Auto oder zug?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Auto oder zug?

Beitragvon mirj » Fr, 21. Feb 2003, 17:32

habe vor, nächsten sommer mir einen langen traum zu erfüllen, und skandinavien zu bereisen. ich möchte mir 4-6 wochen zeit nehmen. bin mir im moment noch unschlüssig, was gescheiter ist: öffentlicher verkehr oder auto? ich weiss einfach, dass das bahnnetz in norwegen nicht sehr dicht ist, und ich möchte nicht einfach von stadt zu stadt, sondern auch die natur geniessen. mit dem auto müsste ich wahrscheinlich die ganze strecke selber fahren. und die distanzen sind ja nicht gering. ratschläge?
mirj
 

Re: Auto oder zug?

Beitragvon ihmotep » Fr, 21. Feb 2003, 17:41

Die Vorteile des PKW gegenüber der Bahn, liegen auf der Hand und sind meiner Meinung nach unschlagbar:

Man bekommt wesentlich mehr Gepäck unter, Man muß sich nicht immer "in Nähe" der Bahn aufhalten, die Öffis fahren sehr pünktlich, so das man mit unter, enormen Zeitdruck ausgesetzt ist etc....

Die Vorteile, lassen sich beliebig ausbauen.

Vorteil der Bahn/Bus ist sicherlich das Landesticket, bei dem man zum Festpreis durch ganz N reisen kann. In punkto Wirtschaftlichkeit siegen die Öffis eindeutig, aber.....

Viel Spaß!
Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Auto oder zug?

Beitragvon Fjellwanderer » Fr, 21. Feb 2003, 21:33

Hei Mirj,


Die öffentlichen Verkehrsmittel und das Genießen der Natur passen in Norwegen perfekt zusammen, denn wo das Bahnnetz aufhört, da fahren Busse, die an die Fahrzeiten der Züge angepasst sind. Das Busfahren ist in Norwegen eine spannende und zeitraubende Angelegenheit, aber im positiven Sinne. Die Landschaft unterwegs ist der Traum. Die Busse halten auch an Stellen wo es keine offiziellen Haltstellen gibt.
An der Küste übernehmen die Fähren und die Hurtigrute das Geschehen.

Der große Vorteil liegt auch in der Tatsache, das Du dir keine Sorge um Benzin und Reperaturen machen mußt. Service ist in Norwegen nicht billig.

Es gibt zum Bahnfahren den Scanrailpass. Davon gibt es drei Varianten. Ein Pass für 21 Tage durchgehend, ein Pass wo Du innnerhalb von zwei Monaten an 10 Tagen fahren kannst und einen wo Du 5 Tage fahren kannst.
Der 10 Tage Pass ist für Deine Verhältniss der Beste, da Du ja 4 - 6 Wochen unterwegs bist.
Mit dem Scanrailpass hast Du in Nordnorwegen auf alle Hauptstrecken 50 % Ermäßigung. Bei den Nebenstrecken gilt der leider nicht.
Der Preis des Passes hängt von Deinem Alter ab, bis 25 und ab 26.

Die norwegische Bussgesellschaft Nor-way bietet ebenfalls ein Ticket auf Zeit an. Darüber kann ich leider nichts sagen, ich hatte das Ticket noch nicht.

Solltest du einen Studentenausweis haben, dann hast Du noch ganz andere Möglichkeiten. Rabatt bei der Hurtigruten um 50 %, auch viele Busslinien kosten so weniger.


Der einzige Nachteil ist das begrenzte Gepäckvolumen.

Thomas
http://www.wildnis-des-nordens.de/
Zuletzt geändert von Fjellwanderer am Fr, 21. Feb 2003, 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen

Re: Auto oder zug?

Beitragvon Andree » Fr, 21. Feb 2003, 21:33

Hei hei,
nun ja, jedes Ding' hat seine 2 Seiten.
Autofahren ist in Skandinavien wirklich recht erholsam, und man ist auch beweglich, will sagen, man kann "jederzeit" "wunschgemäß" hin wohin man will. Bei 2 Personen (??) könnte man ja wenigstens die Benzinkosten teilen, und dann lohnt es sich...
Aber auch mit der Bahn kann man bei guter Vorabplanung (alleinreisend??) wirklich viel entdecken und sehen; bei geschickter Planung und den Skandi-Pass-Angeboten ist eine Bahnreise gegenüber den Benzinpreisen -je nach Intensität- wahrscheinlich preiswerter.
Eine Rundreise könnte vielleicht so aussehen (unter vielen Varianten, natürlich...) : Oslo-Bergen, Hurtigschiff bis Aandalsnes, Raumabahn via Dombaas nach Trondheim, weiter bis Bodö, per Schiff Lofoten, per Bus weiter in den Süden oder Richtung Narvik, Erzbahn nach Schweden, Inlandsbahn oder Hauptbahn nach Stockholm, Göteborg oder Malmö...
Und wenn man dann viel entdeckt hat, könnte man ja dann das nächste Mal per Auto die "liebsten" Gegenden neu bereisen......
Wenn man dann genau weiß, wohin es gehen soll, gibt es hier sicher noch viele Antworten auf viele Fragen.
Viel Spaß beim Planen.
Med hilsen
Andree
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Auto oder zug?

Beitragvon Susanne » Fr, 21. Feb 2003, 22:04

Andree hat geschrieben:Hurtigschiff bis Aandalsnes...

Die Hurtigruta hält nicht in Åndalsnes... aber von Ålesund gibt es gute Busverbindungen dorthin... und Ålesund ist ein hübsches Städtchen :lol:
Hilsen
Susanne
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 775
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Auto oder zug?

Beitragvon Jürgen R. » Fr, 21. Feb 2003, 22:30

Hei Mirj,

ich selbst verdiene den Hauptteil meiner "Brötchen" durch Dienstleistungen für den ÖPNV und müsste Dir eigentlich aus der "Berufsehre" heraus sofort zu den öffentlichen Verkehrsmitteln raten.
Aber "Hand aufs Herz", ich kenne nicht Deine persönlichen Neigungen zur Natur, wenn Deine Vorstellungen noch ortschaftsbezogen sind, dann kann ich den Ausführungen von "Fjellwanderer" nur 200 prozentig zustimmen. Lasse Dein Auto stehen und benutze das hervorragend ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz von Bus,Bahn und Fähren.
Solltest Du aber wirklich "vollständig in die Natur abtauchen" wollen, dann bleibt Dir auch in Norwegen nur der Griff zum Auto. Das Verkehrsnetz ist in Norwegen wesentlich engmaschiger als in Deutschland ausgebaut (Busse), aber auch die Linien enden in der Regel bei den letzten Siedlungshäusern.

Eine schwere Entscheidung, wenn es auch noch der erste Besuch in Skandinavien ist !
Trotzdem viel Spaß bei der weiteren Planung, es wird nicht Dein letzter Besuch in Skandinavien sein, falls Dich der Virus wie uns packt.

Gruß Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Auto oder zug?

Beitragvon Andree » Fr, 21. Feb 2003, 23:17

Hei Susanne
völlig recht!!
Ich meinte auch Aalesund (meine Sprachumschaltung ist "weg" :cry: ),
und von Aalesund, wirklich tolle Stadt, und so viele web-cams!!, gibt es Busverbindungen nach Aandalsnes.
Unnskylled.
Andree
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Auto oder zug?

Beitragvon christian » So, 23. Feb 2003, 22:01

Hallo,

auch wenn mich jetzt einige als Umweltschänder bezeichnen, muß ich eindeutig Position fürs Auto beziehen.

Vor allem, wenn man an der Natur und Tierwelt Skandinaviens interessiert ist.

Mit dem Auto kann man halt jederzeit stehenbleiben um zu fotografieren, beobachten oder um in unberührter Natur einen kleinen Imbiss zu nehmen.

Vor allem über dem Polarkreis ist das Bahnetz für den Naturliebhaber völlig unzureichend.

Ich persönlich konnte erst durch die Reise im Auto einige Orte ausfindig machen, die mir mit Bus oder Bahn wohl für immer verschlossen geblieben wären.

Also rein ins Auto und gute Fahrt!

Gruß, Christian
christian
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 25. Aug 2002, 21:35


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste