Oslo-Urlaub: Ein paar Fragen zu Übernachtungen und Einkauf

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Oslo-Urlaub: Ein paar Fragen zu Übernachtungen und Einkauf

Beitragvon fcelch » Mo, 08. Jul 2013, 14:05

OK, gut ich sehe das jetzt etwas anders als eben.
Ich habe keine Erfahrung mit Couchsurfing.
Es klang zunächst etwas seltsam für mich....wie geschrieben.

Die Norweger so "hautnah" kennenzulernen ist durchaus lohnend. Eine norwegische Party mit Saufgelage ist z.B. ein unvergessliches Ereignis....oder eine Angeltour. Wir haben selber (noch aus der Studentenzeit und davor) Freunde in N und wir besuchen uns regelmäßig.
Norweger sind zunächst oft reserviert, dafür um so herzlicher wenn man sie anspricht.

Vielleicht bekommst du noch den entscheidenden Tip. Erzähl uns doch bitte hinterher von deinen Erfahrungen. Das interessiert mich jetzt wirklich.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Oslo-Urlaub: Ein paar Fragen zu Übernachtungen und Einkauf

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 08. Jul 2013, 14:08

fcelch hat geschrieben:Vielleicht bekommst du noch den entscheidenden Tip. Erzähl uns doch bitte hinterher von deinen Erfahrungen. Das interessiert mich jetzt wirklich.

Mich auch! Und dann wieviel Geld Ihr am Ende ausgegeben habt :-)
Wuensche Euch auf jeden Fall ein paar schøne Tage in Oslo!

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 13:56

Re: Oslo-Urlaub: Ein paar Fragen zu Übernachtungen und Einkauf

Beitragvon Kischa » Mo, 08. Jul 2013, 15:17

Mache ich auf jeden Fall.
Wie ich bereits sagte, macht das Konzept Couchsurfen auf Viele einen seltsamen ersten Eindruck. Oft wird man gefragt: "Warum sollte jemand Hostel für Wildfremde spielen wollen?", aber eben genau darum geht es nicht. ;)

Da das nun geklärt ist, hier noch eine Frage:
Ich lese überall von Studentenrabatten. Beispielsweise, wenn man einen Oslo-Pass kaufen möchte. Oder beim Rygge-Transfer. Weiß jemand, ob damit nur norwegische Studenten gemeint sind? Wahrscheinlich...

Gibt es Tage, die mehr oder weniger gut geeignet sind, ins Museum zu gehen? Wir haben vor uns den 24h-Oslo-Pass zu kaufen und an einem Tag alle Museen abzuklappern, die uns interessieren und mit Oslo-Pass kostenlos sind. Da wäre das dann schade, wenn wir so einen Tag erwischen, wo man sich vor Besuchern kaum noch retten kann. (Als Berlinerin weiß ich z.B. dass ich nicht dienstags ins Museum gehe, da dann immer vergünstigter Eintritt angeboten wird und das auch so ein typischer Schulklassen-Tag ist.)
Jetzt sind also Insider-Tipps gefragt. ;)
Kischa
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 07. Jul 2013, 11:29

Re: Oslo-Urlaub: Ein paar Fragen zu Übernachtungen und Einkauf

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 08. Jul 2013, 15:30

Kischa hat geschrieben:Wie ich bereits sagte, macht das Konzept Couchsurfen auf Viele einen seltsamen ersten Eindruck.

Das Konzept ist mir durchaus bekannt und ich kenne auch Leute die das machen/gemacht haben. Fuer mich wære das aber irgendwie nix...
Kischa hat geschrieben:Ich lese überall von Studentenrabatten. Beispielsweise, wenn man einen Oslo-Pass kaufen möchte. Oder beim Rygge-Transfer. Weiß jemand, ob damit nur norwegische Studenten gemeint sind? Wahrscheinlich...

Ist meiner Erfahrung nach unterschiedlich. Beim Zugfahren kommst Du mit einem deutschen Studentenausweis nicht weit. Aber beim Busfahren hat das bei mir meistens funktioniert. Einfach ausprobieren wuerde ich sagen!

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 13:56

Re: Oslo-Urlaub: Ein paar Fragen zu Übernachtungen und Einkauf

Beitragvon Gudrun » Mo, 08. Jul 2013, 17:37

Montag ist - wie auch in D - ungünstig, soweit ich mich erinnere. Manches hat geschlossen.

Manches ist aber auch ohne Oslo-Pass kostenlos. Wir hatten damals in der Oper ein Nachmittagskonzert im Foyer. War gerade die richtige Zeit, sich mal in einen Stuhl zu knallen und zu relaxen. Zufällig wurde "Der Schrei" nach dem Raub erstmals wieder ausgestellt. Munch war kostenfrei zu sehen!

Vielleicht schafft Ihr es noch, Euch den Oslo Guide zuschicken zu lassen? Sonst müsst Ihr ihn vorab herunter laden. Damals waren dort die Öffnungszeiten und Eintrittspreise enthalten.

Ich wünsche Euch, dass es mit der Übernachtung noch klappt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Oslo-Urlaub: Ein paar Fragen zu Übernachtungen und Einkauf

Beitragvon Kischa » Di, 09. Jul 2013, 9:31

@Gudrun: Danke für den Tipp mit dem Oslo-Guide. Obwohl ich mir die dazugehörige Website gründlich angeschaut hatte, habe ich wohl übersehen, dass man sich diesen Guide kostenlos zuschicken lassen kann. Ich habe ihn mal bestellt und hoffe, dass er noch ankommt. :)
Kischa
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 07. Jul 2013, 11:29

Re: Oslo-Urlaub: Ein paar Fragen zu Übernachtungen und Einkauf

Beitragvon Kischa » Fr, 12. Jul 2013, 7:59

Kurzes Update: Wir haben inzwischen unsere Couch, bzw. verschiedene. Die ersten Nächte werden wir bei einem sympathisch wirkenden jungen Mann verbringen, der deutsch-norwegische Wurzeln hat und daher perfekt Deutsch spricht, was uns sicherlich den Einstieg erleichtern wird. Da dieser dann selbst in den Urlaub fährt, ziehen wir um zu einem freundlichen Norweger, der sich am Wochenende Zeit nehmen und uns ein paar interessante Sachen zeigen will. :)
Beide Hosts haben auch Decken und Kissen für uns, womit wir beim Handgepäck bleiben können und keinen zusätzlichen Koffer aufgeben müssen. Nun klappt hoffentlich doch noch alles.
Eure guten Wünsche haben also scheinbar geholfen. ;)
Kischa
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 07. Jul 2013, 11:29

Re: Oslo-Urlaub: Ein paar Fragen zu Übernachtungen und Einkauf

Beitragvon relch » Fr, 12. Jul 2013, 11:25

Zum Studentenrabatt: Dafür brauchst du (eigentlich) einen Internationalen Studentenausweis, den gibt's im Reisebüro und kostet ca. 20€.
Im Bus wurde ich allerdings erst ein mal danach gefragt. Es lohnt sich aber, einen solchen anzuschaffen, wenn du viel im Ausland unterwegs bist.
relch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 342
Registriert: So, 09. Jun 2013, 17:55
Wohnort: Sámis

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste