Hardangerfjord - Übernachtung / Sehenswertes / Klettern

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Hardangerfjord - Übernachtung / Sehenswertes / Klettern

Beitragvon Tim T. » Do, 16. Mai 2013, 19:11

Hallo liebe Community,

ich plane für den August einen Kurztrip (4 Tage) nach Norwegen und bin gerade etwas am recherchieren. Wir sind zu zweit und uns zieht vor allem die atemberaubende Landschaft dort hin. Deshalb wollen wir dort primär Fotografieren und Klettern gehen. Da sich hier vermutlich einige Norwegen Experten aufhalten wäre ich über jegliche Tipps und Anregungen sehr dankbar! Wir kommen in Bergen mit dem Flugzeug an und werden vermutlich in Odda oder Umgebung übernachten.

Unser Hauptziel ist die Trolltunga, die - wie ich gehört habe - auch über einen Kletterstieg erreichbar ist. Desweiteren würden wir gerne den Preikestolen und Kjeragbolten besichtigen. Auch wenn dies vielleicht die bekannten "Haupt-Attraktionen" sind, finde ich die Bilder im Internet so atemberaubend, dass ich gerne mal selbst die Aussicht bewundern möchte. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen was sonst in der Nähe noch sehenswert ist? Wir werden wohl ein Auto mieten und sind daher mobil. Allerdings sollte es aus Zeitgründen möglichst in der Region Hardangerfjord sein :)

Bezüglich einer Unterkunft habe ich soeben festgestellt, dass die Preise für Ende August ganz schön hoch sind (130€ aufwärts pro Nacht). Da wir beide Studenten sind schauen wir uns gerade nach etwas kostengünstigeren Lösungen um. Auch hier wäre ich über ein paar Tipps sehr dankbar! Haben auch darüber nachgedacht vielleicht eine Nacht irgendwo zu zelten.

Und zu meiner letzten Frage: Könnt ihr mir irgendwelche Klettergebiete in Bergen (Ankunft) oder um Odda herum empfehlen? Wir sind beide Fortgeschrittene, haben bis jetzt aber primär indoor in Kletterhallen geübt.

Vielen Dank vorab!
Liebe Grüße

Tim

P.S. Falls euch ein lohnenswerter Reiseführer für diese Region einfällt wäre das klasse!
Tim T.
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 15. Mai 2013, 18:29

Re: Hardangerfjord - Übernachtung / Sehenswertes / Klettern

Beitragvon fcelch » Do, 16. Mai 2013, 19:56

Hei,

Odda-Preikestoeln: 1 Tag Autofahrt
Preikestolen-Kjerak: Noch ein Tag

---> das schfft ihr alles nicht in 4 Tagen

Ihr solltet Euch auf eine Wanderung beschränken.....bzw. auf einen Standort.
Wenn ihr die trolltunga macht würde ich mal sehen was ab Odda noch möglich ist. Z.B. Folgefonngletscher.

Günstiger als Hotels sind Hütten auf Campingplätzen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hardangerfjord - Übernachtung / Sehenswertes / Klettern

Beitragvon norgevenner » Do, 16. Mai 2013, 22:39

Wenn ihr euch für den Preikestolen und Kjerag entscheidet, könntet ihr noch den Manafossen (Wasserfall 90 m) dranhängen und im Preikestolen Vandrerhjem übernachten. Ein Vandrerhjem ist eine Jugendherberge, sie sind noch billiger als Campinghütten.Trolltunga schafft ihr dann allerdings nicht.

Im Lysefjord kann man Kegelrobben beobachten.
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 16:11

Re: Hardangerfjord - Übernachtung / Sehenswertes / Klettern

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Fr, 17. Mai 2013, 11:52

Hei Tim T.

Der Klettersteig zur Trolltunga ist nur als geführte Wanderung zu machen mehr dazu hier :arrow: http://www.opplevodda.com/welcome-to-opplevodda/ . Für die Tour Skjeggedal - Trolltunga benötigt man hin- und zurück ca. 11 Stunden. Mehr Infos findest du hier :arrow: http://norwegenfee.jimdo.com/tour-zur-t ... rollzunge/ .
Von der Trolltunga kommt man auch zu dem Preikestolen (Kommune Odda), den finde ich persönlich um einiges schöner da nicht so überlaufen wie am Lysefjord. Schau einfach mal die Homepage durch vielleicht ist da noch so einiges für euch dabei :wink: . Übernachten könnt ihr entweder in Hütten oder auf Zeltplätzen die findet hier im ganzen Hardanger.

Eine schöne Tour ist auch von Sundal aus Richtung Bondhusvatnet, kurz vor dem See geht ein Wanderweg ab Richtung Fonnabu hoch auf den Folgefonnagletscher.

Gruss Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 7:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Hardangerfjord - Übernachtung / Sehenswertes / Klettern

Beitragvon gs47 » Fr, 17. Mai 2013, 13:51

Nun in der Umgebung und auch fast überall gibt es sehr gute Hütten ist preisgünstiger wie Hotels.Aber in Hütten müßt ihr Euch schon selbst verpflegen ist mal so.Glaube auch bald 4 Tage zum schnuppern der 'Luft'ja gut.Aber was großartiges zu unternehmen weiß nicht ob das so hinhaut.Versuch wert...aber ihr bereut es das nicht länger geblieben wird.Dann kommt noch die Wetterlage dazu.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Hardangerfjord - Übernachtung / Sehenswertes / Klettern

Beitragvon Tim T. » Di, 21. Mai 2013, 1:21

Vielen Dank für eure Antworten!

Also bei uns wird es dann auf jeden Fall zur Trolltunga gehen. Das mit dem Preikestolen habe ich wohl etwas durcheinander gebracht, ich vermute dass ich etwas über den Preikestolen bei Odda gelesen habe. Weiß jemand wie lange man ungefähr von Trolltunga zum Preikstollen (Odda) unterwegs ist?

Ist diese Kletterwand wirklich ausschließlich mit Guide zugänglich oder wird es eher empfohlen eine Tour zu buchen? Dieser Trip kostet nämlich 900 NOK pro Person inkl. Equipment und wird erst ab einer bestimmten Gruppengröße angeboten. Da wir unser eigenes Equipment mitnehmen wäre es uns natürlich lieber alleine zu klettern, sofern das erlaubt ist.

Gibt es irgendein Verzeichnis oder Internetportal wo Campingplätze nach Region/Ort gelistet sind?
Tim T.
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 15. Mai 2013, 18:29

Re: Hardangerfjord - Übernachtung / Sehenswertes / Klettern

Beitragvon gs47 » Di, 21. Mai 2013, 9:19

Ein Campingkatalog bekommst Du immer auf Nachfrage beim Einloggen des C'ampingplatzes.So war es bei uns bis 2008 jedenfalls.Über Internet weiß ich nicht,habe es nicht versucht.Bis jetzt war der Aufbau des Kataloges immer der gleiche.Neue Campingplätze kamen zu usw.Stellte aber auch fest während meiner 11 jährigen Skandinavienfahrten das auch welche schon dicht hatten.Passiert auch in Norwegen.Wenn Du mir schreibst oder mitteilst in welcher Region Du ansteuerst,wurde ich mir die Mühe machen welche heraus zu suchen.Wie erwähnt...habe nur den bis 2008.Andere vorher auch noch.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Hardangerfjord - Übernachtung / Sehenswertes / Klettern

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Di, 21. Mai 2013, 9:35

Tim T. hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten!

Also bei uns wird es dann auf jeden Fall zur Trolltunga gehen. Das mit dem Preikestolen habe ich wohl etwas durcheinander gebracht, ich vermute dass ich etwas über den Preikestolen bei Odda gelesen habe. Weiß jemand wie lange man ungefähr von Trolltunga zum Preikstollen (Odda) unterwegs ist?

Ist diese Kletterwand wirklich ausschließlich mit Guide zugänglich oder wird es eher empfohlen eine Tour zu buchen? Dieser Trip kostet nämlich 900 NOK pro Person inkl. Equipment und wird erst ab einer bestimmten Gruppengröße angeboten. Da wir unser eigenes Equipment mitnehmen wäre es uns natürlich lieber alleine zu klettern, sofern das erlaubt ist.

Gibt es irgendein Verzeichnis oder Internetportal wo Campingplätze nach Region/Ort gelistet sind?



Hei Tim T.

Von der Trolltunga sind es noch gute eine halbe Stunde Gehzeit bis zum Preikestolen. Die Kletterwand kann ausschliesslich nur mit Guide begangen werden, tut mir leid . Da hat opplevodda den Daumen drauf :wink: .Aber die Tagestour von Skjeggedal aus ist wirklich toll, wir gehen sie in diesem Sommer noch einmal dann mit Übernachtung im Zelt.

Campingplätze findest du hier :arrow: http://www.nafcamp.com/de/ und hier :arrow: http://www.camping.no/de/

In Odda kannst du auf folgenden Campingplätzen nächtigen :arrow: http://www.oddacamping.no/home-ger/ oder etwas ausserhalb in Hildal http://www.hardangerfjord.com/de/Odda/U ... l-Camping= (RV 13 von Odda Richtung Låtefossen) .

Gruss aus Odda
Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 7:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Hardangerfjord - Übernachtung / Sehenswertes / Klettern

Beitragvon Noma » Di, 21. Mai 2013, 10:08

Hallo!

Auf visitnorway.com kann man sich (ziemlich viele) Campingplätze direkt auf der Karte anzeigen lassen und dann bei Odda einfach reinzoomen. Wobei die Quellen von Gisela wahrscheinlich ergiebiger sind :)
Noma
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 14. Mai 2013, 10:40


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste