari nach Kirkenes. Wenn jetzt mit Deiner Abkürzung über Nordrussland 1400 km rauskommen, kannst Du Dir selbst überlegen, ob es sich für evt. gesparte 81 km zeitlich und finanziell lohnt, ein Transitvisum für Russland zu besorgen und zweimal die Grenzkontrollen mitzumachen. :?
Ausserdem würde ich mir eher überlegen, wo ist es in Finnland schön ist und dann dementsprechend die Route mit Zwischenstopps planen, bevor ich die Strecke einfach so abreite. Aber ich habe gut reden - ich reise in Skandinavien fast ausschliesslich mit Fahrrad, Bahn und Bus. :wink:

Viel Spass beim Planen und nicht ärgern,

Carsten
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: Autofahrt Helsinki-Kirkenes

Beitragvon Peter S. » So, 08. Feb 2004, 15:07

Vielen Dank für die Antwort.

Es geht nicht nur um die wenigen km, sondern auch um das Erlebnis Russland. Wenn es recht einfach wäre, "mal kurz da durch zufahren", und keine langen Kontrollen gibt, wäre es reizvoll. Wenn man aber stundenlang an der Grenze Formalitäten erledigen muss, kommt es natürlich nicht in Frage.

Hat es denn jemand einmal probiert oder wenigstens recheriert, was es bedeutet, "mal kurz durch Russland abzukürzen"?

Wieviel km kann man eigentlich in Finnland auf dieser Straße pro Tag schaffen? Als wir das letzte Mal vor ca. 25 -30 Jahren hierlang fuhren, waren die Straßen noch teilweise mit Schotter belegt, aber gut für 80 km/Std. Der Verkehr war gleich Null.
Peter Storm
Peter S.
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:39
Wohnort: Hamburg

Re: Autofahrt Helsinki-Kirkenes

Beitragvon Almut » So, 08. Feb 2004, 15:44

Ich war letztes Jahr in Finnland. Die Durchgangsstrassen sind durchweg gut ausgebaut und schnell befahrbar.


Mich würde auch interessieren, ob schon mal jemand nen Abstecher nach Russland gemacht hat und wie das drüben so ist. Wir haben uns letztes Jahr teilweise auch die Grenzübergänge angeschaut und zumindest im Süden ist die Abwicklung sehr zügig, da ist gerade ne Kolonne deutsche Womos nach Russland eingereist (geführte Tour nach St. Petersburg).

Allerdings weiß ich nicht, ob ich mich allein trauen soll, rüber zu fahren. Ich bin mir da sehr unsicher, weil der Landessprache nicht mächtig und ich auch schlecht einschätzen kann, wie man 'von denen' als reicher deutscher Touri aufgenommen wird.

Ich weiß zumindest, dass man von Polen aus als deutscher Touri NICHT nach Russland fahren sollte, wenn man nicht gerade ne Knarre im Handschuhfach hat und auch bereit ist die zu benutzen, wenn man nicht ausgeraubt werden möchte.

Gruß
Almut




Gruß
Almut
Almut
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 10. Jan 2004, 10:25
Wohnort: Südpfalz

Re: Autofahrt Helsinki-Kirkenes

Beitragvon ChristianAC » Do, 12. Feb 2004, 10:31

Moin Moin

Das mit der Knarre im Handschuhfach halte ich für etwas übertrieben.
Wir sind 1992 mit zwei Motorrädern durch Litauen und Lettland gefahren.
Ich weiss es ist nicht Russland, aber die Abspaltung war zu der Zeit noch
recht frisch. Solange man nicht den Westler raushängen läßt hat man
an sich keine Probleme, wenn sich vorher auch ein wenig informiert hat,
was einen erwartet. Sicher, uns ist auch empfohlen worden die
Motorräder (eine BMW und eine Honda) nicht über Nacht an der Strasse
stehen zu lassen. Wir haben uns mit Hilfe von Einheimischen halt eine
Polizeistation gesucht, wo wir sie auf dem verschlossenen Hof abgestellt
haben, od. wir sind abseits der großen Städte geblieben, weil es auf dem
Lande einfach ruhiger war. Dort sind wir auch immer sehr nett und hilfsbereit
empfangen worden.

Zu den Straßen in Russland, speziell an der finnischen Grenzen kann ich
einen Reisebericht unter (http://www.onfoot.de/galerie/berichte/karelien.html) besteuern.
Man muß sich einfach im Klaren sein, daß gerade die Region Murmansk
Richtung Kirkenes aus rein wirdschaftlichen Gründen besiedelt und
entsprechend ausgebeutet wurde. Genauso war auch die Eisfreiheit des
Hafens ein Grund mit. Bei gutem Wetter trockenem Wetter würde ich
mir über die Straßen auch wenig Sorgen machen, aber so Bilder wie
die Brücke in dem Bericht wird man schon antreffen. Dazu kommen dann
noch die Schwierigkeiten bei schlechtem Wetter. Da sollte man dann schon
über entsprechende Offroad-Erfahrungen verfügen.

Bedenkt man all dies und bereitet sich und das Fahrzeug entsprechend
vor, dann ist es sicher ein sehr interessanter Trip, der auch noch auf
meiner ToDo-Liste steht.

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1521
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Autofahrt Helsinki-Kirkenes

Beitragvon Almut » Sa, 14. Feb 2004, 9:06

ChristianAC hat geschrieben:Das mit der Knarre im Handschuhfach halte ich für etwas übertrieben.
Wir sind 1992 mit zwei Motorrädern durch Litauen und Lettland gefahren.
Ich weiss es ist nicht Russland, ...


Ja eben - nicht Russland. Ich hab Verwandschaft in Polen und die haben ziemlich Bauchweh bezügl. nach Russland rüber zu fahren und lesen obendrein die dortige Tageszeitung, wo auch so manches drin steht.
Zumindest ist es in paar 1000km weit weg vom Murmansk, man kann ja schon hoffen, dass die Uhren da oben anders ticken als auf Höhe Polen.


Gruß
Almut
Almut
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 10. Jan 2004, 10:25
Wohnort: Südpfalz


Zurück zu Übrige nordische Länder und Polarregionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste