ein anderer Thread hat mich gerade an meine erste Skandinvienreise Anfang der 90er Jahre erinnert, wo ich "versehentlich" am Nordkap gelandet bin (wollte eigentlich nur einen Freund in Südfinnland besuchen).
Meine damalige Freundin und ich waren mit PKW und Zelt unterwegs, und kurz vor dem Nordkap hat jemand vergessen, die mitgeführte Gasflasche richtig zu schließen, sodaß sie am nächsten morgen leer war. Ersatz war nicht zu bekommen, war aber egal, da es warm war. Wir waren dann am Nordkap und wollte uns auf dem Rückweg von der Weltkugel irgendwo in die Büsche schlagen, um unser Zelt aufzubauen. Mangels Büsche war das aber etwas schwierig.
Irgendwann haben wir zwischen leichten Hügeln "am Horizont" eine alte Straße entdeckt (vermutlich die alte Nordkapstraße, wir waren auf einer sehr neuen Straße unterwegs). Schmerzbefreit, wie ich damals als Student noch war, bin ich mit dem Auto einfach über eine große steinige Wiese gefahren, und wir haben an der alten Straße dann tatsächlich einen Zeltplatz gefunden

So, und nun kommt der Punkt, der mich bis heute beschäftigt. Wir hatten uns schon damit abgefunden, was Kaltes essen zu müssen, da unser Gas ja aus war. Aber als ich aus dem Auto aussteige, ist die Wiese neben der Straße übersäht von fingerdicken Zweigen, so weit man sehen konnte. Ein kleines Feuer war also kein Problem. Nur, wo kamen diese Zweige her???
Das Zeug war definitiv nicht von Menschen dort hingebracht worden. Es war auch kein Schwemmgut, dafür waren wir viel zu hoch über dem Meeresspiegel. Bäume/Sträucher gab es definitiv keine, und auch "angeweht" (woher denn auch?) halte ich für ausgeschlossen. Wo kam also das Zeug her???
Wo genau das war, kann ich leider nicht mehr sagen. Ich schätze aber, irgendwo auf halben Weg zwischen Honningsvag und Nordkap. Ist das einem von Euch auch schon mal aufgefallen? Oder weiß jemand die Lösung für dieses Rätsel?
Viele Grüße
Clemens