Kurztrip zum Nordkapp

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon Mone » Di, 04. Okt 2011, 19:32

Sind schon mehrfach in und um Norge unterwegs gewesen.....aber immer mit dem Wohnmobil und absolut unabhängig.
Nun plane ich aber eine 14-tägige Tour mit dem PKW,zusammen mit meiner Ma.
Ich möchte gerne Kiel-Oslo übersetzen und dann über Schweden /45 hoch Richtung Nordkapp und von dort über die E6 zurück bis Oslo.
Müsste mit dem PKW zeitlich zu schaffen sein in 14 Tagen.

Ich möchte die Tour gerne von Ende April bis Anfang Mai machen.Nun gehen mir so diverse Dinge noch durch den Kopf.......

Ist es zu dieser Zeit möglich,Hütten anzufahren,bzw. wer kann mir etwas über die Standartausstattung der Hütten sagen?Bringt man da sein Bettzeug mit?Entschuldigt die blöde Frage,aber bisher habe ich mich noch nie drum kümmern müssen.....bzw. sind kleine Hotels oder Zimmer mit Frühstück an diesen Hauptstrecken zu dieser Zeit geöffnet und man kann ohne Vorbuchung ein Zimmer bekommen?
Wie ist der Strassenzustand zu dieser Zeit hoch im Norden?Welche Temperaturen sind zu erwarten?

Das wird für mich eine ganz neue Erfahrung sein,bisher habe ich Norwegen immer zwischen Ende Juni bis August erlebt.
Ziel der Fahrt ist,dass ich meiner Ma gerne mal unser liebstes Reisziel zeigen möchte.Die Tour zum Nordkapp habe ich gewählt,weil ich ihr so am besten die krassen Gegensätze des Landes zeigen kann......trotz der vielen km möchte ich es ganz ruhig und Seniorengerecht angehen.Und eine Reise im Bus wäre für mich der totale Albtraum.
Vielleicht hat noch jemand ein paar Anregungen und Tipps parat,ich würde mich sehr freuen!!!
Danke!!!!
Lieben Gruss,Mone
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 11:18
Wohnort: NRW

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon ChristianAC » Mi, 05. Okt 2011, 9:43

Moin Moin

Nur mal so ne Frage......

Wenn du sowieso die 45 über Schweden fahren willst.....

warum machst du dann den Umweg über Oslo und nimmst nicht direkt die Fæhre nach Gøteborg ??

Gruss

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1501
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 6:42
Wohnort: Oslo

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon wernercy » Mi, 05. Okt 2011, 10:41

Hallo,
warum fahrt ihr nicht mit der Hurtigrute zum Nordkap.
Es ist sehr Seniorengerecht und stressfrei,denn einen Schnitt von 400 km pro Tag macht keinen Sinn?!
Gruß Werner
wernercy
 
Beiträge: 68
Registriert: Di, 19. Jan 2010, 11:27

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon Mone » Mi, 05. Okt 2011, 12:30

Christian....weil ich die Fähre nach Oslo so schön finde und in Oslo ankommen möchte und nicht in Göteborg.
Es gäbe auch noch andere Fähralternativen,aber ich habe mich nun mal für diese entschieden.

Werner,ich fahre nicht mit der Hurtigrute zum Nordkap,weil ich leider gerade keinen Lottogewinn verbuchen kann,unheimlich gerne Auto fahre und zudem nicht auf ein Schiff angewiesen sein möchte.Norwegen hat durchaus mehr zu bieten,als die Strecke mit der Hurtigrute.Was nicht heisst,dass ich das nicht gerne mal machen möchte-nur nicht jetzt!

Ich möchte einfach nochmal auf meine Fragen zurückkommen.....
Ist es zu dieser Zeit möglich,Hütten anzufahren,bzw. wer kann mir etwas über die Standartausstattung der Hütten sagen?Bringt man da sein Bettzeug mit?Entschuldigt die blöde Frage,aber bisher habe ich mich noch nie drum kümmern müssen.....bzw. sind kleine Hotels oder Zimmer mit Frühstück an diesen Hauptstrecken zu dieser Zeit geöffnet und man kann ohne Vorbuchung ein Zimmer bekommen?
Wie ist der Strassenzustand zu dieser Zeit hoch im Norden?Welche Temperaturen sind zu erwarten?
Lieben Gruss,Mone
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 11:18
Wohnort: NRW

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon Gudrun » Mi, 05. Okt 2011, 13:45

Hallo Mone,

in den Hütten auf den Campingplätzen bringt man Bettwäsche, besser auch Bettzeug, mit. Manchmal kann man Bettwäsche für teuer Geld leihen. Ideal finden wir Schlafsack und Spannbettuch sowie bei Bedarf ein eigenes Kopfkissen. Dann sind die Betten schnell gemacht. Preiswerte Hütten haben Doppelstockbetten, eine Minimalausstattung für die Selbstverpflegung, keine eigene Küche, keinen Wasser- und Abwasseranschluss. Man nutzt die Gemeinschaftseinrichtungen.

Ende April/Anfang Mai musst Du mit sehr niedrigen Temperaturen und Schnee auch auf den Straßen rechnen. Viele Straßen sind noch gesperrt. Hier mal Klimadiagramme von Tromsö und Östersund.

Die Hinweise auf Göteborg und die Hurtigruten kommen vielleicht, weil 14 Tage bis zum Nordkapp und zurück von mir - und vielen anderen - als möglich aber nicht sehr erholsam eingestuft werden. Zur Erholung: Ich habe gerade mal in meinen Reisenotizen von diesem Sommer nachgeschaut. Wir sind die 45 mit PKW gefahren und haben für je 419/418 km etwa 6,5 h reine Fahrzeit benötigt (Bordcomputer). Das waren zwei reine Regentage. Die haben wir bis auf Essenspausen und kurze Spaziergängen am Abend bzw. am Morgen im Auto und beim Quartiermachen verbracht. Entspannend waren die beiden Tage nicht. Wir sind zwar nicht mehr ganz frisch, aber auch noch keine Senioren.

Wie gesagt, alles sehr persönliche Anschauungen.

Viel Spaß beim weiteren Planen und noch viele Tipps
Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon Mone » Mi, 05. Okt 2011, 15:00

Vielen lieben Dank für deine Antwort,Gudrun!
Also müssten wir uns Bettzeug ins Auto packen,falls sich kein Hotel,sondern Hütte anbietet.
Wir fahren im Sommer mit dem Womo im Schnitt auch immer ca. 8000km in 4 Wochen......und finden das eigentlich nicht als stressig,sondern haben auch Aufenthalte,wo es uns besonders gefällt.
Deshalb möchte ich ja mit meinem PKW fahren....ist ein komfortables Auto mit Sternchen......das ist dann ganz gemütliches,gediegenes Reisen :wink: Schön Sitzheizung an.....hab gute Winterreifen,die ich dann auch nutzen werde.
Die Strasse zum Nordkapp wird dann aber doch schon frei sein?

Meine Ma ist zum Glück nicht gebrechlich und sie sagt immer,dass sie mit mir und dem Auto bis ans Ende der Welt fahren könnte :lol: na,dann probieren wir es mal mit dem Nordkapp 8)
Ich brauche auch keine Zeit für längere Wanderungen einplanen......ran an die Sehenswürdigkeiten mit dem Auto......bisschen bummeln.....alles gaaaanz gemütlich.
Lieben Gruss,Mone
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 11:18
Wohnort: NRW

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon Schnettel » Mi, 05. Okt 2011, 16:08

Mone hat geschrieben:...über Schweden /45 hoch Richtung Nordkapp und von dort über die E6 zurück bis Oslo.
...von Ende April bis Anfang Mai...
...Wie ist der Strassenzustand zu dieser Zeit hoch im Norden?

Gudrun hat geschrieben:Ende April/Anfang Mai musst Du mit sehr niedrigen Temperaturen und Schnee auch auf den Straßen rechnen. Viele Straßen sind noch gesperrt.
Naja, die E45 und die E6 werden eher nicht gesperrt sein. Ende April/ Anfang Mai sind die Strassen eigentlich auch schon gut schneefrei. Es kann hier und da nochmal schneien - aber auf Schneedecke fahren muesst ihr zu der Zeit auf diesen Hauptstrassen wohl eher nicht mehr. Wæhrenddessen auf den Feldern jenseits der Strassen noch gern 2 m Schnee liegen kønnen... Auch auf Nebenstrassen wird es noch verschneite Stellen geben.
Dennoch: Winterreifen unbedingt noch drauf lassen.
Und ja, die Temperaturen kønnen noch recht "frisch" sein (oder "schattig", wie wir auch gern mal sagen ;-))

Fuer diese Zeit wuerde ich bei in Frage kommenden Campingplætzen vorher mal nachfragen, ob ueberhaupt auf ist.Nicht, dass ihr euch bei der Quartiersuche verzettelt. Dabei kønnte man auch gleich abklæren, ob Bettzeug vorhanden ist. Dann reicht es, Bettwæsche mitzunehmen. Die zu leihen, wuerde nur dann Sinn machen, wenn man an einem Ort længer bleibt und den Platz nicht verplempern will. Ansonsten ist der Tipp von Gudrun gut - Spannbetttuch und Schlafsack - fertig.

Man muss ja nicht buchen - wobei, bei diesem straffen Zeitfenster habt ihr eh nicht die Møglichkeit, gross flexibel zu sein.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 14:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon bergen » Mi, 05. Okt 2011, 16:15

Mone hat geschrieben:Die Strasse zum Nordkapp wird dann aber doch schon frei sein?


Hei

Wenn du glück hast ja, kann aber je nach strengem Winter auch noch zu sein.
http://www.nordkapp.no/winter.57979.de.html
Hat dein Auto Spiks?!?

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1194
Registriert: So, 24. Jul 2005, 9:06
Wohnort: Sveits

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon Schnettel » Mi, 05. Okt 2011, 16:25

bergen hat geschrieben:Hat dein Auto Spiks?!?
Wenn sie aus Dtl. kommt, wohl eher nicht. ;-)

Auf ist die Nordkappstrasse dann zumindest so, dass man u.U. einem Ræumfahrzeug folgt. Auch mit normalen Winterreifen sollte das durchaus møglich sein.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 14:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon Gudrun » Mi, 05. Okt 2011, 16:53

Schnettel hat geschrieben:...Naja, die E45 und die E6 werden eher nicht gesperrt sein. Ende April/ Anfang Mai sind die Strassen eigentlich auch schon gut schneefrei. ...

Hab mich ein bißchen schwammig ausgedrückt. Meinte mehr die Touristenstraßen, egal ob jetzt im Katalog der Nationalen Touristenstraßen oder andere abseits der Durchgangsstraßen, die eben vorrangig von uns Touris genutzt werden.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon Schnettel » Mi, 05. Okt 2011, 17:00

Gudrun hat geschrieben:
Schnettel hat geschrieben:...Naja, die E45 und die E6 werden eher nicht gesperrt sein. Ende April/ Anfang Mai sind die Strassen eigentlich auch schon gut schneefrei. ...

Hab mich ein bißchen schwammig ausgedrückt. Meinte mehr die Touristenstraßen, egal ob jetzt im Katalog der Nationalen Touristenstraßen oder andere abseits der Durchgangsstraßen, die eben vorrangig von uns Touris genutzt werden.

Grüße Gudrun
Ja, da werden noch einige gesperrt sein. Die, die man fæhrt, wenn man Zeit hat. ;-)
Die Touristenstrassen oder auch kleinere Nebenstrassen werden ja nicht so geræumt wie die, die "gebraucht" werden.
Aber die beiden werden wohl eh nicht viel Zeit haben fuer rechts und links neben der Strasse.

Mone hat geschrieben:...ran an die Sehenswürdigkeiten mit dem Auto...
Noch ein Hinweis, Mone: Wenn die Sehenswuerdigkeiten, die du hier meinst, Øffnungszeiten haben (wie Museen und so), dann empfehle ich dir, das vorher zu ueberpruefen, ob da um die Zeit ueberhaupt auf ist - vieles dieser Art hat nur in der Saison auf - und sonst, wenn ueberhaupt verkuerzte Øffnungszeiten.
Natur-Sehenswuerdigkeiten (ohne Øffnungszeiten ;-)) gibt es ja aber auch zum Glueck viele! :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 14:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon Mone » Mi, 05. Okt 2011, 17:07

Uih.Dass es in der Landschaft durchaus noch Schnee gibt zu der Zeit,hatte ich mir gedacht........aber dass die Strassen womöglich auch noch geräumt werden müssen...
Bergen,deinen Link kann ich leider nicht öffnen,aber ich glaubs dir auch so :wink: Nein,Spikes hab ich nicht,aber wie gesagt gute Winterreifen und sämtliche technische Hilfen für Fahrt im Winterbetrieb seitens des Autos.

Die Fähre ist noch nicht gebucht und ich überlege jetzt,ob ich das Ganze ein bisschen in den Mai verschiebe.
Dass es dann recht kalt ist,ist herrlich.Ich mag das sehr und meine Ma kann keine hohen Temperaturen vertragen-also die beste Zeit für uns.Die Mücken in Lappland müssten auf der Hinreise durch Schweden dann ja auch noch im Winterschlaf sein(wie praktisch!!!)
Da wir das Auto ja komplett für uns 2 haben,wird es wohl nicht das Problem sein,Bettzeug einzupacken.Eher werde ich aber auch Hotels ansteuern,mal schauen,wie es dann auskommt.
Vorbuchen möchte ich eigentlich nicht,dann ist man wieder so abhängig..... :-?

Die ganzen kleinen Nebenstrecken hebe ich mir wieder für den nächsten Womo-Urlaub auf 8)
Nein,im Ernst,mir ist schon klar,dass ich in 2 Wochen viel auslassen muss....aber Sinn der Reise ist einfach,ihr die wunderschöne Natur und meine Liebe zu Norge zu zeigen.......einfach tief durchatmen....und übrigens ist doch der Weg das Ziel :wink:
Wer weiss-vielleicht fahren wir gar nicht bis ganz oben sondern bleiben auf den Lofoten kleben?

Dass Museen und div andere Sehenswürdigkeiten ein reines Saisongeschäft sind,mussten wir dieses Jahr im Sommer schon feststellen :evil: Da die NRW-Ferien so spät waren,haben wir des öfteren vor dem Stengt-Schild gestanden :(
Lieben Gruss,Mone
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 11:18
Wohnort: NRW

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon Felki » Do, 06. Okt 2011, 15:37

Hallo,
ich würde auch den Mai bevorzugen. In den üblichen CP-Verzeichnissen findet man meist die Öffnungszeiten. Hier habe ich mal zwei Möglichkeiten:
In Skibotn ist das Trollkaffee eine gute Adresse. Die können auch Alternativen aufzeigen, falls ihr Zimmer belegt ist.
http://www.gittschau.de/Trollzimmer-Room-Chambre.htm
und hier auf der Nordkappinsel kommt man auch ganz gut unter http://www.nordkappcamping.no/ . Wir waren dort mal in den Gebäuden mit Doppelzimmern (inklusive Dusche und Gemeinschaftsküche) untergekommen.
Für die anderen Hütten unterwegs würde ich mir Schlafsack, Kopfkissen, Wasserkanister, Pfanne, Topf und Besteck mitnehmen. Bis 2006 sind wir auch durch Hütten getingelt. Meist ist alles da. Aber manchmal mochten wir das auch nicht nutzen, weil die Vorgänger nicht so reinlich waren ;-). Außerhalb der Saison kann man ja auch nicht unbegrenzt weiter fahren und etwas anderes suchen. Oftmals fanden wir auch nur eine Telefonnummer vor. Dann kamen die Betreiber dann auf Anruf zur Hütte. Es wird also meines Erachtens funktionieren. Du bist ja kein Norgeneuling. Ich habe immer eine Liste von CP dabei. Da weiß man schon, wo die nächste Übernachtungsmöglichkeit sein könnte. Und wenn Petrus doch mal Sch...laune hat und alle Unwetter dieser Erde auf euch hetzt, wissen wir ja, dass Norge ein zivilisiertes Land ist. Irgendeiner hilft einem schon weiter.

Gruß
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon Mone » Do, 06. Okt 2011, 16:18

Das sind gute Tipps!
Lieben Dank,sind abgespeichert!
Werde wohl wirklich Anfang Mai starten.Wenn wir da oben nur auf Schneeberge gucken,ist das ja auch nix.
Da hast du wohl Recht,irgendjemand hilft einem sicherlich weiter......da mach ich mir auch keine Angst vor.
Eine kleine Ausstattung,wie Brettchen,Besteck hatte ich auch eingeplant.Zum Glück ist meine Ma nicht so anspruchsvoll,was die Menüwahl betrifft-so wird dann was fertiges aus dem Supermarkt sicher ok sein.
Lieben Gruss,Mone
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 11:18
Wohnort: NRW

Re: Kurztrip zum Nordkapp

Beitragvon trolli » Do, 06. Okt 2011, 17:57

Hallo Mone,
na da habt ihr ja eine schøne Tour vor euch.
Das Wechselspiel der Natur ist einfach herrlich.
Wenn ihr beide gerne lange Auto fahrt, ist das ja nicht so schlimm.

Ich wuerde auch unbedingt Bettzeug mitnehmen.
Das in den Hütten vorhandene mag man auch echt nicht selbst beziehen.
Das legt man dann lieber beiseite. :wink:

Eine Notration Essen/Trinken und bissel Geschirr ist auch echt wichtig.

Es gibt nicht nur soo schlechte Hütten.
Viele sind auch richtig modern, mit Kamin, Dusche, sauber eingerichtete Küchen ausgestattet. Man zahlt eben nur mehr. Fast alle CP haben einige teure Hütten.

Ich fand bei Übernachtungen in Hotels oder Pensionen (mit ein paar Treppen oder engen Gängen) das Gepäckgeschleppe irgendwie nervig für eine Nacht. Man hat auch im Hotel abends keine Gelegenheit eine kleine billige Mahlzeit zu sich zu nehmen. Für Frühstück muss man auch ganz schön zahlen. Naja, ich mags lieber in Hütten. :D

Mir ist aufgefallen, dass die Norweger sehr hilfsbereit sind.
Da kennt irgendwie jeder jeden. Wie haben selbst in der Hochsaison überall Hütten (ohne Voranmeldung). oder auch zweimal private Unterkunft! :lol: bekommen.
Die eine davon dieses Jahr allerdings in der Hardangervidda. Es war schon 23.00 und etwas kalt, windig, regnerisch.... Die Hütten waren alle ausgebucht, da haben wir das private Bootshaus mit Kamin bekommen. :rocker:
Schade, dass wir diese schöne Gegend und Aussicht nicht richtig genießen konnten. Nächsten Morgen mussten wir wieder los.

Ich wünsche euch noch viel Spaß bei der Reiseplanung und Vorfreude!

Einen ganz groben Überblick über die Hüttenauswahl/Hotels würde ich mir aber verschaffen, weil es im Mai oben noch winterlich sein kann; damit entfällt auch die Notübernachtung im Auto. 8)
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 17:37

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste