genau solche Informationen suchen wir/ich
Eine Gletscherwanderung hört sich wirklich gut an. Welchen Geltscher und welches Unternehmen (und evtl. welche Wanderung) würdet Ihr denn empfehlen?
Des Weiteren würden wir gern an eine Gletscherzunge heranwandern (nicht besteigen). Etwas ähnliches hatten wir 2010 mit dem Svartisen gemacht (inkl. Bootsfahrt). Welche Gletscherzunge ist denn gut zu erreichen bzw. auch noch mächtig genug?
Das mit den Wasserfällen ist eine tolle Idee. Ich werde mir die aufgeführten einmal genauer "angoogeln"...
Bei all unseren Wanderungen (zu Gletschern, Wasserfällen etc.) suchen wir eigentlich die jenigen die am spektakulärsten sind. S.h. welche, bei denen man über Hängebrücken, Felsen, (kleine) Klettersteige usw. gehen muss. Also Abenteuer pur...
Alesund/Trollkirchen (und Bergans Werksverkauf) sind wirklich weit im Norden. Eigentlich wollten wir nur bis hoch nach Bergen, aber wenn noch genug Zeit übrig ist, wollen wir uns Alesund und die Trollkirche auch noch anschauen.
Insgesamt stehen uns 3 Wochen zur Verfügung!
lG Andreas
Universaldilettant hat geschrieben:Hallo Andreas,
wie viel Zeit werdet Ihr denn in Norwegen verbringen? Ålesund und Trollkirche sind evtl. arg weit im Norden?
Ich würde auf jeden Fall auch einen Gletscher besuchen. An einigen Gletscherzungen gibt es geführte Wanderungen auf dem Gletscher, teilweise auch Gletscherwanderungen für Kinder. Am Nigardsbreen war das 2007 angeboten.
Gletscher sind faszinierend, aber auch gefährlich und ganz bestimmt kein Abenteuerspielplatz zum Verstecken spielen! Von einem Alleingang auf einem Gletscher möchte ich ganz dringend abraten.
Es gibt in Norwegen jede Menge Wasserfälle, mir sind davon 3 bekannt, bei denen man hinter den Wasservorhang gehen kann:
- Steinsdalsfossen (westlich vom Hardangerfjord auf dem Weg nach Bergen)
- Storsæterfossen (bei Geiranger)
- Tvinnefossen (am Nordufer des Nordfjords; bei Sonnenschein sensationell)
Das sind keine großen Wanderungen, das kann man eher nebenbei mitnehmen.
Der Weg zum Kjeragbolten ist steil und anstrengend, aber auch mit Kindern an einem Tag zu schaffen.
Auf dem Weg zur Trolltunga ist ein Bach zu überqueren, dort gibt es also Wasser. Zumindest Ende Juli lag dort kein Schnee mehr. Die Trolltunga lässt sich mit einer Mehrtagestour über die Hardangervidda kombinieren. Bei Übernachtung in den Hütten sind auch keine Zelte zu schleppen.
Gruß Harald