Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon Mathildapunkt » Fr, 14. Jun 2013, 13:40

Hallo ihr liebe,
ich fahre nächste woche nach Süd Norwegen/Amli wir haben ein Ferienhaus direkt an einem See und aus meinen letzten Urlauben weiß ich das die Müken die deutschen Antimükenmittel lieben. :shock: Ich habe gehört es würde einen Mükenschutz aus der norwegischen Apotheke geben. Aber keiner kennt den Namen. Bzw. evtl. noch andere Trick´s.
Zudem würden ich mich über ein paar Ausflugstip´´s freuen die wir evtl. noch nicht kennen.
Wir sind wie gesagt in Südnorwegen/Amli/Dolemo
Vielen dank schon einmal
Mathilda
Mathildapunkt
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 29. Dez 2012, 18:26

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon Karsten » Fr, 14. Jun 2013, 14:14

Hei.

Auch die skandinavischen Mückenmittel sind keine Hexerei und enthalten denselben Wirkstoff DEET, größtenteils zumindest.
Musst halt schauen, in welchem sie höher dosiert sind. Ich kenne ein Spray namens MyggA. Ob wirksam oder nicht, keine Ahnung. :wink:

Mit Tipps und anderen Tricks ( :wink: ) zu Åmli kann ich leider nicht dienen, aber die kommen sicher bald von anderen.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6549
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 21:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon Julindi » Fr, 14. Jun 2013, 17:22

Hei hei,
also ich hab hier im Outdoor-Laden das teure "Nobite" gekauft, das wirkt super!! Geld hat sich gelohnt!!
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1484
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 14:31
Wohnort: Speyer

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon skandinavian-wolf » Fr, 14. Jun 2013, 20:14

Karsten hat geschrieben:Hei.

Auch die skandinavischen Mückenmittel sind keine Hexerei und enthalten denselben Wirkstoff DEET, größtenteils zumindest.
Musst halt schauen, in welchem sie höher dosiert sind. Ich kenne ein Spray namens MyggA. Ob wirksam oder nicht, keine Ahnung. :wink:

Mit Tipps und anderen Tricks ( :wink: ) zu Åmli kann ich leider nicht dienen, aber die kommen sicher bald von anderen.

Hallo Mathilda,
mit MyggA haben wir in Schweden/Finnland gute Erfahrungen gemacht. Allerdings nicht als Spray, sondern als RollOn.
Auch mit OFF haben wir dort Mücken erfolgreich bekämpft.
Bild
Viel Spass im Urlaub
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1268
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 14. Jun 2013, 22:49

Hallo,

wie ich schon einmal sagte, gibt es letztlich nur zwei wirksame Mückenrepellants, DEET und Icaridin. Darüber hinaus unterscheiden sich die verschiedenen Präparate ausschließlich in der Konzentration des jeweiligen Wirkstoffs. MyggA enthält 19% DEET, OFF 20%. Den Vogel schießt das normale Nobite ab mit 50% DEET. Damit dürfte die Grenze der Zulässigkeit erreicht sein. Nobite Sensitive setzt wie auch das aus Deutschland bekannte Autan auf Icaridin, dieser Wirkstoff soll besser hautverträglich sein. Nobite Sensitive enthält allerdings auch wieder 50% Icaridin, deutlich mehr als Autan, welches sich in der "Family"-Version um die 10% und in der "Plus"-Version um die 20% bewegt.

Viel wichtiger als der Markenname ist aber, dass man das Mittel bei Bedarf nicht zu sparsam aufträgt und sich bei längerem Aufenthalt im Freien rechtzeitig neu einreibt. Die Wirkstoffe verflüchtigen sich im Laufe einiger Stunden, und darauf warten die kleinen Blutsauger nur.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1367
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 7:32
Wohnort: Uppsala

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon Mathildapunkt » Mo, 17. Jun 2013, 17:38

Dankeschön für die guten Tipps ich werd die Mittel mal austesten :lol:
Mathildapunkt
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 29. Dez 2012, 18:26

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon fcelch » Mo, 17. Jun 2013, 18:35

Und wenn die Biester gestochen haben hilf die norwegische Salbe EURAX.
Auch hier daheim!
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon meister-matze » Di, 18. Jun 2013, 11:34

Also wir haben noch kein wirklich richtig wirksames Mittel gefunden... letztes Jahr haben wir uns sogar so n Mückenvernichter mit blauem Licht gekauft. Haben sich auch weniger Biester drin verirrt, als an uns ran gekommen sind. Ich denke mal, ein Zaubermittel wird es nicht geben.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon Christoph » Di, 18. Jun 2013, 13:02

Das einzig wirksame Mittel, das ich kenne, ist das schwedische Mittel "Wilma". Aber vorsicht: Das ist wie Schuhcreme und man riecht dann wie Räucherware. Und: Damit ist man dann auch nicht mehr wirklich gesellschaftsfähig.

Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7586
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon donzelle » Mi, 19. Jun 2013, 13:13

In der menashealth gab es da mal eine ganz gute Übersicht zu wirksamen Mitteln. Klick
Fernweh!
donzelle
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 11:28
Wohnort: Berlin

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon Freya79 » Fr, 21. Jun 2013, 11:46

Da unser Autan letztes Mal nur gegen die paar normalgroßen Mücken geholfen hat haben wir auf unserer Suche gegen die kleinen, mistigen Knotts in nem Krimskramsladen vor Ort in ner kleinen, gelb-schwarzen (ich hoff ich erinner mich richtig..) kleinen Flasche was gekauft. War auch nicht so extrem teuer und roch irgendwie nach Citrus.. hat gegen die Mistviecher und den Rest der stechenden "Freunde" geholfen.
Kjærligheten er jo et lotteri, vil man vinne, må man iallfall spille
-Alexander Kielland-


Vorfreude auf die Sommertour 2020 in Norge
Freya79
 
Beiträge: 65
Registriert: Di, 13. Jan 2009, 17:56

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon gs47 » Fr, 21. Jun 2013, 17:18

Ja das üble Thema Mücken.Zur Zeit plagen wir uns selbst hier mit den Mücken herum...so schlimm wie im diesem Jahr war es noch nie...nie!Aber zu den Skandinnavischen Mücken.Davon kann ich auch ein Lied singen...aber speziell in Schweden und Finland.In Norwegen wurde ich nicht sagen so extrem...aber auch dort ändert sich ja auch alles vom Jahr zu Jahr.Welches Mückenzeug ist nun das beste...ganz schwer zu sagen.Dieses Müggy aus Schweden was schon vorgestellt wurde ist erstmal gut.Aber das gibt es nicht überall.Jedenfalls haben wir die Erfahrung gemacht.Vorallendingen in den Hochfjell sind Mücken ohne ende...ohne sich dort nicht zu schützen..ist man verloren.Ich selbst habe die böse Erfahrung gemacht damals auf den Harafjell,sah aus oder wir...wie aussätzige.Auch was klappt sind diese Dinger mit Steckdosen für die Hütten gewesen.Wie sie heißen weiß ich nicht mehr.Hat aber geklappt.Später erst haben wir heraus gefunden das mit Tee-Baum Öel sich die freien Teile einzuschmieren.Das war und ist das beste gewesen bisher,Hat gleich zwei entscheidene Wirkungen,einmal beugt gleich vor wenn es zu einem Mückenstich kommt...das andere reinigt gleich die Wunde.Oder dann seh ich noch eine Möglichkeit....einen Imkerschutz zu nehmen,sah viele damit herum laufen.....Wanderer zbs.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon ihmotep » Di, 09. Jul 2013, 12:07

Schon ein wenig her der Thread hier, aber dennoch:

Wer sich schon einmal ernsthaft Gedanken darüber gemacht hat mit was er sich da einreibt, wird um DEET, Icaridin oder anderen chemisch hergestellten Repellentien einen großen Bogen machen. Mir ein Rätsel wie unbesorgt Menschen damit umgehen. Na egal, muss ja jeder selber wissen:

Oder einfach dieses hier:

(biologisches) Kokosöl nehmen und diesem 2% ätherisches Neemöl hinzufügen.
Diese Kombination vertreibt 96-100% der Anopheles Mücken, sowie 94% Mücken der Culex-Familie. Weiterhin hat man auch noch gleich einen zuverlässigen Zeckenschutz und bietet einen UV-Schutz von 20%. Außerdem riecht es bei weitem nicht so unangenehm wie die Industriell beworbenen Prdukte.
Kann man auch gleich fertig gemixt kaufen...

In Norwegen hatte ich damit noch nie einen Mückenstich :-)
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 20:50

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon EuraGerhard » Di, 09. Jul 2013, 14:50

ihmotep hat geschrieben:(biologisches) Kokosöl nehmen und diesem 2% ätherisches Neemöl hinzufügen.

Gut, wer sich lieber mit dem Insektizid Azadirachtin einreiben möchte als mit einem Repellent, kann dies natürlich gerne tun. (Azadirachtin ist der wichtigste Wirkstoff im Neemöl.)

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1367
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 7:32
Wohnort: Uppsala

Re: Mückenhilfe und Urlaubstipp´s

Beitragvon ihmotep » Di, 09. Jul 2013, 21:11

EuraGerhard hat geschrieben:
ihmotep hat geschrieben:(biologisches) Kokosöl nehmen und diesem 2% ätherisches Neemöl hinzufügen.

Gut, wer sich lieber mit dem Insektizid Azadirachtin einreiben möchte als mit einem Repellent, kann dies natürlich gerne tun. (Azadirachtin ist der wichtigste Wirkstoff im Neemöl.)

MfG
Gerhard


Na ja, es kommt hier aber wohl eher auf das Verhältnis der Zusammensetzung an und die ist in diesem Fall deutlich unbedenklicher als das chemische Pondon. Leider wird auch im Fall DEET durch Medien und tollen Tests in Zeitschriften die Nebenwirkungen verharmlost...wie in vielen Fällen.
Aber ich gebe dir recht, das keines ohne jegliche Risiken behaftet ist...aber man könnte es ja minimieren...

Wenn du (ihr) mal viel Zeit hast/habt: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/mueckenabwehrmittel-gefaehrliche-ia.html

Gruß
Sascha
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 20:50

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste