Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfälle

Schweden, Finnland, Svalbard, ...

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon DSR-Seemann » Di, 08. Jul 2025, 21:13

Ach schade das Ihr nicht in Húsavík und bis Dalur wart, denn das ist eigentlich die schöne Ecke von Sandoy... :(

Ja im Cafe Mølini haben die ganzen auf der Insel ausrangierten Wohnzimmereinrichtungen der letzten 50 Jahre ein neues Zuhause gefunden... :)

Aber das Wetter war an dem Tag ja wohl top!

Freue mich schon auf die Fortsetzung :P
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 192
Registriert: So, 19. Feb 2017, 18:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Di, 08. Jul 2025, 21:24

Doch, doch, wir sind bis Dalur durchgefahren und haben dort 2 neugierige Seehunde gesehen, das war eine tolle Fahrt, Bilder dazu kommen noch.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon DSR-Seemann » Di, 08. Jul 2025, 21:35

Oh Du warst mit dem Tag noch nicht fertig - ich muss mich wirklich mehr gedulden... :wink:

Jetzt freue ich mich noch mehr auf die Fortsetzung...
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 192
Registriert: So, 19. Feb 2017, 18:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon volkermuenster » Di, 08. Jul 2025, 22:03

Hallo Gudrun,

das ist ja toll. Gerade zu Hause und schon kommt der Bericht. Klasse! Ich bin dabei. :)

Der erste Teil und schon kommt bei mir "Check!" Zack - da war ich! :lol:

In diesem Cafe habe ich Fish&Chips gegessen.

Hier der Beweis:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Beste aber war der Anfang. Ich fuhr mit meinem Wohnmobil (auf dem ersten Foto hinten zu sehen) an dem Cafe vorbei und suchte was zum parken. Da kam eine Familie aus dem Laden und ich habe einen gefragt, wo ich parken kann. Er so: Ich geh fragen! Und schon lief er los. In das Cafe und dann kam er raus und sagte: Kein Problem, du kannst dich hier stellen wo du willst. Ich bin natürlich ausgestiegen und so haben wir uns noch eine ganze Zeit unterhalten über Gott und die Welt und natürlich woher ich genau komme, wie lange ich hier unterwegs bin, wie es mir gefällt, usw. War eine tolle kleine Begegnung. Bin dann in das Cafe gegangen und habe was gegessen und Leute beobachtet.

So! Jetzt bin ich aber gespannt wie es bei euch weitergeht und was wir noch gemeinsam gemacht haben und wo die Unterschiede sind.

(PS: Ich glaube dies war es schon mit den Gemeinsamkeiten....)

Lieben Gruß
Volker
"Man wird nie ein neues Land entdecken, wenn man immer das Ufer im Auge behält."
(Volksweisheit)
Unterwegs in meinem Theodor-Sunlight T60
volkermuenster
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr, 05. Jan 2018, 13:54

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Mi, 09. Jul 2025, 13:06

Die Fish und Chips kommen mir bekannt vor, mein Mann bestellte sich diese - ich futterte dabei ein paar Pommes weg, die extrem lecker waren und nicht vom Fischgeschmack geprägt.

Jetzt aber zum eigentlichen Tag auf Sandoy, als Erstes ging es nach Skopun zum Briefkasten - der war mir ganz wichtig. Weiter nach Sandur zur Holzkirche und dann über Husavik mit den Meerjungfrauen an der Hafenmole nach Dalur mit seinen 2 Seehunden, eine schöne Fahrt und das Wetter stimmte sehr schön mit Sonnenschein.

Dann wollte ich noch gerne die Buttercup-Route nach Skarvanes - joh, ist bisschen speziell zu fahren auf den letzten 2 oder 3 Kilometern. Würde ich heute so nicht mehr machen, zumal ich dann nicht mehr nach Soltuvik wollte, auch weil wir zwischenzeitlich ja noch den Abstecher nach Skalavik machten und von dort die leckere Torte im Auto hatten.

Irgendwann reicht es dann auch und das Tagesprogramm muss genug sein. Viel wichtiger war es mir, noch einen kurzen Einblick in Kirkjubour zu unternehmen, das ist in meinen Augen schließlich ein Pflichtprogramm, wenn man auf den Inseln ist, und sollte nicht fehlen.

Jetzt kommen mal wieder gleich ein paar Bilder meinerseits.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Mi, 09. Jul 2025, 13:22

Bild

Bild

Bild

Bild
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Mi, 09. Jul 2025, 13:24

Bild

Bild

Bild
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Mi, 09. Jul 2025, 13:31

Bild

Bild

Das war unser erster voller Tag auf nicht digitalisierten Straßen. :lol:
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon DSR-Seemann » Mi, 09. Jul 2025, 13:47

Ja das hatte ich vergessen zu erwähnen, der Weg nach Skarvanes ist so ähnlich wie der nach Múli und nicht wirklich schön, da wäre der Weg zur Bucht von Søltuvík die bessere Wahl gewesen, da ist nur das Stück über den Damm am Gróthúsvatn, hinter Sandur, etwas speziell... :wink:

Aber ansonsten habt Ihr doch die erste Insel schon mal ganz gut abgearbeitet... :)

Und Danke schon mal für den Bericht und die Bilder, es ist immer schön mal zu sehen und zu lesen wie jemand anderes meine Inseln so findet.
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 192
Registriert: So, 19. Feb 2017, 18:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Mi, 09. Jul 2025, 13:57

Kleiner Hinweis noch zum Wetter -
der erste Tag auf Sandoy war wettertechnisch grandios. Die restlichen Tage des Urlaubs teils recht schwierig, fetter Nebel, heftiger Sturm mit Böen um die 93 km/h, viel Nieselregen. Letztendlich machte es Sinn, jeden Tag bis 10 Uhr abzuwarten, weil es sich eher Richtung Mittag ein wenig aufklärte oder sich zwischen den Wolken mal ein vereinzelter Sonnenstrahl verirrte. Aber letztendlich wollten wir ja auch Einiges irgendwie auf den Inseln unternehmen und sehen und so waren wir für jede Stunde froh, wenn dies gelang. Und ich denke, das haben wir auch sehr gut geschafft.

Jeder Tag wurde somit ganz flexibel festgelegt, ich hatte ja für jeden Tag eine andere Region vorgesehen und dann hatten wir für unsere 3 Schiffs-Touren noch richtig Glück gehabt, man muss es auch mal positiv sehen, wenn es nicht dort regnet und stürmt.

Und noch ein Hinweis auf die anderen Urlauber, sehr viele Asiaten waren unterwegs - mit Sonnenhütchen und Seidenblouson, ich habe mich köstlich darüber amüsiert. Ansonsten Spanier, Brasilianer, die USA mit Philadelphia und viele Deutsche, die im Übrigen am unfreundlichsten waren. Schade, wenn man so ein Gesicht im Urlaub zieht....
Und immer wieder schön, dass es doch noch ein paar nette davon gibt, wie hier auch im Forum.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Mi, 09. Jul 2025, 14:00

Kleine Vorschau - morgen nehme ich Euch mit nach Streymoy (West) mit der Vestmanna-Schiffstour zu den Vogelklippen.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon DSR-Seemann » Mi, 09. Jul 2025, 14:12

No-Fishly hat geschrieben:...viele Deutsche, die im Übrigen am unfreundlichsten waren. Schade, wenn man so ein Gesicht im Urlaub zieht....

Ja das ist mir in den letzten Jahren auch immer wieder begegnet, es besorgen sich halt leider die wenigsten so viele Infos wie Ihr vor der Reise und fahren einfach drauf los... :-?
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 192
Registriert: So, 19. Feb 2017, 18:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E

Vorherige

Zurück zu Übrige nordische Länder und Polarregionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast