Hallo Kimy,
wir sind mit PKW und Zelt in Norwegen unterwegs, buchen bis auf die Fähre in Richtung Skandinavien nichts, planen eine grobe Route und fahren los. Die Route hängt natürlich von der Reisedauer ab. (hier war Christian schneller) Das ist schon eine Frage an Dich: wie lange könnt/ wollt Ihr denn bleiben? Davon hängt ab, was man überhaupt sehen kann.
Unsere Art des Reisens hat für uns den Vorteil, dass wir sehr flexibel auf das Wetter reagieren können. Das kann man denke ich noch viel weniger vorher sagen als in D. Außerdem kann das Wetter im Nachbartal schon ganz anders aussehen als da, wo man gerade ist. Wenn uns mal nicht nach campen ist bleibt die Möglichkeit, eine Hütte auf einem CP zu mieten. Die gibt es auf fast jedem CP. Und CP gibt es reichlich.
Ein weiterer "Nachteil" eines Ferienhauses: Da man in Norwegen mit dem Auto nur langsam vorwärts kommt ist der Radius klein, den man mit Tagestouren erkunden kann.
Klar, campen ist Geschmackssache.
Wofür interessiert Ihr Euch denn besonders? Städte und Kultur? Atemberaubende Gegensätze an den Fjorden? Unwirkliche Szenerie im Fjell? 24 Stunden Tageslicht?... Jeder hat so seine eigenen Vorlieben. Einstieg für uns war vor Jahren und ist es bis heute das
jährliche Infopaket, das man auf visitnorway.de bestellen kann.
Grüße Gudrun