Atlantik-Küstenstrasse

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Atlantik-Küstenstrasse

Beitragvon esskaa » Fr, 25. Apr 2003, 17:20

Hallo zusammen,

unsere Route wird langsam rund ( Hirtshals-Oslo,
Lillehammer, Rondane, Roros, Dombas, Dovrefjell, Trondheim, Kristiansand, Vogelinsel Runde, Trollstigen, Borgund, Husedalen, Preikestolen, Kjerag, Lysebotn,
Egersund-Hanstholm)

Ich suche nun auf dieser Route weitere Highlights. U.a. habe ich von der Atlantik-Küstenstrasse gehört. Hat da jemand Erfahrungen gesammelt? Wo kann ich etwas dazu finden ?

Gruß

Stefan
esskaa
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 19. Mär 2003, 23:09

Re: Atlantik-Küstenstrasse

Beitragvon gitta » Fr, 25. Apr 2003, 17:34

Hein,

Infos und Broschuerenbestellung unter:
http://www.atlanterhavsveien.no/d_index.html

GRuss
Gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Atlantik-Küstenstrasse

Beitragvon esskaa » Fr, 25. Apr 2003, 21:13

Hallo Gitta,
so langsam werdet ihr mir unheimlich.
Ich lese natürlich auch die Fragen andere ( meist Norwegen-Neulinge ) und bin überrascht, dass da immer eine super Antwort kommt. Nun schon wieder.

Dieses Forum ist der Hit PUNKT

Besten Dank, Stefan
esskaa
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 19. Mär 2003, 23:09

Re: Atlantik-Küstenstrasse

Beitragvon Fritz » Fr, 25. Apr 2003, 21:28

Hallo Stefan,

wieviel Kilometer willst Du denn in Ferien fahren ? Du mußt bei der
geplanten Route bald Nachtschicht mit Fahrerwechsel einlegen ! Die Schönheit von Norwegen kann man nicht vom Auto aus erkunden.

Gruß Fritz
Fritz
 

Re: Atlantik-Küstenstrasse

Beitragvon esskaa » Fr, 25. Apr 2003, 21:47

Hallo Fritz,

mein Gott , was haben wir schon gekürzt.


Erst wollten wir zum Nordkapp. Dann wenigstens zu den Lofoten ( Geir kennenlernen ).

w )
Aber im Ernst. Ich denke nicht, dass wir alle Punkte wirklich abfahren. Aber ich hoffe, ein Netz aufbauen zu können, wo man einfach mehrere Möglichkeiten hat.

Unsere Kids ( 15w und 13m ) werden das eh nicht alles ertragen.

Aber ist den so eine Rundtour Olso Lille Trondheim und dann an der Küste runter wirklich so viel ?

( Habe übrigens das Aquarium in Alesund vergessen zu erwähnen )


INsgesamt haben wir in Norge 15 Tage, ich rechne mit maximal 3500 km vor Ort plus 2500 hin/rück. Macht 6000 .

Ich habe von einigen gehört, dass in drei Wochen ACHTTAUSEND km gefahren wurden.

Ich dachte, genügend reduziert zu haben.

Was sagen denn die Norge-Profis dazu ??


Stefan
esskaa
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 19. Mär 2003, 23:09

Re: Atlantik-Küstenstrasse

Beitragvon Ingrid Janicke » Fr, 25. Apr 2003, 22:18

hei Stefan,
bitte, verzeih mir einen gutgemeinten Ratschlag: "verderbt Euch nicht Euren Urlaub, indem Ihr durch die Lande - sprich das riesige Land Norwegen - hetzt." :wink:
In Norwegen braucht Ihr M u ß e, um die vielschichtige Schönheit zu genießen. Die Eindrücke der Natur dort sind oftmals so gewaltig, daß man versucht ist, an dem einen oder anderen Ort länger zu verweilen und dem auch nachgeben sollte. :D
Teilt Euer Programm, was Ihr gerne sehen und erleben möchtet lieber in mehrere Urlaubsreisen auf und nehmt Euch immer einen bestimmten Teil heraus, den Ihr entdecken wollt.
Unterliegt nicht der Versuchung, mit dem Auto Kilometer zu "fressen", sondern packt die Wanderstiefel + Gummistiefel ein und erkundet die Geheimnisse Norges auch einmal zu Fuß.
Ich wünsche Euch eine herrliche Ferienzeit! :D
Hilsen
Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Atlantik-Küstenstrasse

Beitragvon Susanne » Fr, 25. Apr 2003, 23:01

esskaa hat geschrieben:Habe übrigens das Aquarium in Alesund vergessen zu erwähnen.

... und auch die Stadt selbst ist einen Besuch wert! (Ich muss doch ein wenig Reklame machen... :wink: )
Man bekommt im Touristenbüro (im Rathaus) eine Broschüre "Zu Fuss in Ålesund"... auf der dort beschriebenen Fusstour sieht man die schönsten Jugendstilhäuser der Stadt!
Noch viel Spass beim Planen und einen schönen Urlaub!

Hilsen
Susanne

P.S.: Du meintest doch sicher Kristiansund, oder?? Mit den Namen "Kristiansund" und "Kristiansand" hat man aber sogar hier in Norwegen so seine Probleme... es wird daher oft als "Kristiansund (N)" (N=Nord) oder "Kristiansand (S)" (S=Süd) angegeben, um die Gefahr von Missverständnissen zu verringern... :lol:
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 772
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Atlantik-Küstenstrasse

Beitragvon Matthias Scheidl » Sa, 26. Apr 2003, 19:56

esskaa hat geschrieben:INsgesamt haben wir in Norge 15 Tage, ich rechne mit maximal 3500 km vor Ort plus 2500 hin/rück. Macht 6000 .


Das ist eine Gewalt-Tour!
1. Gewalt an eurer Erholung
2. Gewalt an der Sinnlichkeit im allgemeinen
3. Gewalt an denen, an denen ihr vorbei rast

Ich stimme Ingrid voll und ganz zu.

Viele Grüße
Matthias
Fahrradtour Nordnorwegen 2002 | Land im Licht

In Bayern geboren - in Norwegen das Licht der Welt erblickt
Matthias Scheidl
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 231
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 0:46

Re: Atlantik-Küstenstrasse

Beitragvon Thies » Sa, 26. Apr 2003, 23:44

Naja, so schrecklich viel steht da nun auch wieder nicht auf dem Programm. Als ich vor 13 Jahren das erste mal in Norwegen war, da habe ich mich auch einfach treiben lassen und bin damals in 5 Wochen auch bis in die Finnmark gekommen. Zugegeben, ich plane in Norwegen nicht sehr viel, weil das ganze übrige Jahr aufwendige Projekt planen muss :lol: :lol: :lol: , aber es kann nicht schaden, wenn man sich ein wenig vorbereitet und einige POI definiet, die man sich ansehen möchte/könnte.

Niemand ist verpflichtet im Urlaub ein Programm "abzuarbeiten" und wenn es zuviel wird, dann merkt man das wohl schon und kann einen Gang zurückschalten.

Wer nach seinem Norwegenurlaub wirklich jeden Grashalm vom Namen her kennen möchte, wird aus Oslo wohl nicht herauskommen.

Fahrt los und dann werdet Ihr schon sehen was passt und was eher nicht. Meidet die Tourigebiete zumdest tagsüber. Nachts ist sogar der Trollstiegen wie weite Teile Norwegens. Ruhig, leer und ohne Busse.

Viel Spass

Gruss

Thies
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Atlantik-Küstenstrasse

Beitragvon esskaa » So, 27. Apr 2003, 9:21

Hallo Thies,

danke für die moralische Unterstützung. Du hast einen ganz wichtigen Satz geschrieben : Einige Points of Interest vorrätig zu haben.

Darum geht es mir. Ich sprach von einem Netz, das man flexibel nutzt.

Und an alle : Ich werde keine km fressen, das wird mit den Kids eh nix.

Aber : man flüchtet an irgendeiner Stelle vor schlechtem Wetter. ein geplantes Highlight findet doch nicht das Interesse, irgendwo ist es überlaufen usw.

Es gibt unendlich viele Gründe dafür, das man plötzlich ein neues Ziel sucht. Damit kann ich nicht anfangen, wenn ich vor Ort bin.

Von Gitta habe ich ja auch genau den Tip bekommen, den ich mir erhofft habe. Und Susanne hat zu Alesund toll informiert ( ich meinte natürlich Krtistiansund).

Also zwei fixe Punkte auf der Tourenkarte ( die vielleicht nicht angefahren werden ).

Danke dafür.

Gruß Stefan :lol:
esskaa
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 19. Mär 2003, 23:09

Re: Atlantik-Küstenstrasse

Beitragvon Martin Schmidt » Mo, 28. Apr 2003, 11:53

Hallo Stefan,

zu Alternativen bei schlechtem Wetter und Auswahl bei Nichtgefallen einer Sehenswürdigkeit hier noch ein paar Tipps:
-Nördlich von Lillehammer:
Teuer aber für Kids immer lohnenswert ist der Hunderfossen Erlebnispark ( http://www.hunderfossen.no ) Gratis hingegen ist das nur unweit entfernte, aber sehr spannende, Straßenbaumuseum (wenn ihr die Straßen in Norge seht, wisst ihr warum dies ein spanendes Museum sein muß).
-Sehenswert auch folgendes: Stabkirche in Ringebu; und die Kvitskriumprestin: tolle Erdpyramiden, erreichbar über eine kleine Mautstraße 6km nördlich von Otta.
-Besucht nahe Oppdal (Dovrefjell) die dortigen Schieferbrüche am Wegesrand. Die glitzernden Bruchstücke des Glimmerschiefers sind unbedingt was fürs Auge und erfeuen Groß und Klein.
-Fahrt ihr von Lysebotn nach Stavanger, so nehmt die Rv 45. Sie führt durch das øvstebødal, wo ihr plötzlich riesige Steinbrocken wahrnemen werdet, die das Tal abriegeln. Es handelt sich dabei um das riesige, urige Geröllfeld Gloppedalsura.
-und unbedingt: vergesst nicht den Gletscher Jostedalsbreen. Wenn ihr vom Trollstiegen kommend nach Süden fahrt, werdet ihr je nach Route die östlichen oder westlichen Ausläufer passieren. Macht ruhig im Jostedal oder Briksdal Stopp... und so ihr durch Fjærland kommt, seht euch das dortige Gletschermuseum an!

Ähmm, ich glaub jetzt braucht ihr wirklich mehr als nur 15 Tage.
Viele Grüße von Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste