Na, dann liege ich ja im guten Schnitt der Gruppe

Ich schau auch gern auf das BBC Wetter für Norwegen, da bei vorherrschender Westlage die Briten das kommende Wetter schon Tage vorher verfolgen. Insbesondere rund um Schottland scheint das Wetter ebenso unvorhersagbar wie in Norwegen.
Wenn Flüge anstehen, insbesondere Transatlantik schaue ich mir gern den Turbulence Forecast Eastbound und Westbound an. Das ist schon deutlich zu sehen, wo am Tag die Entenschar an Flugzeugen auf Flightradar24 langfliegen wird.
https://www.turbulenceforecast.com/ Mein Onkel ist übrigens Diplom-Meteorologe und wir führen leidenschaftliche Diskussionen, da ich bei Wettervorhersagen im Radio / Fernsehen gern Neutralität hätte. "Gutes" Wetter ist für jeden etwas anderes. Einige finden 30 Grad C toll, ältere Menschen und Landwirte mögen das anders sehen. Auch unter Heuschnupfen Leidende finden Regen im Frühjahr ganz gut.
Ein zweites Thema wurde hier schon angesprochen, nämlich die Vorhersage-Qualität. Wenn Meteorologen selbst schon wissen, dass sie gerade wegen der unklaren Umstände nichts wissen, wüsste ich das auch gern. Auf gut deutsch: Ich hätte gern ungefähre Angaben wie sicher sich der Vorhersagende ist. Muss ja keine Prozentzahl sein, aber ein Indikator. Es macht ja auch keiner einen Vorwurf, wenn es nicht passt oder die Zuversicht nicht hoch ist, aber es wäre eine sinnvolle Zusatzinformation für mich.
Windy werde ich auch mal checken, was die Vorhersagequalität angeht, insbesondere im Vergleich zu yr.no.
"Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ..." in Norwegen manchmal nicht möglich, dafür oft sehr schön.