Moderne Bauten an den Straßen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Moderne Bauten an den Straßen

Beitragvon Gudrun » Fr, 16. Jan 2015, 20:17

Knallfrosch hat geschrieben:Ich empfinde die Konstruktionen, die ich bisher in Norwegen sah, alle wirklich sehr gelungen.
Das habe ich bis zu diesem Jahr auch gedacht. Ich hoffe, es lag nicht daran, dass ich diese Stellen im "Urzustand" nicht kannte. Wir waren in diesem Jahr sehr enttäuscht, als wir den geliebten Aussichtspunkt Kleivodden bei Bleik anfuhren. Stürmisch war es dort bei jedem unserer Besuche, aber auch romantisch. Diesmal war es nur noch stürmisch und zubetoniert. Leider habe ich kein Bild, wie der Platz ursprünglich aussah, sondern nur Aussichten.
Wie sind denn Eure Eindrücke von Rastplätzen an Nationalen Touristenstraßen, Projekten der Skulpturlandscap...? Vorher - nachher interessiert mich besonders.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Moderne Bauten an den Straßen

Beitragvon zhnujm » Sa, 17. Jan 2015, 22:31

Wirklich schlimm sieht der Platz für mich auf den Bildern nicht aus.
In natura kenne ich ihn aber nur von früher.

Grundsätzlich sind einige der Bauten an den Strassen sicher notwendig und sinnvoll, gerade an den Besuchermagneten (wenn ich an den Trollstigen von früher denke...)
Ansonsten stören sie mich meistens nicht - interessieren mich aber auch nicht sonderlich.

Alles in allem sollte man nicht vergessen das es "nur" Parkplätze an Strassen sind, wenn ich ein ungestörtes Naturerlebnis möchte muss ich eh etwas weiter weglaufen :wink:
Ein paar Schritte weiter kannst du doch z.b. den Tunnel umlaufen, da sollte nix vom Parkplatz mehr zu sehen sein.

Trotzdem denke ich auch manchmal etwas wehmütig an alte Zeiten zurück wenn ich an neuen Rastplätzen/Strassenabschnitten vorbeifahre.
Hellesylt Richtung Nord wird wohl auch so ne Stelle sein wo mir ein paar Anhaltemöglichkeiten fehlen werden trotz des neu angelegten "Superhightechaussichtsparkplatzes".
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Moderne Bauten an den Straßen

Beitragvon Julindi » Mo, 19. Jan 2015, 18:38

zhnujm hat geschrieben:Alles in allem sollte man nicht vergessen das es "nur" Parkplätze an Strassen sind, wenn ich ein ungestörtes Naturerlebnis möchte muss ich eh etwas weiter weglaufen

Genau :D
Ich habe diese Konstruktionen bisher eigentlich nur bewundert und finde, dass sich die (auf den nasjonale turistvegen) sehr gut in die Natur einfügen. Das, was ich bisher gesehen habe fand ich toll.
man muss ja immer bedenken - dort, wo diese Bauten sind, gibt's tolle Aussichten - die Leute halten - so oder so! Ist dort nichts, wird einfach in die Natur gelaufen, es entstehen Trampelpfade... Mit der Architektur werden sie dann doch eher "in die Wege geleitet"...
Leider kann ich zu vorher-nachher nix sagen :(
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Moderne Bauten an den Straßen

Beitragvon Gudrun » Mo, 19. Jan 2015, 18:41

Ich denke ja auch, dass ich den Platz toll gefunden hätte, wenn ich nicht den alten Zustand des Parkplatzes gekannt hätte. Denn bisher fand ich die Plätze alle gelungen und gut integriert. Deshalb ja meine Frage nach dem Eindruck vor- und nach der Umgestaltung.

Danke für Eure bisherigen Antworten.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Moderne Bauten an den Straßen

Beitragvon Annett » Mo, 16. Feb 2015, 13:10

Hallo,
ich habe mir auf Senja die Touristenstraße 86 angesehen, ohne vorher davon gewusst zu haben und als ich darauf zu gefahren bin, war ich sehr beeindruckt von den unterschiedlichen Plattformen. Also diese beiden Aussichtspunkte kann ich nur empfehlen.
1.BERGSBOTN: sehr gut gelungene Kombination aus Stahl und Holz mit atemberaubender Aussicht
2.ERSFJORDSTRANDA: ruhiger Strand, den man hier oben kaum vermutet mit einer Farbe wie in der Karibik
3.TUNGENESET: lädt zum Verweilen ein, und man kann die Mitternachtssonne und heranrauschende Wellen herrlich fotografieren
Ich kann nur sagen, dass ich sie sehr gelungen finde.
In diesem Jahr möchte ich mir so einige Touristenstraßen ansehen und werde dann meine Meinung darüber schreiben.
Gruß Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Moderne Bauten an den Straßen

Beitragvon Gudrun » Di, 17. Feb 2015, 10:09

Hallo Annett,

ich finde die modernen Rastplätze und Aussichtspunkte eigentlich fast immer beeindruckend. Und Senja ist ein Traum, ich weiß. Kleivodden hat mich enttäuscht, weil ich es vor der Umgestaltung besser fand. Mir geht es in diesem Thread daher vor allem um Vorher-Nachher-Eindrücke. Um die Frage: Nachher ist es schön. Wie war es vorher?

Und auch wenn es meiner Frage hier nicht ganz entspricht: Wäre schön, wenn Du uns von Deinen Eindrücken berichtest.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Moderne Bauten an den Straßen

Beitragvon Annett » Di, 17. Feb 2015, 16:51

Hallo Gudrun,
na das will ich mal versuchen. Wir hatten mehrere Jahre hintereinander eine Ferienhütte auf Senja gemietet. Dann will man die Gegend natürlich auch erkunden und gerade dann, wenn man zur Mitternachtssonne dort ist. Wir sind also gegen 22:00 Uhr am Hüttchen losgefahren und es war erst gar nicht so gutes Wetter, aber je näher wir der Nordspitze Senjas kamen, umso schöner wurde es. Zu einem vorher-nachher kann ich nichts sagen, da es nur ein Nachher war. Auf Bergsbotn fährt man ja eigentlich direkt drauf zu und es spricht alles in einem "Hier musst du anhalten und die Aussicht genießen." Ich finde auch, wie julindi sagt, man wird geleitet und trampelt nicht einfach so in der Natur herum. Diese Plattform hängt so über dem Fels und schwingt auch ein wenig. Hier hätte ich Stunden zubringen wollen, wenn wir nicht noch zu den Sandstränden gewollt hätten. Besonderen Reiz hatte der Strand von Bovær für mich. Das ganze dann in der Dramaturgie der Mitternachtssonne. Es war alles so friedlich. Der Aussichtspunkt Tungeneset ist sehr schön mit unterschiedlich breiten Holzflächen gebaut und hat dadurch keine Eintönigkeit, wie eine Bretterwand. Der Übergang zu den Felsen wird gar nicht so richtig wahrgenommen. Man ist eigentlich durch diesen Weg kanalisiert. Als wir dort waren, lag an der rechten Seite auf dem Felsen ein Fotograf, der das ultimative Foto mit am Felsen gebrochenen Wellen vor der Mitternachtssonne machen wollte. Er hatte sehr viel Geduld.

Aber ich kann nicht nur die beiden Plattformen empfehlen. sondern eigentlich die komplette Fahrt über und durch Senja. Die Fahrt durch das lange Svanelvdal oder auch der Süden Senjas.

Einen besonderen Blick erhascht ihr noch, wenn ihr im Norden einen Abstecher zur kleinen Insel Husøy macht. Die Anfahrt dorthin ist ein Knaller. Aber das mag vielleicht auch jeder anders empfinden.
Soviel zu meinen Eindrücken.
Gruß Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste