[S] Abentuer-Urlaubstipps für Südnorwegen (mit Kindern)

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: [S] Abentuer-Urlaubstipps für Südnorwegen (mit Kindern)

Beitragvon aakira » Mo, 13. Feb 2012, 13:36

Hallo,

genau solche Informationen suchen wir/ich :-)

Eine Gletscherwanderung hört sich wirklich gut an. Welchen Geltscher und welches Unternehmen (und evtl. welche Wanderung) würdet Ihr denn empfehlen?
Des Weiteren würden wir gern an eine Gletscherzunge heranwandern (nicht besteigen). Etwas ähnliches hatten wir 2010 mit dem Svartisen gemacht (inkl. Bootsfahrt). Welche Gletscherzunge ist denn gut zu erreichen bzw. auch noch mächtig genug?

Das mit den Wasserfällen ist eine tolle Idee. Ich werde mir die aufgeführten einmal genauer "angoogeln"...

Bei all unseren Wanderungen (zu Gletschern, Wasserfällen etc.) suchen wir eigentlich die jenigen die am spektakulärsten sind. S.h. welche, bei denen man über Hängebrücken, Felsen, (kleine) Klettersteige usw. gehen muss. Also Abenteuer pur... :-)

Alesund/Trollkirchen (und Bergans Werksverkauf) sind wirklich weit im Norden. Eigentlich wollten wir nur bis hoch nach Bergen, aber wenn noch genug Zeit übrig ist, wollen wir uns Alesund und die Trollkirche auch noch anschauen.

Insgesamt stehen uns 3 Wochen zur Verfügung!

lG Andreas

Universaldilettant hat geschrieben:Hallo Andreas,

wie viel Zeit werdet Ihr denn in Norwegen verbringen? Ålesund und Trollkirche sind evtl. arg weit im Norden?

Ich würde auf jeden Fall auch einen Gletscher besuchen. An einigen Gletscherzungen gibt es geführte Wanderungen auf dem Gletscher, teilweise auch Gletscherwanderungen für Kinder. Am Nigardsbreen war das 2007 angeboten.
Gletscher sind faszinierend, aber auch gefährlich und ganz bestimmt kein Abenteuerspielplatz zum Verstecken spielen! Von einem Alleingang auf einem Gletscher möchte ich ganz dringend abraten.

Es gibt in Norwegen jede Menge Wasserfälle, mir sind davon 3 bekannt, bei denen man hinter den Wasservorhang gehen kann:
- Steinsdalsfossen (westlich vom Hardangerfjord auf dem Weg nach Bergen)
- Storsæterfossen (bei Geiranger)
- Tvinnefossen (am Nordufer des Nordfjords; bei Sonnenschein sensationell)
Das sind keine großen Wanderungen, das kann man eher nebenbei mitnehmen.

Der Weg zum Kjeragbolten ist steil und anstrengend, aber auch mit Kindern an einem Tag zu schaffen.
Auf dem Weg zur Trolltunga ist ein Bach zu überqueren, dort gibt es also Wasser. Zumindest Ende Juli lag dort kein Schnee mehr. Die Trolltunga lässt sich mit einer Mehrtagestour über die Hardangervidda kombinieren. Bei Übernachtung in den Hütten sind auch keine Zelte zu schleppen.

Gruß Harald
aakira
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 09. Feb 2010, 13:41

Re: [S] Abentuer-Urlaubstipps für Südnorwegen (mit Kindern)

Beitragvon fcelch » Mo, 13. Feb 2012, 19:44

Hallo Andreas,

ich kann Euch als Abenteuer wirklich die geführte Gletschertour über den Svelnosbreengletscher empfehlen. Bei unserer tour waren auch Kinder dabei. Das ganze dauert aber mit Auf- und Abstieg zum Eis 5 - 6 h. Es geht vorbei durch ein Labyrinth aus Eis und durch Grotten (am Seil). Ohne Führung geht das aber nicht!!!!!

Nicht ganz preiswert, aber lohnt. Ab Spiterstulen in Jotunheimen, kuckst du hier:
http://www.spiterstulen.no/

und bemühe hier mal die Suche, ich habe das schon mehrmals ausführlicher beschrieben.

Ranwandern ohne Besteigung kann man gut an den Nigardsbreen. Einfacher Spaziergang, knapp 1 h ab Parkplatz.....aber Menschenmassen unterwegs. Man kommt aber eindrucksvoll direkt ans Eis.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: [S] Abentuer-Urlaubstipps für Südnorwegen (mit Kindern)

Beitragvon aakira » Mi, 15. Feb 2012, 8:50

Hallo fcelch,

leider sind auf der u.a. Webseite zum Spiterstulen nur die Preise für die Übernachtungen angegeben. Was hat Euch denn die Gletschtour gekostet?

lG Andreas
aakira
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 09. Feb 2010, 13:41

Re: [S] Abentuer-Urlaubstipps für Südnorwegen (mit Kindern)

Beitragvon fcelch » Mi, 15. Feb 2012, 9:00

Sorry, das war 1998.
Aber die Tour gibts noch immer.

Ich hatte mal gedanklich für so Highlights wie
- Rafting
- Walsafari
- Gletschertour
100 DM abgespeichert.
Könnte mir vorstellen das es heute 70 bis 100 Euro sind.....das ist aber nur eine Vermutung.

Ich würde die anmailen und fragen.

Das Geld war damals gut angelegt, ein einmaliges Erlebnis.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: [S] Abentuer-Urlaubstipps für Südnorwegen (mit Kindern)

Beitragvon aakira » Mi, 15. Feb 2012, 14:52

Walsafari hatten wir 2010 von Andenes aus gemacht. Die Kosten waren für Erwachsene 795 NOK (ca. 105,-€) und für die Kids 500 NOK (ca. 67,-€). Also hast Du in der Beziehung schon mal Recht.

Werde die mal anmailen...
aakira
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 09. Feb 2010, 13:41

Re: [S] Abentuer-Urlaubstipps für Südnorwegen (mit Kindern)

Beitragvon aakira » So, 11. Mär 2012, 13:47

Universaldilettant hat geschrieben:Die Trolltunga lässt sich mit einer Mehrtagestour über die Hardangervidda kombinieren. Bei Übernachtung in den Hütten sind auch keine Zelte zu schleppen.


Das mit der Hütte kling verlockend, aber ich zitiere mal aus hardangerfjord.com:
"In der Nähe der Trolltunga liegt die DNT-Hütte (Norwegischer Wanderverein) „Reinaskorsbu“, in der man übernachten kann. Man benötigt einen DNT-Pass um auf der Hütte zu übernachten, einen Schlüssel erhält man im Touristenbüro in Odda. Vorsicht – die Hütte hat nur 6 Schlafplätze und ist in der Regel schnell voll in der Saison. Wenn man unterwegs übernachten will, sollte man daher ein Zelt mitnehmen."

Da wir mit 4 Erwachsenen und 4 Kindern unterwegs sind und die Hütte nur 6 Schlafplätze bietet und wir mitten in der Hochsasion unterwegs sind, vermute ich mal, dass das nichts wird.

lG Akira
aakira
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 09. Feb 2010, 13:41

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste