Kjeragbolten

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Kjeragbolten

Beitragvon thomas.leemann » Di, 15. Apr 2003, 22:04

Danke Joeggi !
Ich habe jetzt mal die Preikestolehytta kontaktiert das ich gerne ein Zimmer reservieren würde. Ich hoffe es klappt.
thomas.leemann
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 12. Feb 2003, 17:24
Wohnort: Zürich/Schweiz

Re: Kjeragbolten

Beitragvon ZLÖBL Herbert » Fr, 18. Apr 2003, 12:14

Sinn und Unsinn den Kjerag-Bolten zu besteigen.

Diese Frage habe ich mir schon Monate vorher zu Hause während der Reiseplanung gestellt. Ich bin Vater von 3 Söhnen, die bei Gott nicht ängstlich sind. Trotzdem muss man es sich bei diesen Gegebenheiten sehr wohl überlegen, ob es unbedint ein Muss ist, auf diesem Stein zu stehen, zumal man die gewaltigen Dimensionen der senkrecht aus dem Fjord aufragenden Felswände, die ungeahnten Tiefen, die einen magisch anziehen, schon während der Wanderung und auch im Bereich des Kjerag-Bolten völlig gefahrlos bestaunen kann. Es ist zwar kein Problem den Stein zu erreichen, aber auf der zur Verfügung stehenden kleinen Fläche - ca. 0,7 m² - darf man sich absolut keinen Fehlschritt erlauben. Es gibt keinerlei Geländer oder Seile, wo man sich im Falle eines Ausrutschers anhalten könnte.
Trotzdem habe ich mich bereits zu Hause entschlossen, den Stein - wenn es die Witterung zu läßt - mit meinen Söhnen zu besteigen. Was hat mich dazu bewogen ? Es ist zum einem die Abenteuerlust und zum anderen die Bewältigung von Angst- und Panikzuständen. Solche Momente tragen sicher zu einer guten Selbstbewußtseinsbildung und Körperbeherrschung bei. Wir haben uns jedoch bis ins kleinste Detail dieses Vorhabens schon zu Hause, auf der Fahrt nach Norwegen und der entgültigen Wanderung zum Kjerag-Bolten geistig darauf vorbereitet.
Am Ziel angekommen, haben wir uns zunächst einmal ca. eine halbe Stunde mit der Umgebung angefreundet, den Stein und die tiefe Spalte, in der er steckt, bestaunt. Danach haben wir genau besprochen, wie wir vorgehen. Ich als Vater habe den Weg auf den Stein ausprobiert und danach jeden meiner Söhne einzeln herübergeholt. Zunächst mit Blickrichtung Innerland, damit der Adrenerlinspiegel nicht zu sehr in die Höhe schnellt, um dann durch konzentriertes Umdrehen den Bick in die Tiefe freizugeben.
Wir waren alle 4 innerlich begeistert und überwältigt von der Situation, der Schönheit des Lysefjord und der Natur rundherum. Meine Söhe und ich haben im Nachhinein den Entschluss nie bereut und zerren noch heute von diesem Erlebnis.

Abschließend möchte ich noch einmal festhalten:
auf den Stein zu gelangen ist im Grunde genommen überhaupt kein Problem. Der Weg ist eben, der Schritt auf den Stein vielleicht 1 m lang.

Es ist die Tatsache, dass man sich absolut keinen Fehltritt erlauben darf, die dieses Abenteur zum tödlichen Risiko werden läßt. Wenn man von der Gehsteigkante abrutscht, ergibt es lediglich eine kurze Beeinträchtigung des Gleichgewichtes, wenn man den selben Fehler am Kjerag-Bolten macht, führt dieser direkt in den Himmel.

Und noch ein Tipp zum Schluss:
Die Standfläche am Stein ist leicht abgerundet. Es müssen daher unbedingt trockene Verhältnisse herrschen und ...... man muss schwindelfrei sein.

ZLÖBL Herbert
ZLÖBL Herbert
 

Re: Kjeragbolten

Beitragvon thomas.leemann » Di, 22. Apr 2003, 12:00

Danke Herbert für Deine Schilderung des Erlebnis auf dem Kjeragbolten :!:
thomas.leemann
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 12. Feb 2003, 17:24
Wohnort: Zürich/Schweiz

Re: Kjeragbolten

Beitragvon Charly » Di, 22. Apr 2003, 14:12

Und hier ein schones Foto, fuer die, die nicht wissen, wie es dort aussieht:

http://www.wiza.com/walking/kjerag/page6a.htm

Hilsen,

Charly
Charly
 

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste