Reise 2012

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Reise 2012

Beitragvon Erftstädter » Di, 13. Dez 2011, 17:35

Hallo Allerseits,
wie unschwer zu erkennen, bin ich neu hier im Forum. 2009 unternahmen meine Frau und ich eine Reise mit der Hurtigroute von Bergen nach Kirkenes. Diese Tour hat uns so begeistert und beeindruckt, dass wir gesagt haben, wir kommen wieder. In diesem Jahr war es soweit, mit dem Wagen Kiel, Oslo, Bergen, Geiranger, Trondheim, Brøynnøsund, Lofoten, Alta, Nordkap nach Kirkenes. Dort den Wagen auf die Trollfjord verladen, nach Bergen und von dort nach Hause. Alles zusammen waren wir 4,5 Wochen unterwegs.
Norwegen hat uns gefangen und wir suchen für 2012 im südlichen Teil von Norwegen (Stavanger, oder, oder) ein „Stammquartier“, um von hier aus das Land weiter kennenzulernen. Wir würden uns riesig über Anregungen, Tipps etc. freuen.
Vielen Dank und bis dann.
Erftstädter
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 13. Dez 2011, 9:45
Wohnort: 50374 Erftstadt

Re: Reise 2012

Beitragvon Schnettel » Di, 13. Dez 2011, 18:12

Hallo nach Erftstadt und willkommen im Forum! :winkewinke:
Ein festes Stammquartier halte ich persønlich nicht fuer so sehr guenstig. Damit seid ihr doch viel zu sehr an eine bestimmte Ecke gebunden.
Ich wuerde euch eher raten, euch einen guten Campingfuehrer zu besorgen, und euch in Huetten fuer 3-4 Næchte einzuquartieren, dort in der Umgebung das zu unternehmen, was ihr vor habt und dann weiter zum næchsten Punkt.
Also sowas wie mehrere Stammquartiere.... Damit seid ihr auch flexibler - und kønnt u.U. dem evt. schlechten Wetter davon fahren - dahin, wo es vielleicht schøneres Wetter hat.
Welche Plætze euch die User hier vielleicht konkret empfehlen kønnen, hængt auch u.a. davon ab, was ihr machen wollt.
Ihr kønnt euch ja unabhængig davon hier ein bisschen durchs Forum lesen. Dabei bekommt ihr bestimmt auch jede Menge Anregungen.
Ich finde es uebrigens toll, "wie" ihr euch infiziert habt - erst HR, dann per Auto længs durchs Land und mit HR zurueck (diese Variante finde ich persønlich sehr empfehlenswert, weil man von allem etwas hat... - die Landschaft vom Land und vom Wasser aus - selber fahren und gefahren werden....). Und dass ihr nun Lust auf "mehr" habt, ist eigentlich logisch..... Na dann, viel Spass beim Støbern und weiteren Planen!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Reise 2012

Beitragvon fcelch » Di, 13. Dez 2011, 20:19

Hallo,

ich sehe das auch wie Schnettel.

Wenn ihr das Land ja schon ein wenig kennt wisst ihr das man von einem Standort nicht mehr als einen Radius von 100 km sinvoll erkunden kann. 100 km hin und wieder retour machen schnell 4 Stunden reine Fahrzeit. Und von so einer Basis gibts ja meist nur 1 Strasse nach rechts und eine nach links.

Ich würde mir auch im Bereich Hardangerfjord, Sognefjord und vielleicht noch eine Stelle an der Südküste 3 bis 5 Baisorte für max. 4 Tage suchen.
Wie habt ihr denn dieses Jahr übernachtet? Bestimmt auch in Campinghüten, oder?

Gruß von der anderen Rheinseite,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Reise 2012

Beitragvon Erftstädter » Mi, 14. Dez 2011, 10:33

Auf unserer Tour hatten wir in Bergen (Pension) und in Kirkenes (Hotel) im Vorraus gebucht. Ansonsten haben wir in Hütten. Ferienwohnungen und Hotel übernachtet. Eine Unterkunft (unserer Reisezeit Mitte Juni bis Ende Juli) zu finden, war nie ein Problem.
Gruss der Erftstädter
Erftstädter
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 13. Dez 2011, 9:45
Wohnort: 50374 Erftstadt

Re: Reise 2012

Beitragvon Gudrun » Mi, 14. Dez 2011, 10:47

Erftstädter hat geschrieben:Auf unserer Tour hatten wir in Bergen (Pension) und in Kirkenes (Hotel) im Vorraus gebucht. Ansonsten haben wir in Hütten. Ferienwohnungen und Hotel übernachtet. Eine Unterkunft (unserer Reisezeit Mitte Juni bis Ende Juli) zu finden, war nie ein Problem.
Gruss der Erftstädter

Hallo Erfstädter,

warum wollt Ihr dann diesmal ein festes Stammquartier nehmen? Das engt Euch doch räumlich und wettermäßig sehr ein? Aber eigentlich wolltet Ihr ja Tipps für den südlichen Teil Norwegens. Da empfehle ich eine Fahrt auf dem Telemarkkanal. Wir (2 Paare) haben 2008 ein Auto in Skien geparkt, sind dann mit dem anderen bis zum Startpunkt gefahren und kanalabwärts mit dem Schiff. Aber es gibt sicher auch die Möglichkeit, eine Tour mit Öffis zu machen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Reise 2012

Beitragvon gs47 » Mi, 14. Dez 2011, 16:52

Hallo Erfstädter,
nun schon einiges unternommen wie ich gelesen habe in Norwegen.Bestimmt war die Hurtigurtenfahrt spannend.Natürlich muß jetzt das innere des Landes erkundigt werden.Damals 1997 bei meiner ersten Fahrt hatte ich nur genau 16 Tage Zeit dafür da ging es gleich hoch zum Nordkap das wollte ich auf jeden Fall sehen.Indessen sind es 11 Jahre hintereinander nach Skandinabien geworden und über 66 T/km im Norden mit dem Auto gefahren.
Der Süden von Norwegen ist schon Klasse....mein Tip ein muß die Sognfjellestraße und dessen Gebiet vornehmen.Dann den Fanaroken machen.Ein Erlebnis dort oben zu stehen wie im Buche... :D
Gruß
Günter
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Reise 2012

Beitragvon Anton » So, 08. Jan 2012, 19:41

Hallo Forum.
Erstmal Frohes Neues!
Das Thema spricht mich voll an. Plane für den Sommer einen Männertrip. 4 Erwachsene, 9-12 Tage. Mittel/Südnorge. Oslo als Ankunft und Abfahrt. Da ich schon einige mal in Norwegen war, wurde ich ausgewählt die Tour zu organisieren. Wie immer tausend Fragen.
Aber erstmal diese: Wie teuer ist so eine Hütte für 4Pers.Hab schon mal geforscht. Oft steht da 250-1100 NKR. Kann man da einen Mittelwert nehmen. Sicher ist eine Hütte am Geirangerfjord teurer als irgenwo wo es nicht so "Touristisch" zugeht.
Da meine Familie in den letzten 5 Jahren um 2 kleine Mäuse gewachsen ist, konnten wir keine Nordtouren machen. Bin nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Nette Grüße!
Anton
Anton
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 05. Feb 2005, 23:14

Re: Reise 2012

Beitragvon fcelch » So, 08. Jan 2012, 20:39

Anton hat geschrieben:Hallo Forum.
Erstmal Frohes Neues!
Das Thema spricht mich voll an. Plane für den Sommer einen Männertrip. 4 Erwachsene, 9-12 Tage. Mittel/Südnorge. Oslo als Ankunft und Abfahrt. Da ich schon einige mal in Norwegen war, wurde ich ausgewählt die Tour zu organisieren. Wie immer tausend Fragen.
Aber erstmal diese: Wie teuer ist so eine Hütte für 4Pers.Hab schon mal geforscht. Oft steht da 250-1100 NKR. Kann man da einen Mittelwert nehmen. Sicher ist eine Hütte am Geirangerfjord teurer als irgenwo wo es nicht so "Touristisch" zugeht.
Da meine Familie in den letzten 5 Jahren um 2 kleine Mäuse gewachsen ist, konnten wir keine Nordtouren machen. Bin nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Nette Grüße!
Anton


Hallo Anton:
meine Erfahrung von Sommer 2011: Hütte mit 4 Betten und vorzugsweise mit Du/Wc und Küche zwischen 800 und 1000 NOK am Tag. Abseits bekannter Orte auch mal für 600 bis 800, an Hotspots auch mal 1200. Ich würde mit 1000 NOK rechen, dann seid ihr auf der sicheren Seite.

Gruß,
FCELch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast