Hallo,
ich zwar neu hier im Forum, aber als Skandinavien-Fan kann ich Dir vielleicht weiterhelfen, da ich auch gerade eine Tour mit Bus, Zug und Fähren nach Nord-Skandinavien plane. Ich habe vor Mitte bis Ende Februar zu starten. Meine Route sieht allerdings andersherum aus, also mit Start in Norwegen (Tromsø) über Karasjok nach Rovaniemi.
Also mit Start in Rovaniemi beginnt ihr in einem teueren Teil von Finnland. Rovaniemi ist touristisch erschlossen, schließlich wohnt der Weihnachtsmann dort

Allerdings kann man von dort aus auch alle Angebote nutzen: Schneescooter, Schlittentouren (Rentier und Husky), etc.
Um mit öffentlichen Verkehrsmitteln von dort aus nach Norwegen zu gelangen, gibt es im Winterhalbjar nicht viele Möglicheiten.
Wenn ihr den direkten Weg Richtung Lofoten bevorzugt, dann solltet ihr über Kiruna - Narvik dorthinreisen. Die Eisenbahnstrecke ist im Winter toll. Hütten gibt es unterwegs in Björkliden, Jugendherberge in Abisko.
Auf den Lofoten kann ich Euch Å empfehlen, dort gibt es gleich mehrere Anbieter von Fischerhütten, ein Krämerladen ist auch dort. Anreise dann von Narvik per Schnellboot bis Svolvær (hoffentlich ist es pünktlich), dann mit Busanschluß nach Å.
Wenn ihr noch ein Stückchen weiter gen Norden wollt, dann fährt ein täglicher Bus von Rovaniemi nach Karasjok (kurz hinter der finnischen Grenze in Norwegen). Dort gibt es in der Nähe eine Huskyfarm, welche ich diesen Winter zum erstenmal aufsuchen will. Was man darüber liest, klingt sehr spannend und interessant.
Was man machen kann, ist von dort den Bus gen Nordkapp oder Hammerfest zu nehmen und dann mit dem Hurtigrutenschiff bis zu den Lofoten zu gondeln.
Im Sommer hat mir schon mal sehr gut die Fahrt hinauf nach Mehamn oder auch Berlevåg / Båtsfjord gefallen: Als ob man über eine Mondlandschaft fährt - im Winter soll es natürlich weiß sein und Kolonnefahren hinter dem Räumfahrzeug ist angesagt.
So das soll es erstmal fürs erste sein, bei Fragen könnt ihr Euch ja nochmal melden.
Fahrplaner