Tour nach spitzbergen

Schweden, Finnland, Svalbard, ...

Tour nach spitzbergen

Beitragvon christian » Di, 01. Feb 2005, 0:04

Hallo,

Ich plane für meinen nächsten Norwegentrip einen Abstecher nach Spitzbergen.

Ich möchte zuerst klarstellen, daß ich kein Pauschaltouri bin und Respekt vor Tier und Natur habe und mich dementsprechend benehmen kann!

Vielleicht kann mir ein Spitzbergenerfahrener sagen wie es mit der Flugverbindung von Norwegen aus dorthin aussieht, was es etwa kostet und ob man dort geführte Touren machen kann, oder auch auf eigene Faust unterwegs sein kann, ohne gleich von Eisbären gefressen zu werden.

Auch für Internetaddressen wäre ich dankbar.

Wie viele Tage in Spitzbergen haltet Ihr für notwendig, um die Gegend überhaupt mal kennenzulernen?

Wann ist wettermäßig die beste Zeit?

Für Eure Tipps im voraus vielen Dank!

Christian
christian
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 25. Aug 2002, 21:35

Re: Tour nach spitzbergen

Beitragvon Julia » Di, 01. Feb 2005, 10:10

Also, nach dem was ich beruflich weiss, kann ich folgendes sagen:

Linienflüge mehrmals wöchentlich mit SAS/Braathens ab Tromsø nach Longyearbyen.

Für richtige Individualisten ist Svalbard weniger geeignet, d.h. Du musst Dich immer irgendeiner Tour anschliessen, egal ob mit Zelt und zu Fuss, per Schlauchboot, Schneemobil oder was auch immer. Dies können Tagestouren ab Longyearbyen sein (div. Wanderungen, Gletschertouren und Bootstouren) oder mehrtägige Wander- bzw. Skitouren (je nach Jahreszeit).

Alleingehen ist lebensgefährlich und soviel ich weiss sogar verboten, solange Du keinen Jagdschein und eine Waffenlizenz samt dazugehöriger, deklarierter Waffe hast.

Vielleicht hilft Dir folgender Link weiter:
http://www.svalbard-polar.com

Meiner persönlichen Meinung nach solltest Du mindestens eine Woche, am liebsten zwei haben, um wirklich etwas mehr zu sehen und an einer längeren Tour teilnehmen zu können.
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Tour nach spitzbergen

Beitragvon Andree » Di, 01. Feb 2005, 15:35

Hei Christian,
also so etwa von Mai bis August ist es dort naturgemäß rund um die Uhr hell - man hat daher einen "riesigen langen Aufenthaltstag".
Es gab/gibt(?) einen täglichen Flug der SK/BU mittags ab Tromsö, knapp 2 Stunden Flugzeit.
Aus meiner Erfahrung von 2002 kann ich sagen : ich war von Dienstagmittag bis Freitagfrüh dort, im Juni, also so etwa einen 63-Stunden-Tag, sehr beeindruckend, zumal wenn die Sonne scheint.
Nach der Ankunft kann man auf eines der raren Taxis verzichten, und die ca.3-4 km zu Fuß nach Longyearbyen gehen, so erlebt man die Landschaft viel intensiver!
Während meines gesamten Aufenthaltes gab es einen böigen Ostwind, der die Temperatur von ca. 6° auf etwa 0° "drückte".-
Es gibt einige Unterkünfte, die man per Net buchen kann.
Ich hatte mir das SAS-Hotel gegönnt; dort kann man auch MTBs leihen.
Man kann/darf allein die wenigen km auf der Schotterpiste fahren, also so etwa 5km nach Westen, am Airport vorbei (und/oder 1 Seitenstraße vor dem Airport links zu einer NASA-Einrichtung...) an die Küste und Blick auf das Meer, schön; unterwegs schöne Moosflechten und Svalbard-Malve gesehen...; oder man fährt die ca.8-10 km nach Osten Richtung Gruben.
Oder man bummelt durch den Ort, besucht alle Geschäfte und genießt die taghellen Nachtstunden mit gelben Licht auf den bunten Häuschen.
Ein erster Eindruck von 2-3 Tagen langt erst mal, das wird noch lange zu Hause "verarbeitet" . - Wenn man will, kann man ja zu einer Tour später wiederkommen, also später meine ich im Folgejahr....
Falls Fragen, bitte melden.
Med hilsen

Andree
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Tour nach spitzbergen

Beitragvon ChristianAC » Di, 01. Feb 2005, 16:14

Moin Moin

Unter Reiseberichte / Gastberichte findest du hier auch einen Bericht über
Svalbard.

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1521
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Tour nach spitzbergen

Beitragvon fjellrype » Di, 01. Feb 2005, 21:19

Hei!

Ich wohne jetzt zum 2. Mal für ein Jahr auf Spitzbergen, glaub also ich kann ein bißchen was davon erzählen. :wink:
Es ist schon richtig, dass man Longyearbyen nicht ohne Gewehr verlassen sollte, soweit ich weiß ist es aber selbst für Touristen nicht besonders schwierig eins zu mieten, nur leider relative teuer (hab mal was von 1000NOK gehört, weiß aber nichtmehr ob des der Wochen oder der Tagenpreis war).
Zumindest vor zwei Jahren hat ein Besucher von einer Freundin von mir eins ausleihen können, obwohl eigentlich nur polnisch sprechen konnte, also dem Händler bestimmt nicht schlüssig erklären konnte, ob er damit Erfahrung hat oder nicht (und er hatte soweit ich weiß keine). Ich hoffe die sind mitlerweile etwas strenger, aber wenn man von der Bundeswehr o.ä. weiß wie man mit einem Gewehr umgeht, kriegt man
sicher auch eins.
Wenn man natürlich noch nie ein Gewehr in der Hand hatte sollte man es lieber lassen, sonst ist das Gewehr eine größere Gefahr als die Eisbähren.
Die Straße hoch zur Svalsat Station oder nach Adventdalen richtung Grube7 würde ich ohne Gewehr schon nicht mehr sosehr empfehlen da dort sehr wenig Verkehr ist, und der letzt tödliche Zusammenstoß zwischen einem Menschen und einem Eisbären auf dem gleichen Berg stattfand, aufdem auch die Svalsat Station steht (ist ein Plateau, war also schon ein paar km weg von der Station).
Andererseits könnte man auf der Straße einen Eisbären mit dem Rad durchaus entkommen, sie sind zwar sehr schnell, aber im Sommer nicht besonders ausdauernd und einen Bären auf der Straße zu treffen ist auch nicht so sehr warscheinlich.
Vom Flughafen aus gibt es auch einen Bus, der ist billiger als die Taxis, und mit viel Gepäck würde ich zumindest nicht laufen, obwohl man es auch durchaus per Anhalter versuchen kann. Oder man übernachtet gleich auf dem Campingplatz, der ist direkt am Flughafen.
Falls Du weiter weg willst, solltest Du mit einem der kleinen Touranbieter mitgehen, da sind die Gruppen häufig nicht so sehr groß und die Touren durchaus anspruchsvoll.
Links zu den Seiten fast aller Tourismusanbieter (und allem möglichen was es sonst noch so in Longyearbyen gibt) findest Du auf http://www.svalbard.com .
Der Massentourismus konzentriert sich hier eher auf die Kreuzfahrtschiffe, Longyearbyen selbst und die Umgebung ist gar nicht so überlaufen.
Ab einer bestimmten Tourlänge darf man auch nicht mehr als Tourist alleine gehen, wenn man dem Governeur nichteine entsprechene Versicherung und Ausrüstung nachweißt.
Neben den Kreuzfahrtschiffen gibt es auch noch kleiner Boote, die Tagestouren nach Barentsburg o.ä. anbieten, das ist natürlich schon relativ touristisch, lohnt sich aber trotzdem, und ab und an sind auch mal ein paar Localsoder zumindest Studenten mit auf dem Boot.

Fürs Wetter ist eher der Spätsommer (Mitte Juli bis Ende August) die bessere Reisezeit, dann sind die Chancen auf Sonne etwas besser. Svalbard gilt ja als Halbwüste, war aber zumindest letzten Sommer sehr verregnet und man kann Pech haben und eine Woche abwechselnd Nebel und Nieselregen haben, aber auch durchaus eine Woche Sonnenschein. Häufig bis Ende Mai, manchmal sogar bis Mitte Juni gibt es auf den Bergen noch Schnee, wenn der schmilzt ist ersmal alles sumpfig und einige Flüsse werden unpassierbar, deshalb ist der Frühsommer nicht so zu empfehlen. Insgesamt ist es im Sommer oft so 5-10 Grad warm (oder kalt 8) ), es können aber auch mal 17 Grad seinund -5 Grad sind auch möglich.
Jetzt muss ich mal wieder was für die Uni tun (ich schreib hier oben Diplomarbeit)
Hilsen
Katja

Falls Du ein paar Bilder von Svalbard sehen willst, schau mal unter http://www.fotos.web.de/katjaweigel
fjellrype
 

Re: Tour nach spitzbergen

Beitragvon micha unterwegs » Fr, 04. Feb 2005, 0:11

fjellrype hat geschrieben:Hei! Ich wohne jetzt zum 2. Mal für ein Jahr auf Spitzbergen


Hallo Katja, wie wohnst Du denn auf Spitzbergen? Wohnst Du bei Leuten zur Untermiete? Als Student nach Spitzbergen zu gehen um seine Diplomarbeit zu schreiben, das finde ich schon ziemlich beeindruckend.
micha unterwegs
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 14. Nov 2004, 21:33
Wohnort: København

Re: Tour nach spitzbergen

Beitragvon fjellrype » Fr, 04. Feb 2005, 17:38

Hei Micha!

Nein, hier gibt es eine kleine Uni (oder eher in Projekt der anderen norwegischen Universitäten) und dazu auch ein Studentenwohnheim.
Ich kann ja mal ein bißchen Werbung machen:
Das ganze nennt sich UNIS (University courses on Svalbard) und man kann hier auf die Arktis spezialisierte Kurse besuchen. Die meisten Studenten nehmen am "one year program" Teil, das gibt es für Biologie, Geologie, Technologie (d.h. Ingenieurwissenschaften, Chemie, zt. Physik) und Geophysik (das ist nicht das, was man in Deutschland als Geophysik lernt sondern Ozeanographie, Meteorologie, Glacieologie, zt. physische Geographie und Atmosphären Physik incl. obere Atmosphäre, also Nordlichter usw). Es ist als internationales Projekt angelegt, also sind alle Kurse auf englisch. Die nächste Bewerbungsfrist endet übrigens am 15. April (für August 2005). Und die Chancen einen Platz zu kriegen sind zumindest in Technologie und Geophysik sehr hoch. Weitere Informationen gibts unter http://www.unis.no
Ich war 2001/02 zum "one year program" hier und bin jetzt für die Diplomarbeit wiedergekommen. Man kann auch nur für die Diplomarbeit herkommen, allerdings gibts da keine festgelegten Plätze, man muss halt die Leute hier fragen, wer grade Diplomanden gebrauchen kann und seine eigene Uni davon überzeugen, das es eine ganz tolle Idee ist, die Arbeit auf Svalbard zu schreiben.
Hilsen
Katja
fjellrype
 

Re: Tour nach spitzbergen

Beitragvon sgm » Fr, 04. Feb 2005, 19:47

Die Fotos sind echt :super: :super:
Gruss Stefan G. 8)
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE

Re: Tour nach spitzbergen

Beitragvon micha unterwegs » Mo, 07. Feb 2005, 0:25

Danke für die Erklärung :wink:
micha unterwegs
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 14. Nov 2004, 21:33
Wohnort: København

Re: Tour nach spitzbergen

Beitragvon husky » Di, 08. Feb 2005, 0:32

hei Christian

ich habe mein erstes mal Svalbard auch noch vor mir. seit jahren träume ich davon, im märz ist es dann endlich so weit.

falls du noch links sucht, habe ich hier noch drei:

http://www.svalbard.net: da findest du viele antworten auf deine fragen betreffend wetter, eisbären, ...

http://www.spitsbergenexperience.com: ein ziemlich neuer anbieter von (schlittenhunde-) touren, der max. 4 gäste pro tour nimmt, also sicher kein massen- oder pauschaltourismus.

http://www.scandinavian.net: die flugpreise scheinen stark von der nachfrage und vom zeitpunkt der buchung abhängig zu sein. ich habe meinen flug von OSL nach LYR im august gebucht, würde ich erst jetzt buchen, müsste ich glatt den doppelten preis bezahlen. du kannst natürlich auch von TOS aus fliegen, da habe ich schon preise ab ca. EUR 100 bis zu etwa EUR 300 gesehen.

gruss
Patrick
husky
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 07. Feb 2005, 23:46
Wohnort: CH-Zürich

Re: Tour nach spitzbergen

Beitragvon christian » Mi, 09. Feb 2005, 23:21

Hallo,

ich möchte allen Forumsbesuchern die mir geantwortet haben danken!

Ihr habt mir viele gute Tipps gegeben.

Ich hoffe nun, daß mein Traum nach Spitzbergen zu fahren doch Wirklichkeit wird.

Macht weiter so,

Christian
christian
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 25. Aug 2002, 21:35

Re: Tour nach spitzbergen

Beitragvon Ulven » Sa, 07. Mai 2005, 17:45

Hier noch ein Link: http://www.skandinavien.de/Reisen/Veran ... ergen.html

Ich würd auch gern mal nach Longyearbyen, am liebsten im Winter. Die Bilder sehen einfach so faszinierend aus...
Also noch ein wenig sparen :wink:

Viel Glück bei Deiner weiteren Planung Christian!
Ulven
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa, 14. Jun 2003, 21:50
Wohnort: Frankfurt (Main)


Zurück zu Übrige nordische Länder und Polarregionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste