Die übliche Tour mit dem Motorrad - zum Nordkapp

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Die übliche Tour mit dem Motorrad - zum Nordkapp

Beitragvon boehm22 » Di, 18. Mär 2003, 0:19

Hi,
mein Bruder will Ende Juni sein Mopped satteln und hoch zum Nordkapp (und wieder zurück).
Nun fragt er mich, wie ich da fahren würde.
Hab aber auch nicht viel Ahnung.
Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, auf welcher Strecke zwei leidenschaftliche Motorradfahrer mit PS-Starken Maschinen in ca. 18 Tagen rumkurven sollten.

Mehr Zeit is nicht drin - der Junge ist selbstständig und irgendwie muß der Urlaub schließlich wieder finanziert werden.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Rosi
boehm22
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 25. Aug 2002, 17:35
Wohnort: Mitte Bayerns

Re: Die übliche Tour mit dem Motorrad - zum Nordkapp

Beitragvon scotti » Di, 18. Mär 2003, 12:43

Hallo!
Sicher werden euch viele Nutzer dieses Forums zu einer Tour zum Nordkap abraten (vor allem solche die noch nie dort waren) weil: zu weit- zu viel Nepp- landschaftlich nicht so attraktiv u.s.w. u.s.w. .
Ich war bisher zweimal am N.kap und muss sagen: „Wenn man das Glück hat die Mitternachtssonne zu sehen, so ist das ein wahnsinnig toller Anblick -gerade an dieser Stelle (und ich habe die Mitternachtssonne schon an vielen schönen Plätzen gesehen !!!)“
Die letzten Tage war hier im Forum die Rede davon, den Nordkapbesuch mit einer kurzen Hurtigroutenreise zu verbinden (z.B. ab Hammerfest oder den Lofoten/ Vesteralen), das ist natürlich eine tolle Alternative.
Da ihr relativ wenig Zeit habt, so würde ich euch raten, viel Hauptstrecke (in Norwegen die E6 oder in Schweden die E4 bzw. den Inlandsweg Nr. 45) zu fahren und nur ab und zu einen Abstecher zu machen.
Diese Abstecher könnten z.B. die Strecke DOMBAS- TROLLSTIEGEN- GEIRANGER-OTTA oder der SVARTISENGLETSCHER oder die Strecke BODÖ- LOFOTEN/VESTERALEN- ZURÜCK ZUR E6 sein.
Eine andere durchaus attraktive Strecke ist die Anreise mit der Fähre Deutschland- Finnland (da gibt es verschiedene Alternativen) und dann möglichst nahe der russischen Grenze in Richtung Norden und über Norwegen zurück.
Interessante Reiseberichte gibt es übrigens hier:
http://www.derreisetipp.de/home/index.html
Schöne Tour! Wünscht scotti
P.S. Vorsicht in Norwegen wird häufig geblitzt und dann wird es unglaublich teuer !!!!!!!!!
scotti
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: So, 16. Feb 2003, 15:33

Re: Die übliche Tour mit dem Motorrad - zum Nordkapp

Beitragvon Bjørn » Di, 18. Mär 2003, 13:24

Hi Rosi,
wie immer im Leben, gibt es nur in den seltensten Fällen einen Königsweg. So auch hier :D
Ich weiß nu nich, ob scotti auch Biker is, aber im Gegesatz zu ihm rate ich entschieden vom Nordkap ab, es sei denn, ihr steht unbedingt auf Miles and More und nicht so sehr auf Qualität. Schließlich tut es dem Genuß der Mitternachtssonne keinen Abbruch, wenn dieser nicht explicid vom Nordkap aus erfolgt. :wink:
Entscheidend wäre für mich, daß ihr auf diesem Weg die stinklangweilige und in der Saison meist überlastete E6 hochbrettern würdet. :cry:
Doch scotti nennt euch auch gleichzeitig mit Lofoten, Trollstigen usw. wirklich tolle Alternativen. Dem wären noch hinzuzufügen: Atlanterhavsvejen, RV 17, Sogn og Fjordane, Femund, und und und......... Ihr seht schon, ihr solltet euch für ne bestimmte Kante entscheiden und euch darauf konzentrieren. Eure positive Erinnerung wird's euch danken :lol:
Das Forum bietet dann tolle weitere Vertiefungsmöglichkeiten an. :P
So viel zu diesem Thema
und viel Spaß und Hals und Beinbruch
vom "Kuhbiker"
Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 723
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Die übliche Tour mit dem Motorrad - zum Nordkapp

Beitragvon Orca99 » Di, 18. Mär 2003, 13:46

Ich kann mich eigentlich Bjørn nur anschließen, war schon über 20 mal in Norwegen und noch nie am Nordkap. Das ist für mich auch kein Muß, aber wenn Ihr schon bis nach oben wollt dann könnt Ihr auch die Straße 45 (Inlandsvegen) in Schweden nach Norden fahren, da dürfte doch einiges weniger an Verkehr sein und schneller als auf der E6 kommt Ihr dort sicherlich voran.
Von wegen PS-starke Maschinen: zu schnell fahren wird dort oben sehr teuer....

Gruß
Gunter
Orca99
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 27. Jan 2003, 12:41
Wohnort: Gießen

Re: Die übliche Tour mit dem Motorrad - zum Nordkapp

Beitragvon Gast » Di, 18. Mär 2003, 15:16

Hi Björn u. Gunter !
Für "echte Biker" gibt es nichts geileres als große Strecken mit dem Motorradel zu fahren, also warum soll da nicht das Nordkap der Wendepunkt sein ? I st doch o.k. wenn jeder seinem Hobby nachgeht, der Alltag bringt genug Regeln mit sich.
Gast
Gast
 

Re: Die übliche Tour mit dem Motorrad - zum Nordkapp

Beitragvon Orca99 » Di, 18. Mär 2003, 15:39

Hallo Gast

Da magst Du wohl recht haben, aber ich finde gerade in Norwegen immer wieder Strecken die sehr schön zu fahren sind, und dann oft noch abseits der Touristischen Highlights. Denn z. B. Trollstigen oder Geiranger machen in der Hochsaison auch keinen Spaß... (finde ich). Aber letzten Endes muß das jeder für sich selbst entscheiden, ich fahre bestimmt auch noch mal zum Nordkap, aber dann nicht wegen demselben, sondern weil ich irgendwann mal bis nach Kirkenes möchte, und da nehme ich das dann wohl halt so mit.

Gruß Gunter
...ab 30.5. mit Mopped in N unterwegs...
Orca99
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 27. Jan 2003, 12:41
Wohnort: Gießen

Re: Die übliche Tour mit dem Motorrad - zum Nordkapp

Beitragvon scotti » Di, 18. Mär 2003, 16:16

Gast hat geschrieben:Hi Björn u. Gunter !
Für "echte Biker" gibt es nichts geileres als große Strecken mit dem Motorradel zu fahren, also warum soll da nicht das Nordkap der Wendepunkt sein ? Ist doch o.k. wenn jeder seinem Hobby nachgeht, der Alltag bringt genug Regeln mit sich.
Gast


Ich habe mal einen Kollegen gehabt, der ist Nonstop nach Gibraltar gefahren (mit kleine Nickerchen auf Parkplätzen) und das Ganze wieder zurück und er fand es unheimlich geil- deshalb wundert mich garnichts mehr !
scotti
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: So, 16. Feb 2003, 15:33

Re: Die übliche Tour mit dem Motorrad - zum Nordkapp

Beitragvon boehm22 » Di, 18. Mär 2003, 16:47

Hi Scotti,

mein Bruder gehört auch zu der Sorte Biker. 500 km oder mehr am Tag um Strecken zu überbrücken, machen ihm nix aus. Die große Maschine bringt auch Komfort, ohne dabei zu rasen.

Dazwischen will er aber auch etwas vom Land sehen, ich habe ihm vorgeschlagen, die Lofoten in die Tour einzubauen und eine der beiden Hauptstrecken (hoch oder runter) über Schweden zu machen, weil es eventuell schneller geht.

Mir persönlich ist es zuviel Strecke, ich fahr da nicht mit.

Vielen Dank an alle für die bereits genannten Tipps, ich werde das mal in der Karte nachgucken und freue mich weiterhin über Vorschläge.

Viele Grüße
Rosi
boehm22
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 25. Aug 2002, 17:35
Wohnort: Mitte Bayerns


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste