Atlantikbrücken im Winter

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Atlantikbrücken im Winter

Beitragvon Dirk i norge » Di, 28. Dez 2010, 16:21

Die Straße mit ihren Brücken kennen ja fast alle. Im Sommer immer wieder einen Besuch wert. Hunderte von Touris tummeln sich dort. Nachdem auch die Angelbrücken fertig gestellt worden sind, kommen auch zahlreiche Angler dorthin um ihr Glück/Können zu versuchen.
Wer allerdings die winterliche Ruhe sucht, sollte in diesen Tagen mal vorbeischauen. Wer zu weit weg wohnt und keine Möglichkeit hat im Winter herzukommen, kann sich gern mal meine Schnappschüsse vom heutigen Tage ansehen .

Bild
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Atlantikbrücken im Winter

Beitragvon fcelch » Di, 28. Dez 2010, 19:46

Hallo Dirk,

sieht ales sehr "öde" aus.
Das ist wohl das besondere.
Ich finde die Bilder sehr schön,
könnte mir allerdings was besseres vorstellen: Sommer!
Verfluche hier die Schneemassen schon. Alles weiss seit Anfanf Dezember, ätzend.
Bin mehr so der 20 ° - Sonnenschein - Typ :wink:

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Atlantikbrücken im Winter

Beitragvon gs47 » Di, 28. Dez 2010, 20:08

Hallo,
die Atlantikbrücke bin ich schon sehr oft gefahren.Ja eine schöne Brücke aber im Sommer glaube ich doch war /ist es doch schöner.Gut im Winter habe ich diese Brücke noch nicht gesehen...Danke Dirk.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Atlantikbrücken im Winter

Beitragvon Helmut01 » Mi, 29. Dez 2010, 14:44

Wir waren auch in diesen Sommer dort und den würde ich immer vorziehen :P aber das sind sehr schöne
Fotos, ich könnte schon wieder die Koffer packen :D
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Atlantikbrücken im Winter

Beitragvon skandinavian-wolf » Mi, 29. Dez 2010, 14:56

Schöner als ich es diesen Sommer erlebt habe, Dirk.
Ende Juli/Anfang August nur trüb und Nieselregen.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Atlantikbrücken im Winter

Beitragvon gs47 » Mi, 29. Dez 2010, 19:49

skandinavian-wolf hat geschrieben:Schöner als ich es diesen Sommer erlebt habe, Dirk.
Ende Juli/Anfang August nur trüb und Nieselregen.


Was heißt das S'Wolf...im wonnemonat Juni/anfang Juli fahren. :roll:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Atlantikbrücken im Winter

Beitragvon Dirk i norge » Do, 30. Dez 2010, 11:45

Hallo Leute !
Ich wollte mit diesen Bildern nur zeigen, daß es eben auch im Winter schøn sein kann an den Atlantikbrücken. Jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen was "schøn" oder eben "øde" ist. Für mich ist ein Aufenthalt dort im Winter sehr angenehm. Der Erholungswert ist, auch wenn es nur fuer ein paar Stunden ist, ganz enorm. Und Seeadler habe ich im Sommer dort noch nicht beobachten kønnen. Der Unterschied ist wirklich sehr groß zwischen Sommer und Winter. Riesen Menschenmassen im Sommer und nur ganz wenige im Winter.....

@fecelch
20 Grad und Sonnenschein sind auch fuer mich optimal :D allerdings muss ich da noch etwas warten......

@skandinavian-wolf
eben, man kann natuerlich auch im Sommer schlechtes Wetter haben. Vieleicht hast du ja beim næchsten Besuch etwas mehr Glueck mit dem Wetter.

Am schønsten finde ich es aber dort im Herbst, wenn die starken Winde aus nord-westlicher Richtung bei Flut das Wasser ueber die Straße fegen lassen.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Atlantikbrücken im Winter

Beitragvon Gudrun » Do, 30. Dez 2010, 11:56

Hallo Dirk,

auch wenn der Winter nicht unbedingt meine Zeit ist: Auf mich wirken Deine Bilder nicht öde, sondern sehr beruhigend. Danke für den Link.

Aber: Was meinst Du mit "Menschenmassen" im Sommer? Bist Du schon so weit in Norge integriert :wink:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13048
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Atlantikbrücken im Winter

Beitragvon Dirk i norge » Do, 30. Dez 2010, 12:50

Hallo Gudrun !
Mit "Menschenmassen im Sommer" meine ich den Besucherandrang an den Atlantikbrücken. Zu den zahlreichen Touristen kommen die Angler und die Busse die aus Kristiansund mit den Hurtigruten-Touris, die Überlandfahrt nach Molde machen. Da kann man wirklich von "Menschenmassen" sprechen. :D
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Atlantikbrücken im Winter

Beitragvon Helmut01 » Do, 30. Dez 2010, 12:56

Ist schon komisch, wir waren am 06.August dort, auch bei trübem Wetter. In Kristiansund bei
Sonne und warmen Wetter losgefahren und in Molde dann auch wieder Sonne pur.
Mag vielleicht daran liegen das Wasser und die Wärme doch viel Dunst erzeugen.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 16:54
Wohnort: NRW

Re: Atlantikbrücken im Winter

Beitragvon Julindi » Di, 04. Jan 2011, 9:53

Danke für die Bilder Dirk.
Ich war ja im Juli dort, es hat aus Kübeln geschüttet, war zwar schade, aber ich fand es trotzdem schön ...
Mich reizen Deine Bilder, sofort wieder loszufahren :D - auch im Winter, mit Schnee und ohne Touris ... Ich kann Gudrun nur zustimmen: sehr beruhigende Bilder!
Grüße aus der Schneeschmelze,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1535
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste