Welche fähre ?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Welche fähre ?

Beitragvon D+I+R+K » Mo, 24. Mär 2003, 14:02

hallo zusammen,

mal wieder ne ganz einfcahe anfängerfrage:

welche fährverbindungen nach norwegen sind zu empfehlen, bzw. was kosten diese fähren, wie und wann muss man buchen usw:

wir planen bisher zwei alternativen

1. irgendwo in dänemark nach schweden übersetzen und dann weiter

oder

2. z.b. von kiel nach oslo, falls es so was gibt. interessant wäre für uns ne übernacht-fahrt, da wir bis kiel schon nen ganzen tag unterwegs sind. gibt´s solche fähren und hat man da nen schlafplatz / ne kabine

vielen dank und schöne grüße,

dirk
D+I+R+K
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 14. Mär 2003, 13:46

Re: Welche fähre ?

Beitragvon RP52 » Mo, 24. Mär 2003, 14:30

Hei,

Fähre Kiel-Oslo (Color Line, http://www.colorline.de) kann ich bei langer Anreise wärmstens empfehlen (kommt darauf an, von wo Du kommst). Ist zwar nicht die billigste Variante, aber Dein Urlaub beginnt, wenn Du an Bord gehst.
Abfahrt täglich gegen 13.00-13.30 Uhr in Kiel,
Überfahrt ca. 19 Stunden, Ankunft gegen 09.30 Uhr in Oslo,
Kabinen in allen Preiskategorien buchbar.
Ob Du jetzt noch eine preiswerte Überfahrt mit Kabine bekommst, hängt von der Reisezeit ab. Auf alle Fälle "Autosparpaket" buchen.
Für die Rückfahrt buchen wir meistens Larvik-Fredrikshavn, auch bei Colorline mit Kabine (Abfahrt in Larvik gegen 19.00 Uhr, Ankunft Dänemark morgens gegen 8.00 Uhr).
Die Kosten liegen dann bei ca. EUR 600,-.

Gruß Rainer
Baden- Würtemberg
RP52
 

Re: Welche fähre ?

Beitragvon Karsten » Mo, 24. Mär 2003, 15:40

D+I+R+K hat geschrieben:welche fährverbindungen nach norwegen sind zu empfehlen

Hallo Dirk,

die norwegische Color Line hat Rainer ja bereits angesprochen, sie bedient folgende Strecken:
  • Kiel - Oslo
  • Hirtshals (DK) - Oslo
  • Hirtshals - Kristiansand
  • Frederikshavn (DK) - Larvik
  • Strömstad (S) - Sandefjord
Die schwedische Stena Line hat folgende Strecken im Angebot:
  • Kiel - Göteborg (S)
  • Frederikshavn (DK) - Oslo
  • Frederikshavn - Göteborg
  • Grenå (DK) - Varberg (S)
  • Gdynia (PL) - Karlskrona (S)
TT-Line fährt die Routen Travemünde - Trelleborg (S) und Rostock - Trelleborg.
Fjord Line bringt dich von Hanstholm (DK) über Egersund (N) nach Bergen.
Luxuriöser, aber auch teurer, reist man mit DFDS Seaways von Kopenhagen (DK) über Helsingborg (S) nach Oslo.

Welche Fähre du nehmen möchtest, solltest du abhängig machen von der Anreisezeit zur Fähre (-> Stressfaktor), vom Preis und evtl. von deinem Urlaubsziel. Alle aufgeführten Webseiten liefern dir detaillierte Informationen zu den Verbindungen. Außer auf den Kurzstrecken ist es überall möglich und teilweise sogar obligatorisch, eine Kabine zu buchen. Zunächst werden dir sicher hohe Preisunterschiede auffallen, aber der Großteil der Gesellschaften hat attraktive Sparpakete im Angebot.

Jetzt erstmal viel Spaß bei der weiteren Planung. 8)

Schönen Urlaub und viele Grüße,

Karsten
Zuletzt geändert von Karsten am Di, 25. Mär 2003, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6532
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Welche fähre ?

Beitragvon D+I+R+K » Di, 25. Mär 2003, 14:04

hei,

danke, danke :D

ihr habt mir sehr geholfen. und den spaß an der planung (das abenteuer is für ende august / anfang september geplant) haben wir schon jetzt und ganz sicher noch länger.

schönen gruß,

dirk
D+I+R+K
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 14. Mär 2003, 13:46

Re: Welche fähre ?

Beitragvon Martin Schmidt » Di, 25. Mär 2003, 14:26

Hallo Dirk,
ein bisschen was zu dieser schwierigen Frage findest du hier:
http://www.reise-know-how.de/news/latestnewsindex.html (unter Nordeuropa - Norwegen)

Soweit ich weiß, ist die Fähre von Kiel nach Oslo jetzt schon ziemlich ausgebucht. Für die Strecken von Norddänemark nach Südnorwegen ist aber noch einiges frei.

Ich selbst nehme sehr gerne die Verbindung von Frederikshavn nach Oslo mit der Stena Line. Die Preise sind günstig, man kommt ausgeruht an und hat noch den tollen Oslofjord gesehen!

Viele Grüße von Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Welche fähre ?

Beitragvon Bjørn » Mi, 26. Mär 2003, 14:33

Martin Schmidt hat geschrieben:Ich selbst nehme sehr gerne die Verbindung von Frederikshavn nach Oslo mit der Stena Line. Die Preise sind günstig, man kommt ausgeruht an und hat noch den tollen Oslofjord gesehen!


Hi Martin,
da kann ich dir nur voll beipflichten. Sie bietet für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und kann unproblematisch als Nachtfähre mit dem Vorteil gebucht werden, daß du dir evtl. Übernachtungskosten sparst und zusätzlich noch Strecke machst. Am anderen Morgen kommst du ausgeruht und mit einem vorzüglichen Frühstück im Leib in Oslo an und kannst eine volle Tagestour dranhängen. :D
Lediglich für den Fall, daß du gezielt und so schnell wie möglich an die Südwestküste willst, wäre sie nicht die optimale Lösung.
Hjertelig hilsen
Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 723
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Welche fähre ?

Beitragvon Karsten » Mi, 26. Mär 2003, 15:07

Martin Schmidt hat geschrieben:Soweit ich weiß, ist die Fähre von Kiel nach Oslo jetzt schon ziemlich ausgebucht. Für die Strecken von Norddänemark nach Südnorwegen ist aber noch einiges frei.
Ich selbst nehme sehr gerne die Verbindung von Frederikshavn nach Oslo mit der Stena Line. Die Preise sind günstig, man kommt ausgeruht an und hat noch den tollen Oslofjord gesehen!

Hallo Martin,

Kiel-Oslo hat für jede Saison noch ausreichend viele Plätze (für Pkw-Reisende) frei, nur sind die günstigen, aber limitierten Sparpakete größtenteils bereits vergeben.
Was die Stena Line betrifft, bin ich in diesem Jahr arg enttäuscht, obwohl ich bislang immer mit ihr gefahren bin. Sie hat ihre Preise auf o.a. Strecke in den für mich interessanten Paketen um durchschnittlich 30% angehoben. :flenner:
In einer eMail an das Unternehmen habe ich meinen Ärger darüber zum Ausdruck gebracht und mir wurde die Erhöhung lediglich mit "leider unvermeidbaren Anpassungen" begründet. Immerhin haben sie mir daraufhin angeboten, eine Tageskabine zum Nulltarif zu belegen.
Erstmals reise ich dennoch in diesem Jahr mit der Color Line (Hirtshals-Oslo) für den gleichen Preis, wie ich ihn für die Stena Line (Frederikshavn-Oslo) hätte bezahlen müssen.

Bjørn hat geschrieben:Sie bietet für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und kann unproblematisch als Nachtfähre mit dem Vorteil gebucht werden, daß du dir evtl. Übernachtungskosten sparst und zusätzlich noch Strecke machst. Am anderen Morgen kommst du ausgeruht und mit einem vorzüglichen Frühstück im Leib in Oslo an und kannst eine volle Tagestour dranhängen.

Hei Bjørn,

Problem ist, dass es wöchentlich nur eine Nachtfahrt von Frederikshavn aus gibt, und die ist leider schon recht früh belegt, genauer gesagt die günstigen Kabinenkategorien. :(
Ich weiß nicht, ob ich es mir nur einbilde, aber die Qualität des Frühstücksbuffets hat in den letzten Jahren merklich nachgelassen, bei leider immer weiter steigenden Preisen.

Aber okay, genug der Kritik! :roll:
Ich werde heuer sicherlich vergleichen und für künftige Buchungen die Erfahrungen einbeziehen. :!:
Die Hauptsache ist doch, irgendwie in unser gelobtes Land zu kommen. 8)

Viele Grüße,
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6532
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Welche fähre ?

Beitragvon D+I+R+K » Do, 27. Mär 2003, 13:51

hallo ihr,

nachdem ich mich nun auch ein wenig umgeschaut habe, sieht´s für mich auch so aus, dass als übernachtfähre wohl nur die colorline kiel - oslo in frage kommt, da die andern nur abendankünfte in oslo haben (von dem einen tag - montag ? mal abgesehen, aber das auch erst ab 01.09.) naja, dafür spart man dann eben strecke und auf dem rückweg gehts ja auch über nacht nach dänemark.

noch ne andre frage, aber vielleicht stell ich die auch mal besser separat:

wie oben mal erwähnt, wird´s unser erster norwegen-urlaub: mal angenommen, wir fahren da mit dem auto von der fähre und kommen irgendwann nachmittags / abends (sonntags oder montags) in der region an, wo wir hinwollen (geplant is die gegend um luster): is es dort (ende august) problemlos möglich, ne hütte / wohnung / haus für 2 wochen zu finden oder wird nur samstag - samstag vermietet bzw. sollte man vorher buchen ?

hat noch jemand tipps für diese gegend bzw. kennt ihr alternative reiseführer / bücher ?

danke und schöne grüße,

dirk
D+I+R+K
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 14. Mär 2003, 13:46

Re: Welche fähre ?

Beitragvon RP52 » Do, 27. Mär 2003, 14:10

Hei Dirk,

wenn Du wie geplant ende August/anfang September fährst, hast Du kaum Probleme auf jeden beliebigen Campingplatz für ein oder zwei Nächte ein Hütte preiswert zu mieten.
In Südnorwegen ist das Campingplatznetz ziemlich dich :D t geknüpft.
Wir haben jedenfalls noch nie vorher gebucht (fahren immer um diese Zeit, auch dieses Jahr).

Gruss Rainer
Baden Würtemberg
RP52
 


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste