Helmut01 hat geschrieben:Ok, dann eben umgebaut in Polen, es waren aber alte Schiffe. Meine aber das
ein neues Mittelstück eingefügt wurde oder

Also doch "zusammengeflickt"

Moin,
bei all den " Mutmaßungen " mal ein paar Fakten wenn es um die Schiffe geht.
Zum einen ... die Stena Britannica wurde 2007 bei Lloyd in Bremerhaven verlängert ... ich denke die Schiffbauer da wären zu recht sauer wenn man ihre Arbeit als "geflicke"

bezeichnet .... und wohl erst recht wenn das dann auch noch "Laien" machen.
Dann gibt es Leute die haben sich irre Mühe gemacht eine Datenbank aufzubauen auf denen wir Laien mal gucken können wo so ein Dampfer herkommt und was "er" oder "sie" so macht.
http://www.faktaomfartyg.se/stena_britannica_2003.htm"Die Schwester" der Britannica verkehrt für Stena in der Irischen See zwischen Dublin und Holyhead.
Damit das dann komplett ist hier auch noch die Geschichte der Stena Hollandica die ebenfalls bei Lloyd in Bremerhaven verlängert wurde.
http://www.faktaomfartyg.se/stena_hollandica_2001.htmDie drei Schwestern dieses Schiffes verkehren derzeit alle für Finnlines in der Ostsee.
Gruß
Dirk
& an dieser Stelle ein "dickes" Dankeschön" an Micke Asklander der diese Datenbank aufgebaut hat.