Hei Mirj,
Die öffentlichen Verkehrsmittel und das Genießen der Natur passen in Norwegen perfekt zusammen, denn wo das Bahnnetz aufhört, da fahren Busse, die an die Fahrzeiten der Züge angepasst sind. Das Busfahren ist in Norwegen eine spannende und zeitraubende Angelegenheit, aber im positiven Sinne. Die Landschaft unterwegs ist der Traum. Die Busse halten auch an Stellen wo es keine offiziellen Haltstellen gibt.
An der Küste übernehmen die Fähren und die Hurtigrute das Geschehen.
Der große Vorteil liegt auch in der Tatsache, das Du dir keine Sorge um Benzin und Reperaturen machen mußt. Service ist in Norwegen nicht billig.
Es gibt zum Bahnfahren den Scanrailpass. Davon gibt es drei Varianten. Ein Pass für 21 Tage durchgehend, ein Pass wo Du innnerhalb von zwei Monaten an 10 Tagen fahren kannst und einen wo Du 5 Tage fahren kannst.
Der 10 Tage Pass ist für Deine Verhältniss der Beste, da Du ja 4 - 6 Wochen unterwegs bist.
Mit dem Scanrailpass hast Du in Nordnorwegen auf alle Hauptstrecken 50 % Ermäßigung. Bei den Nebenstrecken gilt der leider nicht.
Der Preis des Passes hängt von Deinem Alter ab, bis 25 und ab 26.
Die norwegische Bussgesellschaft Nor-way bietet ebenfalls ein Ticket auf Zeit an. Darüber kann ich leider nichts sagen, ich hatte das Ticket noch nicht.
Solltest du einen Studentenausweis haben, dann hast Du noch ganz andere Möglichkeiten. Rabatt bei der Hurtigruten um 50 %, auch viele Busslinien kosten so weniger.
Der einzige Nachteil ist das begrenzte Gepäckvolumen.
Thomas
http://www.wildnis-des-nordens.de/
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!