Unsere erste Norwegenreise

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Unsere erste Norwegenreise

Beitragvon blueeyes » Di, 17. Jan 2012, 11:56

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass mein Thema in dieser Rubrik richtig ist. Es ist leider eine Kombination aus den Themen Routenplanung, Übernachtung und sonstigen Themen :oops:

Mein Freund und ich stehen vor unserer ersten Norwegenreise. Da wir einen schon etwas altersschwachen Kleinwagen fahren, haben wir uns dazu entschieden mit dem Flugzeug nach Bergen zu fliegen. In Norwegen bewegen wir uns mit einem Miet-PKW. Flug und Mietwagen sind bereits gebucht (und das günstiger als zunächst angenommen :D ).

Nun zu den bisherigen Überlegungen:

Zeitraum
21.05. - 31.05.2012

Was wir gerne sehen möchten
Wir würden die Zeit gerne im Fjordland (natürlich inklusive Geirangerfjord) verbringen. Eine genaue Route haben wir aber bisher noch nicht festgelegt. Hier wäre ich für Tipps sehr dankbar. In Bergen möchten wir auch für eine Nacht bleiben. Alesund würden wir auch gerne sehen.
Da wir uns nicht auskennen und nicht total planlos sein möchten, würden wir uns gerne Stützpunkte suchen, von denen aus wir wandern oder sonstige Ausflüge unternehmen können. Ist das sinnvoll?
Trondheim würde uns auch reizen. Wir haben aber die Befürchtung, dass das den Rahmen sprengt bzw. wir zuviel Zeit im Auto verbringen.

Übernachtung
Ich habe hier im Forum bereits einiges über die Hütten auf Campingplätzen gelesen. Diese würde wir gerne für unsere Übernachtungen nutzen bzw. in den Städten Hostels.
Gibt es Karten, die Campingplätze ausweisen und die man sich zulegen sollte? Oder ist es kein Problem während der Fahrt freie Hütten zu finden?

Bekleidung und sonstiges Equipment
Was sollte man zu dieser Jahreszeit alles dabei haben? Sollte ich zusätzlich noch ein Zelt mitnehmen?

Sorry, der Beitrag ist nun doch etwas länger geworden als ursprünglich beabsichtigt :oops: . Ich bedanke mich auf jeden Fall schon einmal vorab für das Lesen und eure Hilfe.

Viele Grüße
blueeyes
blueeyes
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 17. Jan 2012, 11:20
Wohnort: Köln

Re: Unsere erste Norwegenreise

Beitragvon fcelch » Di, 17. Jan 2012, 12:17

Hallo im forum,

Klamotten:
Alles von 5 bis 30 Grad, der Schwerpunkt sollte bei 15 bis 25 liegen. Es ist wie bei uns um diese Zeit: alles möglich.

Und ja, die Hütten und Campingplätze kommen immer am Wegesrand. Du brauchst dir in der Zeit gar keine Gedanken machen das mal etwas überbelegt ist. Einfach losfahren und dann nachmittags / abends was anfahren. Ganz einfach.
Ihr braucht kein Notzelt.
Deshalb lohnt es auch nicht Stützpunkte vorzuschlagen. Glaube mir, spontan klappt das alles super ohne zu suchen.

In dert kurzen Zeit würde ich mich auf den Hardanger- und den Sognefjord beschränken. Nach Geiranger muss man nicht fahren. Und wenn dann nur durchfahren aber nicht übernachten. Dann aber entweder mit der Autofähre ab Hellesylt reinfahren oder eben diese zum rausfahren nehmen. Denn wenn man dort ist sollte man den Fjord vom Wasser aus erleben.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Unsere erste Norwegenreise

Beitragvon Gudrun » Di, 17. Jan 2012, 12:29

Hallo und Willkommen.

ich würde es so machen, wie der Elch es vorschlägt.

Ergänzend: Für Hüttenübernachtung auf CP empfehle ich Schlafsäcke und Spannbettuch, auch wenn das beim Flug vielleicht schwierig wird. Es gibt zwar Decken, aber nicht überall ist Bettwäsche verfügbar.

Mir haben im vergangenen Juni/Juli an einigen Tagen die Handschuhe gefehlt. Mit Händen in den Taschen wandert es sich schlecht. Ansonsten: Zwiebelschalenprinzip. Spart auch Platz und Gewicht.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Unsere erste Norwegenreise

Beitragvon Felki » Di, 17. Jan 2012, 15:06

Hallo,

das kann ich nur unterstützen. Die Fähre Hellesylt - Geiranger ist preiswerter als das Touristenboot von Geiranger und man hat die Erläuterungen in deutsch aus dem Lautsprecher.
Ich denke auch, dass es mit den Hütten keine Probleme geben wird. Da ist noch nicht viel los. Die Temperaturen sehe ich nicht so optimistisch. Ich würde im Mai eher 10 - 20 °C am Tage rechnen. Aber meine Erfahrungen um die Zeit halten sich da in Grenzen.
In 10 Tagen kann man eine Menge unternehmen. Wenn euch Alesund und Geiranger wichtig sind, fahrt doch zügig hoch und lasst euch dann südwärts treiben. Trondheim wäre mir in dem Zeitraum dann doch einen Tick zu viel. Man kann aber von Geiranger aus ein paar schöne Touren machen. Dort findet man auch Hütten. Auf der Rücktour fahrt ihr vielleicht über die 63 und die 15 nach Lom, dann über die 55 nach Gaupne und dann über die 604 zum Gletscher. Dann kann man die 55 weiter fahren bis zur 5. Dann auf die E 16 durch den Laerdalstunnel (24,5 km) zum Aurlandsfjord. Es ginge auch die 243 über die Berge. Aber ob die schon offen ist?
Dann runter zum Hardangerfjord und zurück nach Bergen. Auf dieser Runde findet ihr Landschaft für Monate ;-). Ich sage nur losfahren und staunen. Aber nicht den Rückflug vergessen.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Unsere erste Norwegenreise

Beitragvon blueeyes » Di, 17. Jan 2012, 20:36

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten und die Tipps.

Ich denke, dass wir noch etwas Zeit in die Planung stecken werden / müssen. Über die Gegend Sogne- und Hardangerfjord werde ich mich auch näher informieren und schauen wie wir die Zeit am besten ausnutzen können. Ich werde mit Sicherheit noch einmal mit einer Frage auf euch zukommen :wink:

Es ist aber schon einmal beruhigend zu wissen, dass wir nicht alle Übernachtungen vorbuchen müssen.
Ich würde es wirklich traurig finden, wenn wir an einem Ort sind, an dem wir gerne länger verweilen würden, aber aufgrund einer gebuchten Übernachtung wieder weiter fahren müssten.

Was das Gepäck betrifft, müssen wir uns noch etwas überlegen. Gebühren für Übergepäck möchten wir nicht unbedingt bezahlen. Hoffe aber, dass es keine Probleme wegen der Schlafsäcke gibt. Muss mich hierzu mal bei der Airline erkundigen.

Viele Grüße und einen schönen Abend!
blueeyes
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 17. Jan 2012, 11:20
Wohnort: Köln

Re: Unsere erste Norwegenreise

Beitragvon gsfranz » So, 22. Jan 2012, 9:29

Hallo blueeyes,
falls noch nicht geschehen, besorgt Euch 1 besser 2 -kostenlose- Kreditkarten .
PIN nicht vergessen !!, diese wird an Tankstellen immer wieder benötigt.
Bargeld beschaffe ich weltweit -kostenlos- mit der Sparcard 3000+ von der Postbank.

Schaut Euch die Hütten vorher an und fragt nach dem Preis für die Bettwäsche. Diese ist nicht ganz billig.
Rechnet man das Frühstück noch dazu, ist relativiert sich der Preis für die Hütte bei einzelnen Übernachtungen gegenüber einem Hotel. Auch gut : Jugenherbergen = „Vandrerhjem“ --> visitnorway.com/

Noch wichtig: bereits kleine Geschwindigkeitsüberschreitungen kosten ein kleines Vermögen !!


Um Platz zu sparen, nutzten wir Vakuumbeutel. Diese reduzieren das Pack-Volumen auf etwa 50 %
Gibts z.B. bei Louis ( Motorradzubehör)
Wünsche eine gute Reise.
gsfranz
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
gsfranz
 
Beiträge: 51
Registriert: So, 02. Mai 2010, 15:20
Wohnort: Trier


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste