Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon Andrea11 » Di, 25. Mär 2025, 19:57

Hallo Zusammen,

ich habe sehr viel von euren Beiträgen hier gelesen, bin ich auch sehr dankbar dafür, da wir absolut Neulinge in Sachen Norwegen sind. In 2 Wochen starten wir für 2 Wochen aus München. Ursprünglich war mit einem Miet- Wohnwagen geplant, wir sind aber davon wieder abgekommen. Wir fahren mit dem Auto und übernachten in Ferienwohnungen.

Aber meine eigentliche Frage ist: Ursprünglich wollten wir paar Tage in Bergen bleiben und von dort nach Odda ( danke für den Tipp) Aber ihr habt hier viel über Hardangerfjord geschrieben und so haben wir uns umentschieden. Anstatt in Bergen, möchten wir paar Tage in Hardangerfjord bleiben.
Die Frage ist, sollen wir auch noch 2 Tage in Odda einplanen? Oder wenn wir mal die Gegend von Hardangerfjord bewandert sind , brauchen wir Odda nicht mehr einplanen? Von Odda wären wir direkt nach Kristiansand gefahren, um die Fähre nach Hirtshals zu nehmen.

Danke im Voraus für eure Hilfe! Ich ( mein Mann noch nicht so ) , aber ich , freue mich soo richtig tolle auf die Reise!

Viele Grüße Andrea
Andrea11
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 25. Mär 2025, 17:30

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon Karsten » Di, 25. Mär 2025, 22:41

Hallo Andrea,

schön, dass du uns gefunden hast. Willkommen bei den Norwegen-Freunden!

Andrea11 hat geschrieben:Ursprünglich wollten wir paar Tage in Bergen bleiben und von dort nach Odda ( danke für den Tipp) Aber ihr habt hier viel über Hardangerfjord geschrieben und so haben wir uns umentschieden. Anstatt in Bergen, möchten wir paar Tage in Hardangerfjord bleiben.

Kurz zur Klarstellung, der Hardangerfjord ist das ziemlich große Gewässer. :wink: Wo genau entlang des Fjords habt ihr eure Unterkunft ins Auge gefasst?

Bergen ist eine schöne Stadt und hat einiges zu bieten. Mehr als zwei bis max. drei volle Tage würde ich dort aber definitiv nicht verbringen bei eurer begrenzten Zeit.

Die Frage ist, sollen wir auch noch 2 Tage in Odda einplanen? Oder wenn wir mal die Gegend von Hardangerfjord bewandert sind , brauchen wir Odda nicht mehr einplanen? Von Odda wären wir direkt nach Kristiansand gefahren, um die Fähre nach Hirtshals zu nehmen.

Auch wenn ich gleich großen Protest ernten werde, Odda selbst ist wirklich kein schönes Städtchen.
Jedoch macht es seine Lage sehr interessant für einen Aufenthalt und ist ein guter Ausgangspunkt für unterschiedlichste Aktivitäten und Interessen.

Wenige Kilometer südlich erreicht ihr den Låtefossen, einen wirklich spektakulären Wasserfall direkt an der Straße.
Ob er so früh im Jahr schon sehr viel Wasser führt, wenn die Schneeschmelze auf der Hardangervidda noch nicht voll eingesetzt hat, weiß ich aber nicht, weil ich persönlich zu dieser Jahreszeit noch nicht dort gewesen bin.

Weiterhin könnt ihr in nördlicher Richtung den Sørfjord entlangfahren und bei passendem Wetter tolle Aussichten genießen. Zudem kommt ihr dabei durch schicke kleine Orte wie Ullensvang, Lofthus und Kinsarvik.
Zum Wandern ist es aber in höher gelegenen Regionen noch deutlich zu früh. Die Trolltunga ist noch unerreichbar.
Möchtet ihr viel zu Fuß unterwegs sein, bieten sich da in der Tat die Orte und Umgebungen auf Meeresspiegelniveau an, also rund um Bergen und den Hardangerfjord.

Solltet ihr euch zwei Wochen lang nur in dieser Region aufhalten, würde ich persönlich die Zeit aufteilen auf zwei bis drei Tage Bergen und den Rest irgendwo am Hardangerfjord oder Sørfjord. Die Ausflüge in die Umgebung könnt ihr theoretisch als Tagestouren unternehmen, die Entfernungen rund um den Hardangerfjord sind nicht so groß, dass man hierfür die Unterkunft wechseln müsste.

Viel Spaß bei der weiteren Planung und dann auf der Reise!
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon Andrea11 » Di, 25. Mär 2025, 23:48

Hallo Karsten,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Wir haben leider nicht viel Zeit, 2 Wochen sind absolut zu wenig, aber länger geht nicht. .

Unsere Route bzw Übernachtung ist:
München - Billund-Hitshals-Kristiansand-Stavanger-Hardangerfjord dort "Hardanger Feriensenter Sjusete"- eventuell Odda- Kristiansand-Hitshals-Tönning-München.

Das größte Handicap ist die irre lange Strecke von München nach Kristiansand, das sind schon 2 ganze Tage und zurück dito. Aber ich freue mich trotzdem , vor allem auf den Fjord.
Ich plane die meiste Tage am Hardangerfjord ein, wandern etc. Auch einen Tag für einen Ausflug nach Bergen.

Danke für die gute Wünsche!
Viele Grüße Andrea
Andrea11
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 25. Mär 2025, 17:30

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon Andrea11 » Mi, 26. Mär 2025, 8:00

Edit: in Norheimsund an Hardangerfjord
Andrea11
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 25. Mär 2025, 17:30

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon Julindi » Mi, 26. Mär 2025, 9:58

Guten Morgen,
also ich bin ein absoluter Hardanger-Fan :D
Odda - da muss ich Karsten recht geben - ist echt nicht schön. Da kann man nett Eis essen am Hafen und unfreiwillig war ich da schon im Krankenhaus :lol: ... mehr muss man da selbst nicht sehen. Odda ist ein guter Ausgangspunkt für einige Wanderungen, aber das kannst du auch bspw. wenn du an der Ostseite des Hardangers bist als Tagesausflug einplanen.
Bergen selbst finde ich auch schön, aber für mich persönlich würde da ein Tag reichen - und als kleiner Tipp: es fährt eine Expressfähre früh morgens von Rosendal aus nach Bergen und nachmittags wieder zurück - man könnte wenn man dort ein Ferienhaus hätte auch theoretisch Bergen von dort aus mitnehmen und macht auch noch eine Fjordfahrt mit :)
Je nachdem um wieviel Uhr eure Fähre geht, wäre es sinnvoll zwischen Odda und Kristiansand noch eine Zwischenübernachtung zu machen - auf den Campingplätzen kann man auch Hütten für eine Nacht mieten.
Wenn du magst, schau mal auf meiner Homepage http://www.ju-cara.jimdo.com, da gibt es ein paar Reisen "Hardanger" - halt mit Kindern und deshalb die Tagesausflüge nicht so lange, aber wenn man nur zu zweit reist, kann man die Ausflüge auch schön ausdehnen und Tages-Rundtouren fahren ... der Weg ist das Ziel :wink:
Viel Spaß bei der Vorfreude und auch dort :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1514
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon Andrea.t77 » Mi, 26. Mär 2025, 13:47

Hallo Andrea :D

Ich finde die Lage Eures ausgesuchten "Hardanger Feriensenter Sjusete" ganz gut.

Statt Odda (da stimme ich den anderen zu, dass es nicht so überwältigend ist - wir waren dort nur zum Einkaufen und sind zum Start zur Buerbreen-Wanderung gefahren) - würde ich, wenn Ihr Euch noch für ein paar Tage für einen anderen Ort entscheidet, das nördliche Ende von Hardanger- und Sørfjord vorschlagen, zum Bsp. Kinsarvik.
Von da aus könnt Ihr bei schönem Wetter den RV7 auf die Hardangervidda fahren. Ich finde es unbeschreiblich schön dort oben - wenn man was sieht. Der höchste Punkt ist die Hytte Dyranut. Wir sind da auch einfach mal die Straße hoch und an einem der Wanderparkplätze für 1,5 Stunden einem Wanderweg gefolgt und dann umgedreht.
Laut Webcam
https://www.webcams-skandinavien.de/Norwegen/Cam-Dyranut-Rv7.php
ist die Straße frei, ob im Gelände noch zu viel Schnee liegt oder ihr anderen Trampelspurpfaden folgen könnt, sieht man dann ja.

Und wenn das Wetter nicht so gut ist, gibt es in Øvre Eidfjord das Hardangervidda Naturzentrum, das macht am 01.04.25 wieder auf, ich fand es sehr sehenswert.
https://www.norsknatursenter.no/

Außerdem hatten wir in Ullensvang im Hotel gefragt, ob wir da auch als Nicht-Hotelgäste ins Schwimmbad können, das ging (Eintrittspreis war ok) und dann im warmen Außenpool liegt man gefühlt mitten im Fjord, weil das ein wenig ins Wasser reingebaut ist.

Ich bin gespannt, wie Ihr Euch entscheidet und wünsche Euch eine tolle Zeit.

LG, Andrea :wink:
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1238
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon ChristianAC » Mi, 26. Mär 2025, 20:12

Für die fitten gibts noch die Trolltunga-Tour. 10h vom oberen Parkplatz.

Eine der Standard-Highlights in Norwegen
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1527
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon Andrea11 » Do, 27. Mär 2025, 12:25

So jetzt habe ich soviel geschrieben, alles weg...

Julindi, nach Bergen möchte ich unbedingt. Leider wird es mit dem Schiff nicht gehen, da Rosendal weit weg ist. Wir fahren dann mit dem öffentlichen oder Auto nach Bergen. Deine Seite werde ich unbedingt anschauen, genau solche Touren sind was für uns.

Andrea,ich habe schon nach solche Warmwasser Außenpool gesucht. Genau unser Ding.

Ich sehe schon, allein schon am Fjord könnte man 2 Wochen verbringen es gibt viel zu sehen und viel zu tun.

ChristianAC , wir gehören nicht mal annähernd zu den fittesten :-)

Danke noch mal für all die Tipps

Andrea
Andrea11
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 25. Mär 2025, 17:30

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon ChristianAC » Do, 27. Mär 2025, 13:11

Dann auf Netflix Ragnarøk gucken und die Drehorte in Odda finden.

Den Burgerladen…..war nicht zugänglich als wir da waren….wurde gerade gedreht.

Den Supermarkt…..usw.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1527
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon Guido QQ » Sa, 29. Mär 2025, 15:30

Hi, Andrea!

Ich kann die anderen nur bestätigen: Odda ist jetzt nicht die Stadt, in der ich unbedingt zwei Nächte verbringen möchte...

Vielleicht mögt ich ja noch ein paar Stunden weiter Richtung Kristiansand fahren?

Dalen wäre mein Vorschlag. Dort gibt es das berühmte Dalen Hotel, aber nicht nur das.

https://www.dalenhotel.no/en

Leider seid Ihr für etliche Touristenziele sehr früh... viele öffnen erst im Juni.

Ich wünsche Euch eine wunderschöne Reise!!
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 642
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon Andrea11 » Mo, 31. Mär 2025, 12:54

Wir sind 2 Nächte in Kristiansand, von dort fahren wir zum Hardangerfjord.
Ja, ich weiß, April ist nicht der Saison, aber im Sommer sind wir immer in Spanien. Ich freue mich, dass wir überhaupt mal Norwegen kommen :-)))
Viele Grüße
Andrea11
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 25. Mär 2025, 17:30

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon Andrea.t77 » Mo, 31. Mär 2025, 13:43

Ja, ich weiß, April ist nicht der Saison, aber im Sommer sind wir immer in Spanien.

Spanien im Sommer - das wäre ja mal so überhaupt nicht mein Ding :lol:

Meine Große findet Norwegen (und seit letztem Jahr auch Island) ganz toll, will aber auch mal nach Spanien.
"Höchstens im Herbst!" hört sie dann immer von mir :wink:
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1238
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon Andrea11 » Mo, 07. Apr 2025, 13:36

Da hast du recht. Spanien im Sommer ist der Wahnsinn. Wir müssen aber nach Schulferien richten, daher blieb und bleibt der Sommer.
Andrea11
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 25. Mär 2025, 17:30

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon Andrea11 » Fr, 25. Apr 2025, 20:00

Wir sind von unserer Reise zurück und wollte eine kurze Erfahrungsbericht schreiben.

Wir haben festgestellt, dass

1) so wie hier so viele von euch geschrieben haben, in Norwegen ist der Weg das Ziel und

2) weil das so ist, wirklich lohnenswert die Reise mit Wohnmobil/Wohnwagen zu machen.

Wobei mit Wohnwagen stelle ich mir etwas schwieriger vor, da die Straßen teilweise sehr schmal sind.

Ein zweites Argument für Wohnmobil wäre, die Unterkünfte. Diese waren leider fast durchweg enttäuschend. Sauber aber ziemlich abgewohnt. Einmal haben wir sogar die Flucht ergriffen und haben nach einer 7 Stündige Fahrt noch bei Nacht und Nebel einen neuen Unterkunft suchen müssen.
Gute Erfahrung haben wir am Schluss mit dem Campingplatz Marivoll, im Süden in den Schären. Traumhafte Gegend ( Grimstad) Dort haben wir allerdings für 4 Tage 550 € für eine Hütte bezahlt.

Erfahrung mit Essen haben wir eher weniger. Wir hatten Essen ( Hühnereintopf, Barilla Nudelsaucen etc. ) mit und wir waren froh drum. Ein weiteres Argument für Wohnmobil :-)

Fähre: von Hirtshals nach Kristiansand sind wir mit dem Color Line 3,5 Std gefahren ( 170 €). Die Fähre ist toll. Sehr bequem und tolles Restaurant.
Von Kristiansand nach Hirtshals sind wir mit dem Fjord1 Katamaran gefahren, 2,5 Std , 270 €. Allerdings weniger bequem, sitze wie im Flugzeug und das Essen war nicht so toll. Wenn man essen möchte, lohnt sich den Lounge zu buchen, dort gibt es Buffet.

Das Land selbst ist traumhaft. Am Hardangerfjord entlang ein Erlebnis mit vielen Wasserfällen, die Buchten, die Häuser - einfach alles. Bergen hat uns sehr gefallen, wirklich eine Reise wert. Skigebiete in der Nähe von Odda waren noch offen, auch noch die Möglichkeit Schneewanderung zu machen.

Wir sind von München aus und zurück genau 4000 km zurückgelegt. Die Reise war es wert, aber noch mal würden wir die so nicht mehr machen.

Ich wünsche euch noch viele schöne Reisen und tolle Erlebnisse!

Viele Grüße Andrea
Andrea11
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 25. Mär 2025, 17:30

Re: Hardangerfjord und Odda - einen Ort weglassen?

Beitragvon MarkusD » So, 27. Apr 2025, 21:08

Andrea11 hat geschrieben:Wir haben festgestellt, dass

1) so wie hier so viele von euch geschrieben haben, in Norwegen ist der Weg das Ziel und
2) weil das so ist, wirklich lohnenswert die Reise mit Wohnmobil/Wohnwagen zu machen.

So unterschiedlich können die Ansichten sein. Deinen ersten Punkt unterstreiche ich zu 1.000%, den zweiten auf keinen Fall. Für mich wäre die Reise in einem Wohnmobil oder Wohnwagen der reinste Alptraum. Ein Monstrum an Gefährt, Wendigkeit wie ein Blauwal, nee, never ever käme mir so etwas in die Tüte oder unter den Allerwertesten, noch nicht mal geschenkt.

Tja, die Unterkünfte, sicherlich habe ich in Skandinavien schon Unterkünfte gehabt die wirklich nicht prickelnd waren. Ich erinnere mich an total verqualmte Hotelzimmer in 2004, super ätzend (aber das war nur einmal und seit dem nie wieder). Oder „skandinavische“ Betten, also sprich, sehr weich, also wirklich sehr weich. Das ist in der Tat auch bis heute noch ein Problem, auch wenn es in den letzten 20 Jahren deutlich besser gewesen ist.

Und auch in Restaurants habe ich schon sehr unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Von absolut „superb“ (zum passenden Preis) bis unterdurchschnittliche Performance (zum nicht gerechtfertigten Preis). Aber „Barilla Nudelsaucen“, also das wäre jetzt nicht gerade was ich in Skandinavien suche. :-)

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1999
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste