Hallo,
wir haben im Sommer 2000 unsere Hochzeitsreise auch in Norwegen gemacht: mit dem Zug hoch und dann 14 Tage am Strück im Zelt zu Fuß durch die Hardangervidda. Immer schön die Schlafsäcke zusammengekoppelt und rasten, wo es schön ist, wandern und reden und genie0en und unbeschwert sein.... Wir hatten viel Regen, schlechte Wege(wegen des Regens waren manche Brücken davongeschwemmt und wir mußten schauen, wie wir weiter kommen), rutschige Steine ,nette Wanderer auf den 2 Hütten, die wir mal zum Ausruhen gewählt haben....wacklige Brücken und einen kalten Rutsch ins Gletscherwasser. Am Ende der Wanderung haben wir uns dann verwöhnen lassen mit extra gutem Essen und Wein und das aller Wichtigste war die Nähe und die Naturerlebnisse.
Für uns war es nicht wichtig tolle Ausflüge oder Erlebnisse vorzeigen zu können, sondern Norwegen so zu erleben, wie es ist und da gehört eine lange Wanderung in der Einsamkeit mit dem dazugehörenden Wetter dazu...wir sprechen heute noch darüber, obwohl wir in der Zwischenzeit schon fast überall in Norge waren(da wir dort 4 Jahre gelebt haben von 2002-2006) und min. jedes 2. Jahr dorthin in den Urlaub fahren...(in 14 Tagen geht es los...).
Wir sind übrigens auch schon in Australien, Schweden, Frankreich, Italien, Irland, Schottland, der Schweiz und Österreich, Nepal und Indien gewandert.....in Norwegen und wegen der Hochzeitsreise war es dennoch einzigartig. !!!
Wenn man sich liebt ist es überall schön und in Norwegen hat man die Gelegenheit auch mal alleine die Stille erleben und ertragen zu dürfen...
Liebe Grüße und viel Spaß Euch
