Isflåmannen, Ørsta-Kommune, wer hat Infos ?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Isflåmannen, Ørsta-Kommune, wer hat Infos ?

Beitragvon Bernd » Do, 30. Jun 2011, 0:02

Hei,

wir sind im September in dieser Gegend unterwegs und haben jetzt bei unserer Planung von " Isflåmannen "
gelesen.

Zitat:
"Im Spätsommer und Herbst ist manchmal im Tal ein scharfer Knall zu hören. Dieses Phänomen verursacht die Isflåmannen, eine Felsspalte oberhalb des Ortes "( Nordre Vartdal ) "auf 800 m Höhe, wo im Spätsommer und Herbst warmes Wasser mit scharfem Knall herausgeschleudert wird "

Das soll nicht weit entfernt vom Barstadfoss im Molladalen sein, der über einen Wanderweg erreichbar ist.
Leider gibt es kaum Informationen dazu, auch Google ist recht dünne.

Ich würde mich über Infos jeder Art freuen.
Wie kommt man dort hin, Anfahrt mit Auto, Wanderweg, Geo-Daten, Bilder und natürlich persönliche Erfahrungen und Eindrücke von denen, die schon mal dort waren.

Neugierige Grüße aus Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Isflåmannen, Ørsta-Kommune, wer hat Infos ?

Beitragvon kurt123 » Fr, 01. Jul 2011, 23:01

Hallo Bernd,

ich finde deine Frage sehr interessant, da wir auch diesen Sommer in diese Gegend fahren.

Google hat mir noch das hier ausgespuckt:
http://www.fjellside.com/julianskeborg.htm

Damit ist zumindest das WO schon mal etwas genauer beantwortet.

Gruss,
Kurt
kurt123
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 30. Jun 2011, 8:48

Re: Isflåmannen, Ørsta-Kommune, wer hat Infos ?

Beitragvon Bernd » Sa, 02. Jul 2011, 0:27

Hei Kurt,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum :winkewinke:

hab in einem anderen Forum noch diesen Link erhalten, gebe ich gerne weiter :

http://www.westcoastpeaks.com/Peaks/vardehornet.html

Ja, die Gegend ist schon klar, aber Infos, ob man direkt an diese Spalte wandern kann ( oder muß :nixwissen: ), um dieses Phänomen zu erleben ???

Vielleicht war ja doch schon jemand dort, der mit eigenen Erfahrungen helfen kann, wäre nicht schlecht.

Hab Dank und Grüße aus Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste