Norwegen: Übernachtung vorab buchen, oder spontan vor Ort?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Norwegen: Übernachtung vorab buchen, oder spontan vor Ort?

Beitragvon route 41 » Sa, 27. Aug 2011, 13:26

hallo allseits,

guten tag erst mal, ich bin neu hier. :)
ich hoffe hier im forum auf erfahrene norwegen-fans zu treffen, welche einem (noch) unerfahrenen greenhorn weiter helfen können.

ich möchte im september 2011 für ca. 2 wochen mit dem pkw nach norwegen fahren. es wird meine erste reise nach norwegen werden und die idee kam mir recht spontan. ich kenne also weder land noch leute und dementsprechend auch die dortigen gepflogenheiten nicht. auch die sprache ist mir fremd. etwas englisch kann ich jedoch.
mein reiseziel ist süd-norwegen, ich denke maximal bis höhe bergen möchte ich mich bewegen. vielleicht schaffe ich es auch etwas weiter. da ich die verkehrsverhältnisse nicht kenne und nicht weiß, wie man im land voran kommt, bleibe ich hier aber eher zurückhaltend. der zweck der reise besteht, neben ein paar tagen der erholung, in erster line darin, einen ersten eindruck von land & leuten zu erhalten um vielleicht später in norwegen einen job finden zu können. nun ergeben sich auf der praktischen seite meiner reise vorab einige fragen:

1. ist es möglich spontan zu reisen und für den abend jeweils eine neue unterkunft zu finden, oder sollte ich vorab z.b. eine ferienwohnung oder ein haus für den gesamten aufenthalt mieten?

2. lassen sich fähren ab deutschland bzw. dänemark spontan ohne längere (möglicherweise tagelange) wartezeiten buchen oder muss ich hier vorab buchen?

3. werden ec-karten als zahlungsmittel akzeptiert und welches reisebudget sollte man pro tag/kopf als otto-normalverbraucher einplanen.

die anreise ist entweder ab rostock oder sassnitz via trelleborg/schweden geplant, um dann weiter nach norwegen zu fahren. die rücktour soll z.b. ab bergen, stavanger oder kristiansand über dänemark (hirtshals oder hanstholm) erfolgen.

ich weiß, das sind viele fragen... bin für jeden tipp dankbar. :)

gruss
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main

Re: Norwegen: Übernachtung vorab buchen, oder spontan vor Ort?

Beitragvon fcelch » Sa, 27. Aug 2011, 20:28

Hei,

also ich würde nichts buchen. Wie es mit Hotels aussieht weis ich nicht. Aber du kannst immer auf Campingplätzen eine kleine Hütte für die Nacht mieten. Die bekomst du immer und überall. Im September sowieso. Schlafsack solltest du dabei haben.

Fähre:
Ich denke wenn du einen oder zwei Tage vorher anrufst wirst du einen freien Platz auf dem Schiff bekommen. Du solltest aber für den Notfall flexibel sein falls deine Wunschabfahrt voll ist. Immer ohne nennenswerte Wartezeit kommst du über die Vogelfluglinie rauf und runter: Puttgarde - Rödby und Helsingör - Helsingborg

Zahlen:
Wir haben bis auf 2 Ausnahmen überall mit der EC (Maestro) Card vom Girokonto gezahlt. Hatte aber auch noch eine Visacard mit und immer genug Bargeld um eine Nacht und Verpflegung im Notfall bar zahlen zu können. Die Kronen ziehst du dir am besten aus einem der Minibank Automaten in Norwegen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen: Übernachtung vorab buchen, oder spontan vor Ort?

Beitragvon skandinavian-wolf » Sa, 27. Aug 2011, 23:25

Hallo route 41,
die meisten Fragen Deinerseits hat der Elch beantwortet und den Antworten kann ich nur beipflichten.
In der Saison würde ich auch Rostock - Trelleborg oder Sassnitz/Mukran - Trelleborg vorbuchen. Der September ist nicht mehr Saison, da habe ich keine Erfahrung.
Willst Du via Trelleborg/Schweden fahren oder über Dänemark? Deine Frage 2 widerspricht sich da etwas mit dem Text nach Frage 3.
Mit einer Vorbuchung der Unterkünfte schränkt Ihr Euch selbst ein. Also fahren und am frühen Nachmittag anfangen, nach einer Euch genehmen Unterkunft zu schauen.
Hotel, Herberge, Hütte oder Zelt.
Sollte außerhalb der Saison nicht das Problem sein.
Das Reisebudget ist nicht planbar ohne konkrete Angaben.
Wie weit wollt Ihr fahren? Was wollte Ihr mitnehmen, was vor Ort kaufen? Welches Level sollen Eure Unterkünfte haben? Wie viele Personen?
Viel Spass beim Planen und bei der Reise
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Norwegen: Übernachtung vorab buchen, oder spontan vor Ort?

Beitragvon Gudrun » So, 28. Aug 2011, 0:32

Hallo route41,

Fähre vorbuchen: weiß ich im September nicht, ob das nötig ist. Stavanger-Hirtshals gibt es z.B. bei Fjordline im September für eine Person und Auto zwischen 52€ und 105€, je nach Termin. Da kann man viel Geld sparen, wenn man sich eine günstige Überfahrt sichern kann. Aber Vorsicht: Umbuchung nicht möglich bei diesem Tarif.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Norwegen: Übernachtung vorab buchen, oder spontan vor Ort?

Beitragvon route 41 » So, 28. Aug 2011, 12:42

hallo,

vielen dank für eure hilfreichen antworten! :D

ich werde voraussichtlich alleine reisen und habe keine besonderen ansprüche an meine unterkunft. ich bin da recht flexibel. sauber und ordentlich muss es halt sein. und anständig was zu futtern muss man am abend in der nähe finden können. danke für den tipp mit den hütten auf campingplätzen. das hört sich doch gut an. schlafsack ist überhaupt kein problem.

meine derzeit noch recht grobe planung sieht vor, die anreise via rostock > trelleborg und dann weiter per landweg über schweden bis nach norwegen zu gestalten. auf der heimreise möchte ich dann von einem hafen in norwegen (z.b. bergen od. stavanger) über dänemark zurück reisen, da ich ja in süddeutschland wohne. der rückreisehafen (N) ist aber noch offen, denn ich möchte mich gerne etwas treiben lassen und erst vor ort entscheiden. so wie es mir am besten gefällt bzw. wie es sich anbietet. wie schon angedeutet, es geht mir darum die nase in den wind zu halten, mich einfach etwas treiben zu lassen und einen eindruck von land und leuten zu erhalten. es ist eine art erkundungsfahrt in "unbekannte gefilde". das lässt sich vorab gar nicht konkret planen und ausgefeilte reiseziele habe ich daher nicht. der zeitpunkt für die erste fährüberfahrt nach trelleborg wäre im zeitraum um den 16. september möglich. alles in allem habe ich dann ca. 14 tage zur verfügung. dann ist der urlaub rum. :)

wie ist das mit der stromverorgung (laptop, foto-akkus und handy laden ect.) in norwegen. muss ich adapter für die steckdosen mitnehmen?
gibt es eine pkw-maut?
reicht der personalsausweis oder muss ich den reisepass mitführen, und wird an der grenze in norwegen oder schweden eigentlich kontrolliert? seit schengen ist man das in europa ja nicht mehr gewöhnt. das dänemark dies sporadisch wieder tut, hab ich mitbekommen.

Danke. :)
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main

Re: Norwegen: Übernachtung vorab buchen, oder spontan vor Ort?

Beitragvon Gudrun » So, 28. Aug 2011, 17:23

route 41 hat geschrieben:...wie ist das mit der stromverorgung (laptop, foto-akkus und handy laden ect.) in norwegen. muss ich adapter für die steckdosen mitnehmen?
Kein Adapter. Strom gibt es auf jeden Fall in den Hütten auf den CP.

route 41 hat geschrieben:...gibt es eine pkw-maut?...
Ja, es gibt Maut, jedoch nur in einzelnen Stadten bzw. auf einzelnen Strecken. Ich hab den Link gerade nicht parat, wo Maut erhoben wird. Bergen, Oslo, Stavanger auf jeden Fall. Die Möglichkeiten der Bezahlung kannst Du hier nachlesen.

route 41 hat geschrieben:...reicht der personalsausweis oder muss ich den reisepass mitführen,...
Personalausweis reicht

route 41 hat geschrieben:... und wird an der grenze in norwegen oder schweden eigentlich kontrolliert? seit schengen ist man das in europa ja nicht mehr gewöhnt. das dänemark dies sporadisch wieder tut, hab ich mitbekommen.Danke. :)
Du solltest die Zollbeschränkungen genau einhalten. Hast Du mehr Waren über die Freigrenzen hinaus dabei, musst Du verzollen und bei den Grenzübergängen selbst auf die entsprechende Spur fahren. An den besetzten Grenzübergängen wird auch kontrolliert. Und nein, Norwegen hat mit Schengen wenig zu tun. Norwegen ist nicht mitglied der EU.

Ebenso solltest Du die Geschwindigkeitsbeschränkungen und Parkverbote beachten. Die Strafen sind drastisch.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Norwegen: Übernachtung vorab buchen, oder spontan vor Ort?

Beitragvon fcelch » So, 28. Aug 2011, 18:10

Ich habe dieses Jahr an keiner der 3 Grenzen auf Hin- oder Rückfahrt einen Zöllner gesehen. Wenn ich einen gesehen hätte wäre der Urlaub mit etwas Pech teurer geworden.....also man sollte sich des Risikos bewußt sein und es vielleicht nicht übertreiben.

Für eine Person kann es vielleicht teilweise günstiger sein in den Fjellhotels oder Fjellstova (oder so) zu übernachten, da würde ich dann pro Person aber schon so 100 Euro für ÜBernachtung, Frühstück und Abendessen rechnen. In den Hütten muss man halt selber kochen und essen gehen ist oft nicht möglich da kein Angebot.
Eine Hütte 50 - 60 Euro für eine Pers.....dann essen gehen (falls möglich) kommt nicht viel günstiger. Außer man geht in einen der überall zu findenden "Frittenpuffs".

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen: Übernachtung vorab buchen, oder spontan vor Ort?

Beitragvon Det22 » So, 28. Aug 2011, 20:11

fcelch hat geschrieben:........ Wenn ich einen gesehen hätte wäre der Urlaub mit etwas Pech teurer geworden.....


Nennt man auf gut deutsch dann wohl schmuggeln :shock: , wobei du dir aber durchaus nicht sicher sein darfst, dass du im Landesinneren nicht auch mal kontrolliert wirst. Wenn auch nicht sehr hæufig, so findet doch die eine oder andere Kontrolle im Grenzhinterland statt, teilweise auch mal etwas weiter von der Grenze entfernt. Ganz "auffællige" Autos werden auch schon mal weit im Landesinneren, wie z.B. bei Otta, Lom oder auch Dombås kontrolliert.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Norwegen: Übernachtung vorab buchen, oder spontan vor Ort?

Beitragvon route 41 » So, 28. Aug 2011, 20:20

danke für die tipps. ich fahre das erste mal hin und werde mich ganz sicher nicht mit der dortigen ordnungsmacht anlegen. ich freu mich vielmehr auf ein paar schöne und spannende tage. :)
auch wenn sich der eine oder andere schmuggel unter umständen finanziell lohnen könnte. ich weiß das alc dort sehr teuer ist.
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste