Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon muheijo » Di, 21. Apr 2009, 9:08

meister-matze hat geschrieben:Vielleicht müssen wir es echt so machen, dass wir so schnell wie möglich nordwärts fahren um dann dort in Ruhe herumreisen zu können und dann wieder fix nach Hause...


Ich halte das auch fuer die beste Idee. Warum sich soviel Kopf machen?
Ihr fahrt schnellstmøglich hoch (Zwischenstopp in Stockholm fuer die Frauen), und guckt wie's Euch da so gefællt, und hangelt euch je nach Gefallen langsamer oder schneller wieder runter. Geht der Urlaub aus, kønnt ihr das alles, was ihr Richtung Sueden noch nicht gesehen habt, beim næchsten mal mitnehmen, habt dann aber nicht mehr so viel km zu fahren.

Ganz hoch in den Norden fæhrt man beim 2.Urlaub vermutlich eher nicht, weil man dann weiss, wie weit es ist. :wink: Also, Nordkapp, Kirkenes usw. beim 1.Mal mitnehmen!

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon meister-matze » Mi, 22. Apr 2009, 13:37

Ganz hoch in den Norden fæhrt man beim 2.Urlaub vermutlich eher nicht, weil man dann weiss, wie weit es ist. Also, Nordkapp, Kirkenes usw. beim 1.Mal mitnehmen!

Nordkapp ist natürlich schon ne Ecke zu fahren... mal gucken ob die Frauen damit einverstanden sind... fahren muss ja sowieso ich. :lol:
Aber Kirkenes werden wir uns wohl sparen... klingt nicht so interessant finde ich.
Also momentaner Plan: Schnell rauf über Schweden, Pajala, Alta (Canyon ansehen), ggf. Nordkapp, Tromsö, Lofoten, Trondheim, und dann nach Hause falls keine Zeit mehr ist.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon Berny » Mi, 22. Apr 2009, 14:20

muheijo hat geschrieben:Ganz hoch in den Norden fæhrt man beim 2.Urlaub vermutlich eher nicht, weil man dann weiss, wie weit es ist. :wink: Also, Nordkapp, Kirkenes usw. beim 1.Mal mitnehmen!
Gruss, muheijo

Ähem,,, "fæhrt man"...
"man" Berny fæhrt fuhr dorthin bereits ca. sechs mal... und beabsichtigt, in 3 Tagen wieder gen Norden zu fahren, dieses Mal als "Endziel" Steinbukt, Veidnes, Sandbakken auf der Porsanger-HI.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon fischerin » Mi, 22. Apr 2009, 17:07

Bei uns gehts in diesem Jahr auch wieder (zum 4. Mal) ganz in den Norden (Nordkinn- und Varanger- Halbinsel, Kirkenes ...). Freu mich schon riesig! Aber wir haben auch bloß 3 Wochen Zeit! Muss noch 20 Jahre durchhalten bis zur Rente, solange möchte ich aber nicht warten. Klar will man immer so viel wie möglich "abgrasen", aber man kann sich ja auch ein paar Ziele für spätere Jahre aufheben. Wenns einem dort oben gefällt, fährt man sicher auch noch mal hin. Muss ja nicht gleich im nächsten Jahr sein....

Wir wollen uns auf der Rücktour auch noch einige Sachen ansehen - gerade hier gibts ja schon jede Menge Tipps - und lassen uns aber auch nicht unter Druck setzen. Am Nordkapp und auf den Lofoten (dort allerdings viel zu kurz) waren wir auch schon mal, das fällt in diesem Jahr dann weg. Je nach Lust, Laune und vor allem Wetter gehts dann wieder nach Süden.

Gruß
die fischerin
fischerin
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo, 10. Nov 2008, 20:50
Wohnort: Magdeburg

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon Berny » Mi, 22. Apr 2009, 22:38

fischerin hat geschrieben:Bei uns gehts in diesem Jahr auch wieder (zum 4. Mal) ganz in den Norden (Nordkinn- und Varanger- Halbinsel, Kirkenes ...).
Gruß die fischerin

Hallo die Fischerin,
Wo Du das jetzt schreibst, fällt mir auf, dass in diesem Forum der Ortsname Hamningberg eigentlich kaum, wenn überhaupt, genannt wurde.
Also, wenn Du von vor Vardö (liegt ja auf einer Insel, durch unterseeischen mautlosen Tunnel zu erreichen) links nach Norden abbbiegst, kommst Du durch eine noch nie gesehene Landschaft auf akzeptabler Strasse nach Hamningberg, 40km. Die in's Meer abfallenden Bergkämme sehen aus wie gezackte Echsenrücken/-schwänze.
Das nur mal vorab. Ich weiss nicht, ob Du sonst noch Wissensbedarf hast...
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon fischerin » Do, 23. Apr 2009, 8:10

Hallo Berny, ich muss mich leider noch bis Mitte Juli gedulden, bevor es denn los geht, so dass ich erst bei der Grobplanung bin. Die Fragen kommen ja meistens, wenns ins Detail geht. Hier in meinem Büro hab ich auch keine Landkarte zur Hand, nur eine Panoramakarte Europa an der Wand, die ist für solche Zwecke völlig unbrauchbar... Aber Dein Vorschlag klingt erst mal super, werde heute abend gleich mal die Karte studieren.

Einen schönen Tag noch wünscht die Fischerin
fischerin
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo, 10. Nov 2008, 20:50
Wohnort: Magdeburg

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon Universaldilettant » Do, 23. Apr 2009, 14:03

Berny hat geschrieben:Also, wenn Du von vor Vardö (liegt ja auf einer Insel, durch unterseeischen mautlosen Tunnel zu erreichen) links nach Norden abbbiegst, kommst Du durch eine noch nie gesehene Landschaft auf akzeptabler Strasse nach Hamningberg, 40km. Die in's Meer abfallenden Bergkämme sehen aus wie gezackte Echsenrücken/-schwänze.
Eine ganz besondere Mondlandschaft. Die Straße ist ordentlich asphaltiert, aber überwiegend einspurig und kurvenreich. Zwischendurch gibt es einen tollen Sandstrand (Naturschutzgebiet), das Wasser der Barentssee ist aber eiskalt.
Ich habe auf der Strecke im Juni 2008 viele Rentiere mit Nachwuchs gesehen.
Ein wichtiges Ziel für eine Fahrt ganz nach Norden.

Noch etwas südlich von Vardö liegt der östlichste Festlandspunkt Norwegens (Kibergneset), mit einem Spaziergang zu erreichen. Leider durch deutsche Bunkerruinen aus dem 2. Weltkrieg verunstaltet.

Gruß Harald
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon meister-matze » Mo, 04. Mai 2009, 13:41

Meint ihr wir kriegen Ende Juni bis Anfang Juli im Norden und auf den Lofoten immer ne Hütte auf einem Campingplatz o. eine vergleichbare Unterkunft ohne langes Rumgesuche? Man liest hier ja doch Gegenteiliges leider. Wenn man den halben Tag damit verbringt ne Unterkunft zu suchen, macht der Urlaub sicher keinen Spaß... also nehmt mir meine Angst. :D
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon meister-matze » Do, 07. Mai 2009, 15:14

Aber nicht alle auf einmal. :lol:
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 07. Mai 2009, 15:42

Hallo!

meister-matze hat geschrieben:Meint ihr wir kriegen Ende Juni bis Anfang Juli im Norden und auf den Lofoten immer ne Hütte auf einem Campingplatz o. eine vergleichbare Unterkunft ohne langes Rumgesuche?

Auf den Lofoten könnte es zu dieser Zeit eng werden. Aber sonst sehe ich da keine Probleme.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon Reisefieber » Sa, 09. Mai 2009, 14:21

Hallo!

Sehenswert (wir wollen dieses Jahr dorthin) http://www.regionstavanger.no/?c=4&intr ... E&mi=mct12

Diese Parklandschaft darf man auch mit dem Fahrrad durchfahren.

LG von Reisefieber.
Reisefieber
 
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11. Nov 2008, 18:01

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon meister-matze » Do, 14. Mai 2009, 22:21

Hallo ihr Lieben,
der Plan ist nun fertig. Bekomme allerdings noch von einem Arbeitskollegen, der schon öfter in Nord-Norwegen war noch einige Infos vor unserem Urlaub... wer weiß ob sich dadurch noch was an meiner Planung ändert. :wink:

Los geht es entweder am 11. oder 13. Juni. Wir fahren zu dritt + Hund und haben uns dafür entschieden das Nordkap mitzunehmen, wenn wir schon so hoch fahren.

So sieht der Plan aus (jede Zahl ist ein Tag... die Streckenpunkte sind nur ungefähre Angaben... kann also sein, dass wir auf der Hinfahrt z. B. nicht in Umea Stopp machen, sondern davor oder dahinter, je nachdem wie weit wir kommen.):

1. Fahrt bis Linköping
10Std. 21min.
2. Fahrt bis Stockholm, mit kurzem Aufenthalt und kurzer Weiterfahrt
2Std. 14min.
3. Fahrt bis Umeå
639 km – ca. 7 Stunden, 30 Minuten
4. Fahrt bis Kautokeino
731 km – ca. 10 Stunden, 10 Minuten
5. Fahrt bis Nordkap
365 km – ca. 5 Stunden, 19 Minuten
6. Fahrt bis Alta
237 km – ca. 3 Stunden, 30 Minuten
7. Alta
Besuch Alta-Canyon
8. Fahrt bis Tromsö
403 km – ca. 5 Stunden, 58 Minuten
9. Tromsö
Möglichkeiten:
Die Seilbahn in Tromsø bringt Sie zum schönsten Punkt für einen Rundblick über die Stadt und für eine Bergwanderung, die ohne besondere Anstrengung gleich in der Höhe beginnen kann.
Polaria in Tromsø
Eismeerkathedrale

Polarzoo zwischen Tromsö und Narvik
10. Fahrt bis vor Narvik
244 km – ca. 3 Stunden, 30 Minuten
11. Fahrt auf die LOFOTEN (Harstad weiter bis Sortland)
56,7 km – ca. 52 Minuten
125 km – ca. 2 Stunden, 0 Minuten
Besuch Harstad
Sortland http://www.sortland-camping.no/info.htm
Die Adolfkanone ansehen
12. Fahrt Richtung Svolvaer
116 km – ca. 1 Stunde, 47 Minuten
Trollfjord
Eggum und Unstad ansehen
Henningsvær ansehen
13. Fahrt Richtung Flakstad, Moskenes
91,9 km – ca. 1 Stunde, 32 Minuten
Das Fischerdorf Nusfjord ansehen
14. Überfahrt Fähre Moskenes – Bodo, weiter bis Saltdal
227 km – ca. 4 Stunden, 29 Minuten
Marmorsteinbruch
15. Weiter bis/vor Trondheim
626 km – ca. 9 Stunden, 23 Minuten
Möglichkeit: Besuch Polarkreiscenter
16. Trondheim
Nidarosdom
Im Restaurant im Tyholt Turm (74 Meter) können Sie einen atemberaubenden Panoramablick über Trondheim und Umgebung genießen.
17. Fahrt bis/vor Oslo
Lillehammer, Besuch Skisprungschanze
18. Fahrt bis Göteborg
Shopping
19. Fahrt bis Malmö
20. Heimfahrt
21. Luftpolster-Tag
Bei Abfahrt schon am 11.Juni = 2 zusätzliche Tage.

Was sagt ihr dazu?-)

Ich werde wahrscheinlich täglich min. ein Foto bloggen in meinem Blog http://www.matzeblog.de
Dort gibt es auch einen Link "Follow us: Skandinavien 2009" zu meinem Picasa Fotoalbum, wo ich von unterwegs Fotos mit meinem Handy hochlade, die mittels GPS dann auf einer Landkarte angezeigt werden, je nachdem wo sie geschossen wurden. Ihr seid dann herzlich willkommen meinen Blog zu besuchen und ich freue mich auch über Kommentare. :)

Herzlichen Dank nochmal an alle für Tipps & Infos hier :!:
Super, dass es dieses Forum gibt.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon Schnettel » Do, 14. Mai 2009, 23:07

Schøne Tour - nur die Fahrzeiten scheinen mir knapp. An den Tagen werdet ihr das sicher schaffen, aber stundenmæssig werdet ihr længer unterwegs sein.
Rechnet mit max. 60 km/h im Schnitt! Ihr muesst ja auch mal Pipi und hier und da ein Foto machen.....
Bei Bodø ist der Saltstraumen ein Muss.
Und auf dem Weg nach Trondheim wuerde ich einen Tag einschieben, um vor Mo i Rana zum Svartisen zu fahren und/oder eine Grotte zu besuchen.
Viel Spass im Urlaub!!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon meister-matze » Do, 14. Mai 2009, 23:29

Schnettel hat geschrieben:Schøne Tour - nur die Fahrzeiten scheinen mir knapp. An den Tagen werdet ihr das sicher schaffen, aber stundenmæssig werdet ihr længer unterwegs sein.
Rechnet mit max. 60 km/h im Schnitt! Ihr muesst ja auch mal Pipi und hier und da ein Foto machen.....
Bei Bodø ist der Saltstraumen ein Muss.
Und auf dem Weg nach Trondheim wuerde ich einen Tag einschieben, um vor Mo i Rana zum Svartisen zu fahren und/oder eine Grotte zu besuchen.
Viel Spass im Urlaub!!


Also die Fahrtzeiten auf der Hinfahrt bis zum Nordkapp sind extra heavy bemessen. Wir werden außer in Stockholm nur immer mal kleine kurze Pausen machen. In Schweden kommt man gut voran, hab ich mir sagen lassen und auch im letzten Jahr selbst schon die Erfahrung gemacht. Und wir können uns Fahrer-technisch abwechseln. Und so wollten wir es ja haben... schnell hoch... gemächlich über die Lofoten und dann wieder fixer runter. Ein Arbeitskollege meinte sogar er kenne Leute, die sind in zwei Tagen hoch gefahren. ;) Daher denke ich sind wir mit 5 Tagen doch ganz gut dran.

Danach finde ich die Fahrtzeiten doch recht angenehm... wenn man z. B. morgens um 8Uhr los fährt und 5-6 Std. bis Alta fährt ist man mit Pausen um 15Uhr da und der Tag noch lange nicht zu Ende. :) Mit dem Auto kommt man auch recht gut voran, denke ich... war jdf. letztes Jahr so in Südnorwegen... auch auf den abgelegeneren Straßen... Schotterpisten jetzt mal ausgenommen. Mit nem WoMo o. ä. braucht man sicher länger als Google angibt. Aber bisher hat das mit unserem Auto eigentlich immer gut gepasst.

Und wenn ich mich verkalkuliert habe, müssen wir halt unterwegs spontan umplanen... :)

Die Fahrtzeiten über die Lofoten sind doch ok oder?

Mal sehen ob noch Zeit für Grotten und Strudel bleibt.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitragvon Schnettel » Fr, 15. Mai 2009, 0:02

Ja, von der Verteilung auf die Tage wird das schon passen.
Und ob ihr fuer 400 km nun 6 Stunden braucht oder 7, spielt ja auch keine Geige....

Am Saltstraumen kommt ihr, wenn von Bodø nach Saltdal fahrt und am Marmorsteinbruch vorbei wollt, sowieso vorbei. Dort muesst ihr unbedingt anhalten und vielleicht auch die Angel rein halten!
Das sind auch keine 227 km bis Saltdal - oder wollt ihr da schon weiter fahren?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

VorherigeNächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste