Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedback

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon Dixi » Di, 31. Dez 2024, 17:05

Schlafsacktroll hat geschrieben:Hi Gudrun und Dragger,
vielen Dank für Eure Anregungen!
Da muss ich nochmal schauen was ich da falsch gemacht habe bei der Fährenauswahl, 150 klingt sehr vernünftig. Campingplätze wäre für mich auch optimal aber meine Göttergattin ist eventuell nicht so begeistert...vielleicht gibt es ja Campingplätze wo man auch für vernünftig Geld eine Frühstück bekommt...das ist dann schon mal die halbe Miete.
Andreas

Also ja, es gibt auch Campingplätze die ein Hotel haben oder Hotels mit angeschlossenen Hütten.
Da kann man ein Frühstück dazu buchen. Bedenke aber, das schlägt ähnlich wie in Deutschland finanziell ordentlich zu.
150 bis 200 nok ( also so 15-20 € ) pro Person oder mehr... die müssen pro Person erst mal "abgefuttert" werden.... 60 € bei 4 Personen

VG Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon Dragger » Mi, 01. Jan 2025, 17:06

@Andreas
Wir sind/waren mit 1 - 4 Personen (Erwachsene) unterwegs. Ausgenommen 2024, da hat es nicht gepasst. Leider. Aber da man ja Hütten mit mindestens 4 Schlafplätzen bekommt, wäre das für euch ja kein Bettenproblem. Hatte als Alleinreisender auch schon mal Hütten für 9 und 6 Personen für mich alleine. Auch welche mit 2 (bis 3) Schlafräume a 2 Betten (Stock). Gerne nehmen wir die etwas gehobeneren Ausstattungen, also mit vollwertiger Küche (teilw. inkl. Geshirrspüler und Waffeleisen usw.) und möglichst mit WC und Dusche. Obwohl wir meist mit Motorrädern reisen, reicht uns das Gepäckvolumen locker aus, da die Hütten (Ausnahmen gibt es) in der Regel mit Geschirr und Besteck usw. ausgestattet sind. Aber - verlassen sollte man sich darauf nicht. Sowohl mit Motorrad als auch Auto (da noch etwas mehr) ist Eigenausstattung im Reisegepäck. Findet aber eigentlich nur im Extremfall Anwendung.
Ja, mit geliefertem, bereit gestelltem Frühstück sieht es dagegen echt mau aus. Haben wir bisher noch nicht entdecken können und auch nicht gesucht. Meist ist ein Supermarkt in der Nähe, auch kann man mal Semmeln tags zuvor an der Rezeption ordern, aber wir sind da bisher immer Selbstversorger gewesen. Die Preise in Restaurants usw. haben uns davon abgehalten, den Service öfter zu nutzen.
Und was bei uns undenkbar wäre, kann es durchaus nicht selten vorkommen, dass die Rezeption(en) nur sporadisch besetzt sind. Da liest man am Anschlag dann "wenn der Schlüssel einer Hütte aussen steckt, ist sie frei..." Also das Angebot checken und die beste freie Hütte durch Schlüssel abziehen belegen. Das Personal taucht dann oft erst am späten Nachmittag auf - kennt man bei uns so wirklich nicht.
Zur Reisezeit, in der ersten Jahren waren wir Ende Juni bis Mitte/Ende Juli in Norwegen unterwegs, später auch bis in den August hinein. Da bemerkten wir dann schon, dass die Hüttenbelegungen etwas höher waren. Aber mittlerweile haben wir sehr viele Hüttenplätze etc. auf unseren Handys gespeichert. Da wird am Vortag auf dem Wunsch-Campingplatz angerufen und eine Hütte reserviert. Ist ausgebucht, dann die nächste im gewünschten Zielbereich oder man ändert etwas sein Ziel und macht einen Abstecher und bucht dann für den übernächsten Tag oder so. Nach unserere Erfahrung sind die Hütten meist nur tageweis belegt und werden schnell wieder frei. Und oft wird auch am Telefon deutsch gesprochen, aber auf jeden Fall englisch.
LG

Dragger
Dragger
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa, 01. Nov 2008, 19:10
Wohnort: Ingolstadt/Bayern

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon jonn68 » Mi, 08. Jan 2025, 7:42

Da ihr nur 14 Tage Zeit habt und wie es raushöre, die Partnerin gerne das Frühstück eher geniessen will, macht es schon Sinn Hotels zu buchen, vor allem da ihr sehr viel in den Städten zu sein plant, ist die Auswahl dort auch an guten Hotels nicht schlecht. Für Trondheim könnte ich das Radisson Blue oder das Scandic vorschlagen, haben ein tolles Frühstücksbüffet, das ist sein Geld absolut wert.

Als Alternative ist doch eine Leihe von einem WoMo gerade für Skaninavien sehr sinnvoll, man muss nicht viel vorplanen, CP gibt es mehr als genug, im Regelfall findet man da immer einen Platz.

Euch muss es halt schon klar sein bei 14 Tagen Bergen, Trondheim, Geiranger, Ålesund und Oslo mach man in 10 Tagen, das ist Euch schon klar? Ihr braucht von Nürnberg fast 2 Tage bis ihr in Oslo oder Bergen seit, je welche Anreisroute ihr wählt.

Wenn man von Nürnberg fliegt gewinnt man im Regelfall zwei Tage, Mietwagen kostet z.b. ein Octvavia Superb in Sixt Værnes bei Rückgabe in Oslo ca 100-120€ pro Tag.
jonn68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 12. Aug 2020, 14:23
Wohnort: Trøndelag

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast