Stockholm mit Billigflieger - und dann...?

Schweden, Finnland, Svalbard, ...

Stockholm mit Billigflieger - und dann...?

Beitragvon Norbert Kloss » Do, 05. Mai 2005, 14:33

Hallo Zusammen,
zu einem unglaublich günstigen Preis von nur etwa 3.- Euro könnte ich zum 01.10. des Jahres für eine Woche mit meiner Freundin und Lebensgefährtin nach Stockholm-Arlanda fliegen. Da ich noch nie einen Flieger von innen gesehen habe, wäre das schon ein Highlight der kurzen Reise. Nun stellt sich aber die Frage: Was tun in einer Woche? Wanderurlaub mit Zelt, Hotel oder Ferienwohnung? Nun muss ich erklären: Alternativ zum Flug käme für uns ein paar Tage später auch ein Trip in die Alpen zum Bergwandern in Frage, hier allerdings mit Auto und Wohnwagen. Der Preis hierfür wird 250.- Euro nicht überschreiten. Soviel darf der Urlaub in Schweden dann auch kosten, die Kosten, vor allem im Einzuggebiet Stockhoms, werden da sicher nicht viele Möglichkeiten für uns lassen. Ich hoffe aber hier ein paar Insider zu treffen, die trotzt des geringen Budgets einen Kurztrip empfehlen können. Was ist machbar mit dem veranschlagtem Budget, was geht, was sollten wir lassen oder steht der Trip aufgrund des mangelnden Geldes in Frage?
Eure Meinung zählt, ich bin gespannt auf eure Antworten.
Gruß
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Stockholm mit Billigflieger - und dann...?

Beitragvon Michael H. » Do, 05. Mai 2005, 22:48

Hallo Norbert,
schön, auch mal jemanden aus Westfalen hier anzutreffen! 3 Euro ist ja geschenkt, da kommen aber bestimmt noch Steuern und Gebühren dazu, oder? Mit welcher Gesellschaft und von welchem Flughafen geht das denn? (Ist ja wohl leider nicht Dortmund oder Paderborn-Lippstadt).
Zum Budget: Wenn es z. B. nach Stockholm gehen soll, kostet der Bus (http://www.flygbussarna.se/) von Arlanda in die Stadt 170 SEK für 1 Person hin und zurück, also für zwei etwa 37 Euro. Eine Nacht im Zweibettzimmer der Jugendherberge (http://www.stfchapman.com/) kostet für 1 DJH-Mitglied mit Frühstück 270 SEK, also für zwei etwa 59 Euro. Wenn Ihr Stockholm sehen wollt (das ist wirklich eine der schönsten Städte im Norden), wird es also eng.
Zu Wandertouren in der Gegend im Oktober kann ich nichts sagen, aber da gibt es wohl auch ein Schweden-Forum, finde bloß den URL gerade mal nicht...
Ich wünsche Euch jedenfalls viel Spaß!
Schöne Grüße
Michael
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Stockholm mit Billigflieger - und dann...?

Beitragvon Røyskatt » Do, 05. Mai 2005, 22:53

Hei Michael

Versuchs mal bei http://www.swedengate.de

Die haben auch ein Forum und einen Chat,

aber auch viel Infos auf der Hauptseite,da

wirst Du sicher fündig. :super:

Viel Spass in Schweden
Røyskatt
 
Beiträge: 91
Registriert: Sa, 08. Jan 2005, 4:23

Re: Stockholm mit Billigflieger - und dann...?

Beitragvon Sápmi » Fr, 06. Mai 2005, 10:15

Hallo,

ein noch besseres Forum:

http://www.das-grosse-schwedenforum.de

Viel Spaß!
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 14:00
Wohnort: Weinheim

Re: Stockholm mit Billigflieger - und dann...?

Beitragvon olf » Fr, 06. Mai 2005, 10:51

... und wo wir schon bei Werbung sind :wink:

http://www.schwedenforum.de/index.php

Noch eine Frage, die zwar schon gestellt wurde, aber die Antwort fehlt noch:

Welche Fluggesellschaft, von wo, Steuern, Gebühren ?

Ist bei den 250,- €, die ihr für den Alpentour benötigt, wirklich alles berechnet ? Kraftstoff, Campinggebühren, Lebensmittel ?

Gruß
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Stockholm mit Billigflieger - und dann...?

Beitragvon Norbert Kloss » Fr, 06. Mai 2005, 18:13

olf hat geschrieben:Welche Fluggesellschaft, von wo, Steuern, Gebühren ?


Hallo,
die Reise würde, falls wir sie antreten, von Hannover-Langenhagen starten mit HLX. Gebühren und Steuern fallen selbstverständlich auch an, brutto liegen wir dann für 2 Personen bei etwa 70.-€.
Was den Alpentrip angeht, da sollten wir mit den genannten 250.- € auskommen. Klar, Überraschungen gibt es immer, ich will da jetzt auch nicht auf den Preis beharren, nur wenn ich vom Beginn der Reiseplanung mein mögliches Budget so gering wie möglich ansetze, kann ich auch versuchen die geringsten Kosten durchzusetzen. Was nicht heißen soll, dass ich nicht auch bereit wäre, mehr für einen gelungenen Aufenthalt, sei es in den Alpen oder in Schweden, zu bezahlen. Die Anfrage hier dient für mich in erster Linie der Orientierung, ich weis nämlich wirklich nicht, was man so um die genannte Jahreszeit im Großraum Stockholm anstellen kann und bin daher auch gar nicht informiert, was da so an Kosten auf mich zukommen könnte. Der Alpentrip ist überschaubar, weil schon einmal in der Art durchgeführt, was mich in Schweden erwartet, ???
Ich war schon ein paar mal in Stockholm, eine wirklich schöne (für mich die schönste, sorry, Norwegenfreunde) Stadt in Skandinavien, sicher habe ich auch nach diesen Besuchen noch nicht alles gesehen, jedoch reizt mich eine Städtetour weniger als eine schöne Wandertour in der Umgebung von Arlanda. Hier bleibt für mich natürlich auch die Frage nach der "Logistik", eine Woche wandern mit Rucksack, ganz ehrlich, habe ich so noch nicht durchgeführt. Also bleibt wohl doch nur die Herberge mit Tagestouren und entsprechenden Kosten. Und hier beist sich halt die Katze in den eigenen Schwanz...
Danke aber erst einmal für eure Anregungen.
Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr


Zurück zu Übrige nordische Länder und Polarregionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste