Über die schwedische Ostsee nach Norge

Schweden, Finnland, Svalbard, ...

Über die schwedische Ostsee nach Norge

Beitragvon Ingrid Janicke » Fr, 24. Jun 2005, 13:44

:D hei ,
wer von Euch ist schon mal die Strecke über Stockholm, an der schwedischen Ostseeküste entlang und dann die Grenzstrassen zwischen Schweden und Finnland rauf nach Nord - Norge gereist?
Den mittleren Weg zwischen den großen Seen hindurch kennen wir schon recht gut.
:D Wäre lieb, wenn Ihr Empfehlungen hättet!
Besten Dank!
Hilsen
Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Über die schwedische Ostsee nach Norge

Beitragvon stavre » Fr, 24. Jun 2005, 14:05

hej
was willst du denn genau wissen. die e 4 kann man gut und stressfrei hochfahren.selbst durch stockholm ist es besser zu fahren,als in hamburg.obwohl in stockholm auch mal baustellen sind.bis nach sundsvall kann ich dir auch gute rastplätze nennen,da wir in sundsvall jedesmal auf die e 14 richtung trondheim abbiegen,da dort 12o km weiter,unser haus liegt. gruß elke
stavre
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 11:24
Wohnort: nnermoor u. jämtland

Re: Über die schwedische Ostsee nach Norge

Beitragvon Ingrid Janicke » Fr, 24. Jun 2005, 15:13

:D hei Elke,
danke für die schnelle Antwort! Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es landschaftlich schön ist, gut zu fahren per Womo. Da wir einen ausgebauten "Sprinter" haben, sind wir, was Übernachtungsplätze betrifft, nicht auf viel Raum angewiesen. Natürlich nur dort, wo es keinen stört und erlaubt ist, klar nur für eine Nacht! -
Und Wasser zum Schwimmen sollte es auch vor der Tür geben für den Hund und uns! :wink: Wir fahren kurze Etappen und es artet auch nicht in stress aus, denn ein wenig Kultur sollte neben der Natur auch noch sein und der Hund "Algo" - ein Eurasier - braucht auch den einen oder anderen Baum, den wir erwandern wollen.
Zum Glück pressiert es nicht!

:D Dir einen schönen Sommer in Schweden!!

Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Über die schwedische Ostsee nach Norge

Beitragvon sgm » Fr, 24. Jun 2005, 16:45

bin die Strecke vor 2 Jahren bis Skellefftea gefahren. Bis Uppsala hast du Autobahn, danach grösstenteils den dreispurigen oder sehr breiten schwedischen Highway. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war das Tempolomit auch grösstenteils bei 110, so dass man einigermassen vorankommt, wenn man will.
Die Ostsee ist eigentlich nie sehr weit entfernt, auch wenn man sie leider von der Strasse aus nie sieht. Da es bei meiner Fahrt 3 Tage fast nur geregnet hat, kann ich mich leider an keine besonderen Sehenswürdigkeiten oder Strände erinnern, da wir so schnell wie möglich auf die Lofoten wollten :wink:
Gruss Stefan G. 8)
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE

Re: Über die schwedische Ostsee nach Norge

Beitragvon stavre » Fr, 24. Jun 2005, 22:08

hej ingrid

auf der strecke gibt es immer wieder schöne aussichtspunkte.wir fahren immer mit zwei bouviers.da dauert unsere fahrt im sommer 2 tage und im winter bis zu drei tagen.wir machen die erste rast immer hinter ljungby.dort ist ein ruhiger platz bei einer fischräucherei.kann man nicht verfehlen.das schild ist direkt an der autobahn.hinter gävle wo die autobahn endet gibt es auch einenguten platz.mit see zum baden und angeln.an dem platz merkt man daß man richtung norden unterwegs ist.die sanitäreinrichtungen werden besser. ich weiß ja nicht wieviel tage ihr fürdie fahrt nach finland eingeplant habt.danach richtet sich alles.
schönes wochenende
elke
stavre
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 11:24
Wohnort: nnermoor u. jämtland

Re: Über die schwedische Ostsee nach Norge

Beitragvon Maxe » Sa, 25. Jun 2005, 17:36

Hallo Ingrid,
wir sind letztes Jahr diese Strecke gefahren. Übernachtet haben wir bei Gävle auf einer Raststätte an einem See und die nächste Nacht auf dem Campingplatz "Arcus" in Lulea(sehr zu empfehlen-liegt direkt an einem Fluß) Sehenswert ist in Lulea die Gammelstad=Weltkulturerbe. Die ganze Strecke ist sehr gut ausgebaut, wie sgm schon geschrieben hat - schwedischer Highway. Bei Haparanda sind wir auf schwedischer Seite dem Grenzfluß gefolgt - Richtung Kukkolo forsen. Das sind amtemberaubende Stromschnellen im Grenzfluß. Dort seht ihr alle paar Meter lohnende Haltepunkte-mal ein Parkplatz am Fluß mit Grillstelle u. Wanderhütte, mal ein Lachskamp mit Campingplatz u. Hütten. Bei Övertornea haben wir dann die Flußseite gewechselt und sind rüber nach Finnland. Vor Napapiri(Polarkreiscenter) konnten wir sogar zwei Elche auf einer Wiese neben der Straße filmen. Nun wird es immer einsamer und ruhiger Richtung Entokeino wo wir auf einem Parkplatz an einem See übernachtet haben. Auf dieser Strecke haben sehr viele Rentiere unseren Weg gekreutzt - also langsam fahren. Wir sind weiter über Kautokeino, Karasjok-Alta. Uns hat die gesamte Strecke sehr gut gefallen, die Straßen sind der gut und der Verkehr war mehr als dünn. Ich kann dieses Route wärmstens empfehlen, wenn man Ruhe u. Einsamkeit sucht.
Gruß Maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
Maxe
 
Beiträge: 58
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 14:29
Wohnort: Saarland

Re: Über die schwedische Ostsee nach Norge

Beitragvon silvi » So, 26. Jun 2005, 15:09

Hallo Ingrid

wie von anderen schon geschrieben ist die Route ueber die E4 sehr zu empfehlen. Bei uns kommen viele Leute aus Richtung Sueden genauso wie aus Norden vorbei und eryählen uns vom schönen fahren mir wenig Verkehr.
Vielleicht trifft man sich auf diesem Wege auch einmal auf unserem Platz.

Hejdå Didi
silvi
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 30. Mai 2005, 7:44
Wohnort: Bjästa / Schweden

Re: Über die schwedische Ostsee nach Norge

Beitragvon Ingrid Janicke » Mi, 29. Jun 2005, 21:26

:D hei tilsammen,

:D mange takk für Eure vielen Tips! :D , dann mal los an der Ostseeküste lang nach Norden, scheint schön zu sein!

hilsen

Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen


Zurück zu Übrige nordische Länder und Polarregionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste