Motorradtour durch Südnorwegen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Motorradtour durch Südnorwegen

Beitragvon gsfranz » So, 02. Mai 2010, 17:40

Hallo Norwegen-Freunde,

da wir, meine bessere Hälfte und ich, erstmals Anf. Juli für 9 Tage nach Norwegen kommen - und das noch mit dem Motorrad - erhoffen wir uns hier einige Tips für unsere Planungen.
Ursprünglich sollte die Reise nach Schweden gehen, da man uns wegen sehr hoher Preise von Norwegen abriet. Vielen Berichten und Bildern entnahmen wir aber, daß Norwegen für Motorradreisende das reizvollere Land sei. Unsere Anreise : Trier - Kiel 700 km, Fähre nach Göteborg. Weiter ist nichts geplant.
Ist es möglich, in den dann zur Verfügung stehenden 9 Tagen über Oslo - Bergen - Stavanger - Kristiansand - Oslo - Göteborg ( evtl. auch umgekehrt ) zu reisen ? Oder sollten wir besser in Moss nach Horten übersetzten ?
Was muß man für saubere Unterkünfte und Verpflegung rechnen?

Wir bedanken uns schon jetzt für Eure Tipps.

gsfranz
gsfranz
 
Beiträge: 51
Registriert: So, 02. Mai 2010, 16:20
Wohnort: Trier

Re: Motorradtour durch Südnorwegen

Beitragvon Gudrun » So, 02. Mai 2010, 17:52

Hallo gsfranz,

herzlich willkommen im Forum.

Dazu, was man mit dem Motorrad so schafft, kann ich nichts sagen.

Mit Durchschnittspreisen ist das so eine Sachen. Zu Unterkunft und Verpflegung müsstest Du schon etwas mehr zu Deinen Ansprüchen sagen. Willst du von Hütte zu Hütte oder campen? Oder Bad&Breakfast? Ist aber nicht so üblich. Bestehts Du auf Restaurant oder reicht Imbiss? Oder bist Du Selbstversorger?

Sauberkeit: Auf Campingplätzen sind die Sanitäreinrichtungen und die Küche meist in einem ganz passablen Zustand (Ausnahmen gibt es sicher überall). Auch sonstige öffentliche Toiletten (Tanke, manchmal an der Fährstation, auf den Fähren,...) sind gut benutzbar.

Soweit erst mal zum Einstieg.

Viel Spaß bei der Planung

Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13048
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Motorradtour durch Südnorwegen

Beitragvon gsfranz » So, 02. Mai 2010, 18:15

Hallo Gudrun,

danke Dir für die rasche Antwort auf meinen erst soeben erstellten Beitrag.
Also die Tagesetappe mit dem Motorrad wird so zwischen 200 und 300 km liegen.
Dabei bleibt noch reichlich Zeit für Besichtigungen etc.
Als Unterkunft benötigen wir kein 5 Sterne-Hotel. Würden uns mit knapp über 50 aber eine sauber, gemütliche Unterkunft wünschen. Könnte auch privat sein, eine Hütte, eine Pension oder aber ein Hostel im 2 Bett Zimmer mit Du WC. Glaubst Du, das gibt es für so um die ....100......120....€ ? Wobei es sicher auf 10€ +- nicht ankommt.
Campen scheidet aus.Selbstverpflegung wird wahrscheinlich aus Platzgründen auf derm Motorrad nicht gut möglich sein.
Danke für Deine weitere Antwort.
Darf ich Fragen, aus welchem Land bzw. Region Du bist ?
Franz Nähe Trier
gsfranz
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
gsfranz
 
Beiträge: 51
Registriert: So, 02. Mai 2010, 16:20
Wohnort: Trier

Re: Motorradtour durch Südnorwegen

Beitragvon Gudrun » So, 02. Mai 2010, 19:19

Hallo Franz,

ich komme aus Mitteldeutschland, Sachsen-Anhalt. Wir waren bisher 2mal in Skandinavien, Schwerpunkt Norwegen und werden in diesem Jahr wieder fahren. Deshalb schaue ich auch regelmäßig im Forum nach Tipps.

Wir sind mit PKW und Zelt unterwegs. Bei schlechtem Wetter weichen wir auf Hütten auf Campingplätzen aus. Sauberkeit ist wie schon gesagt kein Thema. Günstige Hütten sind aber eher spartanisch eingerichtet (z.B. in der Regel Etagenbett) und ohne Bettwäsche und Handtücher.
Wir versorgen uns selbst. Restaurants sind sehr teuer, wenn man deutsche Preise zum Vergleich ansetzt - finde ich. Wenn man drauf angewiesen ist, geht das ins Geld.

Eure Pläne zur Übernachtung sind bestimmt umsetzbar. Aber zu den Kosten kann ich nicht wirklich etwas sagen. Kennt Ihr diese Seite? Als Einstieg finde ich sie gut. Da könnt Ihr man wegen Preisen für Übernachtungen stöbern. Man kann auch gratis Broschüren bestellen, die innerhalb von 2 Wochen da sind. Klappt gut. Kommt auch keine Werbung nach, wenn man nicht möchte.

Viele Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13048
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Motorradtour durch Südnorwegen

Beitragvon Harry132 » Mo, 03. Mai 2010, 13:57

gsfranz hat geschrieben:Hallo Gudrun,

danke Dir für die rasche Antwort auf meinen erst soeben erstellten Beitrag.
Also die Tagesetappe mit dem Motorrad wird so zwischen 200 und 300 km liegen.
Dabei bleibt noch reichlich Zeit für Besichtigungen etc.
Als Unterkunft benötigen wir kein 5 Sterne-Hotel. Würden uns mit knapp über 50 aber eine sauber, gemütliche Unterkunft wünschen. Könnte auch privat sein, eine Hütte, eine Pension oder aber ein Hostel im 2 Bett Zimmer mit Du WC. Glaubst Du, das gibt es für so um die ....100......120....€ ? Wobei es sicher auf 10€ +- nicht ankommt.
Campen scheidet aus.Selbstverpflegung wird wahrscheinlich aus Platzgründen auf derm Motorrad nicht gut möglich sein.
Danke für Deine weitere Antwort.
Darf ich Fragen, aus welchem Land bzw. Region Du bist ?
Franz Nähe Trier


Hallo Franz,
ich reise seit über 30 Jahren nach Norwegen, in den letzten 5 Jahren war ich dort vor allem per Fahrrad und mit dem Zelt unterwegs unterwegs. Ich bin übrigens 54 Jahre alt.

Zu den Preisen, auch für Essen:
- Mit Hostels, meint Ihr da Jugendherbergen? Dann holt euch doch Infos bei einer deutschen Jugendherberge - auch über Preise. Auch über das Internet/Suchfunktion sollte etwas zu finden sein.

- Praktisch jeder Campingplatz hat einfache Mehrbetthütten. Aber da solltet Ihr Camping-Schlafsäcke dabei haben. Das wäre aber sicher die flexibelste Lösung für Euch. Preise: Die billigste die ich gesehen war so ca 650 NOK für eine Nacht. Gilt aber wohl für mehrere Personen, also nicht pro Person! Aber ich zeltete praktisch ausschließlich und zwar fast nur wild unweit den Straßen. Kann Euch deshalb nichts über andere Alternativen sagen...

- In den Lebensmittelläden wie COOP findet Ihr Tellergerichte (Mittagessen) für rund 100 NOK je Person. Im übrigen habe ich mir immer Lebensmittel gekauft. In vielen dieser gibt es z.B. auch warme Theken. Und die Waren dann zum größten Teil dann gleich vor dem Laden verzehrt, bzw. eingepackt. Ein heißes Hühnerbein kostet so ca 15 NOK. Allerdings habe ich sehr viele Taschen dabei, siehe meine WEbSite unten!

- 200-300 km am Tag sollte bei den heutigen Straßenverhältnissen locker zu schaffen sein. 1981 war ich dort per Motorrad unterwegs. Fuhr so etwa 400 km am Tag. Und damals waren die Straßen noch sehr viel enger. Aber paßt auf und haltet euch an die Höchstgeschwindigkeit von 80 z.t. 90 km/h. Die norwegischen Strafen bei auch nur geringer Übertretung sind drakonisch - für dt. Verhältnisse!!!!

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Motorradtour durch Südnorwegen

Beitragvon Harry132 » Mo, 03. Mai 2010, 14:04

Hallo Franz,

noch ein Tipp zur Route:

Ich würde mir ´mal die "Goldene Route" ansehen. Also inkl. Geirangerfjord, Trollstige, Gletscher.

Und ich würde über z.B. Hirtshals in DK nach Kristiansand per Fähre fahren. Und dann z.B. durch das Setesdal, oder über Stavanger nach Bergen. Und dann über Voss, Nærøyfjord z.B. Sogndal. Und dann weiter zur "Goldenen Route".

Und Ihr solltet Euch zumindest eine Stabkriche ansehen. die gehören zu Norwegen.

Usw. usf.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Motorradtour durch Südnorwegen

Beitragvon gsfranz » Mo, 03. Mai 2010, 19:06

Hallo Harry,
danke für Deine Tipps. Das ein oder andere werden wir sicher umsetzen können.
Ich werde mir die "Goldene Route" mal ansehen. Tolle Bilder auf Deiner Homepage.
Alles Gute bei Deinen weiteren Reisen.
Franz Nähe Trier
gsfranz
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
gsfranz
 
Beiträge: 51
Registriert: So, 02. Mai 2010, 16:20
Wohnort: Trier

Re: Motorradtour durch Südnorwegen

Beitragvon Harry132 » Do, 06. Mai 2010, 13:31

Hallo Franz,

mir fällt gerade ein Info-Blatt über norwegische Jugendherbergen in die Hände.

Infos über diese findest Du über: http://www.vandrerhjem.no

Auch Preise usw. Man muß bei diesen nicht Mitglied sein um in Norwegen in diesen zu übernachten. Der Preis ist dann aber etwas höher.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Motorradtour durch Südnorwegen

Beitragvon PeteR. » Sa, 08. Mai 2010, 20:35

Hallo Franz,

mit der GS fährt es sich ja super ;-) ...
Ich fahre nächstes Wochenende mit meiner K von Mainz hoch in die Telemark (Sohn besuchen) "und-anschließend-schaun-mer-mal".
Trollstigen dürften leider noch zu sein, daher eher Südost / Südwest

Macht Euch keinen Planungsstress ... Karten einpacken und einfach los!
Habe ich damals bei 2 Wochen WoMo genauso gemacht und werde es auch jetzt mit dem Moped so handhaben.

Unter kommt Ihr immer, wie hier schon erwähnt in Hütten etc. Ich suche diesmal B&B-Häuser.

Grüße aus Rheinhessen!

Peter
PeteR.
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 08. Mai 2010, 20:29


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast