fjordschiffahrten

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

fjordschiffahrten

Beitragvon roman » Mo, 14. Mär 2011, 11:43

Hallo Leute
Ich habe mich neu bei Euch registriert, weil wir uns spontan entschlossen haben, diese Jahr mit dem Womo einige Monate nach Norwegen zu fahren. Wir haben uns auch überlegt, die große Hurtigroutenfahrt(Bergen-Kirkenes-Bergen) zu machen. Da wir aber nicht genau den Zeitpunkt wissen, wann wir in Bergen, oder einem anderen Hafen sind, wollen wir vor Ort buchen. Jetzt kommen meine Fragen:Wo gibt es die Möglichkeit eine Fjordreise vor Ort zu buchen? Es muß nicht Hurtigrouten sein und es muß auch nicht über mehrere Tage gehen. Das selbe gilt auch für die Arktis. Damit ist auch meine zweite Frage verbunden. Gibt es hoch im Norden überhaupt Campingplätze? Und an wehn können wir uns wenden, wenn wir zB. eine Rentier oder Hundeschlittentour machen wollen? Das selbe gilt auch für Angelexpeditionen. Kennt einer von Euch einen Veranstalter, für solche Exkursionen? Ich würde mich über ganz viel Antworten und natürlich auch andere Anregungen freuen. Besten Dank Euer Roman
roman
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 13. Mär 2011, 18:08

Re: fjortschiffahrten

Beitragvon Gudrun » Mo, 14. Mär 2011, 12:28

Hallo und Willkommen im Forum.

Du hast eine Menge Fragen. Ich will versuchen, einige zu beantworten.

roman hat geschrieben:Hallo Leute
Ich habe mich neu bei Euch registriert, weil wir uns spontan entschlossen haben, diese Jahr mit dem Womo einige Monate nach Norwegen zu fahren. Wir haben uns auch überlegt, die große Hurtigroutenfahrt(Bergen-Kirkenes-Bergen) zu machen. Da wir aber nicht genau den Zeitpunkt wissen, wann wir in Bergen, oder einem anderen Hafen sind, wollen wir vor Ort buchen. Jetzt kommen meine Fragen:Wo gibt es die Möglichkeit eine Fjordreise vor Ort zu buchen?
Einzelne Strecken auf der Hurtigrute kann man in jedem Hafen buchen, in dem die Hurtig-Schiffe anlegen. Dazu können andere Forenmitglieder genaueres sagen. Ohne Fähren wird es in Norwegen nicht gehen, mindestens in Fjordnorwegen. Das sind meist Überfahrten über einen Fjord. Es gibt aber auch Strecken, die einen Tagesausflug ausmachen.

roman hat geschrieben:Damit ist auch meine zweite Frage verbunden. Gibt es hoch im Norden überhaupt Campingplätze?
Ja.

roman hat geschrieben:Und an wehn können wir uns wenden, wenn wir zB. eine Rentier oder Hundeschlittentour machen wollen? Das selbe gilt auch für Angelexpeditionen. Kennt einer von Euch einen Veranstalter, für solche Exkursionen? Ich würde mich über ganz viel Antworten und natürlich auch andere Anregungen freuen. Besten Dank Euer Roman
Ausflüge würde ich immer vor Ort buchen. Dafür gibt es ein gut ausgebautes Netz von Touristenbüros, die die Anbieter vor Ort kennen.
Vielleicht informiert Ihr Ech erst mal grob, was es so alles wann gibt (Hundeschlitten nur im Winter, Walsafari, Vogelsafari, Rentiersafari,...), schnüffelt ein bisschen im Forum oder informiert Euch z.B. auf der NF-Hauptseite (hier oben rechts), bei Familie Reuber oder auf den offiziellen Norwegenseiten.
Wenn Ihr dann eine grobe Route festgelegt habt, gibt es hier im Forum Leute, die sehr schöne informative Seiten über die Region pflegen, in der sie wohnen. Oder Ihr fragt einfach konkret hier an. Mna kann auch viele der Touristeninfos anmailen. Die meisten schicken Info-Material. Da macht die Vorbereitung der Reise besonderen Spaß.

Oder: Da Ihr ja mehrere Monate Zeit habt, besorgt Euch einen guten Atlas, einen guten Reiseführer, bucht die Überfahrt nach Norwegen/Schweden oder fahrt einfach über Dänemark/Schweden auf dem Landweg los.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13047
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: fjordschiffahrten

Beitragvon Dixi » Mo, 14. Mär 2011, 23:25

Hallo roman,
einige Fragen sind etwas wirr, so dass ich Probleme habe Tipps zugeben. Hurtigrute ja (B-KIR-B) oder auch nur Distanzreise oder Fjordreise :?: :?:
Hurtigrute komplett wirst Du spontan vor Ort kaum buchen können, das dürfte zu jeder Jahreszeit so sein wobei Du ja nicht geschrieben hast in welchem Zeitraum Du "einige Monate" in Norwegen verbringst.Hurtigrute nimmt nur PKW´s mit ,ich weis ja nicht wie gross euer WOMO ist, aber WOMO´s bei Hurtigrute generell nicht!! Die Kapazität beträgt ca. 40 Auto´s bei den Hurtigrute-Schiffen, MS Lofoten und MS Nordstjernen nehmen keine Auto´s mit. In jedem Fall sollte man bei Hurtigrute reservieren auch für eine Distanzstrecke. ( oder man ist Norweger und :?: :?: benötigt Hurtigrute für den Job, da habe ich aber NULL Ahnung...wie die Norweger das lösen :o mit einer Buchung )
Fjordreisen: Es gibt über einige Fjorde sehr schöne auch längere Überfahrten, Gudvangen-Kaupanger oder auch Hellesylt-Geiranger,alles Fähren und vor Ort zu buchen bzw. anstellen. So richtig "Fjordreisen" da fällt mir nix ein. Es gibt zum Bsp. noch Expressboot von Bergen Richtung div. Fjorde, aber ne Reise ist das auch nicht.
Präzisiere Deine Frage einfach noch einmal

Gudrun hat geschrieben:Oder: Da Ihr ja mehrere Monate Zeit habt, besorgt Euch einen guten Atlas, einen guten Reiseführer, bucht die Überfahrt nach Norwegen/Schweden oder fahrt einfach über Dänemark/Schweden auf dem Landweg los.

Grüße Gudrun


Oder mach es wie Gudrun geschrieben hat, bei "mehreren Monaten" einfach treiben lassen :) :)
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2123
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: fjordschiffahrten

Beitragvon Julindi » Di, 15. Mär 2011, 9:04

Hei hei,
also wegen der Fährfahrten kannst du mal auf die Seite von fjord1 gehen (http://www.fjord1.no) - da gibt's verschiedene Routen der "tourist boats"... Was auch schön sein soll (ich war noch nicht dort) ist die Fahrt durch den Lysefjord.
Für Angelexpeditionen würde ich mich mal bei Dintur erkundigen. Ich habe da irgendwo mal gelesen, dass man Expeditionen buchen kann (glaube im Raum Molde?!?). Ich würde dort einfach mal anrufen, die Internetseite finde ich nicht so übersichtlich... Es gibt dort auch andere "Natursafaris", z.B. Adlersafari (unter Aktivurlaub steht was).

Viel Spaß,
LG Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1535
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: fjordschiffahrten

Beitragvon roman » Di, 15. Mär 2011, 20:24

Hallo Ihr drei.
So wie es aussieht, habe ich mich wirklich etwas undeutlich ausgedrückt, wie Dixi schon bemerkt hat. Das liegt warscheinlich am Reisestress und der Aufregung. Ursprünglich wollten wir die große Hurtigrutentour machen. Da ich aber unser Womo nicht 12 Tage auf einem fremden Platz stehen lassen möchte, aber auch gerne Fjordschiffahrten und andere Exkursionen mitmachen möchte, habe ich mich an Euch gewandt. Also bleibt uns garnichts anderes übrig, als einzelne Fjordschiffsfahrten vor Ort zu buchen. Kartenmaterial habe ich neu gekauft und laut Verkäufer das Beste was es gibt.(Glauben wir es ihm mal). Fahren wollen wir die nächsten Tage und wollen, solange es das Wetter und die Helligkeit hergibt. Ich nehme an ca. August- September. Unser Traum von Norwegen ist, alles was auf dem Landweg geht, abzufahren. Natürlich brauchen wir auf die Lofoten eine Fähre. Ich hoffe, daß die auch Womos über 8m mitnehmen. Ich hoffe daß ich Euch nicht zu sehr nerve, aber da wir uns erst vor einer Woche für die Norwegenreise entschieden haben, ist alles etwas turbulent. Roman
roman
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 13. Mär 2011, 18:08

Re: fjordschiffahrten

Beitragvon Dixi » Di, 15. Mär 2011, 20:43

Hallo roman,
auf die Lofoten/Vesteralen braucht Ihr nicht zwingend eine Fähre.Es gibt eine Brücke auf der E 10. Das ist so ganz ganz ganz grob zwischen Narvik und Harstad. Auf den beiden Inselgruppen Lofoten und Vesteralen kommt man auch ohne Fähre dann aus.
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2123
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast